30/11/2019
Paul Smith ist eine feste Größe in der Modewelt und seit den 70er Jahren präsent. Dieser durch und durch britische Designer hat es geschafft, im Trend zu bleiben, nicht zuletzt dank seiner einzigartigen Herangehensweise an Design und seiner Fähigkeit, Tradition mit einem modernen 'Twist' zu verbinden. Doch was genau macht Paul Smith aus? Ist die Marke wirklich so hochwertig, wie ihr Ruf vermuten lässt, und wo positioniert sie sich im Luxussegment? Und was hat es mit der jugendlicheren Linie PS Paul Smith auf sich?
Paul Smith wurde 1946 in Beeston, einem Vorort von Nottingham, England, geboren. Ursprünglich strebte er eine Karriere als Radrennfahrer an, doch ein schwerer Unfall im Alter von 17 Jahren beendete diesen Traum. Während seiner Genesung kam er mit der Welt der Kunst und Mode in Berührung. Er begann, Schneiderkurse zu besuchen und arbeitete schließlich mit einem renommierten Schneider in der Savile Row, Lincroft Kilgour, zusammen. Hier verfeinerte er seine Fähigkeiten im Bereich der Maßschneiderei und entwickelte eine Vorliebe für traditionelle britische Stücke.

1970 eröffnete Paul Smith seine erste Boutique in Nottingham, in der er neben seinen eigenen Kreationen auch andere Marken verkaufte. Dieses Geschäft war bis 2017 in Betrieb, auch als die Marke weltweit auf über 200 Geschäfte expandierte. 1976 präsentierte er seine erste Herrenkollektion in Paris, und 1979 folgte das erste Geschäft in London. Mitte der 1980er Jahre hatte sich Paul Smith in der Londoner Geschäftswelt als Modehaus im oberen Preissegment etabliert, was zur internationalen Expansion führte. Damenmode wurde 1993 eingeführt.
Wer ist Paul Smith? Ein Designer mit dem gewissen Etwas
Sir Paul Brierley Smith, wie er seit seiner Erhebung in den Ritterstand im Jahr 2000 heißt, ist nicht nur Designer, sondern auch Unternehmer. Er gründete Paul Smith Ltd. im Jahr 1970 und ist bis heute Mehrheitsaktionär, was in der modernen Modebranche eine Seltenheit ist. Seine Frau Pauline, die Modedesign studiert hatte, ermutigte ihn maßgeblich, seine eigene Mode zu kreieren und brachte ihn mit wichtigen Persönlichkeiten der Branche zusammen.
Smith ist vor allem für seine Herrenmode-Kollektionen bekannt, die er selbst als „classic with a twist“ beschreibt. Dieses Motto spiegelt sich im Einsatz von bunten Farben, unerwarteten Details und floralen Mustern wider, die traditionelle Schnitte aufbrechen. Er gilt als der erfolgreichste Designer Großbritanniens. Sein Büro und Atelier befinden sich im Londoner Stadtteil Covent Garden, aber der Sitz der Paul Smith Ltd. ist weiterhin in Nottingham.
Ein unverwechselbares Markenzeichen ist das berühmte Streifenmuster aus schmalen Linien in 14 Farben. Dieses Muster entwickelte sich aus einer Kundenanfrage und wurde zu einem festen Bestandteil der Markenidentität.
Paul Smith: Eine Qualitätsmarke?
Ja, Paul Smith wird weithin als eine sehr respektierte Marke in der Modebranche angesehen. Die Marke ist bekannt für ihre einzigartigen Designs, die hohe Qualität der verwendeten Materialien und die exzellente Verarbeitung. Dies macht Paul Smith seit Jahrzehnten zu einem Favoriten unter Modeenthusiasten. Der Designer ist bekannt dafür, dass er großen Wert auf Details und Handwerkskunst legt, was sich in der Langlebigkeit und Passform der Kleidungsstücke zeigt.

