Welche Krankheiten werden in Bad Wildungen behandelt?

Bad Wildungen: Kur, Märchen & Quellen

20/04/2020

Rating: 4.73 (1817 votes)

Herzlich willkommen in Bad Wildungen, einer Stadt, die Tradition, Gesundheit und Märchen auf einzigartige Weise vereint. Gelegen im Herzen Hessens, eingebettet in das malerische Waldecker Land und direkt an der berühmten Deutschen Märchenstraße, bietet Bad Wildungen seinen Besuchern eine ganz besondere Mischung aus Erholung, Kultur und Naturerlebnissen.

Wie viele Quellen hat Bad Wildungen?
Die Kurstadt Bad Wildungen ist bekannt für ihr Heilwasser. In Bad Wildungen und seiner Umgebung treten 15 Heilquellen zu Tage.

Bekannt als führende Gesundheitsstadt, blickt Bad Wildungen auf eine über 600-jährige Kurtradition zurück. Doch die Stadt ist weit mehr als nur ein Kurort. Sie präsentiert sich heute als lebendiges Zentrum mit einem reichen Angebot, das sowohl gesundheitsbewusste Gäste als auch Familien, Naturfreunde und Kulturinteressierte anspricht. Von der spezialisierten medizinischen Versorgung bis hin zu den Spuren eines weltberühmten Märchens – Bad Wildungen hat viele Facetten zu entdecken.

Übersicht

Gesundheit und Kurtradition in Bad Wildungen

Die medizinische Kompetenz ist ein zentraler Pfeiler des Angebots in Bad Wildungen. Insbesondere die Rheumaklinik Bad Wildungen hat sich einen Namen gemacht. Sie ist eine Schwerpunktklinik, die sich auf die Rehabilitation von Patienten mit spezifischen Erkrankungen konzentriert.

Der Fokus liegt hierbei auf:

  • Entzündlich-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule und des Bindegewebes.
  • Nicht-entzündlichen Erkrankungen, die überwiegend dem orthopädischen Fachgebiet zuzuordnen sind.
  • Behandlungen im Bereich der Osteologie (Knochenerkrankungen).
  • Spezialisierten Angeboten zur Schmerztherapie.

Diese Spezialisierung macht Bad Wildungen zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Menschen, die Linderung und Rehabilitation bei diesen komplexen Beschwerdebildern suchen. Die lange Kurtradition der Stadt hat ein Umfeld geschaffen, das auf die Bedürfnisse von Kurgästen zugeschnitten ist, mit umfassenden Therapie- und Erholungsangeboten, die die medizinische Behandlung ergänzen.

Bad Wildungen: Die Stadt der Märchen und Legenden

Bad Wildungen liegt nicht nur geografisch an der Deutschen Märchenstraße, sondern ist auch tief mit einer der bekanntesten Märchenfiguren der Brüder Grimm verbunden: Schneewittchen. Die Legende besagt, dass das Schicksal der Grafentochter Margaretha von Waldeck, die im 16. Jahrhundert lebte, als Vorlage für das weltberühmte Märchen diente.

Welche Krankheiten werden in Bad Wildungen behandelt?
BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTEEntzündlich-rheumatische Erkrankungen mit Wirbelsäulen- und Gelenkbeteiligung (auch AHB )Rheumatoide Arthritis.Morbus Bechterew / Spondyloarthritiden.Psoriasis-Arthritis.Autoimmunerkrankungen, Kollagenosen, Vaskulitiden.Rheumatische Gefäßentzündungen und ihre Komplikationen.

Margaretha stammte vom Barockschloss Friedrichstein, das majestätisch auf einem Bergkegel gegenüber der historischen Fachwerk-Altstadt von Bad Wildungen thront. Sie war die Schwester des Gründers des Bergwerksdorfes Bergfreiheit. Die Geschichte erzählt, dass sie in jungen Jahren als wunderschöne Prinzessin vergiftet wurde – ein Motiv, das unweigerlich an Schneewittchen erinnert.

