Beste Stifte für dein Hand Lettering

20/09/2020

Rating: 4.55 (3445 votes)

Die Kunst des Hand Letterings hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Wunderschöne, handgezeichnete Buchstaben zieren Karten, Plakate und digitale Designs. Viele, die mit dem Lettering beginnen möchten, stellen sich schnell die Frage: Welcher Stift ist dafür eigentlich der beste? Die Auswahl kann überwältigend sein, aber keine Sorge! Es gibt einige großartige Optionen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind und dir helfen, deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.

Eines vorweg: Während der richtige Stift definitiv einen Unterschied machen kann und das Erlernen erleichtert, ist das Wichtigste beim Hand Lettering die Übung. Du musst die grundlegenden Techniken verstehen und beherrschen. Aber sobald du die Basics drauf hast, kann der Wechsel zu passenden Stiften deine Ergebnisse auf ein neues Level heben und den Prozess noch angenehmer gestalten.

Welcher Stift eignet sich am besten zum Handlettering?
Zusammenfassend sind meiner Meinung nach die besten Stifte für Handlettering Crayola Marker, Pentel Touch Pinselstifte, Tombow Dual Brush Pens, Tombow Fudenosuke Pinselstifte und Karin Brushmarker Pros . Wenn ich mit weiteren Stiften experimentiere, werde ich diesen Beitrag aktualisieren, aber nach zwei Jahren Handlettering sind diese meine absoluten Favoriten geworden!
Übersicht

Was genau ist ein Brush Pen?

Der Begriff „Brush Pen“ (deutsch: Pinselstift) beschreibt im Grunde genau das: einen Stift mit einer Spitze, die einem Pinsel ähnelt. Diese Spitze, oft als „Nib“ bezeichnet, ist flexibel. Genau diese Flexibilität ist das Besondere und Ermöglicht es dir, durch Variation des Drucks dicke und dünne Linien zu erzeugen. Dicke Abstriche nach unten, dünne Aufstriche nach oben – das ist das Grundprinzip vieler Hand Lettering und Kalligrafie-Stile, insbesondere des Brush Letterings. Es gibt Brush Pens in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Härtegrad der Spitze, was sich auf die Kontrolle und den Stil auswirkt.

Wie funktioniert Brush Lettering mit Druck?

Das Geheimnis hinter den schönen Kontrasten von dicken und dünnen Linien liegt in der Steuerung des Drucks, den du auf die Spitze ausübst. Wenn du den Stift nach unten bewegst (Abstrich), drückst du sanft, um die flexible Spitze auseinandergehen zu lassen und eine breitere Linie zu erzeugen. Wenn du den Stift nach oben bewegst (Aufstrich), reduzierst du den Druck auf ein Minimum, sodass die Spitze sich zusammenzieht und eine feine Linie entsteht. Dieses Auf und Ab von Druck erzeugt den charakteristischen Look. Eine gute Haltung des Stiftes, oft parallel zum Oberkörper, kann helfen, diesen Druckwechsel intuitiver zu gestalten.

Die besten Stifte für Anfänger im Hand Lettering

Wenn du gerade erst mit dem Hand Lettering beginnst, musst du nicht sofort viel Geld ausgeben. Es gibt fantastische Optionen, die fehlerverzeihend sind und dir helfen, das Gefühl für die Strichführung zu entwickeln.

Normale Filzstifte (z.B. Crayola Broad Tip oder Supertips)

Ja, du hast richtig gelesen! Ganz normale Filzstifte, wie sie oft bei Kindern zu finden sind, eignen sich hervorragend für den Einstieg. Marken wie Crayola mit ihren breiten Spitzen oder Supertips sind ideal. Warum? Weil ihre Spitzen relativ fest sind. Die Variation der Linienstärke erzeugst du hier nicht primär durch Druck, sondern indem du den Stift kippst und entweder die feine Spitze oder die breitere Seite des Filzstiftes nutzt. Das ist eine tolle Möglichkeit, das Konzept von dicken und dünnen Strichen zu üben, ohne sich sofort mit der Druckkontrolle eines flexiblen Brush Pens auseinanderzusetzen. Sie sind günstig und leicht erhältlich.

Pentel Touch Brush Pens (oft auch Pentel Sign Brush Pens genannt)

Diese Stifte sind bei vielen Lettering-Künstlern sehr beliebt, insbesondere für kleinere Schriftzüge. Sie haben eine schöne, flexible Spitze, die aber nicht zu weich ist. Das gibt dir als Anfänger viel Kontrolle, auch wenn deine Hand vielleicht noch etwas zittrig ist. Sie eignen sich sowohl für kleine Buchstaben als auch für längere Texte. Ein großer Vorteil ist ihre Haltbarkeit; sie halten oft sehr lange, selbst bei regelmäßigem Gebrauch. Achte darauf, sie nicht mit den normalen Pentel Sign Pens (Filzstifte ohne flexible Spitze) zu verwechseln.

