05/10/2019
In der Welt des Buchhandels spielt der Bücherscheck eine zentrale Rolle als beliebtes Geschenk und praktisches System für Buchhandlungen. Er ermöglicht es Buchliebhabern, ein flexibles Präsent zu machen, das in zahlreichen Geschäften in ganz Deutschland eingelöst werden kann. Für Buchhandlungen stellt er ein durchdachtes Instrument dar, das sowohl den Verkauf fördert als auch durch ein etabliertes Abrechnungssystem die Abwicklung erleichtert.

Dieses System verbindet Kunden, Schenkende und Buchhandlungen auf unkomplizierte Weise und trägt zur Stärkung des lokalen Buchhandels bei, indem es Frequenz in die Geschäfte bringt und gleichzeitig eine sichere und transparente Abwicklung gewährleistet.
- Was genau ist ein Bücherscheck?
- Wie bestellen Buchhandlungen Bücherschecks?
- Gültigkeit eines Bücherschecks: Eine offene Frage
- Kann ein Bücherscheck online eingelöst werden?
- Vorteile des Bücherschecks für Buchhandlungen
- Vorteile des Bücherschecks für Kunden
- Häufig gestellte Fragen zum Bücherscheck
- Was ist der Bücherscheck?
- Wie funktioniert die Abrechnung für Buchhandlungen?
- Wie bestelle ich Bücherschecks als Buchhandlung?
- Gibt es eine Mindestbestellmenge für Bücherschecks?
- In welchen Schritten kann ich Bücherschecks bestellen?
- Gibt es Rabatte bei der Bestellung?
- Kann ich Werbematerialien mitbestellen?
- Wie lange ist ein Bücherscheck gültig?
- Kann ich einen Bücherscheck online einlösen?
Was genau ist ein Bücherscheck?
Der Bücherscheck ist weit mehr als nur ein Stück Papier; er ist ein etabliertes, deutschlandweit gültiges Buchgutschein-System. Seine Stärke liegt in seinem weit verzweigten Netzwerk: Mehr als 2.600 teilnehmende Buchhandlungen in ganz Deutschland akzeptieren diesen Gutschein. Dies bietet dem Beschenkten eine immense Freiheit bei der Auswahl seiner Lektüre, unabhängig davon, wo der Scheck ausgestellt wurde.
Die Grundlage für die reibungslose Funktion dieses Systems ist ein sicheres Abrechnungssystem. Dieses System muss nicht nur bequem für alle Beteiligten sein, sondern vor allem absolute Verlässlichkeit bieten, da große Mengen an Gutscheinen im Umlauf sind und tagtäglich eingelöst werden.
Das Abrechnungssystem im Detail
Die Abrechnung eingelöster Bücherschecks erfolgt zentral und zuverlässig. Jeden Monat, pünktlich zum Monatsende, werden die von den Buchhandlungen gesammelten und eingereichten Bücherschecks durch die MVB GmbH abgerechnet. Dieser Prozess stellt sicher, dass die Buchhandlungen schnell und unkompliziert ihren Gegenwert für die eingelösten Gutscheine erhalten.
Für Buchhandlungen, die bereits Kunden bei der BAG (Buchhändler-Abrechnungs-Gesellschaft) sind, gestaltet sich die Verrechnung sogar noch einfacher. In diesem Fall erfolgt die Gutschrift oder Verrechnung der Bücherschecks automatisch über die BAG-Abrechnung. Dies integriert den Bücherscheck-Prozess nahtlos in bestehende Finanzabläufe der Buchhandlung und reduziert den administrativen Aufwand erheblich.
Das Prinzip des Geben und Nehmen
Ein cleverer Aspekt des Bücherscheck-Systems ist das Prinzip des "Geben und Nehmen". Es ist so konzipiert, dass nicht nur die Buchhandlung profitiert, in der der Bücherscheck eingelöst wird, sondern auch die Buchhandlung, die den Scheck ursprünglich ausgestellt und an den Kunden verkauft hat. Diese Struktur sorgt für eine faire Verteilung der Systemvorteile und motiviert Buchhandlungen zur aktiven Teilnahme am Bücherscheck-Programm. Sie erhalten möglicherweise eine kleine Provision oder einen anderen Ausgleich für das Ausstellen, selbst wenn der Scheck später woanders eingelöst wird. Dies honoriert die Beratungsleistung und den Verkaufsprozess in der ausstellenden Buchhandlung.
Obwohl uns hier keine spezifischen Grafiken zur prozentualen Verteilung der Scheckwerte vorliegen, ist davon auszugehen, dass verschiedene Wertstufen angeboten werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anlässen gerecht zu werden, für die ein Bücherscheck gekauft wird.
Wie bestellen Buchhandlungen Bücherschecks?
Für Buchhandlungen, die Bücherschecks anbieten möchten, wurde der Bestellprozess einfach und zugänglich gestaltet. Es gibt im Wesentlichen zwei Hauptwege, um Bücherschecks sowie die dazugehörigen Geschenkhüllen und Werbematerialien zu bestellen.