Die Kleidung von Paul Smith wird in verschiedenen Ländern hergestellt, wobei ein großer Teil der Produkte in Italien gefertigt wird. Strickwaren werden in der Regel in oder um Großbritannien produziert. Die Auswahl der Produktionsstätten unterstreicht den Anspruch an Qualität und handwerkliches Können.
Ist Paul Smith eine Luxusmarke?
Paul Smith wird definitiv als Luxusdesigner-Marke betrachtet. Es ist eine britische Marke, die für ihre Qualität der Materialien, ihre sorgfältige Handwerkskunst und ihre einzigartigen, stilvollen Designs hoch angesehen ist. Die charakteristische kreative Ästhetik verbindet Tradition und Moderne mühelos, was ein Merkmal vieler Luxusmarken ist. Obwohl die Marke vielleicht nicht in derselben Preiskategorie wie einige ultra-High-End-Modemarken angesiedelt ist, positioniert sie sich klar im Luxussegment durch ihren Anspruch an Design, Material und Verarbeitung.
Die Marke bietet eine breite Palette von Produkten an, die über Kleidung hinausgehen, darunter Schuhe, Accessoires, Parfüm, Uhren und Einrichtungsgegenstände. Diese Diversifizierung in verschiedene Produktkategorien, oft in Zusammenarbeit mit spezialisierten Herstellern und unter Beibehaltung eines hohen Designanspruchs, ist ebenfalls typisch für eine etablierte Luxusmarke.
Der Unterschied: Paul Smith Hauptlinie vs. PS Paul Smith
Paul Smith betreibt zwei Hauptkollektionen: die Paul Smith Hauptlinie und die Zweitlinie PS Paul Smith. Der wesentliche Unterschied liegt in der Ausrichtung, dem Preisniveau und der Zielgruppe.
Die Paul Smith Hauptlinie konzentriert sich stärker auf formelle Kleidung und Maßschneiderei. Sie repräsentiert den klassischen "classic with a twist"-Stil in seiner reinsten Form, oft mit aufwendigeren Details und aus feineren Materialien. Diese Linie wird zweimal jährlich bei den Pariser Modenschauen für Herren und seit 1998 während der London Fashion Week für Damen präsentiert. Sie spricht eine reifere, anspruchsvollere Kundschaft an, die Wert auf hochwertige Anzüge, Hemden, Kleider und Mäntel legt.
PS Paul Smith ist eine sogenannte Diffusionslinie. Sie wurde entwickelt, um jugendlichere, tragbare (Ready-to-Wear) Stücke zu einem erschwinglicheren Preis anzubieten. Diese Linie ist lässiger und spiegelt Paul Smiths dynamische Persönlichkeit und seine Leidenschaft für Sport wider. Sie verwendet ebenfalls kräftige Farben und Prints, ist aber in ihrem Schnitt und Stil entspannter als die Hauptlinie. PS Paul Smith richtet sich an eine jüngere Zielgruppe oder an Kunden, die den Paul Smith Stil für ihren Alltag oder für weniger formelle Anlässe suchen. Die Inspiration für die Damenkollektion von PS Paul Smith stammte beispielsweise von wiederentdeckten Urlaubsfotos von Paul und seiner Frau aus den 70er und 80er Jahren, was den ungezwungenen, lebhaften Charakter der Linie unterstreicht.

Früher gab es weitere Unterkollektionen wie Paul Smith London (Business), Paul Smith Jeans, Paul Smith Sport oder Paul Smith Black Label und Pink Label für Damen. Ende 2015 kündigte Paul Smith jedoch an, dass diese Unterlinien eingestellt und die Kollektionen ab 2016 auf die Hauptlinie und die PS Linie konsolidiert würden, jeweils für Damen und Herren, ergänzt durch die Kindermode (Paul Smith Junior).
