Wie viele Stockwerke hat MyZeil?

MyZeil Frankfurt: Architektur & Shopping

17/01/2020

Rating: 4.87 (1214 votes)

Das MyZeil in Frankfurt am Main ist weit mehr als nur ein Einkaufszentrum. Es ist ein markantes architektonisches Wahrzeichen im Herzen der Stadt und ein zentraler Anziehungspunkt für Besucher und Einheimische gleichermaßen. Gelegen an der berühmten Einkaufsstraße Zeil, vereint das MyZeil auf innovative Weise Shopping, Gastronomie und Freizeitangebote unter einem spektakulären Dach.

Wem gehört die MyZeil?
MyZeilEigentümer:PalaisQuartier GmbH & Co. KGBetreiber:ECE ProjektmanagementWebsite:myzeil.deVerkehrsanbindung

Die Geschichte des MyZeil begann lange vor seiner Eröffnung. Die Planung und der Bau waren von großer Bedeutung für die Weiterentwicklung der Frankfurter Innenstadt. Der Entwurf stammt von dem renommierten römischen Architekten Massimiliano Fuksas, dessen Vision ein Gebäude schuf, das sich deutlich von traditionellen Einkaufszentren abhebt. Die Fertigstellung des Rohbaus erfolgte Anfang 2008, woraufhin der komplexe Innenausbau begann, um das einzigartige Konzept zum Leben zu erwecken.

Übersicht

Architektur und Aufbau: Ein Blick ins Innere

Das auffälligste Merkmal des MyZeil ist zweifellos seine kühne und organische Architektur. Das Gebäude wird von einem beeindruckenden Dach überspannt, das aus rund 3.200 dreieckigen Glaselementen besteht. Diese Glas-Stahl-Konstruktion erzeugt ein Gefühl von Weite und Helligkeit im Inneren und lässt Tageslicht tief in das Gebäude eindringen. Die Tragwerksplanung für dieses komplexe Gebilde lag in den Händen des Ingenieurbüros Knippers Helbig aus Stuttgart.

Das MyZeil erstreckt sich über insgesamt sechs Stockwerke. Die Gesamtbruttofläche unter dem Glasdach beträgt beeindruckende 77.000 Quadratmeter. Ein Großteil dieser Fläche, etwa 52.000 Quadratmeter, ist dem Einzelhandel in den unteren drei Geschossen gewidmet. Dies schafft viel Raum für eine breite Palette von Geschäften.

Ein herausragendes Element im Inneren ist die Rolltreppe. Mit einer Länge von 42 Metern war sie einst die längste innenliegende freitragende Rolltreppe Europas. Sie verbindet die verschiedenen Ebenen auf spektakuläre Weise und ist selbst zu einer Art Attraktion geworden, die Besucher in die Höhe befördert und dabei immer neue Perspektiven auf die Architektur und das Treiben im Zentrum bietet.

Interessanterweise gab es nach der Eröffnung einige konstruktive Herausforderungen. So musste der Haupteingang im Winter zunächst provisorisch vor herabfallendem Eis und Schnee geschützt werden. Diese Schwäche wurde jedoch im Jahr 2013 behoben, als der Eingangsbereich überarbeitet und mit einem fest installierten Dach versehen wurde, um dauerhaften Schutz zu gewährleisten.

Auch Nachhaltigkeitsaspekte wurden berücksichtigt. Regenwasser, das sich auf den fast 6000 Quadratmetern großen Dachflächen sammelt, wird aufgefangen, gereinigt und dem Brauchwasserkreislauf des Hauses zugeführt. Dies ist ein Beispiel für die Integration umweltfreundlicher Praktiken in das Gebäudemanagement.

Geschäfte und Mieter: Vielfalt auf sechs Ebenen

Das MyZeil beherbergt eine Vielzahl von Geschäften und Angeboten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Besucher zugeschnitten sind. Zum Zeitpunkt der Eröffnung waren fast 100 Läden zu etwa 97 Prozent vermietet, auch wenn noch nicht alle bezogen waren. Die Mietpreise sollen dabei vergleichsweise hoch gewesen sein, mit Quadratmeterpreisen von bis zu 485 Euro.