Bestellwege und Formulare
Der traditionellere Weg ist der Download eines Bestellformulars. Dieses Formular kann heruntergeladen, ausgefüllt und dann per Post, Fax oder E-Mail an die zuständige Stelle gesendet werden. Dieser Weg bietet sich an, wenn man das Formular in Ruhe ausfüllen oder intern abstimmen möchte.

Alternativ dazu gibt es die Möglichkeit, die Bestellung direkt über ein Online-Formular vorzunehmen. Dieser Weg ist oft schneller und bequemer, da die Daten direkt digital übermittelt werden. Beide Methoden sind darauf ausgelegt, den Bestellprozess für die Buchhandlungen so unkompliziert wie möglich zu gestalten.
Mindestmengen und Stückelungen
Bei der Bestellung von Bücherschecks und den passenden Geschenkhüllen gibt es bestimmte Vorgaben bezüglich der Menge. Die Mindestmenge sowohl für Bücherschecks als auch für Geschenkhüllen beträgt jeweils 100 Exemplare. Das bedeutet, eine Buchhandlung muss mindestens 100 Bücherschecks bestellen, um überhaupt eine Bestellung aufgeben zu können.
Diese Mindestmenge von 100 Exemplaren kann dann in kleineren Schritten aufgeteilt werden. Die Aufteilung der Bestellmenge auf verschiedene Scheckwerte (z.B. 10 €, 20 €, 50 € Schecks) oder auf verschiedene Motive der Geschenkhüllen muss in 20er-Schritten erfolgen. Wenn eine Buchhandlung also 100 Schecks bestellt, könnte sie beispielsweise 40 Schecks zu 10 €, 40 Schecks zu 20 € und 20 Schecks zu 50 € bestellen (40+40+20 = 100, alle sind Vielfache von 20). Eine Bestellung von 10 Schecks zu 10 € und 90 Schecks zu 20 € wäre nicht möglich, da 10 kein Vielfaches von 20 ist. Dieses System in 20er-Schritten dient wahrscheinlich der einfacheren Handhabung und Verpackung bei der Auslieferung.
Mengenrabatte und Werbematerialien
Für Buchhandlungen, die größere Mengen an Bücherschecks bestellen, werden spezielle Mengenrabatte angeboten. Es lohnt sich daher, den Bedarf genau zu planen und gegebenenfalls eine größere Menge auf einmal zu bestellen, um von diesen Rabatten zu profitieren. Die genauen Rabattstaffeln sind den Bestellunterlagen oder dem Online-Formular zu entnehmen.
Neben den Bücherschecks und Geschenkhüllen können Buchhandlungen auch Werbematerialien mitbestellen. Materialien wie Lesezeichen und Streifenplakate, die das Bücherscheck-System bewerben, können in der Regel kostenlos mitbestellt werden. Diese Materialien helfen den Buchhandlungen, ihren Kunden das Bücherscheck-Angebot attraktiv zu präsentieren und den Verkauf zu fördern.
Rechtzeitige Nachbestellung planen
Ein wichtiger Hinweis für Buchhandlungen ist, rechtzeitig an die Nachbestellung zu denken. Insbesondere im Hinblick auf saisonale Spitzen wie das Oster- und Weihnachtsgeschäft steigt die Nachfrage nach Bücherschecks erfahrungsgemäß stark an. Um sicherzustellen, dass immer ausreichend Bücherschecks vorrätig sind und keine Verkaufschancen verpasst werden, ist eine vorausschauende Planung und rechtzeitige Nachbestellung essenziell.
Gültigkeit eines Bücherschecks: Eine offene Frage
Eine häufige Frage von Kunden und potenziellen Nutzern ist die nach der Gültigkeitsdauer eines Bücherschecks. Die uns vorliegenden Informationen zum Bücherscheck-System, die sich auf die Definition, das Abrechnungssystem und die Bestellmodalitäten für Buchhandlungen konzentrieren, enthalten leider keine Angaben zur spezifischen Gültigkeitsdauer eines ausgestellten Bücherschecks. Typischerweise haben Gutscheine in Deutschland eine gesetzliche Verjährungsfrist, falls keine kürzere, eindeutig ausgewiesene Frist auf dem Gutschein selbst vermerkt ist. Für konkrete Informationen zur Gültigkeit eines bestimmten Bücherschecks sollte der Inhaber die Aufdrucke auf dem Scheck genau prüfen oder sich direkt an die ausstellende Buchhandlung wenden.
Kann ein Bücherscheck online eingelöst werden?
Eine weitere wichtige Frage im digitalen Zeitalter betrifft die Möglichkeit, Bücherschecks auch online einzulösen, beispielsweise in Webshops von Buchhandlungen. Die uns zur Verfügung gestellten Informationen über das Bücherscheck-System, die sich auf das stationäre Netzwerk von über 2.600 Buchhandlungen und das physische Abrechnungssystem konzentrieren, geben keine Auskunft darüber, ob oder wie Bücherschecks online eingelöst werden können. Das System scheint primär auf die Einlösung im stationären Handel ausgelegt zu sein.
