01/05/2020
Haben Sie jemals einen Stift gesehen, der so besonders war, dass er sofort ins Auge fiel? Vielleicht einen, der nicht nur schreibt, sondern auch aussieht wie eine Blume in voller Blüte? Solche kreativen Ideen können alltägliche Gegenstände in kleine Kunstwerke verwandeln. Das Basteln von Stiften mit Blumen ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Arbeitsplatz zu verschönern, ein persönliches Geschenk zu gestalten oder einfach nur Spaß am Selbermachen zu haben.

Die Idee ist denkbar einfach und doch verblüffend effektiv: Nehmen Sie einen gewöhnlichen Stift und befestigen Sie daran eine künstliche Blume. Das Ergebnis ist ein einzigartiger Stift, der aussieht, als würde er direkt aus einem Blumentopf sprießen, besonders wenn man mehrere davon zusammen in einem Behälter aufstellt. Es ist ein Projekt, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist und nur wenige Materialien erfordert, die leicht erhältlich sind.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigenen Blumenstifte basteln können. Wir gehen auf die benötigten Materialien ein, erklären verschiedene Befestigungsmethoden und geben Tipps, wie Ihre floralen Stifte besonders schön und langlebig werden. Machen Sie sich bereit, Ihre Stifte in kleine blühende Wunder zu verwandeln!
Benötigte Materialien und Werkzeuge
Bevor wir mit dem Basteln beginnen, stellen wir sicher, dass wir alle notwendigen Dinge zur Hand haben. Die gute Nachricht ist, dass Sie keine speziellen oder teuren Materialien benötigen. Das meiste finden Sie wahrscheinlich in Ihrem Bastelfundus oder im nächsten Bastelgeschäft, Schreibwarenladen oder sogar im Discounter.
- Stifte: Wählen Sie Stifte, die Ihnen gut in der Hand liegen. Kugelschreiber eignen sich oft am besten, da sie eine glatte Oberfläche haben und kein Ende haben, das gespitzt werden muss. Bleistifte funktionieren aber auch, allerdings müssen Sie dann beim Spitzen vorsichtig sein oder die Blume so befestigen, dass sie das Spitzen nicht behindert. Achten Sie darauf, dass die Stifte eine einigermaßen glatte Oberfläche haben, damit Klebstoff oder Klebeband gut hält.
- Künstliche Blumen: Dies ist das Herzstück Ihres Projekts! Wählen Sie Blumen, die Ihnen gefallen. Einzelne Blumenköpfe oder kleine Blumen mit Stiel eignen sich hervorragend. Achten Sie darauf, dass die Blumen nicht zu groß und schwer sind, da sie sonst den Stift unausgewogen machen und schwer zu halten sind. Blumen aus Stoff oder Kunststoff sind ideal. Sie können auch einzelne Blätter oder kleine Zweige verwenden, um Ihre Kreation zu ergänzen.
- Befestigungsmaterial: Hier haben Sie mehrere Optionen, je nachdem, welche Materialien Sie bevorzugen und welche Art von Blume Sie verwenden.
- Klebeband: Starkes doppelseitiges Klebeband oder spezielles Bastelklebeband kann funktionieren, besonders für leichte Blumenköpfe.
- Klebstoff: Sekundenkleber, Bastelkleber oder Heißkleber (mit einer Heißklebepistole) sind gute Optionen. Heißkleber ist oft am schnellsten und sorgt für eine sehr feste Verbindung, erfordert aber Vorsicht im Umgang (Verbrennungsgefahr!). Bastelkleber braucht länger zum Trocknen, ist aber sicherer.
- Floristenband (Blumenband): Dieses dehnbare, leicht klebende Band (oft grün oder braun) wird von Floristen verwendet, um Stiele zu umwickeln. Es eignet sich hervorragend, um den Stiel der künstlichen Blume am Stift zu befestigen und eine nahtlose, stielähnliche Optik zu erzeugen.
- Schere: Zum Zuschneiden von Klebeband, Stielen oder Blättern. Eine kleine, scharfe Schere ist hilfreich.
- Optional: Drahtschneider (falls die Blumenstiele Draht enthalten), zusätzliches Band oder Schnur zur Dekoration, ein Behälter oder Topf, um die fertigen Blumenstifte hineinzustellen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Basteln von Blumenstiften
Sobald Sie alle Materialien beisammen haben, können Sie mit dem Basteln beginnen. Hier ist eine einfache Anleitung, die Sie befolgen können:
Schritt 1: Den Stift vorbereiten
Stellen Sie sicher, dass der Stift sauber und trocken ist. Wenn der Stift einen Clip oder eine Kappe hat, überlegen Sie, ob Sie diese entfernen möchten oder ob sie nicht stört. Bei Bleistiften sollten Sie ihn eventuell vor dem Anbringen der Blume spitzen.
