21/06/2020
Die Frage, wann die Paperworld in Frankfurt stattfindet, taucht immer wieder auf. Es ist wichtig zu wissen, dass die Paperworld als eigenständige Weltleitmesse für Büro-, Papier- und Schreibwaren, wie sie viele Jahre bekannt war, in dieser Form nicht mehr existiert. Diese bedeutende Veranstaltung der Messe Frankfurt hat eine interessante Geschichte und wurde in ein neues Konzept integriert, um den sich wandelnden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Die Geschichte der Paperworld reicht zurück bis ins Jahr 1990. Sie entwickelte sich aus der traditionsreichen Frühjahrsmesse der Messe Frankfurt. Zunächst wurden Teile dieser Messe in die eigenständigen Veranstaltungen Ambiente und Premiere überführt. Im Jahr 1997 etablierte sich daraus die Paperworld als eine eigene, unabhängige Messemarke. Ein Jahr zuvor waren bereits die Christmasworld und die Beautyworld als eigenständige Marken etabliert worden. Ab 2009 öffneten diese Messen erstmals im Verbund als Quartett, was Besuchern und Ausstellern Synergien bot.
Die Paperworld war über viele Jahre hinweg ein zentraler Treffpunkt für Hersteller und Fachbesucher aus aller Welt, die sich für Bürobedarf, Papier und Schreibwaren interessierten. Sie bot eine einzigartige Plattform, um neue Produkte vorzustellen, Geschäftsbeziehungen zu knüpfen und sich über die neuesten Trends der Branche zu informieren. Die Messe zog regelmäßig Zehntausende von Besuchern an; im Jahr 2020 waren es beispielsweise 29.000 Besucher.
Ein wichtiger Bestandteil der Paperworld wurde im Jahr 2011 die Fachmesse Remax@Paperworld. Die Messe Frankfurt kaufte die Remax von der bisherigen Eigentümerin Recycler Publishing & Events Ltd. Diese Messe, die sich auf die Wiederaufbereitung von Druckerzubehör spezialisierte, war bereits im Jahr zuvor als Lizenzveranstaltung während der Paperworld durchgeführt worden. Die Integration der Remax unter das Dach der Paperworld unterstrich die Bedeutung des Bereichs Druckerzubehör und nachhaltiger Lösungen innerhalb der Messe.
Die Paperworld fand nicht nur in Frankfurt am Main statt, sondern expandierte auch international. Es gab Ableger der Messe an Standorten in China (Shanghai und Hongkong), Russland (Moskau) und in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Dubai). Dies zeigte die globale Reichweite und Bedeutung der Paperworld als Branchenplattform.

Im Februar 2022 wurde eine wegweisende Entscheidung für die Zukunft der Paperworld getroffen: Es wurde verkündet, dass die Messe in Zukunft nicht mehr als eigenständige Veranstaltung stattfinden wird. Diese Entscheidung trat ab dem Jahr 2023 in Kraft. Die Themen und Produktbereiche der Paperworld wurden stattdessen in ein neues, umfassenderes Messekonzept integriert: die Home of Consumer Goods.
Die Home of Consumer Goods bündelt verschiedene Konsumgütermessen unter einem Dach und soll Synergien zwischen den unterschiedlichen Produktbereichen schaffen. Eine zentrale Rolle innerhalb dieses neuen Konzepts spielt die Ambiente Messe. Die Ambiente, bekannt als „The Lifestyle Movement“, ist eine der weltweit führenden Konsumgütermessen und umfasst die Hauptthemen Dining, Living und Giving. Seit der Neuausrichtung ist auch der Bereich „Working“ hinzugekommen, der die Themen der ehemaligen Paperworld, nämlich Bürobedarf, Papier und Schreibwaren, abdeckt.
Für Besucher und Aussteller, die sich für Büro-, Papier- und Schreibwaren interessieren, bedeutet dies, dass sie diese Produktbereiche nun im Rahmen der Ambiente Messe finden. Die Ambiente bringt Produkt- und Designwelten zusammen und bietet eine dynamische Schau, die auch Aspekte wie Nachhaltigkeit, neue Arbeitswelten und digitale Handelsexpansion beleuchtet. Sie ist eine internationale Plattform, die Einkäufer und Entscheidungsträger aus aller Welt anzieht.
Die Ambiente Messe findet ebenfalls in Frankfurt am Main statt. Die nächste Ausgabe ist für den 7. bis 11. Februar 2025 geplant. Dies ist der relevante Termin für alle, die die Nachfolgebereiche der Paperworld auf der Messe Frankfurt besuchen möchten.

