Wie entferne ich Kugelschreiberflecken aus weißer Kleidung?

Kugelschreiberflecken: Hausmittel-Test

18/08/2017

Rating: 3.93 (4545 votes)

Ein kleiner Moment der Unachtsamkeit, und schon ist es passiert: Ein hässlicher Kugelschreiberfleck ziert Ihre weiße Kleidung. Besonders auf hellen Textilien fallen diese Flecken sofort ins Auge und können sehr hartnäckig sein. Die Tinte von Kugelschreibern enthält oft Pigmente, Lösungsmittel und Harze, die tief in die Fasern eindringen. Bevor Sie zu aggressiven chemischen Reinigern greifen, die nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Kleidung belasten können, lohnt sich ein Blick auf bewährte natürliche Hausmittel. Diese sind oft günstiger, umweltfreundlicher und in fast jedem Haushalt verfügbar.

Wie entferne ich Kugelschreiberflecken aus weißer Kleidung?
HAUSMITTEL, DIE KUGELSCHREIBERFLECKEN AUF KLEIDUNG ENTFERNEN1Die Kleidung mit dem Fleck über Nacht in Milch einweichen. ...2Vor dem Waschen den Fleck mit Zitronensaft behandeln. ...3Auch mit Essigessenz sollen Kugelschreiberflecken gut weggehen.

Das A und O bei der Fleckenentfernung, insbesondere bei Kugelschreibertinte, ist sofort handeln. Je frischer der Fleck ist, desto leichter lässt er sich in der Regel entfernen. Eingetrocknete Tinte bindet sich stärker an die Fasern und erfordert oft mehr Aufwand.

Übersicht

Warum natürliche Hausmittel?

Konventionelle Fleckenentferner und Waschmittel enthalten oft chemische Substanzen, die beim Auswaschen ins Abwasser gelangen und die Umwelt belasten können. Sie können auch aggressive Rückstände auf der Kleidung hinterlassen, die empfindliche Haut reizen. Natürliche Hausmittel wie Essigessenz oder Zitronensaft sind in der Regel biologisch abbaubar und deutlich schonender für den Wasserkreislauf. Zudem sind sie meist frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

Welche Hausmittel sollen helfen?

Im Internet kursieren zahlreiche Tipps zur Entfernung von Kugelschreiberflecken mit Hausmitteln. Drei der am häufigsten genannten Methoden haben wir genauer betrachtet und getestet:

  • Milch: Die Methode besagt, das Kleidungsstück mit dem Fleck über Nacht in Milch einzuweichen. Manchmal wird empfohlen, den Fleck zwischendurch sanft mit einer Bürste zu bearbeiten. Anschließend soll das Wäschestück ganz normal in der Waschmaschine gewaschen werden. Die Idee dahinter ist, dass bestimmte Enzyme oder Fette in der Milch die Tinte lösen könnten.
  • Zitronensaft: Hier wird vorgeschlagen, den frischen Fleck vor dem Waschen mit Zitronensaft zu betupfen oder einzureiben. Nach kurzer Einwirkzeit soll der Fleck ausgebürstet und das Kleidungsstück anschließend gewaschen werden. Die Säure im Zitronensaft soll helfen, die Tintenpigmente zu lösen.
  • Essigessenz: Ähnlich wie bei der Milchmethode soll das Kleidungsstück in Essigessenz eingeweicht werden. Auch hier wird das Bearbeiten mit einer Bürste empfohlen, bevor das Textil in der Waschmaschine gereinigt wird. Essigessenz (eine konzentrierte Form von Essigsäure) ist ebenfalls eine Säure und soll ähnlich wie Zitronensaft wirken, möglicherweise aber stärker.

Es ist immer ratsam, bei der Anwendung von Hausmitteln – insbesondere auf empfindlichen Stoffen oder vor der Behandlung des gesamten Flecks – das Mittel zunächst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks zu testen, um sicherzustellen, dass der Stoff oder die Farbe (falls nicht reinweiß) nicht beschädigt wird.

Der Praxistest: Ergebnisse im Vergleich

Um herauszufinden, welches dieser Hausmittel am effektivsten ist, haben wir die drei Methoden an vergleichbaren Kugelschreiberflecken auf weißem Stoff getestet. Jeder Fleck wurde gemäß der jeweiligen Anleitung behandelt.

HausmittelAnwendungErgebnis nach Behandlung & Waschen
MilchÜber Nacht einweichen, bürsten, waschenFleck noch deutlich sichtbar
ZitronensaftVor dem Waschen betupfen, bürsten, waschenFleck stark verblasst, aber noch leicht erkennbar
EssigessenzEinweichen, bürsten, waschenFleck vollständig entfernt

Wie die Tabelle zeigt, fielen die Ergebnisse der getesteten Hausmittel sehr unterschiedlich aus:

  • Der Fleck, der über Nacht in Milch eingeweicht wurde, war nach dem Waschen leider immer noch klar erkennbar. Die Milchmethode scheint für Kugelschreiberflecken auf weißer Kleidung wenig wirksam zu sein.
  • Die Behandlung mit Zitronensaft zeigte eine deutlich bessere Wirkung. Der Fleck war nach der Behandlung und dem Waschen stark verblasst und nur noch bei genauem Hinsehen leicht sichtbar. Ein passables Ergebnis, aber nicht perfekt.
  • Am überzeugendsten war die Behandlung mit Essigessenz. Der Fleck, der mit diesem Hausmittel behandelt wurde, war nach dem Waschgang restlos verschwunden. Essigessenz erwies sich in unserem Test als das zuverlässigste Mittel zur Entfernung von Kugelschreiberflecken.

