Was war 1488?

Büromaterial: Basis für Ihren Arbeitsplatz

13/06/2020

Rating: 4.55 (1986 votes)

Ein gut ausgestattetes Büro ist das Fundament für produktives Arbeiten. Ob im Home-Office oder in den Räumen eines Unternehmens, die Verfügbarkeit der richtigen Werkzeuge und Materialien kann den Unterschied zwischen reibungslosen Abläufen und unnötigen Unterbrechungen ausmachen. Büromaterial umfasst eine breite Palette von Artikeln, die täglich benötigt werden, von den einfachsten Schreibutensilien bis hin zu spezifischen Verbrauchsmaterialien für technische Geräte. Die Auswahl des passenden Materials beeinflusst nicht nur die Effizienz, sondern auch den Komfort und sogar die Kreativität am Arbeitsplatz. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt des Büromaterials ein und beleuchten die wichtigsten Kategorien und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Warum ist die Zahl 88 verboten?
Neonazismus: Die Zahl 88 wird unter Neonazis als getarnter Hitlergruß verwendet: Der achte Buchstabe des Alphabets ist das H; die 88 steht somit für HH, eine Abkürzung von „Heil Hitler“ (siehe auch Rechtsextreme Symbole und Zeichen).
Übersicht

Die unverzichtbaren Grundlagen des Büros

Bevor wir uns spezialisierten Artikeln widmen, betrachten wir die absoluten Basics, die in keinem Büro fehlen dürfen. Diese scheinbar kleinen Dinge sind oft die am häufigsten genutzten und ihr Fehlen fällt sofort auf.

Heften, Lochen, Verbinden

Klassiker wie der Hefter (oder Tacker) und der Locher sind essenziell für die Organisation von Dokumenten. Hefter gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, von kleinen Handheftern für einzelne Blätter bis hin zu robusten Tischmodellen für größere Stapel. Dazu gehören natürlich die passenden Heftklammern. Locher sind standardmäßig für zwei oder vier Löcher ausgelegt, passend für die gängigen Aktenordner. Eine gute Qualität bei diesen Werkzeugen sorgt für saubere Ergebnisse und Langlebigkeit.

Klebstoffe in Form von Klebestiften oder Flüssigkleber sowie verschiedene Arten von Klebeband (transparentes Klebeband, Paketband) sind ebenfalls unerlässlich für Reparaturen, Bastelarbeiten oder das Verschließen von Sendungen. Scheren in verschiedenen Größen vervollständigen das Repertoire der grundlegenden Werkzeuge.

Ordnen und Sortieren

Für die Strukturierung von Dokumenten sind Aktenordner, Schnellhefter, Klemmbretter und Briefkörbe unverzichtbar. Aktenordner sind in unterschiedlichen Rückenbreiten erhältlich und helfen dabei, eine große Menge an Papieren thematisch oder chronologisch zu sortieren und sicher aufzubewahren. Trennblätter oder Register erleichtern das Auffinden spezifischer Inhalte innerhalb eines Ordners. Briefkörbe, ob auf dem Schreibtisch oder an der Wand montiert, dienen der schnellen Ablage und Sortierung eingehender oder zu bearbeitender Dokumente.

Schreibwaren: Vielfalt für jede Anforderung

Schreiben ist immer noch ein zentraler Bestandteil der Büroarbeit, sei es für Notizen, Unterschriften oder manuelle Eintragungen. Die Auswahl an Schreibgeräten ist riesig und für jeden Zweck gibt es das passende Werkzeug.

Stifte in allen Variationen

Der Kugelschreiber ist wohl der allgegenwärtigste Stift im Büro. Er ist zuverlässig, langlebig und in vielen Farben erhältlich. Gelstifte bieten ein flüssigeres Schreibgefühl und intensivere Farben. Fineliner eignen sich hervorragend für präzise Linien und Skizzen. Bleistifte, ob klassisch oder Druckbleistifte, sind ideal für Entwürfe und Notizen, die eventuell korrigiert werden müssen. Textmarker helfen dabei, wichtige Informationen in Dokumenten hervorzuheben.

Ist der Lorbeerkranz rechts?
Symbol für Sieg und Patriotismus Im Deutschen Reich wurden nach militärischen Siegen Ehrenmale mit dem meist figürlichen Motiv der Göttin Victoria (lat. für Sieg) errichtet. Dabei wird diese oft mit erhobenem rechten Arm dargestellt, einen Lorbeerkranz haltend.

Für spezielle Anwendungen gibt es Permanentmarker, Whiteboard-Marker oder auch Füllfederhalter für eine besonders edle Handschrift oder Unterschrift. Die Wahl des Stiftes hängt oft von persönlichen Vorlieben und dem spezifischen Einsatzzweck ab.

