01/01/2020
Die Gemeinde Wickede (Ruhr) bietet neben ihrem alltäglichen Leben auch interessante Aspekte in Bezug auf lokale Veranstaltungen und ihre geografische Beschaffenheit. Ein Blick auf bevorstehende Ereignisse und die Struktur der Gemeinde gibt Einblick in das Leben vor Ort.

Im Bereich der lokalen Traditionen und Feste spielt das Schützenwesen eine Rolle. So plant der Schützenvorstand, das Schützenfest des Bürgerschützenvereins Bentrop zu besuchen. Dieses Fest findet vom 9. bis zum 11. Mai statt. Veranstaltungsort ist die Schützenhalle in Fröndenberg-Bentrop. Dieses Ereignis markiert das erste Schützenfest in der Region und stellt somit den Saisonauftakt für den besuchenden Vorstand dar.
Ein weiteres kulturelles Highlight, das im bereitgestellten Text erwähnt wird, ist ein Benefizkonzert. Dieses Konzert wird vom Luftwaffenmusikkorps Münster gegeben. Es findet im Bürgerhaus der Gemeinde Wickede (Ruhr) statt. Die Rückkehr des Konzerts ins Bürgerhaus ist besonders, da das Gebäude zuvor sanierungsbedingt geschlossen war. Mit diesem Konzert soll wieder Leben in die „gute Stube“ der Gemeinde gebracht werden. Der Erlös, der an diesem Abend erzielt wird, ist für die Angelika Hillebrand Stiftung bestimmt. Informationen zum Kartenvorverkauf für dieses Konzert sind laut dem bereitgestellten Text an anderer Stelle verfügbar.
Geografisch liegt Wickede (Ruhr) eingebettet im Ruhrtal. Die Gemeinde befindet sich am Rande des Sauerlands und am südlichen Hang des Mittelgebirgszuges Haarstrangs. Die Ruhr, die der Gemeinde auch ihren Namenszusatz gibt, durchschneidet das Gemeindegebiet. Diese Lage prägt die Landschaft und die natürliche Umgebung von Wickede (Ruhr).
Innerhalb des Gemeindegebiets gibt es auch nennenswerte topografische Punkte. Die höchste Erhebung ist der Bellingser Berg. Dieser befindet sich an der südlichen Grenze der Gemeinde zur Stadt Menden. Seine Höhe beträgt 238 Meter über Normalnull (NN). Der tiefste Punkt der Gemeinde liegt hingegen an der Ruhr. Dieser Punkt befindet sich an der Grenze zu Fröndenberg/Ruhr und liegt 128 Meter über NN.

In Bezug auf ihre Fläche ist Wickede (Ruhr) eine eher kleine Gemeinde. Sie umfasst lediglich 25,2 Quadratkilometer. Damit zählt sie zu den flächenkleinsten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Das Gemeindegebiet setzt sich aus dem Zentralort Wickede und vier weiteren Ortschaften zusammen. Diese Ortschaften sind Echthausen, Schlückingen, Wiehagen und Wimbern. Die heutige Struktur der Gemeinde Wickede (Ruhr) ist das Ergebnis einer Gebietsreform. Sie entstand am 1. Juli 1969. Grundlage hierfür war das nordrhein-westfälische Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Soest und von Teilen des Landkreises Beckum.
Seit dieser Neugliederung grenzt die Gemeinde Wickede (Ruhr) an insgesamt fünf Städte und Gemeinden. Diese Nachbarn gehören zu vier verschiedenen Kreisen in Nordrhein-Westfalen. Im Norden beginnend und dann im Uhrzeigersinn sind dies: Werl und Ense, die beide zum Kreis Soest gehören. Weiter grenzt Wickede an Arnsberg im Hochsauerlandkreis, an Menden im Märkischen Kreis sowie an Fröndenberg, das im Kreis Unna liegt. Diese Anbindung an verschiedene Kreise und Städte zeigt die regionale Einbettung von Wickede (Ruhr).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wickede (Ruhr) eine Gemeinde mit lokalem Charakter ist, die sowohl traditionelle Veranstaltungen wie das Schützenfest als auch kulturelle Ereignisse wie ein Benefizkonzert im sanierten Bürgerhaus erlebt. Ihre geografische Lage im Ruhrtal am Rande des Sauerlands und ihre verwaltungstechnische Geschichte prägen das Bild dieser mit 25,2 km² eher kleinen Gemeinde in Nordrhein-Westfalen.
Häufig gestellte Fragen zu Wickede (Ruhr)
Hier finden Sie Antworten auf einige grundlegende Fragen zur Gemeinde Wickede (Ruhr), basierend auf den vorliegenden Informationen:
- Wann findet das Schützenfest in Bentrop statt, das der Schützenvorstand besucht?
Das Schützenfest des Bürgerschützenvereins Bentrop findet vom 9. bis zum 11. Mai statt. - Wo genau liegt Wickede (Ruhr) geografisch?
Wickede (Ruhr) liegt im Ruhrtal am Rande des Sauerlands, am südlichen Hang des Haarstrangs. - Wie hoch ist die höchste Erhebung im Gemeindegebiet?
Die höchste Erhebung ist der Bellingser Berg mit 238 m über NN. - Wie groß ist die Fläche der Gemeinde Wickede (Ruhr)?
Die Gemeinde ist 25,2 km² groß. - Welche Ortschaften gehören neben dem Zentralort Wickede zur Gemeinde?
Zum Gemeindegebiet gehören die Ortschaften Echthausen, Schlückingen, Wiehagen und Wimbern. - Wann wurde die heutige Gemeinde Wickede (Ruhr) gegründet?
Die heutige Gemeinde entstand am 1. Juli 1969.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Wissenswertes über Wickede (Ruhr)“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!