Was sage ich auf "Nice to meet you"?

Englischer Smalltalk: Nice to meet you & Co.

20/01/2020

Rating: 4.79 (4952 votes)

Viele deutsche Muttersprachler erleben bei der englischen Begrüßung und dem anschließenden Smalltalk eine gewisse Unsicherheit. Besonders die häufigen Phrasen wie „Nice to meet you“ werfen Fragen auf: Was bedeutet das genau und wie antworte ich darauf angemessen? Dieser Artikel beleuchtet diese zentralen Punkte und gibt Ihnen wertvolle Tipps, um im englischen Smalltalk sicherer zu werden, basierend auf gängigen Praktiken, insbesondere im Business-Umfeld.

Wann kommt Nice to meet you?
More videos on YouTubeLängeTitelRelease2:56A Minute... [EP]08.11.20242:56Nice To Meet You13.12.20242:56Nice To Meet You10.01.20252:55Bravo Hits 12814.02.2025
Übersicht

Die erste Begegnung: Sich vorstellen auf Englisch

Die Art und Weise, wie Sie sich auf Englisch vorstellen, kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Eine gängige und sehr natürliche Form ist, einfach Ihren Namen nach der Begrüßung zu nennen. Denken Sie an ein einfaches „Hello! Ian McMaster. Nice to meet you.“ Das ist direkt und klar. Die im Deutschen manchmal übliche Formulierung „My name is...“ klingt im Englischen oft etwas steif und unprofessionell, es sei denn, Sie sind James Bond und möchten einen dramatischen Auftritt hinlegen.

Wenn Sie Ihren Jobtitel erwähnen möchten, können Sie „I'm“ verwenden, zum Beispiel: „Guten Morgen. Ian McMaster. I'm the editor-in-chief of Business Spotlight.“

Ein wichtiger Tipp: Versuchen Sie, den Namen Ihres Gegenübers schnell zu erfassen und zu verwenden. Wenn Sie ihn nicht verstanden haben, zögern Sie nicht, höflich nachzufragen. Eine gute Formulierung dafür ist: „I'm sorry, I didn't catch your name.“

Auch das Vorstellen von Personen untereinander kann anfangs knifflig erscheinen. Machen Sie sich keine Sorgen um komplizierte Regeln, wer zuerst vorgestellt werden sollte (z.B. Frau vor Mann oder Ranghöherer vor Rangniederem). Diese Regeln sind im modernen Englisch nicht mehr starr gültig. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf einfache, klare Formulierungen wie:

  • „John, I'd like to introduce you to Susan Peters. She's our marketing manager. Susan, this is John Holt from BSE motors.“
  • „Catherine, I'd like you to meet...“

Was bedeutet „Nice to meet you“ und wie antworte ich?

Die Phrase „Nice to meet you“ bedeutet wörtlich „Schön, Sie kennenzulernen.“ Sie wird verwendet, wenn Sie jemanden zum ersten Mal treffen. Die passende Antwort ist ebenfalls einfach und direkt:

  • „Nice to meet you, too.“ (Schön, Sie auch kennenzulernen.)
  • „Pleased to meet you, too.“ (Es freut mich, Sie auch kennenzulernen.)
  • Oder ganz kurz: „You, too.“ (Sie auch.)

Die Besonderheit von „How do you do?“

Eine Phrase, die bei deutschen Sprechern oft Verwirrung stiftet, ist „How do you do?“. Entgegen der wörtlichen Übersetzung ist dies keine Frage nach Ihrem Befinden! „How do you do?“ ist im Grunde eine formellere Art, „Nice to meet you“ oder „Pleased to meet you“ auszudrücken.

Die korrekte Antwort auf „How do you do?“ ist daher nicht „I am well“ oder „Fine, thanks“. Die Antwort ist stattdessen dieselbe wie auf „Nice to meet you“:

  • „Nice/pleased to meet you, too.“
  • Oder „You, too.“

Es kann sogar vorkommen, dass beide Gesprächspartner fast gleichzeitig „How do you do?“ sagen. Das ist ebenfalls korrekt.

„How are you?“ – Eine kurze Antwort genügt

Im Gegensatz zu „How do you do?“ ist „How are you?“ tatsächlich eine Frage nach Ihrem Befinden. Aber auch hier gilt: Eine ausführliche Schilderung Ihrer aktuellen Gesundheitsprobleme oder finanziellen Sorgen ist nicht erwünscht. „How are you?“ ist eine Höflichkeitsfloskel im Smalltalk.

Was sage ich auf
Eine Antwort auf Nice to meet you oder Pleasure to meet you könnte eine der folgenden Sätze sein: ⁠Nice to meet you too (Freut mich auch, Sie kennenzulernen), ⁠You too oder ⁠Likewise .