Papierbasierte Schreibwaren

Neben den Schreibgeräten selbst sind Notizblöcke, Notizbücher, Haftnotizen (Post-its) und Briefumschläge alltägliche Begleiter. Notizblöcke und -bücher dienen dem Festhalten von Gedanken, Besprechungsergebnissen oder To-Do-Listen. Haftnotizen sind perfekt für schnelle Erinnerungen oder Markierungen in Dokumenten. Briefumschläge werden für den Versand von Korrespondenz benötigt und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.

Vergleich beliebter Stiftarten
StiftartVorteileNachteileTypische Anwendung
KugelschreiberLanglebig, schmiert kaum, günstigKann kratzen, Tinte weniger intensivAlltägliche Notizen, Formulare
GelrollerFlüssiges Schreiben, intensive FarbeSchmiert leichter, Tinte verbraucht sich schnellerUnterschriften, detaillierte Notizen
FinelinerPräzise Linien, gut für ZeichnungenSpitze kann eindrücken, nicht für dicke LinienSkizzen, Diagramme, Notizen
TextmarkerHebt Text hervor, oft leuchtende FarbenKann durchscheinen (je nach Papier), nicht zum SchreibenMarkieren wichtiger Textstellen

Papier: Das Medium der Information

Obwohl die Digitalisierung voranschreitet, ist Papier im Büroalltag immer noch unverzichtbar. Es gibt viele verschiedene Arten von Papier, die sich in Gewicht, Oberfläche, Farbe und Verwendungszweck unterscheiden.

Druck- und Kopierpapier

Das am häufigsten verwendete Papier ist wohl das Standard-Kopierpapier im Format DIN A4 mit einem Gewicht von 80 g/m². Dieses Papier ist für die meisten Druck- und Kopieraufgaben geeignet. Für beidseitigen Druck oder wichtigere Dokumente kann Papier mit höherem Gewicht (z. B. 90 oder 100 g/m²) sinnvoll sein, da es weniger durchscheinend ist.

Es gibt auch Spezialpapiere wie Fotopapier für hochwertige Bildausdrucke, stärkeres Kartonpapier für Urkunden oder Präsentationen oder farbiges Papier zur besseren Unterscheidung von Dokumenten.

Formate und Größen

Die gängigsten Papierformate im Büro sind die DIN-Formate, wobei DIN A4 das Standardformat ist. DIN A3 wird oft für größere Diagramme oder Plakate verwendet, während DIN A5 für Notizblöcke oder kleinere Ausdrucke genutzt wird. Auch Umschläge folgen DIN-Normen (z. B. DIN Lang, DIN C6).

Wird der A350 noch gebaut?
Im Airbus-Werk in Toulouse, einem der modernsten Produktionsstandorte der Luftfahrtindustrie, hat die Endmontage des ersten Airbus A350-900 für SWISS begonnen. In den kommenden Jahren werden insgesamt zehn Flugzeuge dieses modernen Langstreckenjets zur Flotte stossen.

Toner und Tinte: Die Lebensader Ihres Druckers

Drucker sind aus modernen Büros nicht wegzudenken, und ihr Betrieb hängt maßgeblich von den Verbrauchsmaterialien ab: Toner für Laserdrucker und Tinte für Tintenstrahldrucker. Die Auswahl der richtigen Patronen ist entscheidend für Druckqualität und Kosten.

Original vs. Kompatibel

Hersteller von Druckern bieten eigene Originalpatronen an. Diese sind in der Regel teurer, gewährleisten aber oft die beste Druckqualität und volle Kompatibilität mit dem Gerät. Als Alternative gibt es kompatible Patronen von Drittanbietern. Diese sind meist deutlich günstiger, können aber in Druckqualität, Seitenleistung oder Kompatibilität variieren. Es ist ratsam, auf seriöse Anbieter zu achten, um Probleme zu vermeiden.

Worauf bei der Auswahl achten?

Wichtig ist, immer die exakte Modellnummer Ihres Druckers zu kennen, um die passenden Patronen zu finden. Achten Sie auf die angegebene Seitenleistung, die Ihnen einen Hinweis darauf gibt, wie viele Seiten Sie mit einer Patrone drucken können (oft basierend auf einer Standard-ISO-Messung).

Aspekte der Nachhaltigkeit spielen ebenfalls eine Rolle. Viele Hersteller und Drittanbieter bieten Recyclingprogramme für leere Patronen an. Die Verwendung von recycelten oder wiederaufbereiteten Patronen kann ebenfalls eine umweltfreundlichere Option sein.

