20/06/2021
Ein gut ausgestattetes Büro ist die Basis für effizientes und produktives Arbeiten. Doch welche Artikel sind wirklich unverzichtbar und welche erleichtern den Arbeitsalltag spürbar? Die Auswahl an Büromaterial, Schreibwaren und Zubehör ist riesig, und es kann schnell unübersichtlich werden. Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Kategorien und hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen für Ihren Arbeitsplatz oder Ihr Unternehmen zu treffen.

Ob im Home-Office, im Großraumbüro oder im kleinen Betrieb – bestimmte Dinge gehören einfach zur Grundausstattung. Es geht nicht nur darum, genug von allem zu haben, sondern die passenden Werkzeuge und Materialien zur Hand zu haben, wenn man sie benötigt. Eine durchdachte Auswahl spart Zeit, Nerven und letztlich auch Kosten.
Die Basis: Schreibwaren und Notizartikel
Ohne Stifte geht im Büroalltag oft gar nichts. Sie sind die Werkzeuge für schnelle Notizen, wichtige Unterschriften oder kreative Brainstormings. Die Vielfalt ist groß:
- Kugelschreiber: Der Klassiker für den täglichen Gebrauch. Sie sind zuverlässig, langlebig und in vielen Farben und Ausführungen erhältlich. Achten Sie auf eine gute Minenqualität und ein angenehmes Schreibgefühl.
- Tintenroller: Bieten ein flüssigeres Schreibgefühl als Kugelschreiber und erzeugen ein intensiveres Schriftbild, ähnlich wie Füller.
- Bleistifte: Unverzichtbar für Entwürfe, Skizzen oder vorläufige Notizen, da sie leicht korrigierbar sind. Verschiedene Härtegrade (von weich B bis hart H) bieten die passende Spitze für jeden Zweck.
- Filzstifte und Marker: Ideal zum Hervorheben wichtiger Informationen (Textmarker) oder für Präsentationen und Flipcharts (Boardmarker, Permanentmarker).
- Füllfederhalter: Für eine besonders edle Handschrift oder wichtige Dokumente.
Passend zu den Schreibgeräten benötigen Sie natürlich auch Unterlagen für Ihre Notizen und Dokumente. Hier reicht die Palette von einfachen Notizblöcken über Haftnotizen bis hin zu hochwertigem Papier.
- Notizblöcke: In verschiedenen Größen und Lineaturen (kariert, liniert, blanko) erhältlich. Perfekt für schnelle Gedanken oder To-Do-Listen.
- Haftnotizen (Post-its): Klein, klebrig und unglaublich praktisch, um Erinnerungen an Monitore, Dokumente oder Tafeln zu heften.
- Schreibpapier: Für Briefe, Berichte oder Ausdrucke. Die Wahl des richtigen Papiers beeinflusst das Erscheinungsbild Ihrer Dokumente. Standardkopierpapier hat meist 80g/m², während für Präsentationen oder wichtige Schreiben oft schwereres Papier (z.B. 100g/m² oder mehr) verwendet wird.
- Ringbücher und Collegeblöcke: Für ausführlichere Notizen in Meetings oder während der Arbeit an Projekten.
Papier und Druckerzubehör: Für reibungslose Abläufe
Auch in einer zunehmend digitalen Welt ist Papier nach wie vor unverzichtbar. Ob für Ausdrucke, Kopien, Notizen oder den Postversand – hochwertiges Papier sorgt für professionelle Ergebnisse. Die gängigsten Formate sind DIN A4 und DIN A3.
Zum Papier gehört untrennbar das passende Druckerzubehör: Toner für Laserdrucker und Tinte für Tintenstrahldrucker. Die Wahl zwischen Originalhersteller-Toner/-Tinte und kompatiblen Alternativen ist eine wichtige Entscheidung, die sich auf Kosten und Druckqualität auswirken kann.
Toner: Wird in Laserdruckern verwendet. Er besteht aus feinem Farbpulver. Toner ist oft ergiebiger als Tinte, besonders bei Textdrucken. Die Lagerung ist unkompliziert, da Toner nicht eintrocknet.
Tinte: Wird in Tintenstrahldruckern verwendet. Sie ist flüssig und wird über feine Düsen auf das Papier gesprüht. Tinte bietet oft Vorteile beim Druck von Fotos und Grafiken, kann aber eintrocknen, wenn der Drucker längere Zeit nicht benutzt wird.
Bei der Auswahl von Toner und Tinte sollten Sie auf die Kompatibilität mit Ihrem spezifischen Druckermodell achten. Kompatible Patronen oder Toner können eine kostengünstige Alternative sein, es ist jedoch ratsam, auf die Qualität des Anbieters zu achten, um Druckprobleme zu vermeiden.
Vergleich: Toner vs. Tinte
Merkmal | Toner (Laserdrucker) | Tinte (Tintenstrahldrucker) |
---|---|---|
Aggregatzustand | Pulver | Flüssigkeit |
Einsatzgebiet (typisch) | Text, Dokumente | Text, Grafiken, Fotos |
Kosten pro Seite | Oft günstiger (bes. bei Text) | Oft teurer (bes. bei Text) |
Anschaffungspreis Drucker | Oft höher | Oft niedriger |
Lagerung | Unproblematisch, trocknet nicht ein | Kann eintrocknen |
Druckgeschwindigkeit | Meist schneller | Meist langsamer (bes. bei hoher Qualität) |
Neben Toner und Tinte gibt es weiteres Druckerzubehör wie Bildtrommeln (bei Laserdruckern), Wartungskits oder spezielle Papiersorten (Fotopapier, dickeres Papier).

