19/04/2020
Die Reise ist geplant, der Flug gebucht, und schneller als man denkt, sitzt man schon im Flieger auf dem Weg in die weite Welt. Ob Urlaub oder Geschäftsreise, das Packen des Handgepäcks erfordert immer ein wenig Überlegung. Ausweisdokumente, Handy und Wertsachen sind selbstverständlich dabei. Doch was ist mit den kleinen, unscheinbaren Helfern des Alltags, wie zum Beispiel einem Kugelschreiber? Ein Stift ist oft unerlässlich, um im Flugzeug oder am Zielflughafen Formulare auszufüllen. Aber darf man einen Kugelschreiber überhaupt mit ins Flugzeug nehmen? Und gibt es dabei etwas zu beachten?
Die gute Nachricht vorweg: Ja, Kugelschreiber dürfen in der Regel problemlos im Handgepäck mitgeführt werden. Sie gehören nicht zu den Gegenständen, die auf offiziellen Listen verbotener oder eingeschränkt erlaubter Gegenstände für das Handgepäck geführt werden. Die Sorge, dass ein einfacher Stift am Sicherheits-Check für Probleme sorgt, ist unbegründet.

- Warum die Frage nach der Sicherheit aufkommt: Können Kugelschreiber im Flugzeug auslaufen?
- Tipps zur Vermeidung von Auslaufen
- Der Kugelschreiber als nützlicher Reisebegleiter im Handgepäck
- Welche Gegenstände sind im Flugzeug wirklich verboten?
- Andere nützliche Gegenstände im Handgepäck (basierend auf den Informationen)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
Warum die Frage nach der Sicherheit aufkommt: Können Kugelschreiber im Flugzeug auslaufen?
Trotz der Erlaubnis stellt sich für viele die Frage nach der Sicherheit. Kann ein Kugelschreiber in großer Höhe auslaufen? Diese Sorge ist nicht ganz unberechtigt, auch wenn sie meistens übertrieben ist. Das Phänomen des Auslaufens bei Schreibgeräten im Flugzeug hängt mit dem Druckunterschied zusammen.
Je höher ein Flugzeug fliegt, desto geringer wird der äußere Luftdruck. Im Inneren des Kugelschreibers, genauer gesagt in der Mine, befindet sich ebenfalls Luft, die unter normalem Umgebungsdruck eingeschlossen ist. Wenn der äußere Druck sinkt (während des Steigflugs), dehnt sich die eingeschlossene Luft in der Mine aus. Diese Ausdehnung kann im Extremfall dazu führen, dass die Tinte aus der Spitze gedrückt wird und der Stift ausläuft. Dieses Problem ist bei Füllfederhaltern bekannter und tritt dort häufiger auf, da ihre Tintenleitsysteme anders funktionieren und oft mehr Luft enthalten können. Bei Kugelschreibern ist das Risiko deutlich geringer.
Warum Kugelschreiber selten auslaufen
Ballpoint- oder Kugelschreiber sind in der Regel weniger anfällig für das Auslaufen in großer Höhe als andere Stifttypen. Das liegt an ihrer Konstruktion. Die Tintenmine in einem Kugelschreiber ist meistens unten offen, wo die kleine Kugel die Tinte reguliert. Solange sich keine große Luftblase mitten in der Mine befindet, gibt es kaum ein Problem. Zudem fliegen reguläre Passagierflugzeuge in Höhen, in denen der Kabinendruck zwar niedriger als am Boden, aber immer noch auf einem Niveau gehalten wird, das für die Passagiere erträglich ist und nur selten extreme Effekte auf Kugelschreiber hat. Das Auslaufen eines Kugelschreibers im Flugzeug ist also eher die Ausnahme als die Regel.
Tipps zur Vermeidung von Auslaufen
Auch wenn das Risiko gering ist, kann man einfache Vorsichtsmaßnahmen treffen, um auf Nummer sicher zu gehen und unschöne Tintenflecken im Handgepäck zu vermeiden:
- Positionierung: Bewahren Sie den Kugelschreiber möglichst mit der Spitze nach oben oder liegend auf. Eine vertikale Position mit der Spitze nach unten könnte im seltenen Fall eines Druckaufbaus das Auslaufen begünstigen.
- Verschluss: Stellen Sie sicher, dass der Stift fest verschlossen ist (mit Kappe) oder die Mine eingezogen ist (bei Druckkugelschreibern).
- Verpackung: Um auf Nummer sicher zu gehen, können Sie den Stift in einer kleinen, wiederverschließbaren Plastiktüte (wie einem Ziploc-Beutel) aufbewahren. Sollte er doch auslaufen, bleibt die Tinte in der Tüte.
- Lagerung: Versuchen Sie, den Stift während des Fluges an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren.
Diese einfachen Schritte minimieren das ohnehin geringe Risiko eines Auslaufens zusätzlich.

