How much money do you need for a home office?

Das ideale Home Office einrichten

30/09/2017

Rating: 4.38 (2103 votes)

Die Arbeit von zu Hause aus ist für viele Menschen zur neuen Normalität geworden. Ein gut eingerichtetes Home Office ist dabei entscheidend für Produktivität, Komfort und Wohlbefinden. Doch wie viel kostet es, einen Heimarbeitsplatz einzurichten, und worauf sollten Sie bei der Gestaltung achten? Dieser Artikel gibt Ihnen umfassende Einblicke und praktische Tipps.

What are home office essentials?
HERE'S A LIST OF TECHNOLOGY ESSENTIALS TO CONSIDER PURCHASING FOR YOUR HOME OFFICE:Computer. Many jobs require the use of a computer to perform the necessary responsibilities. ...High-speed internet. ...Monitor. ...Second monitor. ...Laptop stand or support table. ...Mouse and mousepad. ...Keyboard. ...Noise-canceling headphones with a microphone.
Übersicht

Kosten für die Einrichtung eines Home Office

Die Kosten für die Einrichtung eines Home Office können stark variieren, je nachdem, ob Sie einen bestehenden Raum umbauen oder nur Möbel und Ausstattung kaufen. Wenn ein Umbau erforderlich ist, beispielsweise um einen neuen Raum zu schaffen oder einen Keller/Dachboden auszubauen, müssen Sie mit höheren Ausgaben rechnen. Hier ist ein grober Kostenbereich basierend auf der Größe des umzubauenden Raumes:

BürogrößeGeschätzte Umbaukosten
ca. 8-9 m² (9x9 Fuß)ca. 3.800 € – 15.000 €
ca. 9-10 m² (10x10 Fuß)ca. 4.700 € – 18.800 €
ca. 11-12 m² (12x12 Fuß)ca. 6.800 € – 27.000 €
ca. 14-15 m² (15x15 Fuß)ca. 10.600 € – 42.300 €

Diese Zahlen beziehen sich primär auf bauliche Veränderungen. Hinzu kommen die Kosten für Möbel, Technik und Bürobedarf, die ebenfalls mehrere hundert bis tausend Euro betragen können. Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht sofort alles neu kaufen müssen. Oft lässt sich mit vorhandenen Möbeln und schrittweisen Anschaffungen ein funktionales Home Office einrichten.

Das perfekte Home Office einrichten und strukturieren

Ein produktiver Arbeitsplatz zu Hause erfordert mehr als nur einen Tisch und einen Stuhl. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die Konzentration fördert und Ablenkungen minimiert. Hier sind wichtige Tipps, wie Sie Ihr Home Office optimal gestalten können:

Wählen Sie den richtigen Standort

Der ideale Ort für Ihr Home Office ist ein separater Raum, der ruhig ist und wenig Ablenkung bietet. Ein Gästezimmer, ein ausgebauter Dachboden oder Keller eignen sich hervorragend. In einem ruhigen Bereich können Sie ungestört telefonieren, an Videokonferenzen teilnehmen und sich auf Ihre Aufgaben konzentrieren. Wenn kein separater Raum verfügbar ist, suchen Sie einen abgelegenen Bereich in Ihrer Wohnung oder nutzen Sie den Küchen- oder Esstisch. Vermeiden Sie es möglichst, im Schlafzimmer oder Wohnzimmer zu arbeiten, da diese Räume mit Entspannung assoziiert werden und die Trennung von Arbeit und Privatleben erschweren.

Ein gemeinsames Büro einrichten

Wenn Sie mit einem Partner, Mitbewohner oder Kind zusammenleben, das ebenfalls von zu Hause arbeitet oder lernt, kann ein gemeinsames Büro eine gute Lösung sein. Statt mehrere Arbeitsbereiche im Haus zu verteilen, bündelt ein gemeinsamer Raum die "Business-Aktivitäten". Um Ablenkungen zu minimieren, können Sie physische Trennungen wie Raumteiler oder Regale verwenden oder die Schreibtische so positionieren, dass man sich nicht direkt gegenübersitzt. Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung sind ebenfalls unverzichtbar. Klären Sie mit Ihrem Büromitbewohner wichtige Termine wie Anrufe oder Meetings ab.

