Wie organisiert man Schreibtischutensilien ohne Schreibtisch?

Schreibtisch-Organizer: Ihr Weg zur Ordnung

18/06/2021

Rating: 4.22 (9744 votes)

Ein aufgeräumter und gut organisierter Schreibtisch ist oft der Schlüssel zu mehr Konzentration und Effizienz, sei es im Büro oder im Home-Office. Wenn Papierstapel wachsen, Stifte unauffindbar sind und wichtige Dokumente im Chaos untergehen, leidet nicht nur die Ästhetie des Arbeitsplatzes, sondern vor allem die Produktivität. Hier kommen Schreibtisch-Organizer ins Spiel – sie sind die stillen Helden eines jeden organisierten Arbeitsbereichs.

Was ist ein Schreibtisch-Organizer?
Schreibtisch-Organisatoren sind der ideale Begleiter für Ihren Arbeits- oder Lernbereich. Sie erleichtern es Ihnen, sich zu konzentrieren, wenn Sie es am nötigsten brauchen, verschwenden Sie keine Zeit mit der Suche nach Papieren oder Stiften und behalten Sie den Überblick!

Aber was genau ist ein Schreibtisch-Organizer? Im Grunde ist es jedes Hilfsmittel, das entwickelt wurde, um Gegenstände auf oder um Ihren Schreibtisch herum zu sortieren, zu lagern und leicht zugänglich zu machen. Das reicht von einfachen Stifthaltern und Briefablagen bis hin zu komplexen modularen Systemen und speziellen Aufbewahrungslösungen. Das Hauptziel eines Schreibtisch-Organizers ist es, Ihnen zu helfen, die Kontrolle über Ihre Arbeitsmaterialien zu erlangen, den Überblick zu behalten und so wertvolle Zeit zu sparen, die Sie sonst mit Suchen verbringen würden.

Die Vorteile eines gut organisierten Schreibtisches und der Nutzung von Organizern sind vielfältig. Erstens ermöglichen sie eine bessere Konzentration. Wenn Ihr Arbeitsbereich frei von unnötigem Gerümpel ist, gibt es weniger visuelle Ablenkungen. Ihr Gehirn muss nicht ständig ungeordnete Gegenstände verarbeiten, was es Ihnen erleichtert, sich auf die anstehenden Aufgaben zu fokussieren. Sie können tiefer in Ihre Arbeit eintauchen und Flow-Zustände erreichen, die für komplexe Denkaufgaben unerlässlich sind.

Zweitens helfen Organizer dabei, Zeit zu sparen. Stellen Sie sich vor, Sie benötigen dringend einen bestimmten Stift, einen Textmarker oder ein wichtiges Dokument. Auf einem unorganisierten Schreibtisch kann die Suche danach Minuten, wenn nicht sogar länger dauern. Mit Organizern hat jeder Gegenstand seinen festen Platz. Sie wissen genau, wo Sie suchen müssen, und finden, was Sie brauchen, buchstäblich in Sekundenschnelle. Diese gesparte Zeit summiert sich im Laufe eines Arbeitstages oder einer Arbeitswoche erheblich.

Drittens schaffen Schreibtisch-Organizer ein Gefühl von Ordnung und Sauberkeit. Ein aufgeräumter Schreibtisch sieht nicht nur besser aus, er fühlt sich auch besser an. Ein sauberer und organisierter Arbeitsplatz kann das allgemeine Wohlbefinden steigern und Stress reduzieren. Es vermittelt ein Gefühl der Kontrolle über Ihre Umgebung, was sich positiv auf Ihre Arbeitsmoral und Stimmung auswirken kann. Wenn Sie Ihren Arbeitsbereich verlassen und wissen, dass er ordentlich ist, können Sie entspannter in den Feierabend gehen.

