26/09/2019
Legami Gelstifte haben sich in den letzten Jahren zu einem echten Hingucker im Bürobedarf entwickelt. Mit ihren verspielten Designs, oft mit niedlichen Tieren oder anderen Motiven verziert, sprechen sie nicht nur Kinder an, sondern finden auch bei Erwachsenen Anklang, die ihrem Arbeitsplatz oder Schulalltag einen Hauch von Farbe und Spaß verleihen möchten. Doch neben ihrem unbestreitbar charmanten Äußeren werfen viele potenzielle Käufer eine wichtige Frage auf: Was kosten diese Stifte eigentlich und stehen die Kosten im Verhältnis zu ihrer Leistung und Haltbarkeit? Kundenrezensionen geben hier oft die ehrlichste Antwort.

Die Attraktivität der Legami Stifte liegt zweifellos zu einem großen Teil in ihrem einzigartigen und niedlichen Design. Ob Dinosaurier, Hai, Lama, Katze oder Einhorn – die Vielfalt der Motive ist groß und macht die Stifte zu kleinen Sammelobjekten. Viele Nutzer loben das ansprechende Aussehen und betonen, dass die Stifte allein schon wegen ihres Designs gekauft werden. Besonders für Kinder im Grundschulalter oder als kleines Geschenk zur Einschulung oder zum Geburtstag sind sie laut den Bewertungen sehr gut geeignet. Das Design ist nicht nur aufgedruckt, sondern oft ist die Form des Stiftes selbst an das Motiv angepasst, was sie zu etwas Besonderem macht.
Die praktische Seite: Radierbare Tinte
Ein weiteres herausragendes Merkmal vieler Legami Gelstifte ist die radierbare Tinte. Diese Funktion wird von den Nutzern fast durchweg als sehr praktisch und nützlich hervorgehoben. Die Möglichkeit, Geschriebenes einfach wegzuradieren, macht das Korrigieren von Fehlern, sei es bei Hausaufgaben, Notizen oder anderen Schriftstücken, extrem einfach und sauber. Im Gegensatz zu herkömmlicher Tinte, die sich nur schwer oder gar nicht entfernen lässt, ermöglicht die spezielle Gelformel eine Korrektur ohne unschöne Spuren oder Durchscheinen auf der Rückseite des Papiers. Diese Radierbarkeit ist ein klares Alleinstellungsmerkmal und ein großer Vorteil, der den Stift von vielen Standard-Gelstiften unterscheidet. Einige Nutzer berichten, dass die Radierfunktion perfekt funktioniert, während andere anmerken, dass der Radierer am Stiftende manchmal nicht ganz so effektiv ist, aber die Tinte selbst sich gut radieren lässt.
Das Thema Kosten: Eine genauere Betrachtung
Nun zum Kern der Frage: Wie viel kosten Legami Stifte und sind sie ihr Geld wert? In den vorliegenden Bewertungen wird der Preis häufig als negativer Punkt genannt. Begriffe wie „teuer“, „relativ teuer“ oder „hoher Preis“ tauchen immer wieder auf. Es scheint eine allgemeine Wahrnehmung zu sein, dass Legami Stifte preislich über dem Durchschnitt vergleichbarer Stifte liegen.
Mehrere Nutzer weisen darauf hin, dass man einen Teil des Preises für das ansprechende Design bezahlt. Dies ist eine faire Einschätzung; einzigartige Designs und Markennamen haben oft ihren Preis. Die Frage ist, ob die Funktionalität diesen Aufpreis rechtfertigt.
Ein häufig genannter Kritikpunkt im Zusammenhang mit den Kosten ist die Tintenmenge bzw. die Haltbarkeit der Mine. Mehrere Nutzer berichten, dass die Tinte relativ schnell leer ist oder die Patrone schnell austrocknet. Dies führt dazu, dass man entweder einen neuen Stift kaufen oder eine Nachfüllmine erwerben muss. Hier kommt ein weiterer Kostenfaktor ins Spiel: Obwohl Nachfüllminen erhältlich sind, werden diese von einigen Nutzern als im Vergleich zum Preis eines neuen Stiftes recht teuer empfunden. Dies kann die Gesamtkosten für die Nutzung über einen längeren Zeitraum in die Höhe treiben und die anfängliche Investition in einen Stift mit begrenzter Tintenmenge weniger attraktiv erscheinen lassen.
Es gibt also eine Diskrepanz zwischen dem anfänglich als hoch empfundenen Preis und der wahrgenommenen Tintenmenge. Während das Design und die Radierbarkeit als Pluspunkte zählen, schmälert die relativ geringe Haltbarkeit der Tinte in den Augen einiger Kunden das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Qualität, Haptik und Schreibleistung
Abgesehen vom Preis und dem Design, wie schreiben sich Legami Gelstifte eigentlich? Die Bewertungen sind hier überwiegend positiv. Nutzer beschreiben das Schreibgefühl als „gut“, „weich und präzise“ oder „fein“. Der Stift liegt gut in der Hand und ist auch bei längerem Schreiben angenehm zu halten, ohne dass die Hand schmerzt. Dies spricht für eine gute Ergonomie und Verarbeitung. Die Tinte liefert laut einer Bewertung eine „schöne intensive Farbe“ und sorgt für „klare und präzise Schriftzüge“. Ein Nutzer lobt sogar, dass der Stift „perfekt schreibt“.
Es gibt jedoch auch einige kritische Anmerkungen zur Schreibleistung. Ein Punkt ist, dass die Tinte manchmal langsam trocknen kann, was zu Verschmierungen führen kann, besonders wenn man Linkshänder ist oder schnell über das Geschriebene wischt. Ein anderer Nachteil, der genannt wird, ist, dass die Tinte nicht immer gleichmäßig aus dem Stift kommt oder nicht immer vollständig deckend ist. Auch das Problem, dass die Patrone schnell austrocknet, beeinträchtigt natürlich die Schreibleistung.
