15/08/2017
Pentel ist weltweit ein Synonym für hochwertige Schreib- und Zeichengeräte. Insbesondere die Graphgear-Serie genießt unter Profis wie Architekten, Ingenieuren und Designern einen exzellenten Ruf. Diese Druckbleistifte sind bekannt für ihre Robustheit, Präzision und Funktionalität. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf zwei prominente Vertreter dieser Serie: den Pentel Graphgear 500 und den Pentel Graphgear 1000, beleuchten ihre Eigenschaften, Stärken und Unterschiede und helfen Ihnen zu entscheiden, welcher dieser präzisen Stifte der Richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Die Pentel Graphgear Serie zeichnet sich durch eine konsequente Ausrichtung auf technische Anwendungen aus, ohne dabei den Komfort für längere Nutzung, sei es beim Zeichnen oder Schreiben, zu vernachlässigen. Es sind Werkzeuge, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind und eine zuverlässige Leistung bieten. Die Fokussierung auf Details, wie griffige Rändelungen und präzise geführte Minen, macht sie zu unverzichtbaren Begleitern im Arbeitsalltag.
- Der Pentel Graphgear 500: Ein Arbeitstier mit klassischem Design
- Der Pentel Graphgear 1000: Eleganz trifft fortschrittliche Funktion
- Graphgear 500 vs. Graphgear 1000: Welcher ist der Richtige für Sie?
- HB & Co.: Die Bedeutung der Bleistifthärte
- Tipps zur Pflege und Nutzung
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Fazit
Der Pentel Graphgear 500: Ein Arbeitstier mit klassischem Design
Der Pentel Graphgear 500, hier betrachtet in der 0,5 mm Variante, präsentiert sich als ein durch und durch zweckmäßiges und robustes Werkzeug. Sein Design ist funktional gehalten, mit einem gerändelten Griffbereich und einem Gehäuse aus Kunststoff. Die Farbe des Gehäuses ist passend zur Minenstärke farbcodiert, was ein schnelles Erkennen des richtigen Werkzeugs ermöglicht, wenn man verschiedene Minenstärken nutzt. Er vermittelt das Gefühl eines ernsthaften Bleistifts, bereit für anspruchsvolle Zeichenarbeiten.
Der Graphgear 500 gilt als Inbegriff des klassischen Bleistifts für technische Zeichner. Er verfügt über eine feststehende, 4 mm lange Führungshülse, die für exakte Linienführung, insbesondere entlang von Linealen und Schablonen, unerlässlich ist. Der gerändelte Griff bietet ein hervorragendes Gefühl in der Hand und sorgt für sicheren Halt, ohne bei längeren Schreib- oder Zeichenphasen unangenehm zu sein. Die Farbcodierung am Schaft erleichtert die Organisation im Werkzeugbestand.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist die Herkunft: Der Pentel Graphgear 500 wird in Japan hergestellt, was oft als Indikator für hohe Fertigungsstandards gilt.
Der Bleistift liegt gut in der Hand. Das Gewicht fühlt sich angenehm an, auch wenn der Stift eine leichte Kopflastigkeit aufweist. Der Balancepunkt liegt genau am Ende des Griffbereichs. Die Rändelung ist fein ausgeführt, bietet guten Halt, ohne bei längeren Schreibsessions unbequem zu werden. Aufgrund der feststehenden Hülse und der langen Spitze ist der Stift perfekt für Präzisionsarbeiten und Linien mit Linealen geeignet. Er kann jedoch genauso gut zum Schreiben verwendet werden.
Das Gehäuse besteht aus Kunststoff und hat eine hexagonale Form, während der Clip durch Reibung befestigt ist. Es handelt sich um einen sehr einfachen und unkomplizierten Clip, eher kurz und unauffällig, aber stark und robust, was das Vertrauen gibt, ihn beim Anklemmen nicht zu verlieren.
Auf der Seite des Clips sind die Worte „Japan“ und „Pentel“ eingestanzt. Dies ist eine nette Geste, die manchmal selbst bei teureren Bleistiften fehlt.

Auf einer der Facetten des Gehäuses ist in weißer Farbe „Graphgear 500 PG525 0.5 2h“ aufgedruckt. Dies gibt Auskunft über Modell, interne Kennung, Minenstärke und die standardmäßig mitgelieferte oder empfohlene Minenhärte.
Die Kappe hat ein einzigartiges Aussehen, wobei ihr oberer Teil extrudiert ist und eine flache Oberseite mit einer Fase aufweist. Dieser Bereich bietet die Möglichkeit, die Minenstärke durch Text oder Farbcodierung anzuzeigen – eine sehr nützliche Funktion, insbesondere beim technischen Zeichnen, wenn man mehrere Minengrößen verwendet.
