11/05/2021
Faber-Castell, ein Name, der weltweit für hochwertige Schreib- und Zeichengeräte sowie Bürobedarf steht, blickt auf eine über 260-jährige Geschichte zurück. Als eines der ältesten Familienunternehmen der Welt hat es über Generationen hinweg bewiesen, wie Tradition bewahrt und gleichzeitig der Blick stets nach vorne gerichtet werden kann. Heute steht das Unternehmen unter der strategischen Leitung der 9. Generation der Familie Faber-Castell. Diese Generation, repräsentiert durch Graf Charles von Faber-Castell, Gräfin Katharina von Faber-Castell, Gräfin Victoria von Faber-Castell und Gräfin Sarah von Faber-Castell, hat die Verantwortung übernommen, die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens zu stellen.

Die vier Geschwister agieren in ihrer Rolle als Gesellschafter des Familienunternehmens. Ihre gemeinsame Aufgabe ist es, die langfristige Vision zu definieren und die notwendige Governance-Struktur zu schaffen, die es Faber-Castell ermöglicht, auch in einem sich ständig wandelnden globalen Markt erfolgreich zu bestehen. Es ist ein klares Bekenntnis zur Fortführung des Erbes, aber auch zu einer proaktiven Gestaltung der Zukunft. Sie bringen frische Perspektiven und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für die Werte und die Geschichte des Hauses mit.
Die Rolle der 9. Generation
Als die neunte Generation, die das Familienunternehmen führt, tragen Graf Charles, Gräfin Katharina, Gräfin Victoria und Gräfin Sarah eine immense Verantwortung. Sie sind nicht im operativen Tagesgeschäft tätig, sondern nehmen die strategische Rolle der Eigentümer und Lenker ein. Ihre Aufgabe ist es, die Prinzipien und die Kultur des Unternehmens zu wahren, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass Faber-Castell agil und innovativ bleibt. Sie haben gemeinsam eine moderne, familienkontrollierte Governance-Struktur entwickelt. Dieser Ansatz soll sicherstellen, dass das Unternehmen nicht nur den Herausforderungen der heutigen Zeit gewachsen ist, sondern auch die Verantwortung für eine traditionsreiche Firma, eine einzigartige Marke und die weltweit rund 6.500 Mitarbeiter wahrnehmen kann. Sie verstehen sich als Hüter des Erbes und als Wegbereiter für die Zukunft.
Ihre Sichtweise ist klar: Sie möchten, dass Faber-Castell nicht nur als eines der ältesten Familienunternehmen bekannt ist, sondern auch als eines der jüngsten und innovativsten. Dies erfordert eine ständige Weiterentwicklung und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen, ohne die Wurzeln zu vergessen. Es geht darum, eine Balance zu finden zwischen bewährten Werten und zukunftsweisenden Ideen. Ihr Engagement zeigt sich in dem Wunsch, eine Kultur des Vertrauens und des offenen Dialogs zu fördern – zwischen den Gesellschaftern selbst, den Aufsichtsgremien, dem Vorstand und der gesamten Belegschaft. Diese enge Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg.
Eine moderne Führungsstruktur
Die von der 9. Generation etablierte moderne, familienkontrollierte Governance-Struktur ist ein Schlüssel zum langfristigen Erfolg von Faber-Castell. Sie spiegelt die Erkenntnis wider, dass ein Unternehmen dieser Größe und Komplexität eine klare Trennung und Definition von Rollen benötigt. An der Spitze stehen die Gesellschafter, die die Eigentümer sind und die strategische Ausrichtung sowie die grundlegenden Prinzipien festlegen. Sie ernennen die Mitglieder der Aufsichtsgremien, die die Aufgabe haben, die Geschäftsführung – den Vorstand – zu überwachen und zu beraten.
