16/08/2017
Ob Sie ein Paket verschicken möchten, einen Umzug planen oder Verpackungsmaterial für Ihren Online-Shop benötigen – die Suche nach dem richtigen Karton ist oft der erste Schritt. Die Auswahl ist groß und reicht von einfachen Standardkartons bis hin zu spezialisierten oder individuell bedruckten Varianten. Doch wo findet man eigentlich die passenden Kartons und worauf sollte man beim Kauf achten?
Kartons kaufen bei der Deutschen Post (DHL)
Viele Menschen denken zuerst an die Post, wenn sie einen Karton zum Verschicken benötigen. Und tatsächlich können Sie in den meisten stationären Postfilialen Kartons direkt kaufen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie schnell einen Standardkarton für ein einzelnes Paket brauchen.

Verfügbarkeit und Größen bei der Post
In den Postfilialen sind in der Regel die gängigsten Größen verfügbar, oft von XS bis L. Die Verfügbarkeit kann je nach Filialgröße und Ausstattung variieren, aber die Basisvarianten sind meist vorhanden. Diese sind für flexible, kleinere bis mittelgroße Sendungen gut geeignet.
Preise für Post-Kartons
Die Preise für Kartons bei der Post sind standardisiert, können aber je nach Größe und eventuellen Sonderaktionen leicht variieren. Hier ist eine Übersicht der üblichen Preise und Maße:
Größe | Maße (L × B × H) | Preis (ca.) |
---|---|---|
Karton XS | 22,5 × 14,5 × 3 cm | 1,59 € |
Karton S | 25 × 17,5 × 10 cm | 1,89 € |
Karton M | 37,5 × 30 × 13,5 cm | 2,19 € |
Karton L | 45 × 35 × 20 cm | 2,69 € |
Karton F (Flaschenkarton) | 38 × 12 × 12 cm | 2,68 € |
Beachten Sie, dass dies Einzelpreise sind. Die Post bietet oft einen <Spartipp>: Ab 10 Stück sind Post-Kartons in Filialen oder online günstiger.
Eignen sich Post-Kartons für den Online-Shop?
Für gelegentliche private Sendungen sind Post-Kartons eine gute Option. Wenn Sie jedoch einen Online-Shop betreiben und regelmäßig versenden, erfüllen Post-Kartons zwar die Grundfunktionen Schutz und Transport, bieten aber wenig Spielraum für Branding oder Personalisierung. Die Kartons sind meist braun, gelb oder mit Standard-DHL-Aufdruck versehen. Eine individuelle Bedruckung mit Ihrem Logo ist bei der Post nicht möglich.
Studien zeigen, dass eine ansprechend gestaltete Verpackung die Kundenzufriedenheit und sogar die Bereitschaft, die Bestellung in sozialen Medien zu teilen, erhöhen kann. Für Online-Händler kann sich daher die Investition in <individuell bedruckte Kartons> lohnen, um das Markenimage zu stärken.
Sondereditionen und Motive
Gelegentlich bietet die Post Sondereditionen an, zum Beispiel Kartons mit Weihnachtsmustern oder Motiven bekannter Kindersendungen. Diese sind jedoch ebenfalls nicht individuell gestaltbar und eher für private, thematische Sendungen gedacht.
Zahlungsmöglichkeiten bei der Post
In den meisten Postfilialen können Sie Kartons und andere Dienstleistungen sowohl bar als auch mit Karte bezahlen. Die Akzeptanz von Kreditkarten wie Visa kann jedoch in manchen Filialen eingeschränkt sein, während EC-Karten meist problemlos funktionieren.
Alternativen zum Kartonkauf bei der Post
Neben der Post gibt es zahlreiche weitere Bezugsquellen für Kartons, die je nach Bedarf und Menge unterschiedliche Vorteile bieten.
Online-Anbieter für Verpackungen
Spezialisierte Online-Shops für Verpackungsmaterial sind eine hervorragende Alternative, besonders für Unternehmen oder Vielversender. Anbieter wie Packhelp (im Text erwähnt) bieten eine riesige Auswahl an Kartons in verschiedenen Größen, Formen und Qualitäten.
- Große Auswahl: Von Standard-Faltkartons über Versandtaschen bis hin zu Spezialverpackungen.
- <Maßgeschneiderte Kartons>: Viele Anbieter ermöglichen die Konfiguration von Kartons nach Ihren individuellen Maßen. Dies ist ideal, um Produkte passgenau zu verpacken, Material zu sparen und Versandkosten zu optimieren.
- <Individueller Druck>: Online-Anbieter sind die richtige Adresse, wenn Sie Kartons mit Ihrem Firmenlogo, einem eigenen Design oder einem besonderen Motiv bedrucken lassen möchten.
- Mengenrabatte: Beim Kauf größerer Mengen erhalten Sie oft deutliche Mengenrabatte, was den Stückpreis erheblich senkt.
- Spezielle Materialien: Sie finden hier auch Kartons aus stärkerer Wellpappe (z.B. Doppelwelle für schwerere Inhalte) oder umweltfreundliche Optionen.
Online-Bestellungen sind bequem und die Kartons werden direkt geliefert, was besonders bei großen Mengen praktisch ist.
Baumärkte und Großhandelsketten
Baumärkte wie Obi oder auch einige Großhandelsketten führen ebenfalls Kartons im Sortiment. Hier finden Sie häufig <Umzugskartons>, die speziell für den Transport von Hausrat konzipiert sind (oft mit Tragegriffen und verstärktem Boden). Sie bieten aber auch Standard-Faltkartons in verschiedenen Größen an. Die Auswahl ist meist kleiner als bei Online-Spezialisten, aber für spontane Bedürfnisse oder kleinere Mengen kann dies eine gute Option sein.
