Was produziert die Firma Jungheinrich?

Jungheinrich: Partner für Intralogistik 4.0

12/05/2021

Rating: 4.15 (7018 votes)

In der modernen Wirtschaft, geprägt von den Herausforderungen der Industrie 4.0, spielen effiziente innerbetriebliche Abläufe eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Hier setzt Jungheinrich an, ein Unternehmen, das seit 1953 seine Expertise in den Dienst der Intralogistik stellt. Mit einer tiefen Leidenschaft für diesen Bereich hat sich Jungheinrich zu einem der führenden Anbieter entwickelt, der Kunden über alle Branchen hinweg unterstützt.

Ist Jungheinrich ein Familienunternehmen?
Jungheinrich ist ein traditionsbewusstes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg.

Die Kernkompetenz von Jungheinrich liegt in der Bereitstellung optimal aufeinander abgestimmter Intralogistik-Konzepte. Diese Konzepte sind nicht standardisiert, sondern werden individuell auf die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Kunden zugeschnitten. Dieser Ansatz hat zu zahlreichen erfolgreichen Kooperationen geführt und ist der tägliche Antrieb für das Unternehmen, stets die besten Lösungen zu entwickeln.

Übersicht

Lösungen für die Intralogistik 4.0

Jungheinrich versteht, dass jede Branche und jedes Unternehmen einzigartige Bedürfnisse hat. Deshalb verfügt das Unternehmen über eine breit gefächerte Branchenkompetenz, die von der Pharma-Industrie über die Automobilbranche bis hin zu Industrie, Groß- und Einzelhandel reicht. Diese umfassende Expertise ermöglicht die Entwicklung und Umsetzung effizienter Intralogistik-Konzepte, die genau auf die Erfordernisse und Besonderheiten des Kunden abgestimmt sind.

Kunden, die mit Jungheinrich zusammenarbeiten, können sich auf bedarfsgerechte Intralogistik-Lösungen für alle Anwendungsfälle verlassen. Dabei ist sichergestellt, dass sämtliche Komponenten des Systems perfekt aufeinander abgestimmt sind. Ob es um die effiziente Abwicklung von Transportprozessen, die Optimierung der Lagerhaltung oder die Beschleunigung der Kommissionierung geht – Jungheinrich erarbeitet gemeinsam mit seinen Kunden die passenden Antworten auf ihre intralogistischen Herausforderungen.

Die jahrzehntelange Erfahrung von Jungheinrich in den Bereichen Logistikprozesse, Schnittstellen und Komponenten kommt hierbei voll zum Tragen. Als erfahrener Systemanbieter ist Jungheinrich in der Lage, Lager mithilfe von Teil- oder Vollautomatisierung zu optimieren. Dies hilft Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Durchlaufzeiten zu verkürzen.

Jungheinrich bietet dabei alles aus einer Hand. Das Portfolio ist umfassend und deckt vielfältige Bedürfnisse ab. Es reicht von der Erneuerung einer Fahrzeugflotte mit höchst effizienten Gabelstaplern und Hubwagen über den Einsatz hochwertiger Gebrauchtstapler bis hin zur Nutzung flexibler Mietfahrzeuge. Darüber hinaus umfasst das Angebot die Implementierung automatisierter Regalsysteme im Lager sowie die Überführung der Fördertechnik ins digitale Zeitalter. Jungheinrich positioniert sich als verlässlicher Partner, der Kunden auf ihrem Weg zur modernen, vernetzten Intralogistik begleitet.

Über den reinen Kauf von Systemen und Fahrzeugen hinaus profitieren Kunden vom erstklassigen Kundendienst und einem dichten Service-Netzwerk. Mit Vertriebs- und Servicegesellschaften in 40 Ländern weltweit ist Jungheinrich global präsent. Mehr als 5.700 Kundendiensttechniker sind weltweit im Einsatz, um einen schnellen und kompetenten Service zu gewährleisten und die maximale Verfügbarkeit der Anlagen sicherzustellen.

Energiekompetenz als Alleinstellungsmerkmal

Ein Bereich, in dem Jungheinrich traditionell eine besondere Stärke besitzt und sich als Marktführer etabliert hat, ist die Entwicklung elektrischer Antriebe. Mit langjährigem Know-how und maßgeschneiderten Komplettlösungen hat das Unternehmen die Branche im Bereich elektrischer Antriebstechniken maßgeblich mitgestaltet.