Der Kugelschreiber als nützlicher Reisebegleiter im Handgepäck
Ein Kugelschreiber ist im Handgepäck nicht nur erlaubt, sondern auch überaus praktisch. Wie eingangs erwähnt, benötigt man ihn häufig zum Ausfüllen von Einreise- oder Zolldokumenten. Dies spart Zeit und Nerven bei der Ankunft, da man die Formulare oft schon im Flugzeug oder direkt nach der Landung bequem ausfüllen kann, ohne erst mühsam einen Stift suchen oder ausleihen zu müssen. Es ist ein kleines Detail, das den Reisekomfort erheblich steigern kann.
Welche Gegenstände sind im Flugzeug wirklich verboten?
Um die Frage nach dem Kugelschreiber in Relation zu setzen, ist es hilfreich zu wissen, welche Gegenstände gemäß der EU-Verordnung 2015/1998 (Anlage 4-C) tatsächlich im Handgepäck verboten sind. Ein Kugelschreiber ist, wie bereits erwähnt, nicht auf dieser Liste zu finden. Die Liste umfasst hauptsächlich Gegenstände, die als Waffen missbraucht werden könnten oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dazu gehören:
- Waffen und waffenähnliche Gegenstände: Feuerwaffen, Nachbildungen, Luftdruckwaffen, Bogen, Armbrüste etc.
- Betäubungsgeräte: Taser, Viehtötungsapparate, Reizgas, Pfeffersprays etc.
- Spitze oder scharfe Gegenstände: Messer mit einer Klingenlänge über 6 cm, Scheren mit einer Klingenlänge über 6 cm ab dem Scharnier, Rasierklingen (offen), Schwerter, Säbel etc.
- Werkzeuge: Brecheisen, Bohrmaschinen, Werkzeuge mit Klinge/Schaft über 6 cm (Schraubendreher, Meißel), Sägen etc.
- Stumpfe Gegenstände: Baseballschläger, Schlagstöcke, Kampfsportgeräte etc.
- Spreng- und Brandstoffe sowie Brandsätze: Munition, Zünder, Granaten, Feuerwerkskörper, Dynamit etc.
Diese Liste macht deutlich, dass ein simpler Kugelschreiber weit davon entfernt ist, ein Sicherheitsrisiko darzustellen. Er gehört zur Kategorie der unbedenklichen persönlichen Gegenstände.
Andere nützliche Gegenstände im Handgepäck (basierend auf den Informationen)
Neben dem Kugelschreiber gibt es weitere Dinge, die das Reisen angenehmer gestalten und oft im Handgepäck mitgeführt werden dürfen, solange sie den Sicherheitsbestimmungen entsprechen (insbesondere bei Flüssigkeiten):
- Unterhaltung: Ein gutes Buch oder ein E-Book-Reader gegen Langeweile.
- Entspannung: Ohrenstöpsel, Augenmaske, warme Socken für mehr Komfort.
- Hygiene und Pflege: Kleine Tuben Creme (bis 100 ml), feuchtes Toilettenpapier (obwohl hier Vorsicht bei der Nutzung an Bord geboten ist), Kaugummis (hilfreich beim Druckausgleich). Flüssigkeiten müssen in einem transparenten 1-Liter-Beutel transportiert werden.
- Technik: Eine Powerbank für Handy oder Tablet (oft erlaubt, aber Ladekabel nicht vergessen).
- Notfallausstattung: Ein Satz Wechselkleidung und wichtige Medikamente (Notfall-Ration), falls das aufgegebene Gepäck verloren geht. Bei Medikamenten ins Ausland eventuell ärztliche Bescheinigung prüfen.
- Verpflegung: Kleine Snacks wie Müsliriegel oder Schokoriegel. Wasser kann nach der Sicherheitskontrolle oder im Duty Free gekauft werden.
Diese Gegenstände unterstreichen, dass das Handgepäck für viele persönliche Bedürfnisse gedacht ist und ein Kugelschreiber perfekt in diese Kategorie der nützlichen und erlaubten Gegenstände passt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Darf ich einen Kugelschreiber im Handgepäck mitnehmen?
Ja, Kugelschreiber sind im Handgepäck erlaubt und stellen kein Sicherheitsproblem dar.

Können Kugelschreiber im Flugzeug auslaufen?
Es ist möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Druckunterschiede können theoretisch dazu führen, dass Tinte ausläuft, aber Kugelschreiber sind dafür weniger anfällig als andere Stifttypen, und der Kabinendruck in Passagierflugzeugen ist relativ stabil.
Was kann ich tun, um Auslaufen zu verhindern?
Lagern Sie den Stift mit der Spitze nach oben oder liegend, stellen Sie sicher, dass er verschlossen ist (Kappe oder eingefahrene Mine) und verpacken Sie ihn eventuell in einer kleinen Plastiktüte.
Sind Kugelschreiber auf der Liste der verbotenen Gegenstände?
Nein, Kugelschreiber sind nicht auf den offiziellen Listen der im Handgepäck verbotenen Gegenstände aufgeführt.
Brauche ich wirklich einen Kugelschreiber im Flugzeug?
Ein Kugelschreiber ist sehr nützlich, um im Flugzeug oder bei der Ankunft Formulare wie Einreise- oder Zolldokumente auszufüllen.
Fazit
Die Mitnahme eines Kugelschreibers im Flugzeug ist nicht nur erlaubt, sondern auch äußerst empfehlenswert. Er ist ein kleiner, aber wichtiger Helfer für die Reise. Die Sorge, dass ein Kugelschreiber in großer Höhe ausläuft, ist bei dieser Art von Stift in der Regel unbegründet, da sie konstruktionsbedingt weniger anfällig sind als beispielsweise Füllfederhalter. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen, wie der richtigen Lagerung, können Sie das minimale Risiko zusätzlich minimieren. Packen Sie also Ihren Stift bedenkenlos ein – er wird Ihnen auf Ihrer Reise gute Dienste leisten!
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Kugelschreiber im Flugzeug: Erlaubt & Sicher?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!