19/08/2020
Der DIN Lang Umschlag ist aus dem Büroalltag und dem privaten Schriftverkehr nicht wegzudenken. Er ist der Standard für den Versand von Briefen, Rechnungen und vielem mehr. Doch was macht dieses Format so besonders, und welche Vielfalt verbirgt sich hinter dem unscheinbaren Briefumschlag? Dieser Artikel nimmt Sie mit in die Welt der DL-Kuverts und zeigt Ihnen, dass ein Umschlag mehr sein kann als nur eine Hülle für Papier.

Die Wahl des richtigen Umschlags kann einen großen Unterschied machen, sei es für geschäftliche Korrespondenz, die einen professionellen Eindruck hinterlassen soll, oder für private Einladungen, die schon beim Öffnen Freude bereiten. Wir beleuchten die gängigen Größen, Materialien, Verschlussarten und geben Ihnen Tipps, wie Sie den perfekten Umschlag für jeden Anlass finden.
- Was bedeutet DIN Lang und welche Größe hat dieser Umschlag?
- Vielfalt bei DIN Lang Umschlägen: Mehr als nur weiß
- Verschlussarten: Nassklebung vs. Haftklebung
- Einsatzbereiche für DIN Lang Umschläge
- Individuelle Gestaltung und Extras
- Wo finde ich eine große Auswahl an DIN Lang Umschlägen?
- Häufig gestellte Fragen zu DIN Lang Umschlägen
Was bedeutet DIN Lang und welche Größe hat dieser Umschlag?
Das Format DIN Lang, oft auch als DL abgekürzt, ist eine genormte Größe, die speziell für den Versand von Schriftstücken konzipiert wurde. Ein Briefumschlag im Format DIN Lang misst exakt 110 mm in der Breite und 220 mm in der Länge. Diese Maße sind international standardisiert, was ihre universelle Verwendbarkeit sicherstellt.
Der Hauptzweck und Vorteil dieses Formats ist, dass es perfekt auf ein DIN A4 Blatt zugeschnitten ist, das zweimal gefalzt (gefaltet) wurde. Stellen Sie sich ein normales Druckerpapier im DIN A4 Format vor. Wenn Sie es einmal mittig quer falten (auf DIN A5) und dann dieses A5-Format nochmals mittig quer falten, erhalten Sie ein Format, das exakt in einen DIN Lang Umschlag passt. Dies macht ihn zum idealen Standardumschlag für Geschäftsbriefe, offizielle Mitteilungen, Rechnungen und viele andere Dokumente, die auf A4-Papier gedruckt werden.
Die genormte Größe ist auch entscheidend für die maschinelle Bearbeitung in Postzentren. Briefe im DIN Lang Format können effizient sortiert und bearbeitet werden, was zu schnelleren Lieferzeiten beiträgt. Daher wird dieses Format nicht nur von Unternehmen und Privatpersonen, sondern auch von Behörden und Institutionen bevorzugt genutzt.
Vielfalt bei DIN Lang Umschlägen: Mehr als nur weiß
Auch wenn der klassische weiße DIN Lang Umschlag am weitesten verbreitet ist, bietet das Format eine erstaunliche Vielfalt in Bezug auf Farbe, Material und Ausstattung. Diese Auswahl ermöglicht es Ihnen, den Umschlag gezielt an den Inhalt und den Anlass anzupassen.
Farben und Materialien
Das Sortiment an farbigen Briefumschlägen DIN Lang ist riesig. Von gedeckten Tönen für seriöse Zwecke bis hin zu leuchtenden Farben für besondere Anlässe ist fast alles erhältlich. Gängige Farben sind beispielsweise Creme, Rot, Weinrot, Rosa, Waldgrün, Hellgrün, Dunkelblau, marmoriertes Grau, Dunkelrot, Blau und Grün. Darüber hinaus gibt es auch exklusivere Varianten wie transparente, silberne oder goldene Umschläge, die Ihrer Post eine besondere Note verleihen.
Neben der Farbe spielt auch die Grammatur des Papiers eine Rolle. Die Grammatur, gemessen in Gramm pro Quadratmeter (g/qm), gibt Aufschluss über die Dicke und Stabilität des Papiers. Standardumschläge haben oft eine Grammatur von 75-80 g/qm. Für eine höhere Wertigkeit oder um Durchscheinen zu verhindern, gibt es auch Umschläge mit höherer Grammatur, beispielsweise 90 g/qm bei Haftklebung oder sogar 100 g/qm und 125 g/qm (z.B. bei Kraftpapier). Ein höheres Gewicht vermittelt oft einen hochwertigeren Eindruck.

Mit oder ohne Fenster?
Eine weitere wichtige Unterscheidung ist, ob der Umschlag ein Sichtfenster besitzt oder nicht. Briefumschläge DIN Lang ohne Fenster sind die klassische Wahl für private Post, Einladungen oder immer dann, wenn die Adresse direkt auf den Umschlag geschrieben, gedruckt oder auf ein separates Etikett geklebt werden soll.
