Sind Magneten im Handgepäck erlaubt?

Verbotenes im Eurowings Handgepäck

28/09/2020

Rating: 4.21 (4490 votes)

Die Vorfreude auf eine Reise mit Eurowings ist groß, sei es ein kurzer Business-Trip oder ein entspannter Städtetrip. Das Handgepäck spielt dabei eine zentrale Rolle, da es die wichtigsten persönlichen Gegenstände und Wertsachen beherbergt. Doch nicht alles, was wir gerne dabei hätten, darf auch wirklich mit an Bord genommen werden. Bestimmte Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen im Handgepäck verboten.

Was darf nicht ins Handgepäck bei Eurowings?
Welche Gegenstände dürfen bei Eurowings nicht im Handgepäck mitgeführt werden? Aus Sicherheitsgründen ist die Mitnahme folgender Gegenstände in der Flugzeugkabine untersagt: Spielzeugwaffen oder Waffenattrappen (Plastik oder Metall) Benzinfeuerzeug.

Es ist von entscheidender Bedeutung, sich vor Reiseantritt genau über die geltenden Bestimmungen zu informieren. Dies spart nicht nur Zeit und Nerven am Flughafen, sondern gewährleistet auch die Sicherheit aller Passagiere und der Besatzung. Die Regeln für das, was im Handgepäck nicht erlaubt ist, basieren auf internationalen Sicherheitsvorschriften, die von Fluggesellschaften wie Eurowings umgesetzt werden.

Im Folgenden gehen wir detailliert auf die verschiedenen Kategorien von Gegenständen ein, die typischerweise nicht im Handgepäck mitgeführt werden dürfen. Beachten Sie, dass diese Liste die gängigsten Verbote abdeckt und es immer ratsam ist, im Zweifel Vorsichtsmaßnahmen zu treffen oder den Gegenstand im Aufgabegepäck zu transportieren, sofern dies erlaubt ist.

Übersicht

Scharfe Gegenstände

Gegenstände, die potenziell als Waffen eingesetzt werden können oder die geeignet sind, ernsthafte Verletzungen zu verursachen, sind im Handgepäck strengstens untersagt. Dazu gehören:

  • Messer und Scheren mit einer Klingenlänge über einer bestimmten Größe (oft über 6 cm). Kleine Nagelscheren oder stumpfe Kinderscheren sind manchmal erlaubt, aber die Interpretation kann variieren.
  • Rasierklingen (es sei denn, sie sind in einem Plastikgehäuse fest eingeschlossen).
  • Skalpelle oder andere medizinische Klingen.
  • Offene Rasierapparate.
  • Spitze oder scharfe Werkzeuge, wie z. B. Bohrer, Sägeblätter, Teppichmesser, Schraubenzieher (sofern sie als Waffe eingesetzt werden könnten), Meißel.
  • Eisschneider oder Eispickel.
  • Pfeile und Dartpfeile.
  • Spazierstöcke mit versteckten Klingen.

Die Mitnahme solcher Gegenstände im Handgepäck führt unweigerlich zur Konfiszierung durch das Sicherheitspersonal am Flughafen. Wenn Sie solche Gegenstände auf Ihrer Reise benötigen, müssen diese im Aufgabegepäck transportiert werden.

Flüssigkeiten, Gele und Aerosole

Die Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck sind vielen Reisenden bekannt, führen aber immer wieder zu Verwirrung. Grundsätzlich gilt die 100-ml-Regel:

  • Flüssigkeiten, Gele, Pasten, Cremes, Aerosole und ähnliche Substanzen dürfen nur in Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 Millilitern mitgeführt werden.
  • Alle diese Behälter müssen zusammen in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter transportiert werden.
  • Pro Person ist nur ein solcher Beutel erlaubt.
  • Der Beutel muss beim Sicherheitscheck separat vorgezeigt werden.

Zu den Flüssigkeiten zählen auch Zahnpasta, Parfüm, Haargel, Rasierschaum, Deodorant-Sprays, Cremes und Lotionen. Größere Mengen sind nur im Aufgabegepäck gestattet.

Es gibt Ausnahmen für:

  • Medikamente, die während des Fluges benötigt werden. Diese müssen oft zusammen mit einem ärztlichen Attest oder Rezept mitgeführt werden.
  • Babynahrung, die während des Fluges benötigt wird.

Diese Ausnahmen müssen ebenfalls separat dem Sicherheitspersonal vorgelegt werden. Wasser in Flaschen, Säfte oder andere Getränke, die Sie vor dem Sicherheitscheck gekauft haben und die größer als 100 ml sind, müssen leider entsorgt werden.

Waffen und Munition

Jegliche Art von Waffen und waffenähnlichen Gegenständen ist im Handgepäck verboten. Dies schließt ein:

  • Schusswaffen (Pistolen, Gewehre, Revolver) und deren Bestandteile.
  • Nachbildungen oder Imitationen von Schusswaffen.
  • Druckluft- und CO2-Waffen, wie z. B. Luftpistolen oder Paintballwaffen.
  • Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen.
  • Alle Arten von Munition.
  • Elektroschocker.
  • Betäubungs- oder Tötungsgeräte für Tiere.
  • Armbrüste, Bögen und Pfeile.
  • Harpunen und Speerwaffen.
  • Schleudern.

