Conrad: Büromaterial online statt vor Ort?

13/09/2020

Rating: 4.31 (4989 votes)

Eine Ära im deutschen Einzelhandel geht zu Ende, und das betrifft auch den Einkauf von Büromaterialien, Druckerzubehör und Papier. Conrad Electronic, lange Zeit eine feste Größe für Elektronik und Technik, zu deren Sortiment traditionell auch eine breite Palette an Bürobedarf gehörte, vollzieht einen radikalen Wandel. Die Nachricht von der Schließung fast aller Filialen hat viele Kunden überrascht und wirft Fragen auf, insbesondere für diejenigen, die bisher ihre Büromaterialien gerne vor Ort gekauft haben.

Das Unternehmen hat angekündigt, dass im bisherigen Format lediglich eine einzige Filiale in Deutschland weiter betrieben wird: der Standort im bayerischen Wernberg-Köblitz. Alle anderen, derzeit elf Filialen, stehen vor der Schließung. Das bedeutet eine drastische Reduzierung der physischen Präsenz und eine klare Neuausrichtung auf andere Vertriebswege.

Für Kunden, die es gewohnt waren, spontan in einer der Conrad-Filialen vorbeizuschauen, um schnell einen neuen Satz Toner, eine Packung Druckerpapier oder dringend benötigte Kugelschreiber zu besorgen, stellt diese Entwicklung eine Umstellung dar. Der Gang in die Filiale bot die Möglichkeit, Produkte direkt anzusehen, sich beraten zu lassen und die Ware sofort mitzunehmen. Dieser bequeme Service wird nun für die meisten nicht mehr verfügbar sein.

Übersicht

Was bedeutet die Filialschließung für den Einkauf von Büromaterial?

Die Schließung der Filialen bedeutet nicht das Ende von Conrad als Anbieter von Büromaterial. Das Unternehmen betont, dass Kunden weiterhin einfach und bequem einkaufen können. Die Zukunft liegt ganz klar im Online-Handel und im telefonischen Vertrieb. Das bedeutet, dass das umfangreiche Sortiment, das von einfachen Bleistiften über diverse Papierformate bis hin zu spezialisierten Tonerkartuschen und Tintenpatronen reicht, weiterhin verfügbar sein wird, aber eben hauptsächlich über digitale Kanäle.

Der Online-Shop von Conrad Electronic wird somit zur zentralen Anlaufstelle für alle, die Büromaterial benötigen. Hier können Kunden rund um die Uhr stöbern und bestellen, unabhängig von Öffnungszeiten. Die Bestellung am Bildschirm bietet den Vorteil, dass man bequem von zu Hause oder vom Büro aus einkaufen kann. Die Ware wird dann direkt geliefert, was insbesondere für Unternehmen oder Vielbesteller praktisch sein kann.

Das Sortiment an Büromaterialien online

Das Online-Angebot von Conrad umfasst traditionell eine breite Palette an Artikeln für das Büro. Dazu gehören:

  • Druckerzubehör: Toner für Laserdrucker, Tintenpatronen für Tintenstrahldrucker, passend für eine Vielzahl von Druckermodellen bekannter Hersteller. Die Online-Suche nach dem richtigen Verbrauchsmaterial anhand des Druckermodells ist hier entscheidend.
  • Papier: Kopierpapier in verschiedenen Grammaturen und Formaten, Spezialpapiere für Fotos oder Präsentationen. Ganze Paletten oder einzelne Pakete sind online verfügbar.
  • Schreibwaren: Kugelschreiber, Bleistifte, Textmarker, Fineliner und Füllfederhalter. Eine große Auswahl an Farben und Stärken ist üblicherweise online zu finden.
  • Ordnen & Archivieren: Aktenordner, Register, Prospekthüllen, Ablagekörbe und Archivboxen. Alles Notwendige, um im Büro Ordnung zu schaffen und zu halten.
  • Kleine Bürogeräte: Locher, Hefter, Laminiergeräte, Aktenvernichter und Beschriftungsgeräte. Auch diese praktischen Helfer sind weiterhin online erhältlich.
  • Weitere Verbrauchsmaterialien: Klebstoffe, Scheren, Korrekturmittel, Notizblöcke und Kalender.