Schritt 2: Die Blume vorbereiten
Betrachten Sie Ihre künstliche Blume. Hat sie einen langen Stiel? Brauchen Sie den ganzen Stiel? Oft ist es am besten, den Stiel auf die gewünschte Länge zu kürzen, die parallel zum Stift verlaufen soll. Bei einzelnen Blumenköpfen ohne viel Stiel müssen Sie eventuell ein kurzes Stück Draht oder einen dünnen Stab am Kopf befestigen, um ihn besser am Stift anbringen zu können. Wenn die Blume Blätter hat, entscheiden Sie, ob Sie diese behalten oder entfernen möchten. Manchmal sehen ein oder zwei Blätter am Stiel sehr natürlich aus.
Schritt 3: Die Blume am Stift befestigen
Dies ist der wichtigste Schritt. Es gibt verschiedene Methoden:
- Methode 1: Mit Klebstoff
Tragen Sie eine kleine Menge Klebstoff entlang des Teils des Blumenstiels auf, der am Stift anliegen soll. Drücken Sie den Stiel vorsichtig an den Stift. Halten Sie ihn für einige Sekunden fest, bis der Klebstoff anfängt zu binden. Wenn Sie Heißkleber verwenden, geht das sehr schnell, aber seien Sie äußerst vorsichtig, um sich nicht zu verbrennen. Bei flüssigem Klebstoff müssen Sie den Stift möglicherweise fixieren (z.B. mit Klebeband oder einer Klammer), bis der Klebstoff vollständig getrocknet ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Klebstoff zu verwenden, da dieser unansehnlich werden kann. - Methode 2: Mit Klebeband
Schneiden Sie Streifen von starkem doppelseitigem Klebeband ab. Kleben Sie diese entlang des Stiftes, dort wo der Blumenstiel verlaufen soll. Entfernen Sie die Schutzfolie und drücken Sie den Blumenstiel fest auf das Klebeband. Für zusätzliche Stabilität können Sie den Stiel und den Stift auch mit normalem durchsichtigem Klebeband umwickeln, besonders am oberen und unteren Ende des befestigten Stiels. - Methode 3: Mit Floristenband
Diese Methode ist besonders gut geeignet, wenn der Blumenstiel flexibel ist. Legen Sie den Blumenstiel parallel zum oberen Ende des Stiftes (dort, wo die Blume sitzen soll). Beginnen Sie, das Floristenband fest um den Blumenstiel und den Stift herum zu wickeln, beginnend knapp unter dem Blumenkopf. Ziehen Sie das Band leicht, während Sie wickeln – das aktiviert den Klebstoff. Wickeln Sie das Band spiralförmig den Stift hinunter, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben. Reißen oder schneiden Sie das Band ab und drücken Sie das Ende fest an. Diese Methode kaschiert den Übergang zwischen Stift und Stiel sehr schön.
Schritt 4: Trocknen lassen und überprüfen
Lassen Sie den Klebstoff (falls verwendet) vollständig trocknen. Überprüfen Sie, ob die Blume fest am Stift sitzt. Wackelt sie? Löst sie sich? Wenn ja, können Sie mit etwas mehr Klebstoff oder Klebeband nachhelfen.
Schritt 5: Optional: Finishing Touches
Sie können zusätzliche Blätter oder kleine Blüten hinzufügen. Vielleicht möchten Sie auch ein dekoratives Band um den Stift wickeln oder eine kleine Schleife unterhalb der Blume anbringen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Tipps für besonders schöne und langlebige Blumenstifte
- Wählen Sie hochwertige künstliche Blumen. Sie sehen realistischer aus und halten länger.
- Achten Sie auf das Gewicht der Blume. Eine zu schwere Blume macht den Stift unhandlich.
- Verwenden Sie starken Klebstoff oder wickeln Sie das Floristenband sehr fest, um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Wenn Sie Floristenband verwenden, probieren Sie aus, den ganzen Stift damit zu umwickeln. Das gibt ihm eine schöne Textur und kaschiert die ursprüngliche Farbe des Stiftes.
- Basteln Sie gleich mehrere Stifte in verschiedenen Farben und Arten. Zusammen in einem Topf arrangiert, sehen sie aus wie ein kleines Blumenbouquet und sind ein toller Blickfang auf jedem Schreibtisch.
- Wenn Sie Bleistifte verwenden, befestigen Sie die Blume so, dass sie nicht im Weg ist, wenn der Stift kürzer wird und gespitzt werden muss. Man kann die Blume etwas oberhalb des Endes befestigen, das gespitzt wird, oder eine Methode wählen, bei der die Blume leicht abgenommen und wieder angebracht werden kann (obwohl das schwieriger ist).
- Überlegen Sie, wem Sie den Stift schenken möchten und wählen Sie Blumen, die dem Geschmack der Person entsprechen.