Vergleich Original vs. Kompatibel Toner/Tinte
MerkmalOriginalpatronenKompatible Patronen
PreisHochDeutlich günstiger
DruckqualitätIn der Regel sehr hoch und konstantKann variieren, gute Anbieter erreichen hohe Qualität
KompatibilitätVollständig garantiertKann vereinzelt zu Problemen führen (seltener bei guten Marken)
Garantie DruckerKein Einfluss auf DruckergarantieHersteller behaupten manchmal Garantieverlust (rechtlich oft strittig)
VerfügbarkeitÜberall erhältlichBreit gefächertes Angebot von vielen Anbietern

Weitere wichtige Büromaterialien

Die Liste des benötigten Büromaterials ist lang und hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und der Art der Arbeit ab. Dazu gehören unter anderem:

  • Stempel und Stempelkissen
  • Korrekturmittel (Tipp-Ex, Korrekturroller)
  • Radiergummis
  • Spitzer
  • Lineale
  • Schneidewerkzeuge (Cuttermesser, Papierschneider)
  • Batterien
  • Reinigungsmaterial für Bürogeräte
  • Etiketten und Beschriftungsgeräte
  • Kalender und Planer

Nachhaltigkeit im Büro

Immer mehr Unternehmen legen Wert auf Nachhaltigkeit bei der Beschaffung von Büromaterial. Dies kann bedeuten:

  • Verwendung von Recyclingpapier oder Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC-zertifiziert).
  • Einsatz von langlebigen Produkten.
  • Bevorzugung von Produkten mit geringer Verpackung.
  • Recycling von leeren Toner- und Tintenpatronen sowie Altpapier.
  • Wahl von umweltfreundlichen Stiften oder Markern (z. B. aus recyceltem Material, nachfüllbar).

Die Umstellung auf nachhaltiges Büromaterial ist oft einfacher als gedacht und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.

Die richtige Auswahl treffen

Bei der Auswahl von Büromaterial sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden: Bedarf, Qualität, Preis und Nachhaltigkeit. Eine Bedarfsanalyse hilft, unnötige Käufe zu vermeiden. Investitionen in qualitativ hochwertige Produkte zahlen sich oft durch längere Haltbarkeit und bessere Funktionalität aus. Preisvergleiche können helfen, Kosten zu sparen, insbesondere bei Verbrauchsmaterialien wie Toner und Tinte. Und wie erwähnt, die Berücksichtigung von Umweltaspekten wird immer wichtiger.

Was sind die 7 Grundsätze des DRK?
Ob im Rettungsdienst, in der Pflege & Betreuung, der Jugendarbeit oder in der Ersten Hilfe: Die sieben Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität dienen als Grundlage des täglichen Miteinanders.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Büromaterial

Wie wähle ich den richtigen Stift für meine Bedürfnisse aus?

Das hängt vom Einsatzzweck ab. Für schnelles, schmierfreies Schreiben ist ein Kugelschreiber gut. Für flüssiges Schreiben und intensive Farben eignet sich ein Gelroller. Fineliner sind ideal für präzise Arbeiten. Testen Sie verschiedene Stifte, um Ihren Favoriten zu finden.

Sollte ich Original- oder kompatible Toner/Tintenpatronen kaufen?

Originalpatronen bieten höchste Sicherheit bei Qualität und Kompatibilität, sind aber teuer. Kompatible Patronen sind deutlich günstiger, die Qualität kann aber variieren. Bei seriösen Anbietern sind kompatible Patronen oft eine gute und kostengünstige Alternative.

Welches Papiergewicht ist das beste für den täglichen Gebrauch?

Für den täglichen Druck und Kopien ist 80 g/m² Standardpapier meist ausreichend. Wenn Sie oft beidseitig drucken oder wichtigere Dokumente erstellen, kann Papier mit 90 oder 100 g/m² besser sein, um Durchscheinen zu vermeiden.

Wie organisiere ich meinen Schreibtisch effizient mit Büromaterial?

Nutzen Sie Schreibtischorganizer für Stifte, Notizen und kleine Gegenstände. Briefkörbe helfen, Dokumente zu sortieren. Ordner und Register sind essenziell für die Ablage. Schaffen Sie feste Plätze für häufig verwendete Gegenstände, um langes Suchen zu vermeiden.

Wie kann ich Kosten beim Kauf von Büromaterial sparen?

Kaufen Sie größere Mengen von Verbrauchsmaterialien, wenn möglich, da dies oft günstiger ist. Vergleichen Sie Preise bei verschiedenen Anbietern. Erwägen Sie die Verwendung von kompatiblen Toner-/Tintenpatronen von vertrauenswürdigen Herstellern. Nutzen Sie Recyclingprogramme für leere Patronen.

Fazit

Büromaterial ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Gegenständen. Es sind die Werkzeuge, die unseren Arbeitsalltag ermöglichen und strukturieren. Von den grundlegenden Schreibgeräten und Papieren bis hin zu den spezifischen Verbrauchsmaterialien für Drucker – die richtige Auswahl und Organisation dieser Artikel kann die Produktivität steigern, den Komfort erhöhen und sogar einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Bedarf zu analysieren und in hochwertiges, passendes Material zu investieren. Ein gut ausgestattetes Büro ist eine Investition, die sich täglich auszahlt.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Büromaterial: Basis für Ihren Arbeitsplatz“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up