Selbst Gegenstände, die lediglich *aussehen* wie Waffen, können zu Problemen am Sicherheitscheck führen und werden in der Regel nicht im Handgepäck toleriert.

Spreng- und Brandstoffe

Gegenstände, die explodieren können oder Brände verursachen könnten, stellen eine erhebliche Gefahr dar und sind daher im Handgepäck absolut verboten. Dazu zählen unter anderem:

  • Munition (siehe auch Waffen).
  • Sprengkapseln, Zünder und Zündschnüre.
  • Minen, Granaten und andere militärische Sprengkörper.
  • Feuerwerkskörper, Leuchtraketen und andere pyrotechnische Artikel.
  • Rauchkanister und Rauchpatronen.
  • Dynamit, Schießpulver und Plastiksprengstoffe.
  • Brennbare Flüssigkeiten wie Benzin, Diesel, Petroleum, Alkohol (außer in geringen Mengen in Verbraucherartikeln wie Parfüm).
  • Brennbare Gase wie Propan, Butan (z. B. in Campingkochern).
  • Brandbeschleuniger.
  • Streichhölzer (Sicherheitsstreichhölzer in geringer Menge direkt am Körper getragen sind oft erlaubt, größere Mengen im Handgepäck nicht).
  • Feuerzeuge (oft ist nur ein Feuerzeug pro Person am Körper erlaubt, nicht im Handgepäck verstaut).

Diese Kategorie von Gegenständen ist extrem gefährlich und wird bei Entdeckung sehr ernst genommen.

Chemische und toxische Stoffe

Substanzen, die eine Gefahr für die Gesundheit oder die Sicherheit darstellen, sind ebenfalls im Handgepäck untersagt:

  • Säuren und Laugen.
  • Ätzende oder bleichende Stoffe.
  • Gase und Druckbehälter (mit Ausnahme bestimmter medizinischer Geräte).
  • Ansteckungsgefährliche oder biologisch gefährliche Stoffe (z. B. infiziertes Blut, Bakterien und Viren).
  • Radioaktives Material.
  • Giftstoffe.
  • Feuerlöscher.

Diese Stoffe erfordern spezielle Transportbedingungen und dürfen keinesfalls im regulären Passagiergepäck (weder Hand- noch Aufgabegepäck) mitgeführt werden, es sei denn, es gibt spezifische Ausnahmen und Genehmigungen für den Transport gefährlicher Güter.

Stumpfe Gegenstände

Auch Gegenstände, die eigentlich nicht scharf sind, aber durch ihre Form und Beschaffenheit geeignet sind, schwere Verletzungen zu verursachen, dürfen nicht ins Handgepäck:

  • Baseballschläger, Schlagstöcke oder ähnliche Sportgeräte.
  • Billard- oder Queue-Stöcke.
  • Kampfsportgeräte.
  • Werkzeuge, die groß genug sind, um als Waffe verwendet zu werden (z. B. Vorschlaghämmer, Brecheisen).

Arbeitswerkzeuge

Viele Werkzeuge, die im Handwerk oder bei Reparaturen verwendet werden, fallen unter die Kategorie der potenziell gefährlichen Gegenstände und sind im Handgepäck nicht gestattet:

  • Bohrmaschinen und Bohrer.
  • Sägen (auch elektrische Sägen).
  • Lötgeräte und Lötbrenner.
  • Bolzenschneider.

Diese Werkzeuge müssen immer im Aufgabegepäck transportiert werden.

Sonstige gefährliche Gegenstände

Es gibt weitere Gegenstände, die aufgrund spezifischer Risiken im Handgepäck verboten oder stark eingeschränkt sind:

  • Bestimmte Arten von Batterien, insbesondere Lithiumbatterien, die nicht fest in einem Gerät verbaut sind (z. B. Powerbanks oder Ersatzakkus für Laptops). Diese müssen oft im Handgepäck mitgeführt werden, aber es gibt strenge Regeln bezüglich ihrer Größe (Wattstunden) und der Anzahl. Batterien, die als Gefahrgut gelten (z. B. beschädigte oder zurückgerufene Batterien), sind generell verboten.
  • Hoverboards, E-Skateboards und ähnliche Geräte, die mit Lithiumbatterien betrieben werden, sind aufgrund des Brandrisikos meist komplett vom Transport ausgeschlossen, sowohl im Hand- als auch im Aufgabegepäck.
  • Bestimmte Gase oder Spraydosen unter Druck (z. B. Pfefferspray oder Tierabwehrsprays) sind verboten.

Die Bestimmungen für Batterien und elektronische Geräte können komplex sein. Es ist ratsam, sich vor der Reise spezifisch über die Regeln für diese Gegenstände zu informieren.

