Was bedeutet die Abkürzung NBC?

NBC: Das berühmte US-Network

06/06/2021

Rating: 4.7 (9520 votes)

Die Abkürzung NBC steht für National Broadcasting Company. Es handelt sich dabei um eines der größten und historisch bedeutendsten Hörfunk- und Fernseh-Networks in den Vereinigten Staaten von Amerika. Seit Jahrzehnten prägt NBC die amerikanische Medienlandschaft maßgeblich und ist den meisten Menschen weltweit durch seine berühmten Fernsehproduktionen und Nachrichtenprogramme bekannt.

Wo sitzt NBC?
NBC ist eines der größten Sendernetzwerke der USA. Der Sender, dessen Hauptsitz sich im Reckefeller Center in New York befindet, wurde 1926 gegründet und befindet sich im Besitz des Konzerns Comcast. Chicago P.D. Suits: L.A.

Das Network hat eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich, die eng mit der Entwicklung der Massenmedien in den USA verbunden ist. Von den Anfängen des Radios bis zum modernen Fernsehzeitalter hat NBC stets eine führende Rolle gespielt. Heute ist NBC Teil eines riesigen Medienkonzerns und strahlt ein breites Spektrum an Inhalten aus, das von Nachrichten über Unterhaltung bis hin zu Sport reicht.

Übersicht

Die Gründung und frühen Jahre von NBC

Die Wurzeln der National Broadcasting Company reichen bis ins Jahr 1926 zurück. In diesem Jahr wurde NBC von einem Konsortium aus bedeutenden Technologie- und Rundfunkunternehmen gegründet: General Electric, Westinghouse und RCA (Radio Corporation of America). Die Vision war es, das erste landesweite Radio-Netzwerk der Vereinigten Staaten zu schaffen. Dies gelang NBC auch tatsächlich, und das Network etablierte sich schnell als eine zentrale Kraft im amerikanischen Rundfunk.

Die frühen Jahre von NBC waren geprägt vom Aufbau und der Erweiterung des Radio-Netzwerks. Programme wurden über weite Entfernungen übertragen, was die USA kulturell und informativ enger zusammenrücken ließ. Im Jahr 1932 übernahm RCA die Kontrolle über NBC und wurde alleiniger Eigentümer. Unter der Führung von RCA setzte NBC seine Expansion fort und engagierte sich auch in musikalischen Projekten, wie die Gründung des NBC Symphony Orchestra im Jahr 1937 zeigt.

NBC und die Entwicklung des Fernsehens

In den 1930er und 1940er Jahren spielte NBC eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Etablierung des Fernsehens. Das Network erkannte früh das Potenzial dieses neuen Mediums und investierte in Forschung und Entwicklung. Ein historischer Meilenstein wurde 1941 erreicht, als NBC als allererster Sender in den USA die Lizenz für den kommerziellen Fernsehbetrieb erhielt. Dies ebnete den Weg für die kommerzielle Nutzung des Fernsehens im großen Stil.

Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm die Entwicklung des Fernsehens rapide Fahrt auf. NBC war an vorderster Front dabei. 1947 strahlte NBC als erster Sender die World Series, das Finale der Major League Baseball, im Fernsehen aus – ein frühes Beispiel für die Übertragung großer Sportereignisse. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung der ersten landesweiten Morningshow im amerikanischen Fernsehen. Am 14. Januar 1952 ging die Sendung today erstmals auf Sendung und etablierte ein Format, das bis heute besteht und von vielen anderen Sendern adaptiert wurde.

Die technologische Entwicklung schritt ebenfalls voran. Schon ein Jahr nach dem Start von 'today', im Jahr 1953, strahlte NBC erste Sendungen in Farbe aus. Dies war ein wichtiger Schritt in Richtung des modernen Fernsehbildes. 1964 folgte mit 'See How They Run' die Ausstrahlung des ersten Fernsehfilms, der speziell für das Medium produziert wurde. Die Umstellung auf Stereo-Fernsehen erfolgte vergleichsweise spät, im Jahr 1984, was die Audioqualität für die Zuschauer deutlich verbesserte.

