Wer steckt hinter Breuninger?

Bürobedarf: Essentiell für grosse Unternehmen

14/01/2020

Rating: 4.02 (7821 votes)

In der modernen Geschäftswelt, geprägt von komplexen Strukturen und weitreichenden Operationen, spielt die Effizienz interner Abläufe eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Grosse Unternehmen mit mehreren Standorten und Tausenden von Mitarbeitern, ähnlich wie der etablierte Einzelhändler Breuninger mit seinen 13 Häusern in Deutschland und Luxemburg und rund 6.000 Mitarbeitern, sind auf eine reibungslose Organisation angewiesen. Während die Öffentlichkeit oft nur das Endprodukt – sei es luxuriöse Mode, Beauty-Artikel oder Lifestyle-Produkte, wie sie Breuninger anbietet – wahrnimmt, verbirgt sich dahinter eine ausgeklügelte Logistik, Verwaltung und interne Kommunikation. Und genau hier kommt der Bürobedarf ins Spiel.

Wie viele Shops hat Breuninger?
Neben unseren 12 Breuninger Häusern in Deutschland haben wir mit BRAM by Breuninger auch ein Haus in Luxemburg.

Obwohl Breuninger selbst für sein exklusives Sortiment an internationalen Designermarken und seine Expertise in den Bereichen Fashion, Accessoires, Schuhe, Beauty, Sport und Home & Living bekannt ist und keine Büroartikel für den Verkauf anbietet, benötigt das Unternehmen wie jede grosse Organisation eine immense Menge an Bürobedarf, um den täglichen Betrieb aufrechtzuerhalten. Vom kleinsten Post-it bis hin zu Druckerzubehör für die interne Buchhaltung – diese unscheinbaren Helfer sind das Rückgrat effizienter Büroarbeit.

Die Rolle des Bürobedarfs im Unternehmensalltag

Ein Unternehmen der Grössenordnung von Breuninger, das sowohl stationäre Geschäfte als auch einen erfolgreichen Online-Shop betreibt und über 6.000 Mitarbeiter beschäftigt, hat einen komplexen Verwaltungsapparat. Dieser umfasst Personalabteilungen, Finanzwesen, Marketing, Einkauf, Logistikkoordination und Kundenservice. All diese Bereiche sind auf funktionierende Büroinfrastrukturen angewiesen, die wiederum regelmässig mit Verbrauchsmaterialien versorgt werden müssen.

Denken Sie an die schiere Menge an Dokumenten, die täglich bearbeitet werden: Verträge mit Lieferanten internationaler Designermarken, interne Berichte, Rechnungen, Lieferscheine für die Warenlager, Schulungsunterlagen für Mitarbeiter in den 13 Häusern oder Korrespondenz mit Kunden. Jeder dieser Prozesse erfordert eine Vielzahl von Büroartikeln.

Unverzichtbare Kategorien des Bürobedarfs

Für ein Unternehmen wie Breuninger sind verschiedene Kategorien von Bürobedarf von fundamentaler Bedeutung:

Papierprodukte

Trotz fortschreitender Digitalisierung bleibt Papier ein zentrales Element im Büro. Hochwertiges Kopierpapier für Drucker und Kopierer wird in grossen Mengen benötigt. Formulare, Briefpapier mit Firmenlogo, Notizblöcke für Meetings und interne Kommunikation – all dies gehört zum täglichen Gebrauch. Auch Spezialpapiere für den Druck von Präsentationen oder wichtigen Dokumenten können erforderlich sein. Die Auswahl des richtigen Papiers, beispielsweise in Bezug auf Gewicht und Weissgrad, kann einen Unterschied in der professionellen Ausstrahlung machen.

In welchen Städten ist Breuninger?
Neben unseren Flagship-Stores in Stuttgart und Düsseldorf bieten wir Ihnen auch in Ludwigsburg, Sindelfingen, Nürnberg, Freiburg, Erfurt, Leipzig, MTZ, Karlsruhe und München sowie in Luxemburg ein Einkaufserlebnis der besonderen Art.