Achten Sie auf die Beleuchtung

Gute Beleuchtung ist entscheidend, um die Augen zu schonen und Ermüdung vorzubeugen. Neben der allgemeinen Deckenbeleuchtung sollten Sie über eine zusätzliche Lichtquelle nachdenken, wie eine Schreibtischlampe oder eine Stehlampe. Am besten ist es jedoch, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz in der Nähe eines Fensters einrichten können, um Zugang zu natürlichem Licht zu haben. Tageslicht verbessert nicht nur die Sichtverhältnisse, sondern kann auch Ihre Stimmung und Konzentration positiv beeinflussen.

Investieren Sie in einen bequemen Stuhl

Komfort ist König, besonders wenn Sie viele Stunden sitzen. Wählen Sie einen Bürostuhl, der die richtige Höhe hat und eine gute Unterstützung für Rücken und Arme bietet. Ein ergonomischer Stuhl kann langfristig Rückenproblemen vorbeugen und Ihre Produktivität steigern. Wenn die Anschaffung eines neuen Bürostuhls nicht sofort möglich ist, suchen Sie nach dem bequemsten Stuhl, den Sie zu Hause haben, und verbessern Sie ihn gegebenenfalls mit einem Kissen.

Finden Sie den passenden Schreibtisch

Ihr Schreibtisch sollte groß genug sein, um Ihren Computer unterzubringen, grundlegende Büroartikel zu verstauen und Ihnen genügend Arbeitsfläche zu bieten. Ob Stehpult, klassischer Schreibtisch, L-förmiges Modell oder Eckschreibtisch – wählen Sie ein Modell, das zu Ihren Bedürfnissen und dem verfügbaren Platz passt. Die Höhe sollte ebenfalls passen, um eine ergonomische Sitzhaltung zu ermöglichen. Auch hier kann vorübergehend ein Küchen- oder Esstisch dienen.

How much money do you need for a home office?
Cost to Build a Home Office by SizeOffice SizeRemodeling Cost Range9x9 feet$4,050–$16,20010x10 feet$5,000–$20,00012x12 feet$7,200–$28,80015x15 feet$11,250–$45,000

Entrümpeln und organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz

Ein ordentlicher Arbeitsplatz ist die Grundlage für produktives Arbeiten. Beginnen Sie damit, alles zu entfernen, was nicht in Ihr Büro gehört. Anschließend widmen Sie sich der Organisation der verbleibenden Gegenstände. Nutzen Sie Aktenschränke oder Schubladen mit einem Ablagesystem für wichtige Dokumente. Ein Schreibtisch-Organizer hält Stifte, Marker und Notizzettel griffbereit. Große Gegenstände wie Bücher oder Notizbücher können in Regalen oder beschrifteten Aufbewahrungsboxen verstaut werden. Ein aufgeräumter Schreibtisch hilft, den Fokus zu behalten.

Nutzen Sie einen Planer oder Kalender

Um den Überblick über Aufgaben, Termine und Fristen zu behalten, ist ein Planer oder Kalender unerlässlich. Ob Wandkalender, Whiteboard, Pinnwand oder ein digitaler Planer – finden Sie ein System, das für Sie funktioniert. Planen Sie am Anfang des Tages oder der Woche Ihre Aufgaben und Termine, um strukturiert und zielorientiert zu arbeiten.

Schaffen Sie Stauraum mit Regalen

Regale sind nicht nur praktisch für die Aufbewahrung von Büromaterialien und Dokumenten, sondern bieten auch Platz für Dekoration. Wandregale eignen sich hervorragend, um Bilder, kleine Pflanzen oder andere Dekoartikel zu präsentieren. Bücherregale bieten viel Platz für Ordner, Bücher und Aufbewahrungsboxen und helfen dabei, Ihren Arbeitsplatz aufgeräumt zu halten.

