10/01/2020
Die Welt von Harry Potter fasziniert Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Auch Jahre nach der Veröffentlichung des letzten Buches und Films gibt es immer noch unzählige Details zu entdecken und Geheimnisse zu lüften. Ein besonders fesselndes Thema sind die Farben und Symbole, die J.K. Rowling in ihre magische Welt eingewoben hat. Nichts scheint zufällig zu sein, und hinter selbst den kleinsten Elementen verbirgt sich oft eine tiefere Bedeutung. Heute widmen wir uns einem der bekanntesten und oft missverstandenen Häuser von Hogwarts: Slytherin.

Hogwarts, die Schule für Hexerei und Zauberei, empfängt junge Hexen und Zauberer per besonderer Einladung. Bei ihrer Ankunft werden sie in die Große Halle geführt, wo die Willkommenszeremonie stattfindet. Die Halle ist geschmückt mit Bannern und Flaggen, die die vier Häuser repräsentieren: Gryffindor, Ravenclaw, Hufflepuff und natürlich Slytherin. Diese Banner sind festlich und farbenfroh, denn sie tragen die Farben der jeweiligen Häuser.
Die Farben von Slytherin: Grün und Silber
Jedes Haus in Hogwarts hat seine eigenen, unverwechselbaren Farben. Für Slytherin sind dies Grün und Silber. Diese Farben sind nicht zufällig gewählt; sie sind tief mit den Werten und dem Element verbunden, das Salazar Slytherin seinem Haus zugeschrieben hat. Grün und Silber symbolisieren das Element Wasser. Wasser wird oft mit Gefühlen wie Liebe, Reinheit und Mysterium in Verbindung gebracht. Man denke nur daran, wie Voldemorts Anhänger eine reine Zaubererwelt ohne Muggel oder Halbblüter anstrebten – ein Streben nach 'Reinheit', wenn auch auf eine verdrehte Weise. Die Farben spiegeln auch die Eigenschaften wider, die in Slytherin geschätzt werden: Ehrgeiz, Führungsqualitäten, Selbsterhaltung, List und Einfallsreichtum.
Es ist interessant festzustellen, dass die Farben der Häuser in den Filmen nicht immer exakt mit den Beschreibungen in den Büchern übereinstimmen, sehr zum Leidwesen vieler treuer Fans. Während die Farben von Gryffindor (Rot und Gold), Slytherin (Grün und Silber) und Hufflepuff (Gelb und Schwarz) in beiden Medien gleich blieben, änderte Warner Brothers die Farbkombination für Ravenclaw von Blau und Bronze in Blau und Silber. Diese Änderung wurde als Designentscheidung deklariert, da Silber angeblich ästhetisch ansprechender wirkte und besser zu Slytherins Farben passte. Solche Abweichungen mögen für Gelegenheitszuschauer unbemerkt bleiben, aber detailverliebte Fans sehen darin oft einen Affront gegen das Originalmaterial.
Das Geheimnis des Slytherin-Medaillons
Ein besonders bedeutendes Symbol, das tief mit der Geschichte Slytherins verbunden ist, ist das Slytherin-Medaillon. Dieses goldene Medaillon war ein Familienerbstück der Slytherins, das ursprünglich Salazar Slytherin selbst gehörte und schließlich in den Besitz der Familie Gaunt überging. Es ist bekannt für das grün glitzernde 'S' auf der Vorderseite. Merope Gaunt verkaufte das Medaillon, als ihr Vater und ihr Bruder nach Askaban geschickt wurden. Schließlich gelangte es in die Hände von Tom Riddle, der es für dunklere Zwecke nutzte und es in einen Horkrux verwandelte. Das Slytherin-Medaillon hatte die beunruhigende Eigenschaft, dunkle Gedanken in den Geist des Trägers zu projizieren, was seine gefährliche Natur unterstreicht.

Weitere Symbole und Merkmale von Slytherin
Neben den Farben und dem Medaillon gibt es noch weitere Symbole, die für Slytherin repräsentativ sind und seine Identität ausmachen:
- Das Wappentier: Die Schlange. Die Schlange ist das emblematische Tier von Slytherin und taucht an vielen Orten in Hogwarts und darüber hinaus auf. Salazar Slytherin war berühmt für seine Fähigkeit, mit Schlangen zu sprechen (Parselmund), eine Gabe, die auch Lord Voldemort und Harry Potter besaßen. Das Wappentier verkörpert List, Geschmeidigkeit und manchmal auch Gefahr – Eigenschaften, die oft mit Slytherin-Schülern assoziiert werden.