Die Verteilung der Angebote über die sechs Ebenen ist strategisch geplant:

  • Untergeschoss: Hier finden Besucher einen großen REWE-Markt, der die Nahversorgung mit Lebensmitteln sicherstellt. Ebenfalls im Untergeschoss befindet sich der Zugang zum Parkhaus, was ein bequemes Erreichen des Gebäudes mit dem Auto ermöglicht.
  • Erdgeschoss bis 2. Obergeschoss: Diese Ebenen sind primär dem Einzelhandel gewidmet. Ein wichtiger Ankermieter in diesem Bereich ist Anson’s, ein Herrenausstatter, der auf drei Teilgeschossen eine große Auswahl führender Modelabels anbietet.
  • 3. und 4. Obergeschoss: Auf diesen beiden Etagen erstreckt sich der größte Saturn-Markt in Frankfurt. Mit einer Fläche von 7.500 Quadratmetern bietet er ein riesiges Sortiment an Elektronik- und Haushaltsgeräten.
  • Obere Etagen: Die höheren Stockwerke sind dem „Gastro-Boulevard“, Freizeitangeboten und Dienstleistungen vorbehalten. Hier finden sich Restaurants für jeden Geschmack, ein Fitnessclub (Fitness First) inklusive eines Höhenschwimmbads sowie ein Spiele- und Betreuungsbereich für Kinder. Dies macht das MyZeil zu einem Ort, an dem man nicht nur einkaufen, sondern auch essen, entspannen und Freizeit verbringen kann.

Die Mischung aus großen Ankermietern und kleineren Fachgeschäften sowie gastronomischen und Freizeiteinrichtungen trägt maßgeblich zur Attraktivität des MyZeil bei und sorgt dafür, dass Besucher eine lange Verweildauer haben.

Lage, Anbindung und Parken

Die Lage des MyZeil ist exzellent. Es befindet sich direkt an der Zeil, Frankfurts bekanntester und belebtester Einkaufsstraße. Die Zeil selbst ist eine Flaniermeile, die ein breites Spektrum an Geschäften bietet, von großen Kaufhäusern bis hin zu kleineren Boutiquen. Sie ist auch bekannt für ihre Gastronomie und gelegentlichen Straßenkünstler.

Die Verkehrsanbindung des MyZeil ist hervorragend, insbesondere durch die Nähe zum Bahnhof Hauptwache. Die Hauptwache ist ein wichtiger Knotenpunkt im öffentlichen Nahverkehr Frankfurts und ermöglicht das Erreichen des MyZeil über mehrere S-Bahn-Linien und zwei U-Bahn-Linien. Dies macht das Einkaufszentrum für Besucher aus der gesamten Region gut erreichbar.

Für Autofahrer verfügt das MyZeil über ein eigenes großes Parkhaus. Es bietet 1390 Parkplätze auf vier Etagen. Davon sind 900 Parkplätze öffentlich zugänglich. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet und kann auch an Sonn- oder Feiertagen genutzt werden, was das Parken in der oft frequentierten Innenstadt erleichtert.

Namensgebung und Eröffnung: Kontroverse und Erfolg

Die Wahl des Namens „MyZeil“ sorgte im Vorfeld der Eröffnung für Diskussionen. Der Investor stellte den Namen am 10. November 2008 der Öffentlichkeit vor. Die Begründung war, dass der Name die historischen Wurzeln des Standortes betone und zudem sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch ähnlich ausgesprochen werden könne. Die damalige Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth bezeichnete die Namensgebung sogar als „geradezu genial“.

Trotz dieser positiven Beurteilung löste der Name eine Welle von teils heftiger Kritik aus, die sich unter anderem in Leserbriefen in der lokalen Presse äußerte. Die Kritik bezog sich oft auf die englische Vorsilbe „My“ in Kombination mit dem deutschen Namen „Zeil“. Der Investor hielt jedoch an der Namensgebung fest und teilte dies am 24. November 2008 nochmals ausdrücklich mit.