Wechselnde Eigentümer und globale Expansion

Die Eigentümerstruktur von NBC hat sich im Laufe der Jahrzehnte mehrfach geändert. Nachdem RCA lange Zeit der alleinige Eigentümer war, übernahm General Electric (GE) im Jahr 1986 die Kontrolle über RCA und wurde somit alleiniger Eigentümer des NBC-Networks. GE lenkte NBC für fast zwei Jahrzehnte.

In den 1990er Jahren wagte NBC auch den Schritt auf den europäischen Markt. Im Herbst 1994 startete der NBC Super Channel in Europa, der aus der Übernahme des bestehenden Super Channel hervorging. Über diesen Kanal wurden verschiedene Programme von NBC ausgestrahlt, darunter der Wirtschaftsnachrichtenkanal CNBC und in Deutschland der Sender NBC Europe.

Ein bedeutender Expansionsschritt in den US-Markt erfolgte im April 2002, als NBC die zweitgrößte spanischsprachige Fernsehsendekette der USA, Telemundo, übernahm. Diese Akquisition ermöglichte es NBC, eine viel größere Zielgruppe, insbesondere die wachsende hispanische Bevölkerung, zu erreichen. Ebenfalls übernommen wurden der amerikanische Kabelkanal Bravo und der Sender KNTV.

Im Jahr 2004 kam es zu einer weitreichenden Fusion. NBC fusionierte mit dem Medienkonzern Vivendi Universal zu NBC Universal. Diese Fusion wurde am 12. Mai 2004 wirksam und schuf einen der größten Medienkonzerne weltweit. Unter der Führung von NBC Universal-Chef Jeff Zucker wurde ein Sparprogramm angekündigt, um die Profitabilität zu steigern, insbesondere in den Segmenten Primetime und Nachrichten.

Eine weitere massive Veränderung in der Eigentümerstruktur fand ab 2009 statt. Im Dezember 2009 wurde bekannt gegeben, dass das US-Kabelunternehmen Comcast 51 % der Anteile an NBC Universal von General Electric erwerben würde. Dieser Deal hatte einen Wert von 6,5 Milliarden Dollar. Nur wenige Jahre später, am 12. Februar 2013, gab Comcast bekannt, auch die restlichen 49 Prozent der Anteile von General Electric zu übernehmen. Der vereinbarte Preis dafür betrug rund 16,7 Milliarden Dollar. Mit dem Abschluss dieser Transaktion wurde Comcast alleiniger Eigentümer von NBC Universal und damit auch des NBC-Networks. Seitdem ist NBC ein integraler Bestandteil des riesigen Comcast-Konzerns.

Struktur und Reichweite des Networks

NBC ist als Broadcast-Network organisiert, was bedeutet, dass es ein zentrales Programmschema erstellt und dieses über eine Vielzahl von lokalen Sendern in den gesamten USA verbreitet. NBC betreibt selbst 12 eigene Fernsehsender, die als Owned-and-Operated Stations (O&O) bezeichnet werden. Diese eigenen Sender erreichen direkt etwa 30 % der amerikanischen Haushalte. Zu diesen Sendern gehören Stationen in wichtigen Märkten wie New York (WNBC), Los Angeles (KNBC), Chicago (WMAQ-TV), Philadelphia (WCAU) und Washington, D.C. (WRC-TV).

Darüber hinaus arbeitet NBC mit einer großen Anzahl von sogenannten Affiliates zusammen. Dies sind unabhängige lokale Fernsehsender, die Verträge mit NBC haben, um das NBC-Programm in ihrer Region auszustrahlen. Es gibt knapp 200 solcher Partnerstationen im ganzen Land. NBC beliefert diese Affiliates jährlich mit etwa 5000 Stunden Programm. Durch die Kombination der eigenen Sender und der Partnerstationen erreicht NBC nach eigenen Angaben beeindruckende 99 % der amerikanischen Haushalte. Dies macht NBC zu einem der reichweitenstärksten Medienunternehmen der USA.

Was bedeutet die Abkürzung NBC?
National Broadcasting Company (NBC) ist ein US-amerikanisches Hörfunk- und Fernseh-Network. Die Sendekette gehört zu dem Medienkonzern NBCUniversal und hat ihren Sitz im Rockefeller Center in New York City.