Fazit: Essigessenz ist der Sieger

Unser Test hat gezeigt, dass unter den getesteten Hausmitteln Essigessenz die beste Wahl ist, um Kugelschreiberflecken aus weißer Kleidung zu entfernen. In Kombination mit einem ökologischen Waschmittel hat diese Methode den Fleck vollständig beseitigt. Zitronensaft lieferte ein akzeptables Ergebnis, während Milch in diesem speziellen Fall wenig hilfreich war.

Vorteile von Essigessenz und Zitronensaft als Hausmittel

Abgesehen von ihrer Wirksamkeit bei bestimmten Flecken bieten Essigessenz und Zitronensaft weitere Vorteile als Reinigungsmittel im Haushalt:

  • Verfügbarkeit: Beide Mittel sind in fast jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt erhältlich und oft günstiger als spezielle Fleckenentferner.
  • Nachhaltigkeit: Sie sind gut biologisch abbaubar und belasten bei maßvoller Anwendung das Abwasser kaum.
  • Vielseitigkeit: Essigessenz und Zitronensaft sind wahre Multitalente. Nach der Anwendung zur Fleckenentfernung (sofern nicht stark mit Tinte kontaminiert) können sie oft noch weiterverwendet werden, zum Beispiel zum Entkalken von Wasserhähnen, Duschköpfen oder sogar der Waschmaschine selbst. Essigessenz ist ein effektiver Kalklöser und kann auch Gerüche neutralisieren. Zitronensaft kann ebenfalls zum Entkalken und als leichter Bleicher (Vorsicht bei farbiger Wäsche!) verwendet werden.
  • Schonend: Im Vergleich zu manchen aggressiven Chemikalien sind diese natürlichen Säuren oft schonender zu den Textilfasern (solange sie nicht übermäßig konzentriert oder zu lange angewendet werden, insbesondere Essigessenz).

Die Verwendung von ökologischen Waschmitteln zusätzlich zu den Hausmitteln verstärkt den positiven Umwelteffekt. Diese sind ebenfalls in vielen Geschäften erhältlich und verwenden Inhaltsstoffe auf pflanzlicher oder mineralischer Basis, die besser abbaubar sind.

Wichtige Tipps zur Anwendung

  • Testen: Immer zuerst an einer unauffälligen Stelle testen!
  • Nicht reiben: Tupfen Sie den Fleck vorsichtig ab, anstatt zu reiben. Reiben kann die Tinte tiefer in die Fasern drücken und den Fleck vergrößern.
  • Unterlage: Legen Sie ein saugfähiges Tuch oder Küchenpapier unter den Fleck, damit sich die Tinte nicht auf andere Bereiche des Kleidungsstücks überträgt.
  • Kaltes Wasser: Verwenden Sie kaltes oder lauwarmes Wasser zum Auswaschen. Heißes Wasser kann Tintenpigmente in den Fasern fixieren.
  • Geduld: Manchmal sind mehrere Behandlungsrunden nötig, besonders bei hartnäckigen Flecken.

Häufig gestellte Fragen zur Fleckenentfernung

Funktionieren diese Methoden auch bei farbiger Kleidung?

Dieser Artikel konzentriert sich auf weißer Kleidung. Säurehaltige Mittel wie Zitronensaft oder Essigessenz können auf farbiger Kleidung eine bleichende Wirkung haben oder die Farben verändern. Bei farbigen Textilien sollten Sie äußerste Vorsicht walten lassen und unbedingt zuerst an einer verdeckten Stelle testen oder spezielle Fleckenentferner für Buntwäsche verwenden.

Was mache ich, wenn der Kugelschreiberfleck schon eingetrocknet ist?

Eingetrocknete Flecken sind deutlich schwieriger zu entfernen als frische. Die Chancen mit Hausmitteln sinken. Versuchen Sie die beschriebenen Methoden, aber seien Sie darauf vorbereitet, dass der Erfolg möglicherweise begrenzt ist oder mehrere Anwendungen erfordert. Manchmal kann das vorsichtige Anfeuchten des Flecks (mit kaltem Wasser oder etwas Isopropylalkohol – aber Vorsicht, brennbar und kann Stoffe angreifen!) helfen, die Tinte wieder etwas zu lösen, bevor Sie ein Hausmittel anwenden. Testen Sie auch hier unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle.

Kann ich andere alkoholhaltige Mittel verwenden?

Manchmal wird auch Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) oder Spiritus zur Fleckenentfernung von Tinte empfohlen, da viele Tinten auf Alkoholbasis sind. Diese sind jedoch keine klassischen "natürlichen" Hausmittel im Sinne von Lebensmitteln wie Essig oder Zitrone. Zudem können sie aggressive sein und bestimmte Stoffe beschädigen oder ausbleichen. Wenn Sie solche Mittel verwenden, testen Sie unbedingt vorher und sorgen Sie für gute Belüftung.

Hilft Backpulver oder Natron?

Backpulver und Natron sind beliebte Hausmittel für viele Reinigungszwecke, oft als Paste mit Wasser angewendet. Sie wirken alkalisch, während Tinten oft säure- oder lösungsmittelbasiert sind. Ihre Wirksamkeit bei Kugelschreiberflecken ist weniger bekannt und wurde in unserem Test nicht untersucht. Sie könnten aber eventuell bei anderen Fleckenarten helfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn ein Kugelschreiber auf Ihrer weißen Kleidung landet, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie schnell. Greifen Sie zu Essigessenz, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle und behandeln Sie den Fleck vorsichtig. Mit etwas Glück und der richtigen Methode ist Ihr Kleidungsstück bald wieder fleckenfrei!

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Kugelschreiberflecken: Hausmittel-Test“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up