Die erwartete Antwort ist kurz und positiv, selbst wenn Sie sich nicht bestens fühlen. Die Standardantwort lautet:

„Fine, thank you. And you?“

Reagieren Sie hier am besten automatisch und heben Sie am Ende von „And you?“ leicht die Stimme.

Das Gespräch am Laufen halten

Nach der Begrüßung und dem Austausch der ersten Höflichkeiten ist es wichtig, die Konversation fortzuführen. Eine Schlüsselfertigkeit dabei ist das Stellen offener Fragen – also Fragen, die nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können, sondern eine ausführlichere Antwort erfordern. Solche Fragen beginnen oft mit W-Fragen wie „what“, „when“, „where“, „how“, „how long“.

Beispiele für offene Fragen:

  • Statt „Have you looked round Berlin?“, fragen Sie lieber: „What have you seen of Berlin so far?“
  • Statt „Is your hotel all right?“, könnten Sie, falls die Frage gestellt wird, statt einem einfachen „Yes“ antworten: „Yes, thank you, it's very comfortable, and the service has been excellent.“ Sie können auch eine zusätzliche Frage stellen, um den Ball zurückzuspielen: „Have you seen the swimming pool there? It has a very unusual design?“

Als Zuhörer ist es wichtig, Ihr Gegenüber durch Rückmeldungen zu ermutigen. Das können verbale Kommentare sein wie „I see“, „oh, that's interesting“ oder „right“. Auch nonverbale Laute wie „uh-huh“ (ähnlich dem deutschen „aha“) signalisieren Interesse. Schweigen ist im englischen Smalltalk definitiv nicht Gold.

Eine weitere Technik ist, einen Kommentar aufzugreifen und mit einem anderen Adjektiv zu wiederholen. Wenn jemand sagt: „Did you see the latest Will Smith film? I thought it was so funny.“, könnten Sie antworten: „Yes, it was hilarious.“

Manchmal findet Smalltalk auch statt, ohne dass man sich formell vorstellt, zum Beispiel im Aufzug. Wenn jemand sagt: „Nice weather, isn't it?“ (wobei die Stimme am Ende nach unten geht, da es keine echte Frage ist), wäre es absurd, mit einer vollständigen Vorstellung zu reagieren. Eine typische englische Antwort wäre stattdessen: „Yes, lovely, isn't it?“ (Beachten Sie den Wechsel des Adjektivs von „nice“ zu „lovely“, was im Englischen für solche Situationen typisch ist).

Wie antwortet man auf
Die korrekte englische Antwort ist beispielsweise „Nice/pleased to meet you. “ oder „Nice/pleased to meet you, too. “ oder auch einfach nur „You, too.

Klassische Themen für den Smalltalk

Es gibt eine Reihe von Themen, die sich gut für den Smalltalk eignen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie über das notwendige Vokabular verfügen. Klassische Themen sind:

  • Gesundheit: „How have you been recently?“
  • Die Anreise: „How was your flight?“
  • Die Unterkunft: „How is your hotel?“
  • Familie: „How old are your children now?“
  • Urlaub: „Where did you go on holiday this year?“
  • Das Wetter: „How's the weather been here recently?“

Gerade das Wetter wird oft unterschätzt, obwohl es ein Standardthema ist. Können Sie Begriffe wie „bewölkt“ (overcast) oder „Blitz und Donner“ (thunder and lightning) nennen?

Traditionell gelten Religion, Sex und Politik als Themen, die im Business-Smalltalk vermieden werden sollten. Allerdings wäre es auch absurd, diese potenziell interessanten Themen kategorisch auszuschließen. Wichtiger ist, wie Sie über diese Themen sprechen. Eine Frage wie „I believe you have elections coming up soon, don't you?“ kann zu einer interessanten und angemessenen Unterhaltung führen, wenn sie respektvoll gestellt wird.

Der Übergang zum Geschäft und die Verabschiedung

Der Übergang vom Smalltalk zum eigentlichen Geschäft ist oft ein heikler Punkt. Seien Sie sich bewusst, dass die Smalltalk-Phase im englischsprachigen Raum oft länger dauert als in Deutschland üblich. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Zeit ist, zum Geschäftlichen überzugehen, können Sie Formulierungen verwenden wie:

  • „Shall we get started?“ (Sollen wir anfangen?)
  • „Maybe we should get down to business now.“ (Vielleicht sollten wir jetzt zum Geschäftlichen kommen.)

Machen Sie nicht den Fehler zu glauben, Smalltalk sei nur vor der eigentlichen Arbeit wichtig. Auch während Meetings oder Verhandlungen können kurze Smalltalk-Pausen hilfreich sein, um die Beziehungen zu stärken und eine angenehmere Atmosphäre zu schaffen.