Schreibgeräte

Von einfachen Kugelschreibern für Notizen am Telefon bis hin zu hochwertigen Füllern für Unterschriften unter wichtigen Verträgen – Schreibgeräte sind allgegenwärtig. Bleistifte, Textmarker zum Hervorheben wichtiger Informationen, Permanentmarker für Beschriftungen im Lager oder in der Poststelle – die Vielfalt ist gross. Ein ausreichender Vorrat an funktionsfähigen Schreibgeräten stellt sicher, dass Mitarbeiter ihre Aufgaben jederzeit effizient erledigen können.

Druckerzubehör und Toner

In einem Unternehmen mit 13 Standorten und einer zentralen Verwaltung fallen erhebliche Druckvolumen an. Berichte, Korrespondenz, interne Anweisungen – all das muss gedruckt werden. Daher ist ein zuverlässiger Vorrat an Toner und Tinte für die Vielzahl unterschiedlicher Druckermodelle unerlässlich. Auch weiteres Druckerzubehör wie Trommeleinheiten oder Wartungskits muss regelmässig beschafft werden. Ein Engpass bei Toner kann ganze Abteilungen lahmlegen. Die Wahl zwischen Original-Toner, kompatiblem Toner oder wiederaufbereiteten Kartuschen ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl Kosten als auch Druckqualität beeinflusst.

Organisationsmittel

Um die Flut an Informationen und Dokumenten zu bewältigen, sind Organisationsmittel unverzichtbar. Aktenordner, Register, Klarsichthüllen, Heftklammern, Büroklammern, Gummibänder – diese kleinen Helfer sorgen für Ordnung und Struktur. Auch Ablagesysteme, Briefkörbe und Schreibtisch-Organisatoren tragen dazu bei, den Arbeitsplatz übersichtlich und effizient zu gestalten. Für die Archivierung von Dokumenten über längere Zeiträume werden spezielle Archivboxen benötigt.

Verpackungs- und Versandmaterial

Für ein Unternehmen mit Online-Shop und Warenverkehr zwischen den Filialen ist auch Verpackungs- und Versandmaterial relevant, das oft dem Bürobedarf zugeordnet wird. Klebeband, Versandtaschen, Etiketten für Adressen und Pakete – all dies muss in ausreichender Menge vorhanden sein, um einen reibungslosen Warenfluss zu gewährleisten. Die Logistik hinter dem Versand von Artikeln, die online bestellt und per Click & Collect in einem der Häuser abgeholt werden, erfordert ebenfalls entsprechende Materialien für die interne Handhabung.

Die Bedeutung von Qualität und Zuverlässigkeit

Für ein grosses Unternehmen ist nicht nur die Menge des Bürobedarfs entscheidend, sondern auch dessen Qualität und die Zuverlässigkeit der Lieferung. Ein minderwertiger Kugelschreiber, der nicht schreibt, Papier, das im Drucker klemmt, oder ein Toner, der frühzeitig leer ist, können zu Frustration und Arbeitsverzögerungen führen. Bei Tausenden von Mitarbeitern multiplizieren sich solche kleinen Ärgernisse schnell zu spürbaren Effizienzverlusten.

Warum schließt Breuninger?
Die traditionsreiche Warenhauskette Breuninger aus Stuttgart hat jüngst angekündigt, die Filiale in der Innenstadt von Reutlingen Ende des Jahres schließen zu wollen. Dass aufgrund hoher Kosten für Energie und Lebensmittel die Nachfrage nach Konsumartikel schwindet, leuchtet eigentlich ein.