Umschläge mit Fenster sind im Geschäftsbereich weit verbreitet. Das Fenster ermöglicht es, die Empfängeradresse, die bereits auf dem eigentlichen Briefdokument platziert ist, sichtbar zu machen. Dies spart das separate Adressieren des Umschlags und ist besonders effizient beim Versand großer Mengen standardisierter Briefe (z.B. Rechnungen, Kontoauszüge). Das Fenster ist typischerweise auf der Vorderseite positioniert und besteht aus einer transparenten Folie.
Verschlussarten: Nassklebung vs. Haftklebung
DIN Lang Umschläge gibt es hauptsächlich mit zwei verschiedenen Verschlussarten:
Verschlussart | Mechanismus | Klappe | Vorteile | Nachteile | Typische Grammatur |
---|---|---|---|---|---|
Nassklebung | Klebstoff wird durch Anfeuchten (Speichel, Wasser, Befeuchterstift) aktiviert | Spitzklappe | Sehr zuverlässiger, dauerhafter Verschluss; oft günstiger im Preis; lange Haltbarkeit des Klebstoffs (bis zu 5 Jahre) | Benötigt Anfeuchten vor dem Verschließen | 75-80 g/qm (Standard), bis 125 g/qm (Spezialpapier) |
Haftklebung | Trockener Klebestreifen, geschützt durch Abdeckstreifen; wird durch Zusammenpressen aktiviert | Gerade Klappe (meistens) | Sofort einsatzbereit, kein Anfeuchten nötig; schnell und einfach zu handhaben | Klebstoff kann mit der Zeit austrocknen; Abdeckstreifen muss entfernt werden; oft etwas teurer | 90 g/qm (Standard) |
Die Nassklebung ist die traditionelle Methode. Die Klebefläche auf der Klappe des Umschlags ist mit einem trockenen Klebstoff beschichtet, der aktiviert wird, sobald er mit Feuchtigkeit in Berührung kommt. Dies kann klassisch mit der Zunge geschehen, mit einem Schwämmchen oder speziellen Befeuchterstiften (wie z.B. dem "Lecki"). Einmal geschlossen, bietet die Nassklebung einen sehr festen und dauerhaften Halt. Briefumschläge mit Nassklebung, insbesondere solche mit einer Spitzklappe, werden oft als besonders elegant empfunden und sind beliebt für Einladungen und festliche Post.
Die Haftklebung ist die moderne, bequemere Variante. Hier befindet sich auf der Umschlagklappe ein Klebestreifen, der durch einen Schutzstreifen abgedeckt ist. Zum Verschließen wird der Schutzstreifen abgezogen und die Klappe einfach auf den Umschlag gedrückt. Der Klebstoff haftet sofort. Dies ist besonders praktisch bei großen Mengen, da kein Anfeuchten nötig ist. Allerdings kann der Klebstoff bei sehr langer Lagerung oder ungünstigen Bedingungen an Haftkraft verlieren.
Einsatzbereiche für DIN Lang Umschläge
Die Vielseitigkeit des DIN Lang Formats macht es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet:
- Geschäftskorrespondenz: Der Standard für Rechnungen, Angebote, Mahnungen, Verträge und allgemeine Geschäftsbriefe. Umschläge mit Fenster sind hier besonders praktisch.
- Behörden und Ämter: Offizielle Schreiben werden fast immer im DIN Lang Format versendet.
- Marketing und Werbung: Flyer, Broschüren, Monatskalender, Gutscheine oder Werbebriefe im passenden Format lassen sich ideal in DIN Lang Umschlägen verschicken. Besonders farbige oder bedruckte Umschläge können hier die Aufmerksamkeit steigern.
- Einladungen und Karten: Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Weihnachtskarten oder andere Feierlichkeiten – eine gefaltete Einladungskarte im DIN A4 Format passt perfekt. Farbige Briefumschläge oder solche mit besonderer Textur oder Metallic-Glanz unterstreichen den festlichen Charakter.
- Private Post: Auch für persönliche Briefe, Grußkarten oder den Versand kleiner Dokumente ist der DIN Lang Umschlag eine praktische Größe.
Die Wahl des Umschlags kann die Wahrnehmung des Inhalts beeinflussen. Ein farbiger oder hochwertig anmutender Umschlag für eine Einladung signalisiert dem Empfänger sofort, dass es sich um etwas Besonderes handelt. Im geschäftlichen Kontext kann ein bedruckter Umschlag mit Firmenlogo die Professionalität und Markenidentität stärken.
Individuelle Gestaltung und Extras
Über die reine Funktion des Versendens hinaus bieten DIN Lang Umschläge zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Die Vorderseite kann auf verschiedene Weisen gestaltet werden:
- Handschriftlich Adressieren: Die klassische Methode, besonders bei Umschlägen ohne Fenster für private Post oder Einladungen.
- Etiketten Aufkleben: Gedruckte Adressetiketten können einfach auf den Umschlag geklebt werden.