Der Übergang zum reinen Online-Handel erfordert von den Kunden eine Anpassung. Statt das Produkt in die Hand zu nehmen und die Passform oder Qualität direkt zu prüfen, muss man sich auf Produktbeschreibungen und Bilder verlassen. Dies ist besonders relevant bei Artikeln wie Toner und Tinte, wo die genaue Kompatibilität mit dem eigenen Drucker gewährleistet sein muss. Der Online-Shop muss hierfür präzise Such- und Filterfunktionen bieten.

Vorteile und Herausforderungen des Online-Einkaufs

Der Online-Einkauf bietet klare Vorteile. Die Verfügbarkeit ist nicht an Öffnungszeiten gebunden, das Sortiment ist oft umfassender als in einer einzelnen Filiale, und man kann bequem von überall bestellen. Zudem sind Preisvergleiche online in der Regel einfacher.

Herausforderungen ergeben sich jedoch bei der Beratung und beim Sofortbedarf. Eine schnelle Frage an einen Mitarbeiter ist nicht möglich, und wenn der Drucker plötzlich streikt und neuer Toner benötigt wird, muss man auf die Lieferzeit warten. Auch die Haptik von Papier oder die Ergonomie eines Kugelschreibers lassen sich online nur schwer beurteilen. Retouren sind zwar möglich, aber aufwendiger als ein einfacher Umtausch in der Filiale.

Die Umstellung auf ein überwiegend digitales Geschäftsmodell ist eine Reaktion auf verändertes Kundenverhalten und die wachsende Bedeutung des E-Commerce. Viele Kunden haben bereits in der Vergangenheit einen Großteil ihrer Einkäufe online getätigt, auch bei Conrad. Die Schließung der Filialen beschleunigt diesen Trend nun erheblich.

Die verbleibende Filiale in Wernberg-Köblitz

Die Tatsache, dass die Filiale in Wernberg-Köblitz im bisherigen Format weiter betrieben wird, lässt darauf schließen, dass dieser Standort eine besondere Rolle im zukünftigen Konzept von Conrad Electronic spielt. Ob er als eine Art Flagship-Store, als Logistikzentrum oder für spezielle Services genutzt wird, ist aus den vorliegenden Informationen nicht eindeutig ersichtlich. Für Kunden in der Nähe bleibt er jedoch die einzige physische Anlaufstelle im klassischen Sinne.

Bestellmöglichkeiten im Überblick

Trotz der weitreichenden Schließungen bleibt Conrad Electronic für den Einkauf von Büromaterial erreichbar. Die verfügbaren Bestellwege sind:

  • Online: Über den Webshop, jederzeit und von überall.
  • Telefon: Bestellungen per Telefon sind weiterhin möglich.
  • In der Filiale: Nur noch in der verbleibenden Filiale in Wernberg-Köblitz.

Dies zeigt, dass das Unternehmen weiterhin auf die Bedienung seiner Kunden ausgerichtet ist, wenn auch mit einem stark veränderten Fokus weg vom traditionellen Filialgeschäft hin zum digitalen Vertrieb.

Vergleich: Einkauf früher vs. heute

Um die Auswirkungen der Veränderungen besser zu verstehen, lohnt sich ein Vergleich der Einkaufsmöglichkeiten:

MerkmalEinkauf in der Filiale (früher)Online-Einkauf (jetzt Fokus)
VerfügbarkeitZu Ladenöffnungszeiten24/7
SortimentBegrenzt durch LadenflächeSehr umfangreich, oft größer
BeratungPersönlich vor OrtÜber Hotline, Chat oder FAQs
SofortbedarfWare sofort mitnehmbarLieferzeit abwarten
Haptik/AnschauenProdukte direkt prüfbarNur per Bild/Beschreibung
PreisvergleichEher schwierig vor OrtSehr einfach online
BestellkomfortAnfahrt notwendigVon überall möglich

Die Tabelle verdeutlicht, dass der Online-Einkauf in vielen Bereichen Vorteile bietet, insbesondere bei Auswahl und Komfort, aber auch Nachteile hat, vor allem beim Sofortbedarf und der Möglichkeit, Produkte physisch zu prüfen. Für den Bereich Büromaterial, wo oft schnell Ersatz für Tinte oder Papier benötigt wird, kann die fehlende Sofortverfügbarkeit eine Herausforderung sein.

