20/11/2020
Graffiti ist eine Kunstform, die sich oft im öffentlichen Raum entfaltet und eine breite Palette an Werkzeugen verwendet. Von Sprühdosen bis hin zu Pinseln ist die Auswahl riesig. Doch für viele Künstler, insbesondere für das schnelle Tagging oder das Ausfüllen kleinerer Flächen, sind spezielle Stifte und Marker unverzichtbar. Die Wahl des richtigen Stifts ist dabei entscheidend, denn nicht jeder Marker eignet sich für jede Oberfläche oder jeden Stil. Die Permanenz, der Tintenfluss, die Art der Spitze und die Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse sind nur einige der Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.

Die Welt der Graffiti-Marker ist vielfältig, und verschiedene Marken haben sich auf die Bedürfnisse von Street Artists spezialisiert. Während einige Stifte für ihre extreme Permanenz und Wetterbeständigkeit im Freien bekannt sind, eignen sich andere besser für Skizzen auf Papier oder detailliertere Arbeiten auf glatten Oberflächen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der beliebtesten Stifte und Marker, die von Graffiti-Künstlern verwendet werden, beleuchten ihre spezifischen Eigenschaften und helfen Ihnen herauszufinden, welcher Stift für Ihr nächstes Projekt der richtige sein könnte.
Warum der richtige Marker wichtig ist
Für einen Graffiti-Künstler ist der Marker mehr als nur ein Schreibgerät; er ist ein Werkzeug, das die Vision auf die Oberfläche bringt. Die Eigenschaften des Markers beeinflussen maßgeblich das Ergebnis. Ein Stift, der auf einer rauen Wand nicht gut schreibt, ist für das Tagging im Freien ungeeignet, während ein extrem permanenter Marker auf Papier möglicherweise durchblutet und das Blatt ruiniert. Die Permanenz der Farbe ist oft ein Hauptkriterium, besonders wenn die Arbeit lange sichtbar bleiben soll. Viele Graffiti-Künstler bevorzugen Marker mit stark deckender, wetterfester Tinte oder Farbe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Fluss der Farbe. Marker mit einem guten Farbsystem, oft unterstützt durch ein Pumpventil, ermöglichen einen gleichmäßigen und kontrollierten Auftrag, was besonders bei schnellen Tags oder dem Ausfüllen von Flächen wichtig ist. Die Art der Spitze (Nibs) ist ebenfalls entscheidend. Breite Spitzen eignen sich für große, fette Linien, während feinere Spitzen für Details oder kleinere Schriftzüge verwendet werden. Die Möglichkeit, Spitzen auszutauschen oder Marker nachfüllbar zu machen, spart Geld und reduziert Abfall, was in der Graffiti-Szene oft geschätzt wird.
Beliebte Marken und ihre Spezialitäten
Es gibt eine Reihe von Marken, die sich bei Graffiti-Künstlern etabliert haben. Jede Marke bietet oft eine eigene Palette an Produkten mit spezifischen Stärken. Hier stellen wir einige davon vor:
Krink
Krink Marker gelten als Premium-Option im Bereich Graffiti-Supplies. Sie sind bekannt für ihre hohe Qualität und werden oft als Standard für professionelle Künstler angesehen. Krink Marker sind besonders für den Einsatz im Freien und für Tagging konzipiert. Sie schreiben auf nahezu jeder Oberfläche, sind extrem permanent und machen Spaß in der Anwendung. Ihre Rezeptur, oft auf Farbe basierend, sorgt für gute Deckkraft und Haltbarkeit. Der höhere Preis spiegelt oft die Qualität und Langlebigkeit wider.