Unter der abgenommenen Kappe verbirgt sich ein kleiner Radiergummi, der in einem Metallhalter eingefasst ist.
Da es sich um einen Zeichenbleistift handelt, verfügt er nicht über eine einziehbare Hülse, was den Transport ohne Etui erschwert. Die lange, exponierte Hülse könnte in einer Tasche beschädigt werden. Auch bei der Handhabung ist Vorsicht geboten: Der Stift ist aufgrund des Metallgriffs und des Kunststoffgehäuses kopflastig. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er bei einem Sturz auf die Spitze beschädigt werden könnte, auch wenn eine leichte Biegung die Funktion nicht unbedingt beeinträchtigen muss.
Der Mechanismus ist robust, die Spannbacken bestehen, soweit ersichtlich, aus Bronze oder einer Legierung. Die Klicks sind sehr zufriedenstellend und präzise.
Zehn Klicks schieben die Mine um fast 6 mm vor (etwa 5,7–5,8 mm). Der Bleistift hat eine Länge von 14 cm, eine Griffbreite von 9,6 mm und ein Gewicht von 15 Gramm. Die Hülse ist standardmäßig 4 mm lang.
Der Pentel Graphgear 1000: Eleganz trifft fortschrittliche Funktion
Der Pentel Graph Gear 1000 ist ein weiterer hoch angesehener Druckbleistift in der Pentel-Reihe, der insbesondere von Künstlern, Architekten und Ingenieuren für seine tadellose Präzision und seinen angenehmen Griff geschätzt wird. Dieses Modell hebt sich durch einige Premium-Merkmale vom Graphgear 500 ab.
Auf die Frage, ob der Graphgear 1000 komplett aus Metall ist: Der Pentel Graph Gear 1000 verfügt über ein schlankes Metallgehäuse, das Langlebigkeit und Eleganz ausstrahlt. Während das Hauptgehäuse aus Metall gefertigt ist, können andere Komponenten wie der Griff (oft mit Gummieinlagen für zusätzlichen Komfort) oder innere Mechanismen aus anderen Materialien gefertigt sein. Dennoch vermittelt er ein deutlich hochwertigeres und robusteres Gefühl als Stifte mit Kunststoffgehäuse.

Wozu dient der Pentel Graphgear 1000? Er dient primär als hochpräzises Werkzeug für technisches Zeichnen, Entwerfen und Skizzieren. Seine Features sind auf die Bedürfnisse von Profis zugeschnitten, die Wert auf exakte Linienführung und Zuverlässigkeit legen. Dank seines komfortablen Griffs und der oft einziehbaren Spitze (ein wesentliches Merkmal des 1000er-Modells im Vergleich zum 500er) ist er aber auch hervorragend für längere Schreibsessions oder den täglichen Gebrauch geeignet.
Der Graphgear 1000 kombiniert die Kernqualitäten der Graphgear-Serie – Präzision und Robustheit – mit verbesserter Ergonomie und Funktionalität. Der Griffbereich verfügt oft über eine Kombination aus Metallrändelung und weichen Gummipads, was den Komfort weiter erhöht. Das herausragende Merkmal ist jedoch der einziehbare Spitzenmechanismus. Durch Drücken des Clips wird die gesamte Minenführungshülse in den Schaft zurückgezogen. Dies schützt die empfindliche Spitze vor Beschädigungen beim Transport in Taschen oder Etuis und verhindert gleichzeitig, dass die Spitze Stoff oder andere Gegenstände beschädigt. Dieser Mechanismus macht den Graphgear 1000 deutlich portabler als den Graphgear 500.
Viele Graphgear 1000 Modelle verfügen zudem über ein kleines Fenster im oberen Bereich des Schafts, das die Anzeige der aktuell verwendeten Minenhärte ermöglicht. Dies ist besonders nützlich für technische Zeichner, die schnell zwischen verschiedenen Härtegraden wechseln müssen.
Das Gewicht des Graphgear 1000 ist in der Regel höher als das des 500er Modells, was auf das Metallgehäuse zurückzuführen ist. Dieses zusätzliche Gewicht kann für manche Nutzer ein Gefühl von höherer Qualität und besserer Balance vermitteln, auch wenn die Balance je nach Design leicht variieren kann.
Graphgear 500 vs. Graphgear 1000: Welcher ist der Richtige für Sie?
