26/03/2020
Viele Menschen fragen sich, ob Clas Ohlson, die bekannte schwedische Handelskette, immer noch existiert und aktiv ist. Die gute Nachricht ist: Ja, Clas Ohlson ist nicht nur weiterhin am Markt präsent, sondern plant sogar eine deutliche Expansion. Das Unternehmen, das eine lange Geschichte im skandinavischen Einzelhandel hat, blickt auf eine bewegte Vergangenheit zurück, konzentriert sich aber heute stark auf seine Kernmärkte Schweden, Norwegen und Finnland. Die jüngsten Ankündigungen bestätigen das Engagement für Wachstum und Kundennähe.

Clas Ohlson lebt und wächst: Geplante Filialeröffnungen 2024
Die Frage nach der Existenz von Clas Ohlson kann eindeutig mit Ja beantwortet werden. Das Unternehmen ist nicht nur aktiv, sondern befindet sich sogar in einer Phase der Expansion. Für das Kalenderjahr 2024 sind insgesamt dreizehn Filialeröffnungen geplant, was die Stärke und den Optimismus des Unternehmens unterstreicht. Kürzlich wurden drei weitere Standorte bestätigt, die das Portfolio erweitern werden. Dies zeigt, dass Clas Ohlson fest entschlossen ist, seine Marktposition zu festigen und auszubauen.
Die nun bestätigten neuen Filialen werden an strategisch wichtigen Standorten eröffnet: in Lidingö Centrum, einem Vorort von Stockholm, im Burlöv Center außerhalb von Malmö und im Stadtzentrum von Lund in Südschweden. Diese Standorte wurden sorgfältig ausgewählt, um bestehende Nachfrage zu bedienen und neue Kundensegmente zu erschließen. Andreas Helgesson, Country Operations Manager, äußert sich begeistert über diese Entwicklung: „Es fühlt sich fantastisch an, das Jahr mit drei neuen Mietverträgen für Filialen zu beginnen. Die neuen Filialen werden uns noch zugänglicher machen, und wir wissen, dass wir sowohl im Stadtzentrum von Lund als auch in Lidingö seit langem sehr gefragt sind.“
Besonders bemerkenswert ist die Rückkehr in das Burlöv Center, wo Clas Ohlson seine Filiale im Jahr 2020 geschlossen hatte. Das Zentrum hat sich seitdem sehr positiv entwickelt, was das Unternehmen bewogen hat, an diesen Standort zurückzukehren. Dies zeigt die Flexibilität und die Fähigkeit von Clas Ohlson, auf Marktveränderungen zu reagieren und vielversprechende Gelegenheiten zu nutzen. Die geplanten Filialen variieren in ihrer Größe, um optimal auf die jeweiligen lokalen Gegebenheiten und Kundenbedürfnisse zugeschnitten zu sein. Die Filiale in Lund wird eine Verkaufsfläche von 634 Quadratmetern haben, die in Lidingö 679 Quadratmeter und die im Burlöv Center beeindruckende 1156 Quadratmeter. Diese Flächen ermöglichen es Clas Ohlson, sein breites Sortiment optimal zu präsentieren.
Zu den dreizehn für 2024 geplanten Eröffnungen gehören neben den bereits genannten Standorten auch neue Filialen in Helsingborg und Sundsvall in Schweden sowie im Zentrum von Oslo in Norwegen. Die genauen Eröffnungsdaten sind für einige Standorte bereits festgelegt:
- Halmstad, Hallarna (Schweden) - geplant März 2024
- Sundsvall, In-Gallerian (Schweden) - geplant April 2024
- Falkenberg, Gallerian Stortorget (Schweden) - geplant April 2024
- Malmö, Kronprinsen (Schweden) - geplant April 2024
- Vetlanda, Nydala Handelsområde (Schweden) - geplant April 2024
- Oslo, Stenersgata (Norwegen) - geplant April 2024
- Lund, Stora Södergatan (Schweden) - geplant Mai 2024
- Oulu, Kaakkuri Retail Park (Finnland) - geplant Mai 2024
- Helsingborg, Kullagatan (Schweden) - geplant Juni 2024
- Lidingö, Lidingö Centrum (Schweden) - geplant September 2024
- Burlöv, Burlöv Center (Schweden) - geplant September 2024
- Fredrikstad, Værstetorvet (Norwegen) - geplant November 2024
Diese Liste unterstreicht das dynamische Wachstum und die Konzentration auf die Kernmärkte Skandinavien.