Schreibtisch-Organizer sind also weit mehr als nur Behälter für Büromaterial. Sie sind Werkzeuge zur Produktivitätssteigerung und zur Schaffung einer positiven Arbeitsumgebung. Sie helfen, das Chaos zu bändigen und sicherzustellen, dass die benötigten Werkzeuge immer griffbereit sind.

Übersicht

Organisation ohne Schubladen: Maximale Raumnutzung

Nicht jeder Schreibtisch verfügt über Schubladen. Viele moderne Schreibtische, minimalistische Designs oder einfach provisorische Arbeitsplätze zu Hause haben oft keine integrierten Schubladenelemente. Das bedeutet jedoch keineswegs, dass Sie auf Ordnung verzichten müssen. Es erfordert lediglich kreativere Lösungen und die Nutzung anderer Flächen und Hilfsmittel. Glücklicherweise gibt es effektive Strategien, um auch einen schubladenlosen Schreibtisch optimal zu organisieren und den verfügbaren Raum clever zu nutzen.

Eine der effektivsten Methoden, um Platz auf einem schubladenlosen Schreibtisch zu gewinnen und gleichzeitig Gegenstände zu organisieren, ist die Verwendung eines Monitorständers. Ein Monitorständer hebt Ihren Bildschirm auf eine angenehmere Sichthöhe an, was ergonomische Vorteile haben kann. Viel wichtiger für die Organisation ist jedoch der Raum, der unter dem Monitorständer entsteht. Dieser neu gewonnene Platz kann genutzt werden, um flache Gegenstände wie Ihre Tastatur und Maus zu verstauen, wenn Sie diese gerade nicht benötigen. Das schafft sofort eine freie Arbeitsfläche für andere Aufgaben.

Es gibt verschiedene Arten von Monitorständern. Einige sind sehr schlicht und dienen hauptsächlich dazu, den Monitor anzuheben und den Platz darunter freizugeben. Andere, oft als Monitorerhöhungen mit integriertem Organizer beworben, verfügen über eigene kleine Schubladen, Fächer oder Ablagen. Diese bieten zusätzlichen Stauraum für kleinere Gegenstände wie Stifte, Büroklammern, Notizblöcke oder USB-Sticks. Ein Monitorständer mit integrierten Fächern kann somit einen Teil der Funktionalität von Schubladen direkt auf der Schreibtischoberfläche ersetzen und hilft, kleinere Utensilien zu bündeln und zu organisieren.

Wie groß sollte ein Schreibtisch im Büro sein?
Ausreichend groß ist eine Arbeitsfläche, wenn ihre Maße mindestens 1600 mm x 800 mm (Breite x Tiefe) betragen (Abbildung 31). Größere Arbeitsflächen sind besonders bei Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufen mit wechselnden Tätigkeiten sowie bei zusätzlichen Arbeitsmitteln erforderlich.

In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind wir oft von mehreren Geräten umgeben: Laptops, Tablets, Smartphones, Kopfhörer und mehr. Jedes dieser Geräte benötigt Strom und erzeugt potenzielles Kabelchaos. Eine Multi-Geräte-Ladestation ist eine hervorragende Lösung, um diesen Aspekt der modernen Büroarbeit zu organisieren, insbesondere wenn Schubladen fehlen, in denen man Geräte und Kabel verstecken könnte.

Eine zentrale Ladestation ermöglicht es Ihnen, mehrere Geräte gleichzeitig an einem Ort aufzuladen. Dies reduziert nicht nur die Anzahl der benötigten Steckdosen, sondern bündelt auch die oft unansehnlichen Ladekabel. Viele Ladestationen verfügen über Schlitze oder Fächer, in denen die Geräte während des Ladevorgangs ordentlich stehen oder liegen können. Dies hält sie vom Hauptarbeitsbereich fern und sorgt für eine aufgeräumtere Schreibtischoberfläche. Die Kabelkontrolle, die eine solche Station bietet, ist ein enormer Vorteil, da Kabelsalat schnell zu Unordnung und Frustration führen kann.