Die tatsächliche Eröffnung des MyZeil war ein großer Erfolg, der das öffentliche Interesse deutlich zeigte. Der Andrang in den ersten Tagen war so groß, dass Besucher zeitweise nur schubweise eingelassen werden konnten, um eine Überfüllung zu vermeiden. Der Erfolg spiegelte sich auch in den Besucherzahlen wider: Bereits nach zwei Wochen wurde die Marke von einer Million Besuchern überschritten, was die Attraktivität des neuen Einkaufszentrums unterstrich.

Vergleich der Ebenen im MyZeil

EbeneHauptnutzungBeispiele für Mieter/Angebote
UntergeschossEinzelhandel (Lebensmittel), ParkhauszugangREWE Markt, Zugang Parkhaus
Erdgeschoss bis 2. ObergeschossEinzelhandel (Mode, diverse Geschäfte)Anson’s (Herrenausstattung), diverse Shops
3. ObergeschossEinzelhandel (Elektronik), diverse GeschäfteSaturn (Teilfläche)
4. ObergeschossEinzelhandel (Elektronik), diverse GeschäfteSaturn (Teilfläche)
Obere Etagen (5. & 6. Obergeschoss)Gastronomie, Freizeit, DienstleistungenGastro-Boulevard (Restaurants), Fitness First (Fitnessclub, Höhenschwimmbad), Kinderbereich

Häufig gestellte Fragen zum MyZeil & der Zeil

Besucher und Interessierte haben oft Fragen rund um das MyZeil und seine Umgebung. Hier beantworten wir einige der häufigsten:

Wie viele Stockwerke hat MyZeil?

Das MyZeil verfügt über insgesamt sechs Stockwerke, die eine Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Freizeiteinrichtungen beherbergen.

Wie heißt eine bekannte Einkaufsstraße in Frankfurt am Main?

Eine der bekanntesten Einkaufsstraßen in Frankfurt am Main ist die Zeil. Sie ist die zentrale Einkaufsmeile der Stadt und bietet eine große Auswahl an Geschäften, Restaurants und Unterhaltung.

Wem gehört die MyZeil?

Der bereitgestellte Text nennt den Investor, der den Namen vorgestellt hat und an ihm festgehalten hat, liefert aber keine spezifische Information über den aktuellen Eigentümer des Gebäudes oder der Betreibergesellschaft. Es wird lediglich der Investor im Zusammenhang mit der Namensgebung erwähnt.

Gibt es Parkmöglichkeiten am MyZeil?

Ja, das MyZeil verfügt über ein großes Parkhaus mit 1390 Parkplätzen auf 4 Etagen, wovon 900 öffentlich zugänglich sind. Das Parkhaus ist durchgehend geöffnet.

Wie erreiche ich das MyZeil mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Das MyZeil ist sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Der nahegelegene Bahnhof Hauptwache ist ein wichtiger Knotenpunkt, der mit S-Bahn- und U-Bahn-Linien erreichbar ist.

Was ist das Besondere an der Architektur des MyZeil?

Die Architektur des MyZeil ist einzigartig, geprägt von einem spektakulären Dach aus rund 3.200 dreieckigen Glaselementen und einer 42 Meter langen freitragenden Rolltreppe im Inneren.

Fazit

Das MyZeil hat sich seit seiner Eröffnung zu einem festen Bestandteil des Frankfurter Stadtbildes und des Einkaufserlebnisses entwickelt. Seine unverwechselbare Architektur von Massimiliano Fuksas, die Vielfalt der Angebote auf sechs Ebenen und die exzellente Lage an der Zeil machen es zu einem beliebten Ziel. Trotz anfänglicher Diskussionen um den Namen und kleinerer baulicher Anpassungen hat sich das MyZeil als erfolgreiches und lebendiges Zentrum für Shopping, Gastronomie und Freizeit etabliert und zieht täglich tausende Besucher an.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „MyZeil Frankfurt: Architektur & Shopping“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up