Merkmal | Paul Smith Hauptlinie | PS Paul Smith |
---|---|---|
Ausrichtung | Formell, Maßschneiderei | Lässiger, Ready-to-Wear |
Stil | Klassisch mit Twist, edle Materialien | Jugendlich, dynamisch, sportlich |
Preisniveau | Höher | Erschwinglicher |
Zielgruppe | Reifer, anspruchsvoller | Jünger, alltagstauglich |
Fokus | Anzüge, Hemden, Mäntel, Kleider | Lässige Kleidung, Jeans, T-Shirts |
Obwohl PS Paul Smith preislich zugänglicher ist, behält sie den unverwechselbaren Stil und die Designphilosophie von Paul Smith bei. Es handelt sich nicht um eine minderwertige Linie, sondern um eine Erweiterung des Markenuniversums für andere Anlässe und Budgets.
Mehr als nur Kleidung: Die Welt von Paul Smith
Die Marke Paul Smith ist weit mehr als nur Bekleidung. Unter dem Label werden weltweit zahlreiche Produkte angeboten, oft in Lizenz vergeben, aber stets unter der kreativen Leitung von Paul Smith. Dazu gehören:
- Schuhe
- Accessoires (Krawatten, Schals, Gürtel, Taschen)
- Armbanduhren (seit 1994)
- (Sonnen-)Brillen (Paul Smith Spectacles, seit 1994)
- Parfüm (seit 2000)
- Schreibgeräte
- Essgeschirr
- Teppiche und Heimtextilien
- Stoffe
Darüber hinaus ist Paul Smith für seine kreativen Kooperationen bekannt, bei denen er Produkten anderer Marken seinen unverwechselbaren "Twist" verleiht. Beispiele hierfür sind limitierte Editionen von Motorrädern (Triumph), Autos (Mini), Wasserflaschen (Evian), Snowboards (Burton) oder Fahrradtrikots (Rapha). Diese Projekte zeigen die Vielseitigkeit und den Einfluss der Marke über die Mode hinaus.
Ein unerwartetes globales Phänomen ist die Fassade des Paul Smith Flagship-Stores in Los Angeles an der Melrose Avenue. Die leuchtend rosafarbene Wand wurde zu einem beliebten Fotomotiv und Instagram-Hotspot. Obwohl dies nicht beabsichtigt war, unterstreicht es die kulturelle Relevanz und Sichtbarkeit der Marke Paul Smith.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist Paul Smith eine gute Marke?
Ja, Paul Smith ist eine sehr angesehene Marke in der Modebranche, bekannt für einzigartige Designs, hochwertige Materialien und exzellente Handwerkskunst.

Fällt die Kleidung von Paul Smith größengetreu aus?
Im Allgemeinen fällt die Kleidung von Paul Smith größengetreu aus. Größentabellen sind in der Regel auf den Produktseiten verfügbar, um als Orientierungshilfe zu dienen.
Woher kommt Paul Smith?
Paul Smith stammt aus Beeston, einer Stadt nordöstlich von Nottingham, England.
Was ist PS by Paul Smith?
PS by Paul Smith ist eine Diffusionslinie der Hauptmarke Paul Smith. Sie bietet lässigere Ready-to-Wear-Stücke an, die den unverwechselbaren Stil und die Persönlichkeit von Paul Smith zu einem zugänglicheren Preis widerspiegeln.
Wo wird Paul Smith Kleidung hergestellt?
Die Produktionsorte variieren je nach Kleidungsstück. Der Großteil der Produkte wird in Italien hergestellt, während Strickwaren in der Regel in und um Großbritannien produziert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Paul Smith eine etablierte und hoch angesehene Marke ist, die für ihre Qualität, ihr einzigartiges Design und ihre Handwerkskunst bekannt ist. Sie wird als Luxusmarke im Designersegment positioniert und bietet mit der PS Linie eine zugänglichere Option, ohne den Kern der Markenidentität zu verlieren. Die Welt von Paul Smith ist vielfältig, farbenfroh und stets mit einem Hauch von Humor und Originalität versehen – getreu dem Motto „classic with a twist“.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Paul Smith: Qualität, Luxus & die PS-Linie“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!