Neben seinem Haupt-Fernsehnetwork ist NBC Universal auch in anderen Medienbereichen aktiv. Zusammen mit Microsoft gründete NBC beispielsweise das Nachrichtenportal MSNBC, das sich zu einer wichtigen Quelle für Nachrichten und Kommentare entwickelt hat.

Das NBC-Logo: Der Pfau

Das visuelle Markenzeichen von NBC ist seit vielen Jahren ein stilisierter Pfau. Dieses farbenfrohe Logo wurde erstmals in den 1950er Jahren eingeführt, als NBC begann, in Farbe zu senden. Der Pfau mit seinen ausgebreiteten Schwanzfedern sollte die Zuschauer auf die damals neue Technologie des Farbfernsehens aufmerksam machen und zeigen, wie brillant die Farben auf NBC aussahen. Das Design des aktuellen Logos stammt von Chermayeff & Geismar & Haviv. Obwohl das Design über die Jahre leicht angepasst wurde, ist der Pfau als Symbol für NBC erhalten geblieben und zählt zu den bekanntesten Unternehmenslogos weltweit.

Berühmte Shows und "Must See TV"

NBC ist bekannt für eine lange Liste erfolgreicher und einflussreicher Fernsehsendungen, insbesondere im Bereich der Comedy-Sitcoms. Die Sitcoms, die NBC in den letzten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts ausstrahlte, erlangten Kultstatus und prägten eine ganze Generation von Zuschauern. Viele dieser Shows liefen am Donnerstagabend zwischen 20 und 22 Uhr, ein Sendeplatz, der so populär wurde, dass er als Must See TV bezeichnet wurde. Zu den legendären Sitcoms dieser Ära gehören:

  • Alf
  • Die Bill Cosby Show
  • Der Prinz von Bel-Air
  • Cheers
  • Seinfeld
  • Frasier
  • Friends
  • Golden Girls

Diese Serien waren nicht nur in den USA, sondern weltweit enorm erfolgreich und trugen maßgeblich zum Ruf von NBC als führendem Unterhaltungssender bei. Insbesondere 'Seinfeld' und 'Friends' entwickelten sich zu kulturellen Phänomenen und sind auch heute noch in Wiederholungen und auf Streaming-Plattformen sehr beliebt.

Allerdings hatte NBC nach dem Ende von 'Friends' Schwierigkeiten, eine ähnlich erfolgreiche neue Comedy-Serie zu etablieren. Dies wird oft auf die veränderten Sehgewohnheiten und die zunehmende Konkurrenz durch Pay-TV-Sender wie HBO und Showtime zurückgeführt. Diese Sender hatten größere kreative Freiheiten, da sie weniger strengen Zensurbestimmungen unterlagen und unabhängiger von Werbekunden waren. Dadurch konnten sie anspruchsvollere und manchmal kontroversere Serien produzieren, die ein neues Publikum anzogen. Beispiele für erfolgreiche Serien von Pay-TV-Sendern, die oft im Vergleich zu den frei empfangbaren Networks genannt werden, sind 'Californication', 'Dexter', 'Die Sopranos', 'Lass es, Larry!', 'Sex and the City' und 'Six Feet Under – Gestorben wird immer'. Trotz dieser Herausforderungen hat NBC weiterhin erfolgreiche Shows in verschiedenen Genres produziert.

Auszeichnungen und Anerkennung

Die Qualität und der Einfluss der NBC-Produktionen spiegeln sich in der Vielzahl der gewonnenen Auszeichnungen wider. Im Laufe seiner Geschichte haben die Sendungen von NBC annähernd 1000 Emmy Awards gewonnen. Der Emmy Award ist der wichtigste Fernsehpreis in den Vereinigten Staaten und eine der höchsten Auszeichnungen, die eine Fernsehproduktion erhalten kann. Diese enorme Anzahl an Emmys unterstreicht die kreative Leistung und die Beliebtheit der NBC-Programme in den Augen der Kritiker und der Branche.