On the Run (OTR)
Wie der Name schon andeutet, sind OTR Marker hervorragend für schnelle Arbeiten und Tagging unterwegs geeignet. Sie bieten eine breite Palette von Modellen, viele davon speziell für den Außeneinsatz. Ein großer Vorteil von OTR Markern ist, dass viele Modelle nachfüllbar sind und Ersatzspitzen erhältlich sind. Sie sind sehr permanent und ideal für das Tagging, aber weniger empfohlen für feine Arbeiten auf Papier oder in Innenräumen. Viele OTR Marker verfügen über ein System, das es dem Künstler ermöglicht, die Menge der abgegebenen Farbe zu kontrollieren, was den Fluss optimiert.
Molotow
Molotow hat eine starke Geschichte in der Entwicklung von Farben und Stiften und wird von vielen als einer der führenden Hersteller für Graffiti-Marker angesehen. Ihre Produkte wie der Masterpiece 360 sind sehr beliebt. Diese Marker sind oft nachfüllbar und verwenden fortschrittliche Systeme wie das Pumpventil- und Kapillarsystem, das einen stetigen Farbfluss gewährleistet. Die Spitzen können ebenfalls ausgetauscht werden, was die Vielseitigkeit erhöht. Molotow bietet eine breite Palette an Markern für verschiedene Anwendungen.
Uni POSCA & PAINT
Uni Stifte und Marker sind seit Jahren ein fester Bestandteil im Sortiment vieler Künstler. Die POSCA-Reihe ist sehr bekannt und vielseitig, allerdings sind POSCA Marker auf Wasserbasis und daher nicht so permanent wie Marker auf Alkohol- oder Ölbasis, besonders im Freien. Sie eignen sich aber hervorragend für eine Vielzahl von Oberflächen, von Papier über Stoff bis hin zu Glas. Uni bietet jedoch auch die PAINT-Reihe an, die für den Außeneinsatz konzipiert ist und auf nahezu allem schreibt. Ein potenzieller Nachteil der Uni PAINT-Reihe kann die begrenzte Farbauswahl sein, obwohl dies beim reinen Tagging oft kein großes Problem darstellt. Preislich liegen Uni PAINT Marker im mittleren Bereich.
Sharpie ist weltweit bekannt und bietet eine große Auswahl an Stiften und Markern. Sie sind Tinte-basiert und eignen sich am besten für glatte Oberflächen oder Papier. Wenn Sie einen erschwinglichen Marker für Skizzen oder Arbeiten auf glatten Untergründen suchen, sind Sharpies eine gute Wahl. Sie sind fast überall erhältlich, relativ günstig und sehr langlebig. Modelle wie der Sharpie Magnum sind für ihre breite Spitze bekannt und liefern ein schönes, sattes Schwarz auf glatten Oberflächen. Für raue Oberflächen oder extremen Außeneinsatz sind Sharpies jedoch oft nicht die beste Wahl, da die Tinte weniger deckend und witterungsbeständig ist als spezielle Graffiti-Farben.
Copic
Copic Marker bieten wohl die vielfältigste und farbenreichste Auswahl an Stiften, obwohl sie oft mehr im Bereich Illustration, Design und Manga als im klassischen Street-Graffiti verortet werden. Es gibt verschiedene Varianten:
- Copic Sketch: Der Marker mit den meisten Farben (über 350). Er ist oval geformt und hat eine breite Spitze sowie eine pinselartige Spitze, die sich gut zum Scribblen und für flexible Linien eignet. Er gehört preislich zu den teureren Optionen.
- Copic Classic: Dieser Marker ist viereckig und etwas günstiger als der Sketch. Er hat eine breite und eine dünne Spitze, aber keine Pinselspitze. Er fasst etwas weniger Farbe und hat eine kleinere Farbpalette als der Sketch. Ursprünglich in der Architektur beliebt.
- Copic Ciao: Die günstigste Variante mit der geringsten Farbauswahl und dem kleinsten Fassungsvermögen. Er hat aber die gleichen Spitzen wie der Sketch (breit und Pinselspitze). Beliebt bei Nachwuchskünstlern und Mangaka aufgrund des Preises.
- Copic Wide: Der größte Copic Marker mit einer extrem breiten Spitze, ideal zum Kolorieren großer Flächen. Er gilt als Spezialzubehör und ist nur in wenigen Farben erhältlich.