Der Vorstand ist für das operative Geschäft zuständig. Er setzt die von den Gesellschaftern und Aufsichtsgremien vorgegebene Strategie im Tagesgeschäft um. An der Spitze des Vorstands steht in der Regel der Vorstandsvorsitzende, oft als CEO bezeichnet. Die uns vorliegende Information nennt zwar die Gesellschafter der 9. Generation und erwähnt den Vorstand, nennt aber nicht explizit den Namen des derzeitigen Vorstandsvorsitzenden oder CEO. Wichtig ist hier die Struktur: Die strategische Lenkung und die Aufsicht liegen in den Händen der Familie und unabhängiger Gremien, während das Management des operativen Geschäfts einem professionellen Vorstand obliegt. Diese klare Rollenverteilung ist typisch für moderne, gut geführte Familienunternehmen, die eine nachhaltige Entwicklung anstreben. Sie ermöglicht es den Eigentümern, sich auf die langfristige Vision zu konzentrieren, während erfahrene Manager das Unternehmen im Alltag führen.
Verantwortung für Tradition und Innovation
Das Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation ist für Faber-Castell von zentraler Bedeutung und wird von der 9. Generation aktiv gestaltet. Die Tradition äußert sich in der kompromisslosen Qualität der Produkte, der Handwerkskunst und den Werten, die über Jahrhunderte gewachsen sind. Produkte wie der Bleistift Castell 9000 oder die Polychromos Farbstifte sind Ikonen, die für diese Tradition stehen. Diese Produkte sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und Entwicklung.
Gleichzeitig ist die Bereitschaft zur Innovation entscheidend für die Zukunftsfähigkeit. Innovation bedeutet bei Faber-Castell nicht nur die Entwicklung neuer Produkte, sondern auch neue Produktionsmethoden, nachhaltigere Materialien, digitale Lösungen und fortschrittliche Geschäftsprozesse. Die 9. Generation betont, dass Faber-Castell eines der innovativsten Unternehmen sein soll. Dies zeigt sich in der Erforschung neuer Technologien, der Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse und dem Mut, neue Wege zu beschreiten. Die Herausforderung besteht darin, die Stärken der Tradition zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben, und nicht, beides als Gegensätze zu sehen. Die Familie fühlt eine tiefe Verantwortung für die Marke, die weltweit für Vertrauen und Qualität steht, und für die 6.500 Mitarbeiter, deren Wissen und Engagement das Fundament des Unternehmens bilden.
Die Bedeutung der Marke Faber-Castell
Die Marke Faber-Castell hat eine einzigartige globale Strahlkraft. Sie weckt bei Menschen auf der ganzen Welt positive Assoziationen, sei es im Bereich Kunst und Kreativität, im Büro oder in der Schule. Die Produkte von Faber-Castell sind oft die ersten, mit denen Kinder schreiben oder malen lernen, oder die professionellen Werkzeuge, auf die sich Künstler und Designer verlassen. Diese emotionale Verbindung zur Marke ist ein unschätzbarer Wert, den die Gesellschafter der 9. Generation anerkennen und weiter stärken wollen. Sie haben von Kindheit an erlebt, welche positive Energie die Marke und die Produkte erzeugen.
Diese globale Präsenz und die starke Markenidentität sind das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit über Generationen hinweg. Es geht darum, nicht nur Produkte zu verkaufen, sondern kreatives Potenzial freizusetzen und Menschen zu inspirieren. Die Marke steht für mehr als nur Stifte und Papier; sie steht für Qualität, Langlebigkeit, Nachhaltigkeit (ein Thema, das für moderne Unternehmen immer wichtiger wird, auch wenn es im bereitgestellten Text nicht explizit erwähnt wird, ist es doch eng mit der Verantwortung eines Familienunternehmens verbunden) und die Freude am Schaffen. Die 9. Generation ist sich bewusst, dass der Schutz und die Weiterentwicklung dieser Marke eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist.