Vergleich der Befestigungsmethoden
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile:
Methode | Vorteile | Nachteile | Empfohlen für |
---|---|---|---|
Klebstoff (Bastelkleber) | Einfach anzuwenden, sicher | Lange Trockenzeit, kann rutschen | Leichte Blumen, Geduldige Bastler |
Klebstoff (Sekundenkleber) | Schnell, stark | Kann Hände verkleben, spröde Verbindung | Erfahrene Bastler, kleine Flächen |
Klebstoff (Heißkleber) | Sehr schnell, sehr stark, füllt Lücken | Verbrennungsgefahr, sichtbare Klebereste möglich | Schnelle Ergebnisse, fester Halt, Vorsicht nötig |
Klebeband (Doppelseitig) | Sauber, einfach, keine Trockenzeit | Hält nicht bei allen Oberflächen/Gewichten, kann sich lösen | Sehr leichte Blumenköpfe, temporäre Befestigung |
Floristenband | Kaschiert Stiel/Stift, flexibel, gute Optik | Etwas Übung nötig, Band klebt an sich selbst | Blumen mit Stiel, sauberes Finish |
Für Anfänger ist oft die Methode mit Bastelkleber oder Floristenband am einfachsten und sichersten.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Können echte Blumen verwendet werden?
A: Nein, echte Blumen würden verwelken und verderben. Dieses Projekt funktioniert nur mit künstlichen Blumen.
F: Welche Art von Stiften eignet sich am besten?
A: Kugelschreiber sind ideal, da sie keine Spitze benötigen. Aber auch Bleistifte oder Filzstifte können verwendet werden, solange die Blume die Funktion nicht beeinträchtigt.
F: Wird der Stift durch die Blume schwer zu halten?
A: Das hängt von der Größe und dem Gewicht der Blume ab. Wählen Sie keine zu großen oder schweren Blumen. Kleine bis mittelgroße Blüten funktionieren am besten.
F: Wie mache ich den Stift haltbar?
A: Verwenden Sie einen starken Klebstoff oder wickeln Sie das Floristenband sehr fest. Achten Sie darauf, dass die Befestigung am oberen Ende, wo die Blume am meisten bewegt wird, besonders stabil ist.
F: Kann ich die Blume wechseln, wenn sie mir nicht mehr gefällt?
A: Das ist schwierig, da die Befestigung meist dauerhaft ist. Wenn Sie die Blume wechseln möchten, müssen Sie die alte entfernen und eine neue befestigen, was Spuren hinterlassen kann. Es ist besser, verschiedene Stifte mit verschiedenen Blumen zu basteln.
F: Sind diese Stifte für Kinder sicher?
A: Ja, solange sie unter Aufsicht basteln, besonders wenn Klebstoff oder Scheren verwendet werden. Die Verwendung von Heißkleber sollte nur unter strenger Aufsicht eines Erwachsenen erfolgen.
Kreative Variationen und Ideen
Das Grundprinzip ist einfach, aber es gibt unzählige Möglichkeiten zur Variation:
- Verwenden Sie statt einer einzelnen Blume einen kleinen Zweig mit mehreren kleinen Blüten oder Knospen.
- Kombinieren Sie verschiedene Blumen und Farben auf einem Stift oder stellen Sie ein Bouquet aus verschiedenen Blumenstiften zusammen.
- Fügen Sie zusätzliche Elemente hinzu, wie z.B. kleine Kunststoff-Insekten (Schmetterlinge, Marienkäfer), die auf der Blume sitzen.
- Umwickeln Sie den gesamten Stift mit Floristenband, Satinband oder Garn, um ihm eine andere Textur und Farbe zu geben, bevor Sie die Blume befestigen.
- Personalisieren Sie den Stift, indem Sie den Namen der Person, für die er bestimmt ist, auf den Stift schreiben oder einen kleinen Anhänger anbringen.
- Stellen Sie die fertigen Stifte in einen kleinen Blumentopf, eine Tasse oder ein Glas, gefüllt mit Sand, Steinen oder Dekogranulat, damit sie wie echte Blumen aussehen.
Diese Blumenstifte sind nicht nur praktisch, sondern auch eine wundervolle Dekoration und ein sehr persönliches Geschenk. Sie eignen sich hervorragend als kleines Mitbringsel, als Dankeschön für Lehrer oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen.
Fazit
Das Basteln von Stiften mit Blumen ist ein einfaches, aber lohnendes Projekt. Mit wenigen Materialien und etwas Kreativität können Sie gewöhnliche Schreibgeräte in charmante kleine Kunstwerke verwandeln. Ob für sich selbst, als Geschenk oder zur Dekoration – diese floralen Stifte bringen Farbe und Freude in den Alltag. Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie viel Spaß es macht, Alltagsgegenstände auf so einfache Weise zu verschönern. Viel Spaß beim Basteln!
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Stifte mit Blumen basteln: Eine Anleitung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!