Die Wahl zwischen dem Graphgear 500 und dem Graphgear 1000 hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide sind exzellente Stifte für präzise Arbeit, unterscheiden sich aber in wichtigen Details.
Merkmal | Pentel Graphgear 500 | Pentel Graphgear 1000 |
---|---|---|
Gehäusematerial | Primär Kunststoff mit Metallgriff | Primär Metall mit Gummieinlagen am Griff |
Griff | Ganze Griffzone gerändelt (Metall) | Gerändelt (Metall) kombiniert mit Gummipads |
Spitze | Feststehend (4 mm) | Einziehbar |
Portabilität | Eingeschränkt (Spitze exponiert) | Sehr gut (Spitze geschützt) |
Gewicht (ca. 0.5mm) | 15 Gramm | Typischerweise schwerer (~20-25 Gramm) |
Zielgruppe | Technische Zeichner, Studenten, Alltagsnutzer (preisbewusst) | Architekten, Ingenieure, Künstler, Designliebhaber (professionell, Premium) |
Design | Klassisch, zweckmäßig | Modern, elegant |
Minenhärte-Anzeige | Aufdruck am Schaft (Standard-Härte) | Drehbares Fenster (flexible Anzeige) |
Preisniveau | Mittel | Höher |
Der Graphgear 500 ist ein zuverlässiges, robustes Arbeitstier zu einem attraktiven Preis. Seine feststehende Spitze ist ideal für die Arbeit am Reißbrett, erfordert aber Vorsicht beim Transport. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Studenten oder alle, die einen präzisen Bleistift für den täglichen Gebrauch oder grundlegendes technisches Zeichnen suchen und Wert auf ein klassisches, gerändeltes Griffgefühl legen.
Der Graphgear 1000 richtet sich eher an professionelle Anwender und Liebhaber hochwertiger Schreibgeräte. Das Metallgehäuse und der einziehbare Spitzenmechanismus bieten ein Premium-Gefühl und verbesserte Portabilität. Er ist die Investition wert, wenn Sie viel unterwegs sind, höchsten Wert auf Schutz der Spitze legen und ein ergonomisch optimiertes Griffdesign sowie eine flexible Minenhärte-Anzeige wünschen.
HB & Co.: Die Bedeutung der Bleistifthärte
Ein häufiges Thema bei Druckbleistiften ist die Bedeutung der Minenhärte. Beim Pentel Graphgear 500 steht beispielsweise "2h" auf dem Schaft. Was bedeutet das?
Die Buchstaben und Zahlen auf Bleistiftminen geben den Härtegrad an. Das System ist international standardisiert:
- H steht für "Hard" (hart). Härtere Minen erzeugen feinere, hellere Linien und nutzen sich langsamer ab.
- B steht für "Black" (schwarz) oder "Soft" (weich). Weichere Minen erzeugen dunklere, breitere Linien und nutzen sich schneller ab.
- F steht für "Fine Point" (feine Spitze) und liegt zwischen HB und H.
- Zahlen vor den Buchstaben (z. B. 2H, 4B) geben den Grad der Härte oder Weichheit an. Eine höhere Zahl bei H bedeutet eine härtere Mine (z. B. 4H ist härter als 2H). Eine höhere Zahl bei B bedeutet eine weichere Mine (z. B. 4B ist weicher als 2B).
- HB ist der Standardgrad, der ein Gleichgewicht zwischen Härte und Weichheit darstellt – vergleichbar mit einem Bleistift der Härte 2 in den USA.
Der Aufdruck "2h" auf dem Pentel Graphgear 500 bedeutet lediglich, dass dieser Bleistift standardmäßig mit einer 2H-Mine geliefert wird oder für die Verwendung mit dieser Härte optimiert ist. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Sie in Ihrem Graphgear Druckbleistift Minen jeder kompatiblen Härte verwenden können, solange der Durchmesser stimmt (z. B. 0,5 mm Minen in einem 0,5 mm Bleistift). Ob Sie HB zum alltäglichen Schreiben, 2H für feine technische Linien oder B für Skizzen verwenden, liegt ganz bei Ihnen und den Anforderungen Ihrer Arbeit.

Tipps zur Pflege und Nutzung
Um die Langlebigkeit Ihres Pentel Graphgear Bleistifts zu gewährleisten, gibt es einige einfache Pflegetipps:
- Minenwechsel: Führen Sie neue Minen vorsichtig von oben, nachdem Sie die Kappe und den Radiergummi entfernt haben. Füllen Sie nicht zu viele Minen gleichzeitig ein, um ein Verklemmen zu vermeiden.