- Marvolo Gaunts Ring. Dieser Ring war ein weiteres Erbstück der Gaunt-Familie, Nachkommen von Salazar Slytherin und den Peverells. Sein Kernstück war der Stein der Auferstehung, einer der Heiligtümer des Todes. Der Ring ist mit den Worten Stolz, Ehrgeiz und List verziert – allesamt Slytherin-Eigenschaften. Severus Snape, ein komplexer Charakter, der Ehrgeiz und List besaß, zeigte aber auch Loyalität und Liebe, was zeigt, dass Slytherin-Eigenschaften nicht ausschließlich negativ sein müssen.
- Der Blutige Baron. Er ist der Hausgeist von Slytherin. Seine Geschichte ist tragisch; er verliebte sich in Helena Ravenclaw, die Tochter von Rowena Ravenclaw. Der Blutige Baron ist von silbernen Blutstropfen bedeckt und ist der Einzige, der den Poltergeist Peeves in Hogwarts kontrollieren kann.
- Der Slytherin-Schal. Hogwarts kann ein kühler Ort sein, daher ist ein Schal unerlässlich! Bei Quidditch-Spielen sind die Hausschals oft präsent, wenn die Schüler ihre Mannschaft anfeuern. Der Sprechende Hut singt jedes Jahr ein anderes Lied über die Einteilung der Schüler, aber seine grundlegende Beschreibung der Slytherins betont ihre Eigenschaften, die in solchen Schals oft angedeutet werden.
Diese Symbole, von der Schlange bis zum Ring, verdeutlichen die Facetten des Hauses Slytherin – seine altehrwürdige Abstammung, seinen Ehrgeiz und seine oft zwielichtige Reputation.
Farbsymbolik und Persönlichkeitsmerkmale: Ein Vergleich der Häuser
J.K. Rowling hat bewusst jedes Haus mit bestimmten Farben verknüpft und diesen Farben Elemente zugewiesen, um sie untrennbar mit ihren Eigenschaften zu verbinden. Über die einfache Zuordnung hinaus können wir auch Farbsymboliken und grundlegende Farbtheorien heranziehen, um die Dynamik zwischen den Häusern besser zu verstehen.
Rot (Gryffindor) vs. Grün (Slytherin):
In der grundlegenden Farbtheorie sind Rot und Grün Komplementärfarben. Sie stehen sich im Farbkreis gegenüber. Komplementärfarben können sich in der Kunst ausbalancieren, aber wenn man sie mischt (wie Farbe), entsteht oft ein unansehnliches Braun – ein Hinweis darauf, wie schwierig es ist, Einheit zwischen diesen Gegensätzen zu erreichen. Rot (Gryffindor) steht für Mut, Tatkraft und Feuer, während Grün (Slytherin) für Ehrgeiz, List und Wasser steht. Ihre gegensätzlichen Eigenschaften führen oft zu Konflikten und Rivalität, wie die Geschichte von Harry Potter (Gryffindor) und Draco Malfoy (Slytherin) eindrucksvoll zeigt.
Rot (Gryffindor) vs. Blau (Ravenclaw):
Obwohl keine Komplementärfarben, können Rot und Blau ebenfalls schwer miteinander harmonieren, sowohl visuell als auch metaphorisch. Rot ist oft mit Aktion und Wettbewerb verbunden, während Blau für Intelligenz, Wissen und innere Reflexion steht. Ein 'Roter' bevorzugt die Tat, ein 'Blauer' den Intellekt. Selbst wenn sie auf derselben Seite kämpfen, könnten sie sich über die Methode nicht einig werden (Kopf gegen Körper).