Die Messe Frankfurt ist generell einer der größten und wichtigsten Messestandorte der Welt. Mit rund 46 Messen und Events jährlich ist sie der zweitgrößte Messestandort global. Die Schwerpunkte der Messe Frankfurt liegen unter anderem auf Consumer Goods & Leisure, Mobility & Logistics, Textiles & Textile Technology sowie Production & Technology. Mit einer Ausstellungsfläche von 366.637 m² verteilt auf zehn Hallen bietet die Messe Frankfurt optimale Bedingungen für große internationale Veranstaltungen wie die Ambiente.
Für die Planung eines Messebesuchs an der Messe Frankfurt, sei es die Ambiente oder eine andere Veranstaltung, gibt es allgemeine Termine und Fristen zu beachten. Der Shop für Ausstellerservices öffnet bei jährlich stattfindenden Veranstaltungen typischerweise 6 Monate vor Messebeginn, bei mehrjährigen Turnussen 9 Monate vorher. Ähnliche Fristen gelten für den Ticketshop für Auf- und Abbauausweise. Das Portal zur Fahrzeugregistrierung öffnet circa 10 Wochen vor der Veranstaltung, und Standbaupläne müssen in der Regel spätestens 6 Wochen vor dem regulären Aufbaubeginn eingegangen sein. Diese allgemeinen Informationen gelten auch für Veranstaltungen wie die Ambiente, die nun die relevanten Bereiche der ehemaligen Paperworld abdeckt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Paperworld als eigenständige Messe der Vergangenheit angehört. Ihre Themen leben jedoch innerhalb des neuen Konzepts der Home of Consumer Goods und insbesondere im Rahmen der Ambiente Messe weiter. Wer sich heute über die neuesten Entwicklungen bei Bürobedarf, Papier und Schreibwaren auf der Messe Frankfurt informieren möchte, sollte die Termine der Ambiente im Auge behalten.
Häufig gestellte Fragen zur Paperworld
Hier beantworten wir einige häufige Fragen im Zusammenhang mit der ehemaligen Paperworld und den aktuellen Entwicklungen:
Gibt es die Paperworld Messe noch?
Nein, die Paperworld Messe als eigenständige Veranstaltung gibt es seit 2023 nicht mehr. Sie wurde in andere Messen der Messe Frankfurt integriert.

Wo finde ich jetzt die Themen der Paperworld auf der Messe Frankfurt?
Die Themen und Produktbereiche der ehemaligen Paperworld, wie Bürobedarf, Papier und Schreibwaren, sind nun Teil der Ambiente Messe, insbesondere im Bereich „Working“ innerhalb des Konzepts Home of Consumer Goods.
Wann findet die nächste relevante Messe für Bürobedarf in Frankfurt statt?
Die nächste relevante Veranstaltung, die die Themen der ehemaligen Paperworld abdeckt, ist die Ambiente Messe in Frankfurt am Main. Die nächste Ausgabe findet vom 7. bis 11. Februar 2025 statt.
Was ist die Home of Consumer Goods?
Die Home of Consumer Goods ist ein neues Konzept der Messe Frankfurt, das verschiedene Konsumgütermessen, darunter die Ambiente, bündelt, um Synergien zu schaffen und ein umfassenderes Angebot zu präsentieren. Die Themen der Paperworld sind Teil dieses Konzepts.
Wichtige Daten zur Paperworld und ihren Nachfolgern
Jahr/Zeitraum | Ereignis |
---|---|
1990 | Paperworld entwickelt sich aus der Frühjahrsmesse der Messe Frankfurt. |
1997 | Etablierung der Paperworld als eigenständige Messemarke. |
2011 | Integration der Remax@Paperworld nach Übernahme durch die Messe Frankfurt. |
Februar 2022 | Bekanntgabe des Endes der eigenständigen Paperworld Messe. |
Ab 2023 | Integration der Paperworld-Themen in das Konzept Home of Consumer Goods (u.a. in die Ambiente). |
7. - 11. Februar 2025 | Nächster Termin der Ambiente Messe in Frankfurt, die die Themen der ehemaligen Paperworld abdeckt. |
Diese Tabelle zeigt die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Paperworld und den Übergang zu den heutigen Veranstaltungen, die ihre Themen fortführen.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Paperworld Frankfurt: Geschichte & Nachfolger“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!