Das vielfältige Produktsortiment von Clas Ohlson
Clas Ohlson ist bekannt für sein breites und erschwingliches Sortiment an Produkten, die das tägliche Leben zu Hause und in der Freizeit erleichtern sollen. Das Unternehmen versteht sich als schwedische Handwerks- und Heimwerkerkette, die sich auf Produkte für Haus, Freizeit, Elektrik und Multimedia spezialisiert hat. Andreas Helgesson betont: „Wir werden das gesamte breite und erschwingliche Sortiment von Clas Ohlson anbieten, einschließlich Produkten für Bau, Beleuchtung, Lagerung und Produkte für das vernetzte Zuhause.“
Das Angebot deckt somit eine Vielzahl von Bedürfnissen ab. Von Werkzeugen und Materialien für Heimwerkerprojekte über Beleuchtungslösungen für jeden Raum bis hin zu cleveren Aufbewahrungssystemen, die für Ordnung sorgen. Auch im Bereich Elektrik und moderne Technologie ist Clas Ohlson gut aufgestellt, insbesondere mit Produkten für das vernetzte Zuhause.
Ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsmodells von Clas Ohlson sind die Eigenmarken. Unter verschiedenen Markennamen bietet das Unternehmen Produkte an, die oft ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Zu diesen Eigenmarken gehören:
- Asaklitt: Produkte für Gepäck und Reisen.
- Capere: Artikel und Zubehör für das Badezimmer.
- Cocraft: Werkzeuge und Zubehör für DIY-Projekte (Heimwerken).
- Cotech: Elektrische Werkzeuge und Geräte.
- Coline: Elektrische Haushaltsgeräte.
- Exibel: Elektronik und Haushaltsgeräte.
- Clas Ohlson: Eine breite Palette von Produkten aus allen Abteilungen, die direkt unter dem Hauptmarkennamen vertrieben werden.
Diese Eigenmarken stellen sicher, dass Kunden eine vielfältige Auswahl an praktischen und zuverlässigen Produkten finden, viele davon exklusiv bei Clas Ohlson erhältlich. Die Mission des Unternehmens, Menschen zu helfen und zu inspirieren, ihren Alltag durch smarte, einfache und praktische Lösungen zu attraktiven Preisen zu verbessern, spiegelt sich im sorgfältig kuratierten Sortiment wider.
Die Geschichte und globale Präsenz von Clas Ohlson
Clas Ohlson wurde 1918 von dem technisch versierten Clas Ohlson (1895–1979) als Versandhandelsunternehmen im schwedischen Dorf Insjön, Dalarna, gegründet. Ursprünglich verkaufte das Unternehmen nur Handbücher und technische Literatur, um Menschen in ländlichen Gemeinden Zugang zu Wissen zu ermöglichen, das sonst schwer erhältlich gewesen wäre. Dies zeigt die Wurzeln des Unternehmens im Bereich praktischer Lösungen und Bildung.

Die erste physische Filiale eröffnete Clas Ohlson 1926 ebenfalls in Insjön. Der entscheidende Schritt in Richtung modernes Einzelhandelsgeschäft erfolgte jedoch erst 1989, als das Unternehmen eine Filiale in einem Einkaufszentrum im Zentrum von Stockholm eröffnete. Dies markierte den Beginn der Expansion in den Einzelhandel, wie wir ihn heute kennen.
Die internationale Expansion begann 1991 mit der Eröffnung der ersten Filiale außerhalb Schwedens in Oslo, Norwegen. Im Jahr 1999 wurde das Unternehmen an der Stockholmer Börse Nasdaq Stockholm gelistet, was seine Position als bedeutendes Unternehmen weiter festigte. Finnland folgte im Jahr 2002 mit der ersten Filiale in Helsinki.