Ordnen, Heften und Kleben: Kleine Helfer für Struktur
Um im Büro den Überblick zu behalten, sind Organisationsmittel unerlässlich. Dazu gehören Ordner, Mappen und diverse kleine Helfer:
- Ordner und Ringbücher: Zum Abheften und Archivieren von Dokumenten. Erhältlich in verschiedenen Rückenstärken und Farben.
- Prospekthüllen: Zum Schutz einzelner Blätter, die in Ordner abgeheftet werden sollen.
- Register und Trennblätter: Zur Strukturierung von Ordnerinhalten.
- Hefter (Tacker) und Heftklammern: Zum Zusammenheften von Dokumenten. Achten Sie auf die passende Klammergröße für Ihren Hefter.
- Locher: Um Blätter für Ordner oder Ringbücher zu lochen. Standardlocher für 2 oder 4 Löcher sind am gebräuchlichsten.
- Schneidewerkzeuge: Scheren und Cutter für verschiedene Schneidearbeiten.
- Klebeband und Klebstoff: Für Reparaturen, zum Verschließen von Umschlägen oder für Bastelarbeiten im Büro.
- Briefumschläge: In verschiedenen Größen (z.B. DIN Lang, C4, C5) für den Postversand.
Weitere nützliche Artikel
Die Liste des benötigten Büromaterials kann je nach Branche und Tätigkeitsfeld variieren. Einige weitere nützliche Artikel sind:
- Brieföffner: Erleichtert das schnelle Öffnen eingehender Post.
- Stempel und Stempelkissen: Für häufig wiederkehrende Vermerke wie "BEZAHLT", "EINGEGANGEN" oder das Firmenlogo.
- Korrekturmittel: Tipp-Ex oder Korrekturroller zum Ausbessern von Fehlern.
- Radiergummis: Zum Entfernen von Bleistiftmarkierungen.
- Lineale: Zum Messen und geraden Ziehen von Linien.
- Spitzer: Für Bleistifte.
Ein wichtiger Aspekt bei der Beschaffung von Büromaterial ist auch die Ergonomie und Nachhaltigkeit. Achten Sie auf Produkte, die aus recyceltem Material hergestellt sind oder lange haltbar sind, um Abfall zu reduzieren. Ergonomische Stifte oder Scheren können bei intensivem Gebrauch den Komfort erhöhen.
Häufig gestellte Fragen zu Büromaterial
Q: Wie oft sollte ich Büromaterial nachbestellen?
A: Das hängt stark vom Verbrauch ab. Es ist ratsam, regelmäßige Inventuren durchzuführen (z.B. monatlich oder quartalsweise) und eine kleine Reserve anzulegen, um Engpässe zu vermeiden. Eine automatisierte Nachbestellung für häufig benötigte Artikel kann ebenfalls sinnvoll sein.
Q: Ist kompatibles Druckerzubehör sicher für meinen Drucker?
A: Hochwertiges kompatibles Zubehör von renommierten Herstellern ist in der Regel sicher und bietet eine gute Druckqualität. Günstige No-Name-Produkte können jedoch Probleme verursachen. Prüfen Sie Bewertungen und Garantien des Anbieters.
Q: Wie lagere ich Büromaterial richtig?
A: Lagern Sie Papier flach und trocken, um Verformung zu vermeiden. Toner und Tinte sollten gemäß den Herstellerangaben gelagert werden, meist bei Raumtemperatur und nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Stifte und Marker halten länger, wenn sie mit der Kappe nach unten gelagert werden.
Q: Kann ich alte Toner- und Tintenpatronen recyceln?
A: Ja, das ist wichtig für die Umwelt. Viele Hersteller und Händler bieten Rücknahmeprogramme an. Es gibt auch spezialisierte Recyclingunternehmen. Erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten in Ihrer Nähe.
Q: Welche Papierstärke ist die richtige für Ausdrucke?
A: Für alltägliche Ausdrucke ist 80g/m² Standard. Für beidseitigen Druck oder wichtigere Dokumente kann 90g/m² oder 100g/m² besser sein, da es weniger durchscheint. Für Urkunden oder Zertifikate werden oft 160g/m² oder mehr verwendet.
Fazit
Die richtige Auswahl und Organisation von Büromaterial ist ein wichtiger Faktor für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Von grundlegenden Schreibwaren wie Stiften und Papier bis hin zu speziellem Druckerzubehör wie Toner und Tinte – jedes Detail zählt. Investieren Sie in qualitativ hochwertige Artikel, die Ihren Anforderungen entsprechen, und sorgen Sie dafür, dass die wichtigsten Verbrauchsmaterialien stets verfügbar sind. So schaffen Sie eine effiziente und angenehme Arbeitsumgebung, die Ihre Produktivität steigert.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Unverzichtbares Büromaterial“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!