Im nahegelegenen Dorf Bergfreiheit, auch bekannt als „Schneewittchendorf“, können Besucher noch heute auf den Spuren dieser Geschichte wandeln. Hier finden sich authentische Orte, die einen Einblick in die Zeit des spätmittelalterlichen Bergbaus geben und die Verbindung zum Märchen herstellen:

  • Das Besucherbergwerk Bertsch: Eine ehemalige Kupfermine, die die harte Arbeit der Bergleute jener Zeit veranschaulicht.
  • Das kleine Bergamtsmuseum: Ergänzt das Bild des Bergbaus und des Lebens im Dorf.
  • Das Schneewittchenhaus: Ein kuscheliges Haus im Ortskern, das ganzjährig geöffnet ist und die Märchenatmosphäre lebendig werden lässt.

Diese Stätten deuten auf den Ursprung des Märchens hin und lassen die Besucher in eine andere Zeit eintauchen. Für Familien und Kinder gibt es mehrmals im Jahr liebevoll inszenierte Märchenaufführungen auf der idyllisch gelegenen Naturbühne oberhalb des Dorfes. Bei traditionellen Festen wie dem Osterfeuer, dem Eierlauf oder dem Apfelkelterfest kann man Schneewittchen und den sieben Zwergen sogar leibhaftig begegnen.

Natur, Erholung und Aktivitäten

Die Lage von Bad Wildungen ist ideal für alle, die Natur und Bewegung lieben. Die Stadt grenzt direkt an den urwüchsigen Nationalpark Kellerwald-Edersee, eine Region von beeindruckender natürlicher Schönheit. Dies macht Bad Wildungen zu einem perfekten Ausgangspunkt für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten:

  • Ausgedehnte Wanderungen auf gut ausgeschilderten Wegen.
  • Attraktive Walking- und Radtouren, die durch die reizvolle Landschaft führen.
  • Touren zum nahegelegenen Edersee, einem 27 km langen Stausee, der Wassersportmöglichkeiten und weitere Freizeitanlagen bietet.

Neben den Aktivitäten in der unverfälschten Natur locken auch städtische Freizeiteinrichtungen. Die Freizeitanlage Heloponte und die Wohlfühl-Oase „Quellen-Therme“ laden zum Entspannen und Erholen ein. Hier können Besucher nach einem aktiven Tag in der Natur neue Energie tanken.

Die Stadt selbst mit ihrer malerischen Fachwerk-Altstadt und dem eleganten Kurviertel lässt sich auf abwechslungsreichen Erlebnisführungen erkunden, beispielsweise bei einem Rundgang mit dem Nachtwächter, der spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten erzählt.

Wann ist Markt in Bad Wildungen?
Jeden Samstag auf dem Postplatz, Nähe Modehaus Manhenke.

Ein besonderes Highlight ist Europas größter Kurpark, der zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Er bietet weitläufige Grünflächen, thematische Gärten und lädt zu Spaziergängen und zum Verweilen ein. Zusammen mit den beiden Wandelhallen, in denen die berühmten Heilquellen verkostet werden können, bildet der Kurpark das Herzstück des Kurviertels.

Die Heilquellen von Bad Wildungen

Das „Heilwasser“ ist seit Jahrhunderten ein Markenzeichen von Bad Wildungen. In der Stadt und ihrer Umgebung treten insgesamt 15 Heilquellen zu Tage. Diese Quellen sind für ihre heilkräftige Wirkung bekannt und ziehen seit langem Kurgäste an.

Besucher haben die einzigartige Möglichkeit, einige dieser legendären Wässer selbst zu probieren. Fünf der Heilquellen stehen im Ausschank in den Wandelhallen in Bad Wildungen und im Stadtteil Reinhardshausen zur Verkostung bereit. Dies ermöglicht es den Gästen, die unterschiedlichen Geschmäcker und potenziellen Wirkungen der verschiedenen Quellwässer kennenzulernen.