Was Jungheinrich am Markt einzigartig macht, ist die tiefgreifende Integration sämtlicher Komponenten im Bereich der Elektromobilität. Dies umfasst das Fahrzeug selbst, die Batterie sowie das Ladegerät. Jungheinrich ist der einzige Hersteller in der Intralogistik, der für seine Fahrzeuge sowohl die Steuerungen als auch die Software, die Batterien und die Ladetechnik selbst entwickelt und produziert. Diese vertikale Integration gewährleistet eine perfekte Abstimmung aller Komponenten und ermöglicht ein Höchstmaß an Effizienz und Leistung.

Was produziert die Firma Jungheinrich?
Jungheinrich ist der einzige Hersteller, der für seine Fahrzeuge sowohl Steuerungen als auch Software, Batterien und Ladetechnik selbst entwickelt und produziert.

Als Pionier im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie hat Jungheinrich frühzeitig auf diese zukunftsweisende Batterietechnologie gesetzt. Das Unternehmen kann ein vernetztes, durchgängiges Gesamtsystem anbieten, bei dem Batterie, Ladegerät und Fahrzeug ideal aufeinander abgestimmt sind. Dieses integrierte System bietet deutliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lösungen. Es steigert die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge erheblich, insbesondere in Bezug auf Energieeffizienz, einfache Handhabung und hohe Verfügbarkeit. Kunden profitieren von längeren Betriebszeiten, kürzeren Ladezyklen und geringeren Betriebskosten.

Ein Familienunternehmen mit Werten

Jungheinrich ist mehr als nur ein Anbieter von Intralogistik-Systemen. Es ist ein traditionsbewusstes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Die Geschichte des Unternehmens begann im Jahr 1953 mit einer kleinen Werkstatt und nur dreißig Mitarbeitenden. Seitdem ist Jungheinrich stetig gewachsen und beschäftigt heute über 18.000 Menschen weltweit.

Trotz dieses beeindruckenden Wachstums ist das Unternehmen seinen Wurzeln treu geblieben. Der Leitspruch des Firmengründers, Dr. Friedrich Jungheinrich (1899–1968), lautet „Mach’ man!“ und prägt bis heute die Unternehmenskultur. Dieser Spruch ist ein Versprechen an jeden einzelnen Mitarbeitenden: die Möglichkeit, Neues einzubringen und eigene Ideen umzusetzen. Menschen mit Eigenantrieb und Initiative finden bei Jungheinrich ein Umfeld, das von Vertrauen, Offenheit und einem starken Zusammenhalt im Team geprägt ist.

Die Kultur bei Jungheinrich wird mit dem „Yellow Way“ beschrieben. Dieser fasst die Verhaltensweisen für die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden und Führungskräfte zusammen. Der Yellow Way basiert auf vier Kernprinzipien:

  • Wir sind offen: Dies bedeutet Offenheit für neue Ideen, für Veränderungen und für die crossfunktionale Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg.
  • Wir sind aktiv: Mitarbeitende übernehmen Verantwortung, treiben ihre Themen voran und setzen sie mit Engagement um.
  • Wir sind effizient: Das Unternehmen strebt nach schlanken Lösungen, geht achtsam mit Ressourcen um und bleibt stets fokussiert auf die Ziele.
  • Wir setzen uns ein: Für einander, für die Kunden und für die Umwelt. Dies geschieht durch den Aufbau von Vertrauen und den gegenseitigen respektvollen Umgang.

Diese Werte und diese Kultur tragen dazu bei, dass Jungheinrich langfristig handeln kann und immer wieder neue Herausforderungen erfolgreich angeht. Sie bilden das Fundament für die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens.

Jungheinrich als Arbeitgeber

Die interne Kultur und das Arbeitsumfeld spiegeln sich oft auch in der Zufriedenheit der Mitarbeitenden wider. Eine Bewertung auf der Plattform Glassdoor, basierend auf 106 Arbeitgeberbewertungen, gibt Jungheinrich eine durchschnittliche Bewertung von 3,9 von 5 Sternen. Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass die meisten Mitarbeiter bei Jungheinrich eine gute Arbeitserfahrung machen. Solche Bewertungen sind ein wichtiger Indikator für die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber und bestätigen die positive Unternehmenskultur, die durch den Yellow Way und den Leitspruch „Mach’ man!“ geprägt ist.