Verleihen Sie Ihrem Raum eine persönliche Note

Machen Sie Ihr Home Office zu einem Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und der Sie inspiriert. Fügen Sie persönliche Elemente hinzu, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln oder Ihre Kreativität anregen. Hängen Sie Fotos oder Kunstwerke auf, stellen Sie kleine Dekoobjekte auf die Regale, die Farbakzente setzen, oder platzieren Sie motivierende Sprüche auf Ihrem Schreibtisch. Eine angenehme Atmosphäre kann die Arbeitsmoral erheblich steigern.

Holen Sie sich Pflanzen ins Büro

Wussten Sie, dass Pflanzen Stress reduzieren können? Grünpflanzen verbessern nicht nur die Luftqualität und bringen Farbe in den Raum, sondern können auch eine beruhigende Wirkung haben. Pflanzen wie Bambus oder Blumen können ein Gefühl von Frieden vermitteln. Wenn Sie pflegeleichte Optionen bevorzugen, sind Sukkulenten eine gute Wahl.

Integrieren Sie Stressabbau in Ihren Arbeitsalltag

Arbeiten von zu Hause kann herausfordernd sein, besonders wenn Sie sich den Raum teilen oder sich gleichzeitig um Familie oder Haustiere kümmern müssen. Planen Sie bewusst kurze Pausen zur Stressbewältigung ein. Das kann das Anzünden einer beruhigenden Kerze sein, das Öffnen eines Fensters für frische Luft, regelmäßiges Aufstehen und Dehnen oder das Hören von Musik während der Arbeit. Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihren Tagesablauf so, dass Sie konzentriert und ausgeglichen bleiben.

What is a home office employee?
An employee working from a home often can manage their work schedule and employers are often open to time flexibility. To claim the home office deduction, taxpayers must exclusively and regularly use part of their home or a separate structure on their property as their primary place of business.

Setzen Sie klare Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben

Da die Struktur des Büroalltags fehlt, verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben im Home Office leicht. Es ist jedoch entscheidend, diese Bereiche klar zu trennen. Legen Sie feste Arbeitszeiten fest und halten Sie sich daran. Schließen Sie die Tür (falls vorhanden), um Ablenkungen durch Familie oder Haustiere zu minimieren. Vermeiden Sie es, im Büro zu essen oder Pausen zu verbringen – nutzen Sie dafür andere Bereiche Ihrer Wohnung. Eine feste Routine schafft Konsistenz und hilft, produktiv zu bleiben.

Wichtige Ausstattung für Ihr Home Office

Neben Möbeln und Organisation sind technologische Hilfsmittel essenziell für ein effizientes Home Office. Hier ist eine Liste wichtiger technischer Ausrüstung:

  • Computer: Ein zuverlässiger Computer (Desktop oder Laptop) ist die Grundlage für die meisten Tätigkeiten.
  • Hochgeschwindigkeits-Internet: Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist unerlässlich für Kommunikation, Online-Meetings und Zugriff auf Cloud-Dienste.
  • Monitor: Ein guter Monitor schont die Augen.
  • Zweiter Monitor: Viele Nutzer empfinden einen zweiten Bildschirm als enorme Produktivitätssteigerung.
  • Laptop-Ständer/Halterung: Verbessert die Ergonomie, indem der Bildschirm auf Augenhöhe gebracht wird.
  • Maus und Mauspad: Eine ergonomische Maus kann Handgelenkprobleme vorbeugen.
  • Tastatur: Eine bequeme Tastatur ist wichtig, besonders bei viel Schreibarbeit.
  • Kopfhörer mit Mikrofon: Ideal für Telefonate und Videokonferenzen, besonders in einer potenziell lauten Umgebung. Geräuschunterdrückung ist ein Plus.

Je nach Art Ihrer Arbeit können weitere spezifische Geräte erforderlich sein, wie z.B. ein Drucker, Scanner oder eine spezielle Software.

Was ist eigentlich ein Home Office? Definition und Vorteile

Ein Home Office, auch Heimarbeitsplatz oder Arbeitszimmer genannt, ist ein speziell in der eigenen Wohnung oder im Haus eingerichteter Bereich, der ausschließlich oder überwiegend für berufliche Zwecke genutzt wird. Es dient sowohl Selbstständigen als auch Angestellten, die im Rahmen von Telearbeit oder Remote Work von zu Hause aus arbeiten.