Tabelle: Erlaubt im Handgepäck vs. Aufgabegepäck (Beispiele)

GegenstandHandgepäckAufgabegepäck
Nagelschere (klein, stumpf)Manchmal (Interpretationssache)Ja
Messer (Klinge > 6 cm)NeinJa (sicher verpackt)
Wasserflasche (500 ml, ungeöffnet)Nein (nach Security Check Ja)Ja
LaptopJa (muss separat vorgezeigt werden)Ja (empfohlen im Handgepäck wegen Wert)
Zahnpasta (100 ml Tube)Ja (im 1L Beutel)Ja
Zahnpasta (200 ml Tube)NeinJa
FeuerzeugAm Körper (oft 1 pro Person)Nein
Powerbank (<100 Wh)JaNein
Powerbank (>160 Wh)NeinNein
Medikamente (flüssig, mit Attest)Ja (Ausnahme)Ja
Rasierklingen (lose)NeinJa (sicher verpackt)
Taschenmesser (mit Arretierung, Klinge > 6 cm)NeinJa (sicher verpackt)
BohrmaschineNeinJa
Haarspray (200 ml Aerosol)NeinJa (oft Mengenbeschränkungen)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Darf ich meine Powerbank im Handgepäck mitnehmen?

A: Ja, Powerbanks und Ersatzakkus müssen in der Regel im Handgepäck transportiert werden und dürfen nicht ins Aufgabegepäck. Es gibt jedoch Beschränkungen bezüglich der Kapazität (gemessen in Wattstunden, Wh). Powerbanks bis 100 Wh sind meist ohne Genehmigung erlaubt, zwischen 100 und 160 Wh oft mit Genehmigung der Fluggesellschaft, und über 160 Wh sind sie in der Regel komplett verboten.

F: Was passiert, wenn ich einen verbotenen Gegenstand im Handgepäck habe?

A: Verbotene Gegenstände werden am Sicherheitscheck vom Personal konfisziert. Sie haben in der Regel keine Möglichkeit, den Gegenstand zurückzubekommen oder ihn per Post nach Hause zu schicken. Im schlimmsten Fall kann die Mitnahme bestimmter gefährlicher Gegenstände zu rechtlichen Konsequenzen führen.

F: Sind Medikamente im Handgepäck erlaubt?

A: Ja, Medikamente, die Sie während des Fluges oder Ihrer Reise benötigen, sind im Handgepäck erlaubt. Für flüssige Medikamente über 100 ml kann ein ärztliches Attest oder Rezept erforderlich sein. Es ist ratsam, Medikamente immer im Handgepäck zu transportieren, falls Ihr Aufgabegepäck verloren geht.

F: Darf ich Essen im Handgepäck mitnehmen?

A: Ja, feste Lebensmittel sind im Handgepäck meist erlaubt. Bei flüssigen oder halbflüssigen Lebensmitteln (wie Joghurt, Marmelade, Honig) gelten die gleichen Regeln wie für andere Flüssigkeiten: Behälter bis 100 ml im 1-Liter-Plastikbeutel. Achtung bei Reisen außerhalb der EU: Es können Einfuhrbeschränkungen für bestimmte Lebensmittel gelten.

F: Wie verpacke ich Flüssigkeiten im 1-Liter-Beutel richtig?

A: Verwenden Sie einen transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel (z. B. einen Zipper-Beutel) mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter. Platzieren Sie alle Flüssigkeitsbehälter (maximal 100 ml pro Behälter) lose in den Beutel. Der Beutel muss sich vollständig verschließen lassen. Stopfen Sie den Beutel nicht zu voll.

F: Sind Nagelscheren oder Pinzetten im Handgepäck erlaubt?

A: Kleine Nagelscheren mit abgerundeten Spitzen oder einer Klingenlänge unter ca. 6 cm sowie Pinzetten sind oft erlaubt. Da die Auslegung der Regeln jedoch im Ermessen des Sicherheitspersonals liegt, kann es vorkommen, dass auch diese Gegenstände beanstandet werden. Um sicherzugehen, sollten Sie diese Gegenstände besser im Aufgabegepäck verstauen.

F: Darf ich ein elektronisches Gerät mit Lithium-Akku (wie Laptop, Kamera) mitnehmen?

A: Ja, Laptops, Kameras, Mobiltelefone und andere elektronische Geräte mit fest verbauten Lithium-Akkus dürfen und sollten sogar im Handgepäck transportiert werden. Sie müssen beim Sicherheitscheck oft separat in einer Wanne vorgelegt werden.

F: Was ist mit E-Zigaretten und Vapes?

A: E-Zigaretten und Vapes müssen in der Regel im Handgepäck transportiert werden und dürfen nicht ins Aufgabegepäck. Die Nutzung an Bord ist streng verboten. Die zugehörigen Liquids unterliegen den üblichen Flüssigkeitsbeschränkungen (max. 100 ml Behälter im 1L Beutel).

Die Einhaltung der Vorschriften für das Handgepäck ist entscheidend für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Reise mit Eurowings. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihr Handgepäck vor der Abreise sorgfältig zu überprüfen und packen Sie verbotene Gegenstände entweder ins Aufgabegepäck oder lassen Sie sie zu Hause. So können Sie entspannt und sicher reisen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Verbotenes im Eurowings Handgepäck“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up