Die Zukunft des Büromaterialkaufs bei Conrad

Mit der Konzentration auf den Online-Handel passt sich Conrad Electronic dem allgemeinen Trend an. Viele Anbieter von Büromaterialien und Bürobedarf sind bereits seit Langem stark im E-Commerce vertreten. Conrad wird sich in diesem Wettbewerbsumfeld behaupten müssen. Die Stärken, die Conrad traditionell auszeichneten – eine breite Produktauswahl, auch bei technischen Artikeln, und eine gewisse Expertise, die nun digital vermittelt werden muss – könnten dabei helfen.

Kunden, die bisher bei Conrad ihr Büromaterial bezogen haben, sollten sich mit dem Online-Shop vertraut machen. Die Navigation, die Suchfunktionen (besonders wichtig für Druckerzubehör), die Bestellprozesse und die Informationen zu Lieferzeiten und Versandkosten sind nun entscheidend für ein positives Einkaufserlebnis.

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Online-Angebot im Bereich Büromaterial weiterentwickelt und ob spezielle Services für Geschäftskunden oder Großabnehmer ausgebaut werden. Die Umstellung ist zweifellos signifikant und wird die Art und Weise, wie Kunden bei Conrad einkaufen, nachhaltig verändern.

Häufig gestellte Fragen

Warum schließt Conrad Electronic die meisten Filialen?
Die genauen Gründe für die weitreichenden Filialschließungen nennt das Unternehmen in der vorliegenden Information nicht. Es handelt sich jedoch um eine strategische Entscheidung, die vermutlich mit der stärkeren Ausrichtung auf den Online-Handel zusammenhängt.

Kann ich Büromaterial wie Toner und Papier noch bei Conrad kaufen?
Ja, Sie können Büromaterial weiterhin bei Conrad kaufen. Der Hauptvertriebsweg wird jedoch der Online-Shop sein. Bestellungen sind auch per Telefon möglich. Die einzige verbleibende Filiale im bisherigen Format befindet sich in Wernberg-Köblitz.

Welche Conrad-Filialen bleiben geöffnet?
Laut Unternehmensangaben wird im bisherigen Format nur die Filiale in Wernberg-Köblitz weiter betrieben. Alle anderen der derzeit elf Standorte in Deutschland werden geschlossen.

Wie finde ich online den richtigen Toner oder die richtige Tinte für meinen Drucker?
Im Online-Shop von Conrad sollten Sie nach Ihrem Druckermodell suchen können. Geben Sie den Hersteller und die Modellbezeichnung Ihres Druckers in die Suchleiste ein, um die passenden Toner- oder Tintenpatronen zu finden. Achten Sie auf die genauen Modellnummern.

Ist das Online-Sortiment an Büromaterial so groß wie in den Filialen?
Online-Shops haben oft die Möglichkeit, ein deutlich größeres Sortiment anzubieten als physische Läden, da sie nicht durch Ladenfläche begrenzt sind. Es ist davon auszugehen, dass das Online-Angebot an Büromaterialien bei Conrad sehr umfangreich ist.

Was passiert mit Mitarbeitern der geschlossenen Filialen?
Die vorliegende Information enthält keine Details dazu, wie es für die Mitarbeiter der geschlossenen Filialen weitergeht. Das Unternehmen äußerte sich zum Zeitpunkt der Anfrage nicht zu spezifischen Standorten wie z.B. Bonn und den dortigen Mitarbeitern.

Kann ich online bestellte Ware in einer Filiale abholen?
Mit der Schließung fast aller Filialen wird die Möglichkeit der Abholung in der Filiale stark eingeschränkt sein. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Service, falls überhaupt noch angeboten, nur am Standort in Wernberg-Köblitz verfügbar ist, sofern das Konzept dies vorsieht.

Die Umstellung von Conrad Electronic ist ein klares Zeichen für den Wandel im Einzelhandel. Der Fokus liegt nun auf dem digitalen Vertrieb, was für Kunden, die Büromaterial benötigen, eine Umstellung bedeutet, aber auch neue Möglichkeiten durch das umfassende Online-Angebot eröffnet.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Conrad: Büromaterial online statt vor Ort?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up