Neben den Emmys hat NBC auch über 100 Peabody Awards erhalten. Der Peabody Award ist eine der ältesten und angesehensten Auszeichnungen für herausragende Leistungen in den Bereichen Radio, Fernsehen und digitale Medien. Er wird für exzellente und aufsehenerregende Arbeiten verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leisten. Die zahlreichen Peabody Awards zeigen, dass NBC nicht nur im Bereich der Unterhaltung, sondern auch in informativen und dokumentarischen Formaten erfolgreich war.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte von NBC

Die Geschichte von NBC ist geprägt von zahlreichen Pionierleistungen und bedeutenden Ereignissen. Hier ist eine Zusammenfassung einiger der wichtigsten Meilensteine:

JahrEreignis
1926Gründung als erstes landesweites Radio-Network
1932RCA übernimmt die vollständige Kontrolle
1941Erhalt der ersten Lizenz für kommerziellen Fernsehbetrieb
1947Erste Fernsehübertragung der World Series
1952Start der ersten landesweiten Morningshow 'today'
1953Erste Ausstrahlung in Farbe
1964Ausstrahlung des ersten Fernsehfilms 'See How They Run'
1984Umstellung auf Stereo-Fernsehen
1986General Electric (GE) wird alleiniger Eigentümer
1994Start des NBC Super Channel in Europa
2002Übernahme von Telemundo und Bravo
2004Fusion mit Vivendi Universal zu NBC Universal
2009Comcast erwirbt 51% von NBC Universal
2013Comcast wird alleiniger Eigentümer von NBC Universal

Diese Tabelle zeigt die dynamische Entwicklung des Networks und seine Anpassungsfähigkeit an neue Technologien und Marktbedingungen.

Häufig gestellte Fragen zu NBC

Da NBC ein so bekanntes Medienunternehmen ist, tauchen oft Fragen zu seiner Bedeutung, seinem Sitz und seiner Struktur auf. Hier sind einige Antworten auf häufig gestellte Fragen:

Was bedeutet die Abkürzung NBC?

Wie eingangs erwähnt, steht die Abkürzung NBC für National Broadcasting Company. Dies bezeichnet das US-amerikanische Radio- und Fernseh-Network.

Wo sitzt NBC?

Der Hauptsitz von NBC befindet sich im Rockefeller Center in New York City. Von dort aus werden die zentralen Entscheidungen getroffen und viele der Hauptprogramme produziert.

Wem gehört NBC?

NBC ist heute Teil des Medienkonzerns NBCUniversal. NBCUniversal gehört vollständig dem US-amerikanischen Telekommunikations- und Medienunternehmen Comcast. Comcast erwarb die Anteile an NBCUniversal schrittweise zwischen 2009 und 2013 und ist seitdem der alleinige Eigentümer.

Was sind einige der bekanntesten Sendungen von NBC?

NBC ist berühmt für eine Vielzahl von Shows. Besonders bekannt sind die Sitcoms der 'Must See TV'-Ära wie 'Friends', 'Seinfeld', 'Cheers' und 'Die Bill Cosby Show'. Aber auch Nachrichtensendungen wie 'NBC Nightly News' und die Morningshow 'today' sowie Reality-Formate und Sportübertragungen gehören zu den bekannten Programmen.

Seit wann gibt es NBC?

NBC wurde im Jahr 1926 gegründet und ist somit eines der ältesten und traditionsreichsten Broadcast-Networks in den Vereinigten Staaten.

Fazit

Die National Broadcasting Company, kurz NBC, ist weit mehr als nur eine Abkürzung. Sie repräsentiert ein Stück amerikanische Mediengeschichte, von den Pionierzeiten des Radios über die goldene Ära des Fernsehens bis hin zur digitalen Gegenwart. Mit seiner Rolle als erstes landesweites Netzwerk, seinen Innovationen im Fernsehbereich, seinen ikonischen Shows und seiner beeindruckenden Reichweite hat NBC die Art und Weise geprägt, wie Millionen von Menschen Informationen erhalten und unterhalten werden. Obwohl sich die Medienlandschaft ständig verändert, bleibt NBC ein zentraler Akteur und ein Name, der für Qualität und Tradition im amerikanischen Rundfunk steht.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „NBC: Das berühmte US-Network“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up