In den folgenden Jahren wagte Clas Ohlson auch Schritte außerhalb Skandinaviens. 2008 wurde die erste britische Filiale in Croydon, England, eröffnet. Im Jahr 2014 ging das Unternehmen ein Joint Venture mit der Al Homaizi Gruppe in Kuwait ein und eröffnete eine Filiale in Dubai. Diese Expansionen außerhalb der Kernmärkte erwiesen sich jedoch als weniger nachhaltig. Die Filiale in Dubai wurde später geschlossen, und 2016 eröffnete Clas Ohlson zwar Filialen in Hamburg, Deutschland, gab aber bereits 2018 bekannt, dass die deutschen Filialen sowie die verbleibende britische Filiale in Reading geschlossen würden. Seitdem konzentriert sich Clas Ohlson wieder stärker auf seine etablierten und erfolgreichen Märkte in Schweden, Norwegen und Finnland.
Wie viele Clas Ohlson Filialen gibt es heute?
Die genaue Anzahl der Clas Ohlson Filialen kann sich ändern, insbesondere angesichts der geplanten Eröffnungen. Basierend auf verfügbaren Informationen hatte Clas Ohlson im Mai 2020 mehr als 230 Filialen. Diese Zahl verteilte sich hauptsächlich auf Schweden, Norwegen und Finnland, die auch heute die Kernmärkte des Unternehmens bilden. Die geplanten dreizehn Neueröffnungen im Jahr 2024 zeigen deutlich, dass die Gesamtzahl der Filialen eher zunehmen wird und das Filialnetz in den skandinavischen Ländern weiter verdichtet wird.
Die Expansion mit neuen, teilweise sehr großen Filialen, wie der im Burlöv Center mit 1156 Quadratmetern, deutet darauf hin, dass Clas Ohlson auch weiterhin auf das stationäre Geschäft setzt, um seinen Kunden ein umfassendes Einkaufserlebnis zu bieten. Die Kombination aus einer großen Anzahl bestehender Filialen und dem geplanten Wachstum im Jahr 2024 bestätigt die Stärke und den fortlaufenden Betrieb des Unternehmens.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Clas Ohlson
Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu Clas Ohlson:
Gibt es Clas Ohlson noch?
Ja, absolut. Clas Ohlson ist ein aktives und expandierendes Unternehmen. Für das Jahr 2024 sind dreizehn neue Filialeröffnungen in Schweden, Norwegen und Finnland geplant, was die fortlaufende Geschäftstätigkeit und das Wachstum eindrucksvoll belegt.

Wo befinden sich die Filialen von Clas Ohlson?
Die meisten Filialen von Clas Ohlson befinden sich in Schweden, Norwegen und Finnland. Die geplanten Neueröffnungen 2024 konzentrieren sich ebenfalls auf diese Länder, unter anderem in Städten wie Lund, Lidingö, Burlöv, Helsingborg, Sundsvall, Halmstad, Falkenberg, Malmö, Vetlanda, Oslo, Fredrikstad und Oulu.
Welche Art von Produkten bietet Clas Ohlson an?
Clas Ohlson bietet ein breites Sortiment an Produkten für Heimwerker, Haus, Freizeit, Elektrik und Multimedia an. Dazu gehören Artikel für Bauprojekte, Beleuchtung, Aufbewahrungslösungen und Produkte für das vernetzte Zuhause. Das Unternehmen führt auch eine Vielzahl von Eigenmarken wie Cocraft (Heimwerken), Coline (Haushaltselektrik) und Exibel (Elektronik).
Wann wurde Clas Ohlson gegründet?
Clas Ohlson wurde im Jahr 1918 in Insjön, Schweden, als Versandhandelsunternehmen gegründet. Die erste physische Filiale wurde 1926 eröffnet.
Ist Clas Ohlson an der Börse gelistet?
Ja, die Aktie von Clas Ohlson ist an der Nasdaq Stockholm gelistet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Clas Ohlson nicht nur weiterhin existiert, sondern ein dynamisches Unternehmen ist, das in seinen Kernmärkten Schweden, Norwegen und Finnland expandiert. Mit dreizehn geplanten Filialeröffnungen im Jahr 2024 stärkt das Unternehmen seine Präsenz und Zugänglichkeit für die Kunden. Das breite Sortiment an praktischen Produkten für Haus, Freizeit, Elektrik und Heimwerken, ergänzt durch starke Eigenmarken, macht Clas Ohlson zu einer wichtigen Anlaufstelle für alltägliche Bedürfnisse. Die Geschichte des Unternehmens von einem Versandhaus für technische Literatur hin zu einer modernen Einzelhandelskette zeigt eine bemerkenswerte Entwicklung, die bis heute anhält.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Clas Ohlson: Existenz, Angebot & Expansion“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!