Für Selbstständige und Freiberufler kann ein Home Office unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden, was die Absetzbarkeit von Kosten wie Miete, Nebenkosten oder Renovierungen ermöglicht. Für Angestellte sind die Regeln hierfür in vielen Ländern anders oder eingeschränkt.

Die Vorteile eines Home Office sind vielfältig. Mitarbeiter profitieren oft von flexibleren Arbeitszeiten und sparen Zeit und Geld für den Arbeitsweg (Fahrtkosten, Kleidung etc.). Dies kann zu einer besseren Work-Life-Balance und gesteigertem Wohlbefinden führen. Arbeitgeber können durch Home Office Kosten für Büroräume, Nebenkosten und andere Betriebsausgaben einsparen. Die Digitalisierung und Tools wie Videokonferenz-Software (z. B. Zoom) haben die Arbeit im Home Office in den letzten Jahren stark vereinfacht und gefördert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo ist der beste Platz für mein Home Office?

Der beste Platz ist ein separater, ruhiger Raum ohne Ablenkungen. Wenn das nicht möglich ist, wählen Sie einen wenig frequentierten Bereich in Ihrer Wohnung. Wichtig ist, dass Sie sich gut konzentrieren können und Arbeit und Privatleben räumlich so gut wie möglich trennen.

Welche Arbeitsmittel für das Homeoffice kann ich absetzen?
FOLGENDE ARBEITSMITTEL (BEISPIELE) KÖNNEN SIE U.A. ABSETZEN:1Computer.2Laptop.3Smartphone.4Headset.5Drucker, Kopierer Faxgerät.620 Prozent der Telefon- und Internetkosten (max. 20 Euro p.M.)7Büromaterial (z.B. Stifte, Papier, Aktenordner etc.)8Büromöbel (z.B. Schreibtisch, Bürostuhl, Aktenschrank)

Welche Möbel sind wirklich notwendig?

Ein Schreibtisch und ein Bürostuhl sind die absolute Grundlage. Achten Sie dabei auf Ergonomie, besonders beim Stuhl. Zusätzliche Möbel wie Regale oder Aktenschränke sind hilfreich für Organisation und Stauraum, können aber schrittweise ergänzt werden.

Welche Technik brauche ich unbedingt?

Ein Computer, eine stabile Internetverbindung sowie Maus und Tastatur sind essenziell. Für Kommunikation sind Kopfhörer mit Mikrofon wichtig. Ein Monitor (oder zwei) verbessert das Arbeitserlebnis erheblich. Die genauen Anforderungen hängen jedoch von Ihrer spezifischen Tätigkeit ab.

Ein Drucker ist nicht immer zwingend notwendig, kann aber je nach Bedarf sehr nützlich sein.

Wie halte ich Ordnung in meinem Home Office?

Nutzen Sie Ablagesysteme für Dokumente, Organizer für Kleinteile und Regale oder Boxen für größere Gegenstände. Entrümpeln Sie regelmäßig und legen Sie Dinge nach Gebrauch sofort an ihren Platz zurück. Eine gute Organisation spart Zeit und reduziert Stress.

Wie kann ich die Produktivität im Home Office steigern?

Strukturieren Sie Ihren Tag mit festen Arbeitszeiten und Pausen. Nutzen Sie einen Planer, um Aufgaben zu verfolgen. Minimieren Sie Ablenkungen (z. B. durch Stummschalten von Benachrichtigungen). Schaffen Sie eine angenehme Arbeitsumgebung mit guter Beleuchtung und ergonomischen Möbeln. Eine klare Trennung von Arbeit und Freizeit ist ebenfalls entscheidend.

Ein gut durchdachtes Home Office ist eine Investition in Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden. Nehmen Sie sich Zeit, Ihren Arbeitsplatz optimal zu gestalten, und passen Sie ihn bei Bedarf an Ihre sich ändernden Bedürfnisse an.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Das ideale Home Office einrichten“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up