Die Vielzahl an Quellen unterstreicht die Bedeutung von Bad Wildungen als Gesundheitsstadt. Jede Quelle hat ihre eigene Zusammensetzung und wird traditionell für bestimmte Indikationen empfohlen, auch wenn die genauen Zuordnungen hier nicht detailliert aufgeführt sind. Die Möglichkeit, das Wasser direkt an der Quelle zu trinken, ist ein authentisches Kur-Erlebnis.

Für was sind Bad Wildungen bekannt?
Die Gesundheits- und Wohlfühlstadt Bad Wildungen mit der malerischen Fachwerk-Altstadt und dem eleganten Kurviertel kann man auf abwechslungsreichen Erlebnisführungen z.B. mit dem Nachtwächter entdecken. 18 Heilquellen, die beiden Wandelhallen und Europas größter Kurpark sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.

Hier ist eine kurze Übersicht über die Hauptaspekte, die Bad Wildungen so besonders machen:

AspektBeschreibung
Gesundheit & KurRheumaklinik, über 600 Jahre Kurtradition, spezialisierte Behandlungen, 15 Heilquellen (5 zum Verkosten)
Märchen & KulturVerbindung zu Schneewittchen, Schloss Friedrichstein, Schneewittchendorf Bergfreiheit, Besucherbergwerk, Märchenaufführungen
Natur & ErholungAngrenzend an Nationalpark Kellerwald-Edersee, Wander- & Radwege, Edersee, Heloponte, Quellen-Therme, Europas größter Kurpark
StadtbildMalerische Fachwerk-Altstadt, elegantes Kurviertel, Wandelhallen, Erlebnisführungen

Häufig gestellte Fragen zu Bad Wildungen

Besucher und Interessierte haben oft spezifische Fragen zu Bad Wildungen. Hier beantworten wir einige der häufigsten:

Welche Krankheiten werden in Bad Wildungen behandelt?

In der Rheumaklinik Bad Wildungen liegt der Schwerpunkt auf der Rehabilitation von Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen der Gelenke, der Wirbelsäule und des Bindegewebes. Ebenso werden nicht-entzündliche Erkrankungen, vorwiegend aus dem orthopädischen Fachgebiet, sowie Osteologie und Schmerztherapie behandelt.

Wofür ist Bad Wildungen bekannt?

Bad Wildungen ist bekannt als Gesundheitsstadt mit langer Kurtradition und als Wohlfühl-Oase an der Deutschen Märchenstraße. Es ist berühmt für seine Verbindung zum Märchen Schneewittchen und seine historischen Stätten wie Schloss Friedrichstein und das Schneewittchendorf Bergfreiheit. Zudem ist die Stadt für ihre 15 Heilquellen, Europas größten Kurpark sowie ihre Lage am Nationalpark Kellerwald-Edersee bekannt, die vielfältige Natur- und Erholungsmöglichkeiten bietet.

Wie viele Heilquellen gibt es in Bad Wildungen?

In Bad Wildungen und Umgebung treten insgesamt 15 Heilquellen zu Tage. Fünf dieser Quellen können in den Wandelhallen verkostet werden, um ihre heilkräftige Wirkung zu erfahren.

Fazit

Bad Wildungen ist eine Stadt, die weit mehr bietet als nur medizinische Behandlungen. Es ist ein Ort, an dem Gesundheit, Geschichte und Natur Hand in Hand gehen. Ob Sie Linderung bei rheumatischen Beschwerden suchen, in die Welt der Märchen eintauchen möchten oder einfach nur die Ruhe und Schönheit der Natur genießen wollen – Bad Wildungen bietet für jeden Geschmack etwas. Die Kombination aus spezialisierten Klinken, heilenden Quellen, kulturellen Highlights und der umliegenden malerischen Landschaft macht Bad Wildungen zu einem lohnenden Ziel für Kur, Urlaub und Erholung.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Bad Wildungen: Kur, Märchen & Quellen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up