Alle Copic Marker sind nachfüllbar, und die Spitzen können problemlos ausgetauscht werden. Es gibt auch Leerstifte, die mit Nachfülltinte befüllt oder für eigene Farbmischungen verwendet werden können. Während Copic Marker für ihre Mischbarkeit und Farbbrillanz auf Papier geschätzt werden, sind sie für den robusten Außeneinsatz auf rauen Oberflächen weniger geeignet als spezielle Graffiti-Farbstifte.

Vergleich der gängigen Marker
Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, hier ein kurzer Vergleich der besprochenen Marker basierend auf den verfügbaren Informationen:
Marke / Modell | Hauptanwendung | Permanenz (Outdoor) | Nachfüllbar | Spitzenoptionen | Preisspanne (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Krink | Outdoor / Tagging | Sehr Hoch | Ja (oft) | Variiert (oft breite Spitzen) | Hoch (£6-11) |
On the Run (OTR) | Outdoor / Tagging | Sehr Hoch | Ja | Auswechselbar, Variiert | Niedrig bis Mittel (£3-6) |
Molotow | Vielseitig (Outdoor / Indoor) | Hoch | Ja | Auswechselbar (Pumpventil) | Niedrig bis Mittel (£3-7) |
Uni POSCA | Indoor / Verschiedene Oberflächen | Mittel (Wasserbasis) | Ja (mit Tinte) | Variiert (fein, mittel, breit) | Mittel (Kann teurer sein als Sharpie) |
Uni PAINT | Outdoor | Hoch | Ja (mit Tinte) | Variiert | Mittel (£4-5) |
Sharpie | Indoor / Glatte Oberflächen / Papier | Mittel (Tinte, Oberfläche abhängig) | Nein (meistens) | Variiert (fein, mittel, breit, Magnum) | Niedrig (Sehr günstig) |
Copic (verschiedene Modelle) | Illustration / Design / Indoor | Niedrig (Alkoholbasis, nicht wetterfest) | Ja | Auswechselbar (Pinsel, breit, dünn, extra breit) | Hoch (Sketch am teuersten, Ciao am günstigsten) |
Diese Tabelle gibt eine grobe Orientierung. Die tatsächlichen Eigenschaften können je nach spezifischem Modell innerhalb einer Marke variieren.
Die Wahl des richtigen Stifts für Ihr Projekt
Die Entscheidung für den "richtigen" Graffiti-Stift hängt stark von Ihrem spezifischen Vorhaben ab. Überlegen Sie sich:
- Auf welcher Oberfläche möchten Sie arbeiten? (Raue Wand, glatte Metallfläche, Papier, Leinwand?)
- Welchen Stil verfolgen Sie? (Schnelles Tagging, detaillierte Ausfüllungen, Skizzen?)
- Wie wichtig ist die Permanenz und Wetterbeständigkeit?
- Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung?
- Bevorzugen Sie Marker, die Sie nachfüllen und deren Spitzen Sie ersetzen können?
- Welche Farbauswahl benötigen Sie?
Für robustes Outdoor-Tagging auf verschiedenen Oberflächen sind Marker von Krink, OTR oder Molotow oft die erste Wahl. Wenn Sie primär auf glatten Oberflächen oder Papier arbeiten und ein begrenztes Budget haben, könnte ein Sharpie ausreichen. Für vielseitige Anwendungen auf verschiedenen Oberflächen, bei denen Wasserbeständigkeit wichtig ist, aber keine extreme Permanenz wie bei Lösungsmittel-basierten Farben benötigt wird, könnten Uni POSCA oder PAINT in Betracht gezogen werden. Copic Marker eignen sich hervorragend für detaillierte, farbintensive Arbeiten auf geeigneten Untergründen (oft Papier), sind aber weniger für den rauen Außeneinsatz gedacht.