Ein weiterer praktischer Aspekt ist die Möglichkeit, den Stift nachzufüllen. Obwohl das Nachfüllen selbst als Vorteil genannt wird, bemängelt ein Nutzer, dass das Hinterteil des Stiftes, das zum Wechseln der Tinte abgeschraubt werden muss, manchmal schwer zu öffnen ist. Auch wird erwähnt, dass der Stift von außen leicht fleckig oder schmutzig werden kann, was bei einem Stift, der durch sein Aussehen besticht, schade ist.

Vor- und Nachteile im Überblick
Zusammenfassend lassen sich die in den Bewertungen genannten Vor- und Nachteile der Legami Gelstifte wie folgt darstellen:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Niedliches, ansprechendes Design | Relativ hoher Preis |
Radierbare Tinte, einfache Fehlerkorrektur | Tinte geht schnell leer / trocknet schnell aus |
Gutes Schreibgefühl, liegt gut in der Hand | Nachfüllminen teuer im Verhältnis zum Stiftpreis |
Schreibt gut und präzise | Tinte trocknet manchmal langsam (Verschmierungen) |
Schöne, intensive Farbe | Tinte nicht immer gleichmäßig / deckend |
Ideal für Kinder | Stift wird leicht von außen fleckig |
Sammelbar, viele Varianten | Radierer am Stiftende manchmal nicht optimal |
Nachfüllbar (Mine erhältlich) | Manchmal schwer zum Nachfüllen zu öffnen |
Diese Tabelle zeigt deutlich das Spannungsfeld, in dem sich die Legami Gelstifte bewegen. Sie punkten stark bei Design und der Kernfunktion (Radierbarkeit) sowie beim Schreibgefühl, stoßen aber bei den Punkten Preis und Tintenverbrauch auf Kritik.
Für wen sind Legami Gelstifte geeignet?
Basierend auf den Kundenmeinungen eignen sich Legami Gelstifte besonders gut für:
- Kinder: Das niedliche Design und die einfache Radierbarkeit machen sie ideal für erste Schreiberfahrungen in der Grundschule oder einfach zum Malen und Kritzeln.
- Sammler: Die große Vielfalt an Designs lädt zum Sammeln ein und macht die Stifte zu mehr als nur einem Schreibwerkzeug.
- Personen, die Wert auf Design legen: Wer einen Stift sucht, der nicht nur funktional ist, sondern auch optisch begeistert und eine persönliche Note mitbringt, wird hier fündig.
- Nutzer, die häufig kleine Fehler korrigieren müssen: Die effektive Radierfunktion ist ein großer Pluspunkt für alle, die Wert auf saubere Schriftstücke legen.
Weniger geeignet könnten sie sein für Personen, die einen kostengünstigen Stift mit sehr hoher Tintenkapazität für intensives, langes Schreiben suchen oder bei denen schnelle Trocknungszeit der Tinte oberste Priorität hat.
Häufig gestellte Fragen zu Legami Gelstiften
Sind Legami Gelstifte teuer?
Laut vielen Kundenbewertungen werden Legami Gelstifte als relativ teuer im Vergleich zu anderen Gelstiften empfunden. Der Preis scheint teilweise für das einzigartige Design mitbezahlt zu werden.
Schreiben Legami Stifte gut?
Die Mehrheit der Nutzer lobt das Schreibgefühl und die Qualität der Schrift. Sie werden als weich, präzise und angenehm zu halten beschrieben. Es gibt jedoch vereinzelte Berichte über ungleichmäßigen Tintenfluss oder langsame Trocknung.
Wie lange hält die Tinte in einem Legami Stift?
Ein häufig genannter Nachteil ist, dass die Tinte in Legami Gelstiften relativ schnell leer ist oder austrocknet. Die Tintenmenge wird von einigen Nutzern als gering eingeschätzt.
Kann man Legami Gelstifte nachfüllen?
Ja, für viele Modelle gibt es passende Nachfüllminen. Allerdings werden diese Nachfüllungen von einigen Käufern als im Verhältnis zum Preis eines neuen Stiftes als teuer empfunden.
Sind Legami Stifte gut für Kinder?
Ja, das niedliche Design und vor allem die Möglichkeit, Fehler einfach wegzuradieren, machen sie laut den Bewertungen sehr gut für Kinder, insbesondere im Grundschulalter, geeignet.
Fazit: Lohnt sich der Preis für Legami Stifte?
Die Frage, ob sich der Preis für Legami Gelstifte lohnt, ist letztlich eine Frage der individuellen Prioritäten. Wenn Sie einen Stift suchen, der durch sein einzigartiges Aussehen besticht, sich gut anfühlt und eine praktische Radierfunktion bietet, dann könnten die Legami Stifte trotz ihres höheren Preises eine gute Wahl sein. Sie sind charmant, funktional für einfache Korrekturen und machen Spaß in der Anwendung, besonders für jüngere Nutzer oder Sammler.
Wenn Ihr Hauptkriterium jedoch ein möglichst günstiger Preis pro Milliliter Tinte ist oder Sie einen Stift für sehr langes, intensives Schreiben mit hoher Tintenkapazität und schneller Trocknung benötigen, dann könnten andere, preiswertere Alternativen möglicherweise besser geeignet sein. Die relativ schnelle Entleerung der Tinte und die Kosten für Nachfüllminen sind Punkte, die gegen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis rein aus funktionaler Sicht sprechen. Dennoch, der Spaßfaktor, das Design und die einzigartige Radierbarkeit sind Werte, die für viele den Preis rechtfertigen.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Legami Stifte: Design trifft Preis?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!