Grün (Slytherin) vs. Blau (Ravenclaw):
Farblich mögen Grün und Blau gut zusammenpassen, aber ihre charakteristischen Eigenschaften stehen oft im Widerspruch. 'Grüne' (im negativen Sinne) sind darauf bedacht, ihre eigene Macht und ihren Status um jeden Preis zu erhalten. 'Blaue' konzentrieren sich auf Wissen und die Entdeckung der Wahrheit. Blaue glauben, dass ihre Bestimmung (die Suche nach Wahrheit) größer ist als der persönliche Status der Grünen. Grüne könnten Blaue als überheblich empfinden und ungeduldig darauf warten, dass sie von ihren Wolken herunterkommen und die Bedeutung von Macht erkennen. Auch wenn sie im Kampf auf derselben Seite stehen, könnten sie sich gegenseitig beleidigen und nicht gut zusammenarbeiten.

Die Farbe Gelb (Hufflepuff):
Gelb nimmt eine besondere Stellung ein. Es harmoniert aus zwei Gründen gut mit Rot: Sie teilen eine Tendenz zur spontanen Aktion (Rot) und während Rot eine Führungsfarbe ist, ist Gelb eher eine Farbe der Gefolgschaft. Gelb erkennt den Wunsch der Grünen nach persönlicher Macht an, wagt es aber nicht, sie herauszufordern, wodurch es keine Bedrohung für Grün darstellt. Sowohl Blau als auch Gelb halten Wissen für wichtig, wodurch Gelb die Grenze zwischen Blau und Rot verwischen könnte. Gelb wird als die einzige Farbe angesehen, die alle anderen Farben versteht und somit das Potenzial hat, sie zusammenzubringen.
Hufflepuff ist daher das einzige Haus mit der Kraft des Gelben: eine Balance aus Tatkraft (ein Gryffindor-Merkmal), Wissen (ein Ravenclaw-Merkmal) und Macht (ein Slytherin-Merkmal). Doch man darf die andere Farbe von Hufflepuff nicht vergessen: Schwarz. Wenn die Hufflepuffs es nicht schaffen, die Häuser zu vereinen, drohen Tod, Furcht und Übel – eine dunkle Zukunft für Hogwarts und die gesamte Zaubererwelt.
Häufig gestellte Fragen zu Slytherin
- Was macht das Slytherin-Medaillon?
- Das Slytherin-Medaillon, ursprünglich ein Familienerbstück Salazars, wurde von Tom Riddle in einen Horkrux verwandelt. Es hatte die Eigenschaft, dunkle Gedanken und negative Emotionen im Geist des Trägers zu verstärken.
- Was ist der Farbcode für Slytherin?
- Die Farben von Slytherin sind Grün und Silber. Sie symbolisieren das Element Wasser und stehen für Eigenschaften wie Ehrgeiz, List und Selbsterhaltung.
- Was symbolisiert Slytherin?
- Slytherin symbolisiert Eigenschaften wie Ehrgeiz, Führungsqualitäten, Selbsterhaltung, List und Einfallsreichtum. Das Wappentier ist die Schlange, und die Farben Grün und Silber repräsentieren Wasser. Andere Symbole sind das Medaillon, Marvolo Gaunts Ring und der Geist des Hauses, der Blutige Baron.
Wie man sieht, hat J.K. Rowling bei der Wahl der Farben und Symbole für jedes Haus, insbesondere für Slytherin, eine klare Absicht verfolgt. Jedes Detail trägt zur reichen Symbolik und zur Charakterisierung der Häuser bei. Ob es die geheimnisvolle Natur des Medaillons ist, die strategische Farbwahl, die Elemente repräsentiert, oder die tieferen Bedeutungen, die sich aus der Farbtheorie ableiten lassen – all dies macht die Welt von Harry Potter so lebendig und vielschichtig.
Fazit
Nichts in J.K. Rowlings Werk ist zufällig. Jeder Charakter, jedes Objekt und jede Farbe hat eine bestimmte Rolle und Bedeutung. Das gilt auch für die Häuser von Hogwarts. Slytherin, oft als das Haus der Bösewichte missverstanden, ist in Wahrheit das Haus des Ehrgeizes, der List und des Überlebensinstinkts, repräsentiert durch seine ikonischen Farben Grün und Silber und eine Vielzahl tiefgründiger Symbole. Die Auseinandersetzung mit diesen Details zeigt die Meisterschaft der Autorin und vertieft das Verständnis für die komplexe Dynamik der Zaubererwelt.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Slytherin: Farben, Symbole und tiefere Bedeutung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!