Es ist denkbar, dass einzelne Buchhandlungen, die am Bücherscheck-System teilnehmen und auch einen Online-Shop betreiben, eigene Lösungen für die Online-Einlösung anbieten. Dies müsste jedoch individuell bei der jeweiligen Online-Buchhandlung erfragt oder auf deren Website geprüft werden. Die uns vorliegende Systembeschreibung des Bücherschecks deckt diesen Aspekt nicht ab.
Vorteile des Bücherschecks für Buchhandlungen
Zusammenfassend bietet der Bücherscheck für teilnehmende Buchhandlungen eine Reihe von klaren Vorteilen:
- Kundenbindung und Neukundengewinnung: Das Anbieten von Bücherschecks zieht Kunden an, die ein Buchgeschenk suchen, und kann neue Kunden ins Geschäft bringen, die einen Bücherscheck einlösen möchten.
- Zusätzlicher Umsatz: Der Verkauf von Bücherschecks generiert direkten Umsatz. Die Einlösung führt ebenfalls zu Umsatz, oft sogar zu höherem, da Kunden beim Einlösen eines Gutscheins tendenziell mehr ausgeben.
- Einfaches und sicheres Abrechnungssystem: Die zentrale Abrechnung durch die MVB GmbH oder die automatische Verrechnung über die BAG minimiert den Verwaltungsaufwand und das finanzielle Risiko für die Buchhandlung.
- Teilnahme an einem etablierten Netzwerk: Als Teil eines deutschlandweit anerkannten Systems profitiert die Buchhandlung von der Bekanntheit und Akzeptanz des Bücherschecks.
- Unterstützung durch Werbematerialien: Kostenlose Werbemittel erleichtern die Präsentation des Angebots im Geschäft.
Vorteile des Bücherschecks für Kunden
Auch für Kunden bietet der Bücherscheck klare Vorteile:
- Flexibilität für den Beschenkten: Der Beschenkte kann sich in über 2.600 Buchhandlungen deutschlandweit genau das Buch aussuchen, das er sich wünscht.
- Einfaches Geschenk: Der Bücherscheck ist eine ideale Geschenkidee, wenn man unsicher ist, welches Buch Freude bereiten würde.
- Unterstützung des lokalen Handels: Durch die Einlösung in einer stationären Buchhandlung unterstützen Kunden den lokalen Buchhandel.
Häufig gestellte Fragen zum Bücherscheck
Was ist der Bücherscheck?
Der Bücherscheck ist ein deutschlandweit gültiges Gutscheinsystem für Bücher, das in über 2.600 teilnehmenden Buchhandlungen eingelöst werden kann. Es verfügt über ein sicheres Abrechnungssystem für die Buchhandlungen.

Wie funktioniert die Abrechnung für Buchhandlungen?
Eingelöste Bücherschecks werden monatlich zum Monatsende zentral durch die MVB GmbH abgerechnet. BAG-Kunden können die Verrechnung automatisch über die BAG durchführen lassen.
Wie bestelle ich Bücherschecks als Buchhandlung?
Die Bestellung kann über ein Bestellformular zum Download oder direkt über ein Online-Formular erfolgen.
Gibt es eine Mindestbestellmenge für Bücherschecks?
Ja, die Mindestmenge für Bücherschecks und Geschenkhüllen beträgt jeweils 100 Exemplare.
In welchen Schritten kann ich Bücherschecks bestellen?
Die Aufteilung der Gesamtmenge auf verschiedene Scheckwerte oder Geschenkhüllen-Motive muss in 20er-Schritten erfolgen.
Gibt es Rabatte bei der Bestellung?
Ja, es werden Mengenrabatte für die Bestellung von Bücherschecks angeboten.
Kann ich Werbematerialien mitbestellen?
Ja, Werbematerialien wie Lesezeichen und Streifenplakate können in der Regel kostenlos mitbestellt werden.
Wie lange ist ein Bücherscheck gültig?
Die uns vorliegende Information enthält keine Angaben zur Gültigkeitsdauer. Bitte prüfen Sie den Scheck selbst oder fragen Sie die ausstellende Buchhandlung.
Kann ich einen Bücherscheck online einlösen?
Die uns vorliegende Information enthält keine Angaben zur Online-Einlösung. Das System scheint primär für den stationären Handel konzipiert zu sein. Fragen Sie gegebenenfalls direkt bei der jeweiligen Online-Buchhandlung nach.
Zusammenfassend ist der Bücherscheck ein bewährtes System, das sowohl für Buchhandlungen als auch für Kunden viele Vorteile bietet und einen wichtigen Beitrag zum Buchmarkt leistet.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Der Bücherscheck: Funktion & Bestellung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!