Wartung und Langlebigkeit: Nachfüllen und Spitzen
Viele hochwertige Graffiti-Marker sind darauf ausgelegt, langlebig und kostengünstig im Betrieb zu sein. Die Möglichkeit, Marker nachzufüllen, ist ein großer Vorteil. Anstatt einen leeren Marker wegzuwerfen, können Sie einfach Nachfülltinte kaufen, was auf lange Sicht deutlich günstiger ist. Marken wie OTR, Molotow und Copic bieten umfangreiche Nachfüllsysteme an. Ebenso wichtig ist die Verfügbarkeit von Ersatzspitzen. Spitzen können durch Gebrauch abgenutzt oder beschädigt werden. Wenn die Spitze ausgetauscht werden kann, verlängert sich die Lebensdauer des Markers erheblich. Dies ist ein Merkmal, das bei vielen professionellen Graffiti-Markern zu finden ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Q: Sind alle Graffiti-Stifte permanent?
A: Nein. Während viele speziell für das Tagging im Freien entwickelte Marker extrem permanent und wetterfest sind (z.B. Krink, OTR), gibt es auch Marker, die weniger permanent sind oder sich besser für den Einsatz auf Papier oder in Innenräumen eignen (z.B. Uni POSCA auf Wasserbasis, Sharpie auf bestimmten Oberflächen).
Q: Kann ich Sharpie Marker für Outdoor-Tagging auf Wänden verwenden?
A: Sharpie Marker sind Tinte-basiert und eignen sich am besten für glatte Oberflächen und Papier. Auf rauen Wänden oder bei starker Witterung sind sie oft nicht deckend oder permanent genug und verblassen schnell. Für robustes Outdoor-Tagging sind spezialisierte Farb- oder Lackmarker (wie Krink, OTR, Molotow) besser geeignet.
Q: Sind Copic Marker nur für Graffiti?
A: Obwohl Copic Marker von einigen Graffiti-Künstlern verwendet werden (besonders für Skizzen oder bestimmte Stile), sind sie primär für Illustration, Design, Manga und Comic-Kunst konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Mischbarkeit auf speziellem Papier und ihre große Farbauswahl aus, sind aber für den robusten Außeneinsatz auf rauen Oberflächen weniger geeignet als spezielle Graffiti-Farbstifte.
Q: Was bedeutet es, wenn ein Marker ein "Pumpventil" hat?
A: Ein Pumpventil-System im Marker ermöglicht es dem Künstler, durch leichtes Drücken der Spitze auf die Oberfläche den Farbfluss zu steuern und zu erhöhen. Dies hilft, einen gleichmäßigen und satten Strich zu erzielen, besonders wenn die Farbe dickflüssig ist oder die Spitze trocken zu werden droht.
Q: Sind nachfüllbare Marker die bessere Wahl?
A: Nachfüllbare Marker sind oft eine kostengünstigere und umweltfreundlichere Option auf lange Sicht. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihren Lieblingsmarker immer wieder zu verwenden, indem Sie einfach Tinte nachfüllen und ggf. die Spitze ersetzen. Für Künstler, die viel arbeiten, ist dies oft die bevorzugte Wahl.
Fazit
Die Welt der Graffiti-Stifte und -Marker ist reichhaltig und bietet für nahezu jede Anwendung das passende Werkzeug. Ob Sie extrem permanente Marker für das Tagging im Freien suchen, vielseitige Stifte mit Pumpventil für kontrollierten Fluss oder Marker für detaillierte Arbeiten auf Papier – es gibt eine große Auswahl an Marken und Modellen. Die Entscheidung hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, dem geplanten Projekt und Ihrem Budget ab. Es lohnt sich, verschiedene Stifte auszuprobieren, um herauszufinden, welche sich für Ihren persönlichen Stil und Ihre bevorzugten Oberflächen am besten eignen. Mit dem richtigen Stift in der Hand sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Graffiti Stifte: Ein Überblick“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Schreibwaren vorbei!