Intralogistik-Lösungen im Überblick

Jungheinrich bietet eine breite Palette an Lösungen, um den Materialfluss innerhalb von Unternehmen zu optimieren. Diese lassen sich grob in verschiedene Bereiche einteilen:

BereichBeschreibungBeispiele
Transport & UmschlagEffizientes Bewegen von WarenGabelstapler, Hubwagen, Mietfahrzeuge, Gebrauchtstapler
LagertechnikOptimale Nutzung des LagerraumsAutomatisierte Regalsysteme, manuelle Regalsysteme (impliziert durch Systemanbieterrolle)
Automatisierung & DigitalisierungErhöhung der Prozesseffizienz durch TechnikTeil- und Vollautomatisierung, digitale Fördertechnik
Energie & LadetechnikVersorgung und Management von FahrzeugenergienElektrische Antriebe, Lithium-Ionen Systeme, Batterien, Ladegeräte
DienstleistungenUmfassender Support und BeratungKundendienst, Wartung, Beratung, Systemplanung

Diese Tabelle gibt einen strukturierten Überblick über das vielfältige Angebot, das Jungheinrich als Systemanbieter aus einer Hand bereitstellt.

Häufig gestellte Fragen zu Jungheinrich

Im Zusammenhang mit Jungheinrich und seinen Dienstleistungen tauchen oft spezifische Fragen auf. Hier beantworten wir einige davon basierend auf den uns vorliegenden Informationen.

Was genau versteht man unter Intralogistik?

Intralogistik bezeichnet die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Material- und Informationsflusses. Dazu gehören Bereiche wie Wareneingang, Lagerhaltung, Kommissionierung, Produktion und Warenausgang.

Ist Jungheinrich gut?
Bewertungen für Jungheinrich Jungheinrich hat eine Mitarbeiterbewertung von 3,9 von 5 Sternen, basierend auf 106 Arbeitgeberbewertungen auf Glassdoor. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die meisten Mitarbeiter:innen dort eine gute Arbeitserfahrung haben.

Was produziert Jungheinrich hauptsächlich?

Jungheinrich produziert und liefert passgenaue Intralogistik-Lösungen. Dazu gehören Flurförderzeuge wie Gabelstapler und Hubwagen, automatisierte Lagersysteme, Fördertechnik, Software zur Steuerung sowie integrierte Energiesysteme, insbesondere auf Basis der Lithium-Ionen-Technologie.

Ist Jungheinrich ein Familienunternehmen?

Ja, Jungheinrich ist ein traditionsbewusstes Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hamburg. Es wurde 1953 von Dr. Friedrich Jungheinrich gegründet und ist bis heute in Familienbesitz.

Was bedeutet der Leitspruch „Mach’ man!“?

„Mach’ man!“ ist der Leitspruch des Firmengründers und drückt eine Kultur der Eigeninitiative, des Vertrauens und der Ermutigung aus. Er steht dafür, dass Mitarbeitende die Möglichkeit haben, Ideen einzubringen und aktiv umzusetzen.

Was ist der „Yellow Way“ bei Jungheinrich?

Der „Yellow Way“ beschreibt die Unternehmenskultur und die Verhaltensweisen für die Zusammenarbeit bei Jungheinrich. Er basiert auf den Prinzipien: offen, aktiv, effizient und sich einsetzen (füreinander, für Kunden, für die Umwelt).

Wie innovativ ist Jungheinrich im Bereich Energie?

Jungheinrich gilt als Pionier im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie in der Intralogistik und ist Marktführer bei elektrischen Antriebstechniken. Das Unternehmen entwickelt und produziert als einziger Hersteller alle relevanten Komponenten (Fahrzeug, Batterie, Ladegerät, Steuerung, Software) selbst, was zu hocheffizienten und integrierten Energiesystemen führt.

Sind die Mitarbeiter bei Jungheinrich zufrieden?

Basierend auf einer Mitarbeiterbewertung von 3,9 von 5 Sternen auf Glassdoor, die auf einer signifikanten Anzahl von Bewertungen basiert, scheint die Mehrheit der Mitarbeiter bei Jungheinrich positive Arbeitserfahrungen zu haben.

Fazit

Jungheinrich hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1953 als ein führender und innovativer Partner für die Intralogistik etabliert. Mit maßgeschneiderten Lösungen, einer starken Energiekompetenz, insbesondere im Bereich der Lithium-Ionen-Technologie, und einer fest in Werten verankerten Unternehmenskultur bietet das Familienunternehmen umfassende Unterstützung für Kunden in allen Branchen. Ob es um die Modernisierung einer Flotte, die Automatisierung eines Lagers oder die Implementierung effizienter Energiesysteme geht, Jungheinrich liefert alles aus einer Hand und unterstützt Unternehmen dabei, die Herausforderungen der modernen Intralogistik erfolgreich zu meistern.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Jungheinrich: Partner für Intralogistik 4.0“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up