Was ist Brush Lettering?
Das Brushlettering ist eine besondere Form des Handletterings. Dabei gestaltet man die Buchstaben mit einem Brush Pen - einem Stift mit einer flexiblen Pinselspitze. Dieser ermöglicht es den Druck auf den Untergrund zu variieren und dadurch im fließenden Wechsel unterschiedlich dicke Linien zu kreieren.

Tombow Fudenosuke Brush Pens

Der Tombow Fudenosuke ist ein weiterer hervorragender Stift für den Einstieg ins Hand Lettering. Er ist dem Pentel Touch sehr ähnlich und hat ebenfalls eine feine Spitze. Es gibt ihn in zwei Varianten: Hard Tip (harte Spitze) und Soft Tip (weiche Spitze). Für Anfänger wird oft die Hard Tip empfohlen, da sie etwas fester ist und noch mehr Kontrolle bietet, ähnlich wie der Pentel Touch. Er ist perfekt zum Üben der grundlegenden Auf- und Abstriche und für kleinere Schriften.

Stifte für fortgeschrittenere Hand Lettering-Projekte

Sobald du dich mit den Basics wohlfühlst und größere, ausdrucksstärkere Schriftzüge gestalten möchtest, gibt es Brush Pens mit größeren und oft flexibleren Spitzen.

Tombow Dual Brush Pens

Diese Stifte sind ein absoluter Klassiker und Favorit bei vielen Lettering-Künstlern weltweit. Sie haben zwei Spitzen: eine feine Rundspitze für Details und dünne Linien und eine große, flexible Pinselspitze für das eigentliche Brush Lettering. Die Pinselspitze ist größer und flexibler als die der Fudenosuke oder Pentel Touch, was sie ideal für größere Buchstaben macht, die viel Schwung haben. Der Tintenfluss ist in der Regel sehr gleichmäßig und geschmeidig. Ein tolles Feature dieser Stifte ist, dass sie auf Wasserbasis sind und sich daher wunderbar für Aquarell-Effekte eignen. Man kann die Farben mischen oder mit Wasser vermalen, um sanfte Farbverläufe zu erzeugen.

Karin Brushmarker Pro

Die Karin Brushmarker Pro sind bekannt für ihre sehr „saftigen“ Spitzen und den schnellen Tintenfluss. Sie haben ebenfalls eine relativ große und flexible Pinselspitze und eignen sich hervorragend für ausdrucksstarke, fließende Schriftzüge. Auch diese Stifte sind auf Wasserbasis und können für Aquarell-Techniken verwendet werden. Sie sind in einer beeindruckenden Farbvielfalt erhältlich und liefern intensive Ergebnisse.

Die entscheidende Rolle des Papiers

Neben dem Stift spielt auch das Papier eine riesige Rolle für das Ergebnis und die Langlebigkeit deiner Stifte. Insbesondere bei Brush Pens mit flexiblen Spitzen ist die Wahl des Papiers entscheidend.

Was macht man mit Brushpens?
Was kann man mit Brushpens machen? Mit Brushpens kann durch Variation des Drucks die Dicke des Strichs beim Schreiben verändert werden. So entsteht die charakteristische Brushlettering Schrift. Man kann einen Brushpen aber auch für das Colorieren großer Flächen verwenden, die sich damit viel schneller einfärben lassen.

Für Brush Pens, besonders für die empfindlicheren Spitzen wie bei Tombow Dual oder Karin, ist glattes Papier ideal. Raue Papiere, wie normales Druckerpapier oder Notizbuchpapier, können die feinen Fasern der Pinselspitzen mit der Zeit aufrauen und ausfransen lassen. Dies beeinträchtigt die Fähigkeit des Stiftes, saubere dünne Linien zu ziehen. Glattes Papier lässt die Spitze sanft darübergleiten und verlängert so die Lebensdauer deiner Stifte erheblich.

Ein oft empfohlenes Papier zum Üben ist das HP 32 Premium Printer Paper. Es ist relativ günstig, leicht erhältlich und hat eine sehr glatte Oberfläche, die sanft zu deinen Brush Pens ist. Natürlich kannst du anfangs auch auf normalem Papier oder sogar Notizbuchpapier üben, besonders mit Filzstiften oder wenn du „Faux Calligraphy“ (falsche Kalligrafie, bei der die dicken Striche nachträglich hinzugefügt werden) übst. Sei dir aber bewusst, dass dies deine Brush Pens schneller verschleißen lässt.

Für Anfänger, die Schwierigkeiten haben, gerade Linien zu ziehen, können gepunktete oder linierte Vorlagen sehr hilfreich sein. Es gibt viele kostenlose Vorlagen online zum Ausdrucken, die dir beim Üben der Grundformen und Buchstaben helfen.