Wenn der Platz auf der Schreibtischoberfläche begrenzt ist – was bei schubladenlosen Tischen oft der Fall ist – müssen Sie vertikal denken. Die Nutzung des Raumes an den Wänden über Ihrem Schreibtisch ist eine äußerst effektive Methode, um Gegenstände zu lagern, die sonst wertvolle Fläche auf der Tischplatte beanspruchen würden. Wandorganizer und Regale bieten hierfür vielfältige Möglichkeiten.

Wandregale können installiert werden, um Bücher, Ordner, Dekorationsgegenstände oder zusätzliche Organizer-Boxen aufzunehmen. Kleinere Wandorganizer, oft mit Fächern oder Haken ausgestattet, eignen sich hervorragend für Büromaterialien, die Sie häufig benötigen, aber nicht ständig auf dem Schreibtisch liegen haben möchten. Dazu gehören Stifte, Textmarker, Scheren, Lineale, Post-it-Notizen, Büroklammern und andere kleine Verbrauchsmaterialien.

Eine besonders vielseitige Option für die Wandorganisation ist die Lochwand (Pegboard). Lochwände mit passenden Haken, Körben und Ablagen ermöglichen eine flexible Anordnung verschiedenster Gegenstände. Sie können Werkzeuge, Schreibutensilien, kleine Behälter für Büroklammern oder Gummibänder und sogar leichtere Aktenordner aufhängen. Der große Vorteil der Lochwand ist ihre Anpassbarkeit: Sie können die Anordnung jederzeit ändern, um sie an Ihre aktuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Nutzung der Wandfläche hält diese Gegenstände nicht nur vom Schreibtisch fern, sondern sorgt auch dafür, dass sie immer in Reichweite sind, ohne die Hauptarbeitsfläche zu blockieren. Dies schafft eine minimalistischere und funktionalere Schreibtischoberfläche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Mangel an Schubladen am Schreibtisch kein Hindernis für eine gute Organisation darstellen muss. Durch den strategischen Einsatz von Monitorständern zur Platzschaffung unter dem Bildschirm, Multi-Geräte-Ladestationen zur Bündelung von Technologie und Kabeln sowie Wandorganizer und Regalen zur Nutzung der vertikalen Fläche können Sie einen ebenso organisierten und effizienten Arbeitsbereich schaffen wie mit einem Schreibtisch voller Schubladen. Der Schlüssel liegt darin, den verfügbaren Raum clever zu nutzen und für jeden Gegenstand einen festen Platz außerhalb der direkten Arbeitsfläche zu finden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Schreibtisch-Organizer?
Ein Schreibtisch-Organizer ist ein Hilfsmittel oder System, das dazu dient, Gegenstände auf oder in der Nähe Ihres Schreibtisches zu sortieren, zu lagern und zugänglich zu machen. Das Ziel ist, Unordnung zu reduzieren, die Suche nach benötigten Materialien zu erleichtern und so die Konzentration und Produktivität zu verbessern. Beispiele reichen von Stifthaltern über Briefablagen bis hin zu modularen Aufbewahrungssystemen.

Wie kann ich meinen Schreibtisch organisieren, wenn er keine Schubladen hat?
Auch ohne Schubladen gibt es effektive Wege zur Organisation. Nutzen Sie die vertikale Fläche: Ein Monitorständer schafft Platz unter Ihrem Bildschirm für Tastatur oder kleinere Organizer. Eine Multi-Geräte-Ladestation bündelt Ihre elektronischen Geräte und deren Kabel. Wandorganizer und Regale ermöglichen es Ihnen, Stifte, Notizen, Akten und andere Gegenstände an der Wand aufzubewahren, statt auf der Schreibtischoberfläche. Durch die Kombination dieser Methoden können Sie einen aufgeräumten und funktionalen Arbeitsplatz schaffen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Schreibtisch-Organizer: Ihr Weg zur Ordnung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up