Daher setzen Unternehmen wie Breuninger, auch wenn sie sich auf den Verkauf hochwertiger Mode konzentrieren, bei ihrem internen Bürobedarf auf zuverlässige Lieferanten und Produkte, die den Anforderungen des täglichen Geschäftsbetriebs standhalten. Die Beschaffung von Bürobedarf ist oft zentral organisiert, um Mengenrabatte zu nutzen und eine standardisierte Ausstattung in allen Niederlassungen sicherzustellen.

Effizienz durch den richtigen Bürobedarf

Die richtige Ausstattung mit Bürobedarf trägt massgeblich zur Steigerung der Arbeitseffizienz bei. Wenn Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf die benötigten Materialien haben, können sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren, anstatt Zeit mit der Suche nach einem funktionierenden Stift oder dem Warten auf neues Papier zu verbringen. Eine gut organisierte Büroumgebung mit den passenden Hilfsmitteln fördert zudem ein positives Arbeitsklima.

Auch im Hinblick auf Kostenmanagement ist die Beschaffung von Bürobedarf relevant. Eine durchdachte Einkaufsstrategie, die den tatsächlichen Bedarf ermittelt und Lagerbestände optimiert, kann erhebliche Einsparungen ermöglichen. Die Entscheidung für langlebige Produkte oder die Nutzung von Recyclingpapier sind weitere Aspekte, die sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile bieten können.

Häufig gestellte Fragen zu Bürobedarf in grossen Unternehmen

Welche Büroartikel werden am häufigsten benötigt?
Zu den am häufigsten benötigten Artikeln gehören Kopierpapier, Kugelschreiber, Notizblöcke, Heftklammern, Büroklammern, Klebeband und Toner bzw. Tinte für Drucker.
Wie wird Bürobedarf in grossen Unternehmen beschafft?
Oft erfolgt die Beschaffung zentral über eine Einkaufsabteilung, die Rahmenverträge mit grossen Bürobedarfs-Lieferanten abschliesst, um bessere Preise und Konditionen zu erzielen. Die Verteilung erfolgt dann an die einzelnen Abteilungen oder Standorte.
Spielt Nachhaltigkeit beim Bürobedarf eine Rolle?
Ja, für viele grosse Unternehmen wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Sie bevorzugen Produkte aus recycelten Materialien, energieeffiziente Drucker oder Lieferanten mit umweltfreundlichen Logistikkonzepten. Die Wahl von Recyclingpapier ist ein gängiges Beispiel.
Warum ist die Qualität von Bürobedarf wichtig?
Hochwertiger Bürobedarf funktioniert zuverlässig, reduziert Frustrationen bei den Mitarbeitern und verhindert Probleme wie Papierstaus oder schlecht lesbare Ausdrucke. Dies trägt direkt zur Arbeitseffizienz bei.
Benötigen alle Abteilungen denselben Bürobedarf?
Nein, der Bedarf kann je nach Abteilung variieren. Während im Verwaltungsbereich viel Papier und Toner benötigt wird, sind im Lager vielleicht eher Marker und Klebeband gefragt. Eine Bedarfsanalyse pro Abteilung kann sinnvoll sein.

Fazit

Auch wenn Unternehmen wie Breuninger in erster Linie für ihre beeindruckende Auswahl an Mode und Lifestyle-Produkten bekannt sind und den Endverbraucher mit luxuriösen Artikeln begeistern, basiert ihr Erfolg nicht zuletzt auf effizienten internen Strukturen. Der unscheinbare Bürobedarf spielt dabei eine fundamentale Rolle. Von Papier und Stiften über Druckerzubehör und Organisationsmittel – diese Materialien ermöglichen die reibungslosen Abläufe in Verwaltung, Logistik und Kundenservice, die für den Betrieb von 13 Häusern und einem Online-Shop unerlässlich sind. Für grosse Organisationen ist die strategische Beschaffung von qualitativ hochwertigem und zuverlässigem Bürobedarf daher keine Nebensächlichkeit, sondern ein wichtiger Faktor für Produktivität und Effizienz.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Bürobedarf: Essentiell für grosse Unternehmen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up