Die Verabschiedung kann sich manchmal ähnlich ungelenk anfühlen wie die Begrüßung. Halten Sie es einfach und höflich. Passende Formulierungen sind:

  • „It was very nice to meet you.“ (Es war sehr schön, Sie kennenzulernen.)
  • „It was nice seeing you again.“ (Es war schön, Sie wiederzusehen – wenn Sie die Person bereits kannten.)

Die Standardantwort auf diese Verabschiedungsfloskeln ist wiederum einfach:

„You, too.“

Wichtige englische Smalltalk-Phrasen im Überblick

Englische PhraseDeutsche Bedeutung / Kontext
How do you do?Guten Tag. / Sehr erfreut. / Angenehm. (Ist keine Frage nach dem Befinden!)
Pleased to meet you.Es freut mich, Sie kennenzulernen.
Nice to meet you.Schön, Sie kennenzulernen.
Nice to see you again.Schön, Sie wiederzusehen.
I'm sorry, I didn't catch your name.Entschuldigung, ich habe Ihren Namen nicht verstanden.
I'd like you to meet...Ich würde Ihnen gern ... vorstellen.
Let me introduce you to...Erlauben Sie mir, Ihnen ... vorzustellen.
This is...Das ist ...
How are you?Wie geht es Ihnen? (Erwartet kurze Standard-Antwort)
Fine, thanks. And you?Danke, gut. Und Ihnen? (Standard-Antwort auf How are you?)
Fine, thank you.Danke, gut. (Alternative kurze Antwort)
How was your flight/journey/trip?Wie war Ihr Flug / Ihre Anreise / Ihre Reise?
Is your hotel OK?Ist Ihr Hotel in Ordnung?
Did you have any problems finding us?Haben Sie problemlos hergefunden?
I'm sorry I'm late. The traffic was terrible.Es tut mir leid, dass ich zu spät bin. Der Verkehr war furchtbar.
It was very nice to meet you.Es war sehr schön, Sie kennenzulernen. (Verabschiedung)
You, too.Sie auch. (Standard-Antwort auf Nice/Pleased/It was nice to meet you oder It was nice seeing you again)

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist der Unterschied zwischen „Nice to meet you“ und „How do you do?“?

„Nice to meet you“ und „How do you do?“ haben im Grunde dieselbe Funktion: Sie werden gesagt, wenn man jemanden zum ersten Mal trifft, um auszudrücken, dass man sich freut, die Person kennenzulernen. Der Hauptunterschied ist, dass „How do you do?“ eine etwas formellere und traditionellere Variante ist und – ganz wichtig – es ist keine Frage nach Ihrem Befinden. Die Antwort darauf ist dieselbe wie auf „Nice to meet you“.

Wie antworte ich richtig auf „Nice to meet you“?

Die häufigsten und passendsten Antworten sind „Nice to meet you, too.“, „Pleased to meet you, too.“ oder einfach das kurze „You, too.“.

Was bedeutet auf Englisch
nice to meet you! es freut mich, Sie/dich kennenzulernen!

Muss ich auf „How are you?“ immer ehrlich antworten?

Nein, im Gegenteil. „How are you?“ ist eine Standard-Höflichkeitsfrage im Smalltalk. Eine kurze, positive Antwort wie „Fine, thank you. And you?“ ist die erwartete Reaktion, unabhängig davon, wie Sie sich tatsächlich fühlen. Ausführliche Beschreibungen Ihres Befindens sind in den meisten Smalltalk-Situationen nicht angebracht.

Kann ich im Smalltalk über Politik sprechen?

Während Religion, Sex und Politik oft als heikle Themen gelten, die man meiden sollte, hängt es stark vom Kontext und der Art und Weise ab, wie Sie das Thema ansprechen. Eine respektvolle und offen formulierte Frage, wie zum Beispiel nach bevorstehenden Wahlen im Land des Gegenübers, kann durchaus zu einem interessanten Gespräch führen. Es kommt mehr darauf an, *wie* Sie über solche Themen sprechen, als sie komplett zu meiden.

Wie lange sollte Smalltalk dauern?

Es gibt keine feste Regel. Im englischsprachigen Raum dauert die Smalltalk-Phase oft länger als in Deutschland. Sie dient dem Aufbau einer Beziehung und dem Schaffen einer angenehmen Atmosphäre, bevor man zum Geschäftlichen kommt. Achten Sie auf Signale Ihres Gegenübers und nutzen Sie gegebenenfalls auch kurze Smalltalk-Pausen während längerer Termine oder Verhandlungen.

Mit diesen Tipps und Phrasen sollten Sie sich bei Ihrer nächsten englischen Begrüßung und im anschließenden Smalltalk deutlich sicherer fühlen. Übung macht den Meister!

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Englischer Smalltalk: Nice to meet you & Co.“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up