Discounter und Schreibwarenläden
Einige Discounter (wie Tedi) oder Schreibwarengeschäfte bieten ebenfalls sehr günstige Kartons an. Diese sind oft aus einfacher Vollpappe und weniger stabil als Wellpappkartons. Sie eignen sich eher für die Lagerung leichter Gegenstände oder als Innenverpackung, sind aber meist nicht robust genug für den Postversand, bei dem die Pakete einiges aushalten müssen.

Worauf Sie beim Kartonkauf achten sollten
Der richtige Karton ist mehr als nur eine Box. Er schützt den Inhalt, beeinflusst die Versandkosten und kann sogar das Image Ihres Unternehmens prägen.
Die richtige Größe
Wählen Sie einen Karton, der möglichst genau zur Größe Ihres Produkts passt. Ein zu großer Karton benötigt viel Füllmaterial und erhöht das Gewicht sowie die Sperrigkeit, was die Versandkosten steigen lässt. Ein zu kleiner Karton passt entweder nicht oder bietet nicht genügend Schutz.
Stabilität und Wellenart
Kartons aus Wellpappe sind am gebräuchlichsten. Die Stabilität hängt von der Anzahl der Wellen und der Dicke der Pappe ab:
- Einwellige Kartons (z.B. B-Welle oder C-Welle): Geeignet für leichte bis mittelschwere Inhalte und Standard-Versand. B-Welle ist dünner und günstiger als C-Welle.
- Doppelwellige Kartons (z.B. EB-Welle oder BC-Welle): Deutlich stabiler, ideal für schwerere, empfindliche oder wertvolle Gegenstände.
Post-Kartons sind oft einwellig (B-Welle), was für viele Standard-Sendungen ausreicht, aber bei schweren oder zerbrechlichen Inhalten an seine Grenzen stoßen kann.
Verwendungszweck: Versand oder Lagerung/Umzug?
Versandkartons müssen den Belastungen während des Transports standhalten: Stößen, Druck und Vibrationen. Sie sollten daher robust sein. Umzugskartons sind oft auf Stapelbarkeit und einfaches Tragen ausgelegt, während Lagerkartons primär vor Staub und Licht schützen.
Tipps, um beim Kartonkauf zu sparen
Besonders für Vielversender gibt es verschiedene Wege, die Kosten für Verpackungsmaterial zu senken:
- <Mengenrabatte nutzen>: Kaufen Sie Kartons in größeren Stückzahlen oder Sets. Online-Anbieter und auch die Post bieten attraktive Rabatte bei Abnahme größerer Mengen.
- Auf Verkaufsaktionen achten: Rund um wichtige E-Commerce-Events wie Black Friday, Cyber Monday oder im Weihnachtsgeschäft gibt es oft spezielle Angebote für Verpackungsmaterial.
- Newsletter abonnieren: Viele Anbieter gewähren Rabatte für die Newsletter-Anmeldung oder informieren regelmäßig über Sonderaktionen.
- Wellenart berücksichtigen: Für leichte Produkte reicht oft ein günstigerer einwelliger Karton (B-Welle) aus.
- Alternative Verpackungen prüfen: Für Textilien oder andere unempfindliche Artikel können kompostierbare Versandbeutel eine leichtere, günstigere und umweltfreundlichere Option sein.
- Passende Größe wählen: Ein passgenauer Karton spart nicht nur Füllmaterial, sondern kann auch das Volumengewicht reduzieren, das bei einigen Versanddienstleistern für die Berechnung herangezogen wird.
Häufig gestellte Fragen zum Kartonkauf
Kann man bei der Post Kartons kaufen?
Ja, in den meisten stationären Postfilialen sowie im Online-Shop der Deutschen Post können Sie Standard-Kartons in verschiedenen Größen erwerben.
Was kosten Kartons bei der Post?
Die Preise liegen je nach Größe zwischen ca. 1,59 € (XS) und 2,69 € (L). Beim Kauf größerer Mengen gibt es Mengenrabatte.
Sind Post-Kartons für meinen Online-Shop geeignet?
Sie sind funktional für den Versand, aber nicht individuell bedruckbar. Für ein professionelles Branding sind spezialisierte Online-Anbieter besser geeignet.
Kann ich Kartons mit eigenen Maßen kaufen?
Ja, bei spezialisierten Online-Anbietern für Verpackungen können Sie häufig <maßgeschneiderte Kartons> bestellen, indem Sie die gewünschten Abmessungen angeben.
Wo kann ich große Kartons kaufen?
Sehr große Kartons oder solche mit speziellen Maßen sind am besten bei Online-Spezialisten für Verpackungen zu finden, die maßgefertigte Lösungen anbieten. Baumärkte haben oft nur Standardgrößen.
Gibt es umweltfreundliche Alternativen zu Kartons?
Ja, je nach Produkt können kompostierbare Versandbeutel oder wiederverwendbare Verpackungssysteme eine Option sein.
Fazit
Die Wahl des richtigen Kartons hängt stark von Ihrem individuellen Bedarf ab. Für einzelne, standardmäßige Sendungen ist der Kauf bei der <Deutschen Post> eine schnelle und einfache Lösung. Wenn Sie jedoch regelmäßig versenden, spezielle Größen benötigen, Wert auf Branding legen oder große Mengen abnehmen, sind spezialisierte Online-Anbieter die flexiblere und oft auch wirtschaftlichere Wahl. Baumärkte sind eine gute Anlaufstelle für <Umzugskartons> oder kleinere Mengen Standardkartons, während Discounter eher für sehr einfache Lagerzwecke geeignet sind. Indem Sie die verschiedenen Optionen vergleichen und Ihre Bedürfnisse genau definieren, finden Sie den optimalen Karton für jeden Zweck.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Wo Sie Kartons kaufen können“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!