- Direktes Bedrucken: Viele Umschläge können direkt bedruckt werden, sei es mit einer Adressliste für den Massenversand oder mit einem eigenen Design, wie einem Firmenlogo, einem Bild oder einem Muster. Professionelle Druckverfahren wie Offset- oder Digitaldruck ermöglichen hochwertige Ergebnisse in Schwarzweiß oder 4-farbig.
Für besondere Wünsche, wie Umschläge in anderen Formaten, Sonderfarben oder größere Mengen mit individuellem Druck, ist es oft möglich, ein individuelles Angebot einzuholen und spezielle Anfertigungen zu bestellen. Auch Zubehör wie glitzernde Gelstifte in Gold oder Silber können genutzt werden, um die Adresse oder den Umschlag selbst kreativ zu gestalten.
Wo finde ich eine große Auswahl an DIN Lang Umschlägen?
Ein breites Sortiment an DIN Lang Umschlägen ist entscheidend, um für jede Anforderung den passenden Umschlag zu finden. Ein gut sortierter Anbieter führt das Standardformat 110 mm x 220 mm in vielen Varianten.

Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:
- Umfang des Sortiments: Sind verschiedene Farben, Grammaturen und Verschlussarten (Nass- und Haftklebung) verfügbar?
- Verfügbarkeit: Sind die gewünschten Umschläge dauerhaft auf Lager? Gibt es eine Benachrichtigung bei geringem Bestand?
- Bestellmöglichkeiten: Kann man flexibel bestellen, z.B. auf ein Stück genau oder in gestaffelten Mengen? Gibt es Preisstaffeln für größere Abnahmen?
- Service: Werden individuelle Angebote für Großbestellungen (>5000 Stück) erstellt? Gibt es die Möglichkeit, Umschläge bedrucken zu lassen?
- Lieferung: Wie schnell und sicher erfolgt der Versand?
Viele Anbieter präsentieren ihre Produkte online mit detaillierten Informationen zu Maßen, Farben, Grammatur und Preisen, oft in einer übersichtlichen Tabelle. Dies erleichtert die Auswahl und Bestellung. Musterbestellungen können ebenfalls hilfreich sein, um Farbe, Papier und Format vor dem Kauf genau zu prüfen.
Häufig gestellte Fragen zu DIN Lang Umschlägen
Im Zusammenhang mit dem Versenden von Briefen und der Verwendung von Umschlägen tauchen immer wieder Fragen auf. Hier beantworten wir einige davon:
Sind farbige Briefumschläge erlaubt?
Ja, farbige Briefumschläge sind grundsätzlich erlaubt und werden von der Deutschen Post befördert. Wichtig ist jedoch, dass das Format, die Gestaltung und das Material des Umschlags für die maschinelle Bearbeitung geeignet sind. Die Adresse muss gut lesbar sein, idealerweise in dunkler Schrift auf hellem Hintergrund. Zu dunkle oder stark gemusterte Umschläge können Probleme bei der automatischen Adresserkennung verursachen. Bei der Verwendung von farbigen Umschlägen für den geschäftlichen Massenversand oder bei sehr dunklen Farben empfiehlt es sich, weiße Adressetiketten zu verwenden, um die Lesbarkeit sicherzustellen.
Welche Größe hat ein Briefumschlag im Format DIN lang?
Ein Briefumschlag im Format DIN Lang hat die genormten Maße von 110 mm in der Breite und 220 mm in der Länge. Dies ist die Standardgröße in Deutschland und vielen anderen Ländern für den Versand von gefalteten DIN A4 Dokumenten.
Kann ich DIN Lang Umschläge bedrucken lassen?
Ja, viele Anbieter bieten die Möglichkeit, DIN Lang Umschläge individuell bedrucken zu lassen. Dies ist eine beliebte Option für Unternehmen, um ihr Logo und ihre Adresse aufzubringen, oder für private Anlässe, um den Umschlag passend zum Inhalt zu gestalten. Es sind verschiedene Druckverfahren möglich, wie Offset- oder Digitaldruck, in Schwarzweiß oder Mehrfarbig. Erkundigen Sie sich beim Anbieter nach den Möglichkeiten und Konditionen für den Druckservice.
Die dauerhafte Verfügbarkeit genügend Briefkuverts dieses Formats ist für viele Anwender, insbesondere im Geschäftsbereich, essenziell. Gut sortierte Lager stellen sicher, dass Sie Ihre benötigte Anzahl, oft auch in großen Mengen von 500 Stück pro Packung oder mehr, schnell erhalten. Die Lieferung erfolgt in der Regel sicher verpackt in einem Karton oder Versandumschlag innerhalb kurzer Zeit per Post.
Egal, ob Sie Standardumschläge für den täglichen Bürobedarf, besondere farbige Kuverts für festliche Einladungen oder bedruckte Versandtaschen für Marketingzwecke suchen – das DIN Lang Format bietet die passende Lösung. Die große Auswahl an Farben, Verschlussarten und die Möglichkeit der individuellen Gestaltung machen den DIN Lang Umschlag zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Bestandteil der Büro- und Papeteriewelt.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „DIN Lang Umschläge: Größe, Typen & Verwendung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!