Vergleich der empfohlenen Stifte

Hier ist eine kurze Übersicht der besprochenen Stifte, um dir bei der Auswahl zu helfen:

StiftZielgruppeSpitzeFlexibilitätBesonderheiten
Crayola (Broad Tip/Supertips)Anfänger (ideal zum Start)Faserstift, breitGering (Linienvariation durch Winkel)Sehr günstig, leicht erhältlich, gut für Grundlagen
Pentel Touch Brush PenAnfänger & Fortgeschrittene (kleinere Arbeiten)Feine PinselspitzeMittelGute Kontrolle, langlebig, gut für kleine Schriftzüge
Tombow FudenosukeAnfänger & Fortgeschrittene (kleinere Arbeiten)Feine PinselspitzeMittel (Hard Tip fester)Sehr beliebt zum Üben, gute Kontrolle, für kleine Schriftzüge
Tombow Dual Brush PenFortgeschrittene & Anfänger (größere Arbeiten)Große Pinselspitze & feine RundspitzeHochVielseitig (Lettering & Details), auf Wasserbasis (Aquarell), breite Farbpalette
Karin Brushmarker ProFortgeschritteneGroße PinselspitzeHochIntensive Farben, sehr saftig, auf Wasserbasis (Aquarell)

Häufig gestellte Fragen zum Hand Lettering mit Brush Pens

Kann ich jeden Filzstift für Hand Lettering verwenden?

Für den allerersten Einstieg und um die Bewegung zu üben, ja. Normale Filzstifte wie Crayola eignen sich gut, um das Prinzip von dicken und dünnen Strichen durch Neigen des Stiftes zu lernen. Für echtes Brush Lettering mit Druckkontrolle benötigst du jedoch einen Stift mit einer flexiblen Pinselspitze, einen sogenannten Brush Pen.

Ist teures Papier wirklich notwendig?

Für das Üben der Grundlagen ist teures Papier nicht zwingend notwendig. Du kannst auf normalem Druckerpapier beginnen. Wenn du jedoch Brush Pens mit flexiblen Spitzen verwendest und möchtest, dass diese lange halten und nicht ausfransen, ist glattes Papier (wie z.B. HP 32 Premium) sehr empfehlenswert.

Welcher Stift eignet sich am besten zum Handlettering?
Zusammenfassend sind meiner Meinung nach die besten Stifte für Handlettering Crayola Marker, Pentel Touch Pinselstifte, Tombow Dual Brush Pens, Tombow Fudenosuke Pinselstifte und Karin Brushmarker Pros . Wenn ich mit weiteren Stiften experimentiere, werde ich diesen Beitrag aktualisieren, aber nach zwei Jahren Handlettering sind diese meine absoluten Favoriten geworden!

Wie lange halten Brush Pens?

Die Haltbarkeit hängt stark von der Marke, der Häufigkeit der Nutzung und vor allem dem verwendeten Papier ab. Auf glattem Papier halten Brush Pens deutlich länger als auf rauem Papier, das die Spitzen beschädigen kann. Einige Stifte wie die Pentel Touch sind bekannt für ihre Langlebigkeit.

Welcher Stift ist der allerbeste für Anfänger?

Es gibt nicht *den einen* besten Stift, da dies auch eine Frage der persönlichen Vorliebe ist. Viele empfehlen jedoch den Tombow Fudenosuke (oft die Hard Tip Variante) oder den Pentel Touch Brush Pen aufgrund ihrer kontrollierbaren, nicht zu weichen Spitzen. Normale Filzstifte sind ebenfalls ein großartiger, kostengünstiger Start, um sich mit den Bewegungen vertraut zu machen.

Kann ich mit Brush Pens auch malen oder aquarellieren?

Ja, viele Brush Pens, insbesondere solche auf Wasserbasis wie die Tombow Dual Brush Pens oder Karin Brushmarker Pro, eignen sich hervorragend für Aquarell-Effekte. Du kannst die Farbe direkt auf Aquarellpapier auftragen und mit einem nassen Pinsel vermalen oder die Farbe von einer Palette oder Folie aufnehmen und auftragen.

Zusammenfassung

Die Reise ins Hand Lettering ist spannend und kreativ. Die Wahl des richtigen Stiftes kann dir dabei helfen, Fortschritte zu machen und Spaß am Prozess zu haben. Beginne vielleicht mit günstigen Filzstiften oder einem der empfohlenen Anfänger-Brush Pens wie dem Pentel Touch oder Tombow Fudenosuke. Sobald du dich sicherer fühlst, kannst du zu den vielseitigen Tombow Dual Brush Pens oder den farbintensiven Karin Brushmarker Pros wechseln. Denke immer daran, dass Übung der Schlüssel ist und glattes Papier deine wertvollen Stifte schützt.

Egal für welchen Stift du dich entscheidest, das Wichtigste ist, dass du anfängst und Spaß am Kreieren hast. Experimentiere, finde heraus, was dir liegt, und genieße es, wunderschöne Buchstaben zu gestalten!

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Beste Stifte für dein Hand Lettering“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Schreibwaren vorbei!

Go up