- Spitzenreinigung: Sollte die Mine oder der Mechanismus staubig werden, können Sie vorsichtig Luft durch die Spitze blasen, um feinen Abrieb zu entfernen.
- Transport: Beim Graphgear 500 ist die lange, feststehende Spitze anfällig für Beschädigungen. Verwenden Sie idealerweise ein Stifteetui oder eine Hülle, um die Spitze zu schützen. Der Graphgear 1000 mit seiner einziehbaren Spitze ist hier deutlich unempfindlicher.
- Radiergummi: Der kleine Radiergummi unter der Kappe ist eher für Notfälle gedacht. Für größere Korrekturen empfiehlt sich ein separater Radiergummi von guter Qualität.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ist der Pentel Graphgear 500 gut zum Schreiben?
Ja, der Graphgear 500 kann sehr gut zum Schreiben verwendet werden. Sein gerändelter Griff bietet Komfort auch bei längeren Sessions, und die präzise Minenführung sorgt für klare Schrift. Obwohl er für technisches Zeichnen konzipiert ist, macht seine Funktionalität ihn auch zu einem ausgezeichneten Stift für Notizen, Skizzen oder alltägliche Schreibaufgaben.
Ist der Graphgear 1000 komplett aus Metall?
Der Graphgear 1000 hat ein Hauptgehäuse aus Metall, was ihm ein Premium-Gefühl und Robustheit verleiht. Bestimmte Teile, wie die Griffeinlagen (oft Gummi) oder innere Mechanismen, können aus anderen Materialien bestehen. Er wird jedoch allgemein als Modell mit Metallgehäuse bezeichnet.
Wozu dient der Pentel Graphgear 1000?
Er dient primär als hochpräzises Zeichenwerkzeug für professionelle Anwender wie Architekten, Ingenieure und Designer. Dank seiner Features wie dem komfortablen Griff und der einziehbaren Spitze ist er aber auch hervorragend für anspruchsvolle Schreibaufgaben und den täglichen Gebrauch geeignet, insbesondere wenn Portabilität wichtig ist.
Was bedeutet HB beim Pentel Graphgear 1000 oder 500?
HB bezieht sich auf die Härte der Bleistiftmine. Es ist ein Standardhärtegrad, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Härte (helle, feine Linie) und Weichheit (dunkle, breitere Linie) bietet. Der Bleistift selbst ist für die Aufnahme von Minen einer bestimmten Dicke (z. B. 0,5 mm) ausgelegt und kann Minen verschiedener Härten (HB, H, B usw.) aufnehmen.
Kann ich verschiedene Bleistifthärten im Graphgear verwenden?
Ja, Sie können jede Standardbleistiftmine der passenden Dicke (z. B. 0,5 mm) in Ihrem Graphgear Bleistift verwenden, unabhängig von der Härte (z. B. 2H, H, HB, B, 2B). Der Aufdruck auf dem Bleistift bezieht sich oft nur auf die standardmäßig mitgelieferte Mine oder eine empfohlene Härte.
Was bedeutet PG525 beim Graphgear 500?
PG525 ist die interne Modellbezeichnung von Pentel für den Graphgear 500 mit 0,5 mm Minendurchmesser. PG steht für Pentel Graphgear, die erste Ziffer (5) für die Serie (500er), die zweite (2) kodiert oft den Minendurchmesser (2 für 0,5 mm), und die dritte (5) kann weitere Spezifikationen oder Revisionen kennzeichnen.
Fazit
Die Pentel Graphgear Druckbleistifte, insbesondere die Modelle 500 und 1000, sind herausragende Beispiele für hochwertige Schreib- und Zeichengeräte. Sie bieten die nötige Präzision für technische Anwendungen und gleichzeitig den Komfort für alltägliches Schreiben. Der Graphgear 500 ist ein robuster, preisgünstiger Klassiker mit feststehender Spitze, ideal für stationäres Arbeiten und präzises Zeichnen. Der Graphgear 1000 ist die Premium-Variante mit elegantem Metallgehäuse und praktischer einziehbarer Spitze, die ihn zum perfekten Begleiter für unterwegs macht und zusätzlichen Schutz bietet. Beide Stifte stehen für die Qualität und Zuverlässigkeit, die man von Pentel erwartet. Ihre Wahl hängt letztendlich davon ab, welche spezifischen Eigenschaften – Portabilität, Materialpräferenz, Budget – für Sie am wichtigsten sind. Unabhängig vom Modell erhalten Sie ein Werkzeug, das Ihre kreativen und technischen Aufgaben mit Zuverlässigkeit unterstützt.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Pentel Graphgear: Präzision für Profis“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Schreibwaren vorbei!