Blick in die Zukunft
Der Blick der 9. Generation ist klar auf die Zukunft gerichtet. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass Faber-Castell auch in den nächsten 260 Jahren erfolgreich bleibt. Dies erfordert eine langfristige Perspektive, die über kurzfristige Gewinne hinausgeht. Sie wollen das Unternehmen so positionieren, dass es weiterhin kreativität fördert und Menschen weltweit inspiriert. Dies beinhaltet Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Anpassung an neue Markttrends und die Stärkung der globalen Präsenz.
Die 9. Generation sieht ihre Rolle darin, die strategischen Leitplanken zu setzen und eine Kultur zu fördern, die sowohl die Tradition ehrt als auch Innovation ermöglicht. Der offene Dialog zwischen allen Ebenen des Unternehmens ist dabei von entscheidender Bedeutung, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam zu meistern. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Mitarbeiter entfalten können und das Unternehmen agil auf Veränderungen reagieren kann. Die Gesellschafter sind entschlossen, die reiche Geschichte von Faber-Castell als Fundament für eine dynamische und erfolgreiche Zukunft zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wer ist aktuell der CEO von Faber-Castell?
Basierend auf den uns vorliegenden Informationen wird im bereitgestellten Text die 9. Generation der Familie Faber-Castell (Graf Charles, Gräfin Katharina, Gräfin Victoria und Gräfin Sarah) als Gesellschafter genannt, die die Zukunft des Unternehmens steuern. Der Text erwähnt einen "Vorstand" (Executive Board), der für das operative Geschäft zuständig ist, nennt aber nicht explizit den Namen des derzeitigen CEO (Vorsitzenden des Vorstands). Die operative Führung liegt bei einem Vorstand unter Aufsicht der Gesellschafter und Aufsichtsgremien.
Welche Rolle spielen die vier Geschwister der 9. Generation?
Graf Charles, Gräfin Katharina, Gräfin Victoria und Gräfin Sarah sind die Gesellschafter der 9. Generation von Faber-Castell. Sie sind dafür verantwortlich, die strategische Ausrichtung und Governance-Struktur des Unternehmens festzulegen und die langfristige Zukunft von Faber-Castell zu sichern. Sie arbeiten eng mit dem Vorstand und den Aufsichtsgremien zusammen und verkörpern die Verbindung von Tradition und Zukunftsvision.
Wie ist die Führungsstruktur bei Faber-Castell organisiert?
Die Führungsstruktur wird als modern und familienkontrolliert beschrieben. Sie umfasst die Gesellschafter (die 9. Generation), Aufsichtsgremien und den Vorstand (Executive Board), der das operative Geschäft führt. Es gibt eine klare Aufteilung der Verantwortlichkeiten, wobei die Gesellschafter die strategische Richtung vorgeben und der Vorstand diese umsetzt, alles unter der Aufsicht der relevanten Gremien. Dies gewährleistet sowohl die Bewahrung der Tradition als auch die Förderung von Innovation.
Was sind die Hauptziele der 9. Generation für Faber-Castell?
Ihre Hauptziele sind die Sicherung einer erfolgreichen Zukunft für die nächsten 260 Jahre, die Bewahrung der reichen Tradition, die Förderung von Innovation, die Verantwortung für die weltweite Marke und die rund 6.500 Mitarbeiter sowie die Förderung einer Kultur des Vertrauens und offenen Dialogs. Sie wollen sicherstellen, dass Faber-Castell weiterhin kreatives Potenzial freisetzt und Menschen weltweit inspiriert.
Die 9. Generation der Familie Faber-Castell steht bereit, das Erbe des Unternehmens fortzuführen und es gleichzeitig in eine erfolgreiche und innovative Zukunft zu führen. Ihre Rolle als Gesellschafter und ihre gemeinsame Vision sind entscheidend für die Weiterentwicklung der Marke und die Stärkung ihrer Position auf dem globalen Markt. Mit einem klaren Bekenntnis zu Tradition, Innovation und Verantwortung gestalten sie aktiv die nächste Ära von Faber-Castell.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Faber-Castell: Führung durch die 9. Generation“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!