18/02/2020
AIGNER ist eine Marke, die sofort Bilder von edlen Lederwaren und stilvollen Accessoires hervorruft. Doch was steckt wirklich hinter diesem Namen? Ist AIGNER eine deutsche Luxusmarke, wo werden die Produkte hergestellt und welche Bedeutung hat ihr berühmtes Logo? Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte und die Identität von AIGNER, basierend auf den verfügbaren Informationen.

- Die Anfänge und die deutsche Identität
- AIGNER: Eine Marke des Luxussegments
- Das berühmte AIGNER Logo: Mehr als nur ein Anfangsbuchstabe
- Wo werden AIGNER Produkte gefertigt?
- Die bewegte Geschichte von AIGNER: Expansion und Wandel
- Mehr als nur Taschen: Die Vielfalt des AIGNER Sortiments
- Häufig gestellte Fragen zu AIGNER
- Fazit
Die Anfänge und die deutsche Identität
Die Geschichte von AIGNER, wie wir sie heute in Europa kennen, beginnt im Herzen Bayerns. Die Etienne Aigner GmbH wurde 1965 in München gegründet. Dies geschah, nachdem der deutsche Geschäftsmann Heiner Rankl eine Lizenzvereinbarung mit dem ungarisch-US-amerikanischen Designer Etienne Aigner getroffen hatte. Etienne Aigner, ursprünglich Buchbinder, hatte bereits in den 1930er Jahren in Paris seine Liebe zum Leder entdeckt und für renommierte Haute-Couture-Häuser wie Dior und Hermès gearbeitet. 1950 stellte er in New York seine erste eigene Taschenkollektion vor und gründete die Etienne Aigner, Inc., die unabhängig von der deutschen Firma bis 2022 die Rechte für Nordamerika hielt.
Die Gründung der deutschen Gesellschaft in München war strategisch. In den 60er und 70er Jahren war München ein Zentrum des Aufbruchs und Anziehungspunkt für den Jetset, ein idealer Ort, um eine neue, große deutsche Modemarke zu etablieren. Die Marke AIGNER wurde 1966 offiziell beim Deutschen Patentamt in München registriert. Der Hauptsitz befindet sich bis heute in München.
Heiner Rankl modifizierte die Produkte für den europäischen Markt in Abstimmung mit Etienne Aigner, basierend auf Waren, die er zuvor aus Kanada importiert hatte. So wurde AIGNER zu einer festen Größe im deutschen Modemarkt, mit starken Wurzeln und klarem Bekenntnis zum Standort Deutschland, auch wenn die Fertigung international angesiedelt ist.
AIGNER: Eine Marke des Luxussegments
Die Frage, ob AIGNER eine Luxusmarke ist, kann mit einem klaren Ja beantwortet werden. Die Marke positioniert sich im Hochpreissegment und legt seit jeher großen Wert auf Qualität, Handwerkskunst und anspruchsvolle Designs. In der Modelleria in München wird heute noch ein Teil der Prototypen und Kleinserien in manueller Fertigung bearbeitet, was das Engagement für traditionelle Techniken unterstreicht.
AIGNER steht in erster Linie für hochwertige Lederwaren. Dies umfasst nicht nur Handtaschen und Geldbörsen, sondern auch Gepäck, Gürtel und Kleinlederartikel für Damen und Herren. Diese Kernprodukte bilden das Fundament der Marke und sind Synonym für die Qualität des verwendeten Leders und die Verarbeitung.

Die Marke verfolgt eine konsequente Hochpreisstrategie, was ebenfalls ein Merkmal von Luxusmarken ist. Sie richtet sich an eine Zielgruppe, die Wert auf exklusive Materialien, sorgfältige Verarbeitung und ein prestigeträchtiges Markensymbol legt. Obwohl es in den 2000er Jahren eine strategische Öffnung hin zum gehobenen Mittelpreissegment gab, bleibt die Positionierung im Luxusbereich erhalten, insbesondere bei den Kernprodukten aus Leder.
Das berühmte AIGNER Logo: Mehr als nur ein Anfangsbuchstabe
Das AIGNER Logo ist eines der prägnantesten Markensymbole weltweit. Es besteht aus dem Großbuchstaben „A“, der in Form eines Hufeisens gestaltet ist, kombiniert mit dem Namen AIGNER. Dieses Symbol ist nicht zufällig gewählt.
Die Verbindung zum Hufeisen und damit zum Pferdesport leitet sich aus der engen Verwandtschaft des Täschner- und Sattlereihandwerks ab. Etienne Aigner selbst war Spezialist für traditionelle Sattlertechnik. Die Wahl des Hufeisens symbolisiert daher nicht nur die Herkunft und das Handwerk, sondern auch die hochwertige Qualität des Leders und die Handwerkskunst, die in jedem Produkt steckt. Darüber hinaus ist das Hufeisen weltweit als Glückssymbol bekannt, was dem Logo eine zusätzliche positive Konnotation verleiht.
Wo werden AIGNER Produkte gefertigt?
Obwohl AIGNER eine deutsche Marke mit Hauptsitz in München ist, erfolgt die Hauptproduktion der Lederwaren nicht in Deutschland. Die Fertigung der Lederwaren, wie zum Beispiel der jährlich verkauften Taschen, findet nach wie vor hauptsächlich in Italien statt. Italien ist traditionell ein Zentrum für hochwertige Lederverarbeitung, und die Zusammenarbeit mit italienischen Manufakturen sichert die hohe Qualität, für die AIGNER bekannt ist.
Neben Italien gibt es auch Produktionsstätten in anderen Ländern, darunter Spanien, Tschechien und die Türkei. Diese Diversifizierung ermöglicht es der Marke, flexibel auf Nachfrage und spezifische Anforderungen zu reagieren, während der Fokus auf die Qualität und die Einhaltung der Standards der Marke liegt.
Für die Herstellung von Taschen und Lederaccessoires verwendet AIGNER aktuell über 80% LWG-Gold-zertifiziertes Leder. LWG (Leather Working Group) Zertifizierungen stehen für umweltfreundliche und verantwortungsvolle Lederproduktion, was die Verpflichtung der Marke zu Nachhaltigkeit und Qualität unterstreicht.

Nicht-Lederprodukte, mit Ausnahme von Bekleidung, werden in Asien gefertigt. Dies ist eine gängige Praxis in der Modeindustrie und ermöglicht es AIGNER, eine breitere Produktpalette anzubieten. Die stilistische Ausrichtung dieser Lizenzprodukte erfolgt durch die jeweiligen Lizenznehmer in Abstimmung mit der Etienne Aigner AG.
Die bewegte Geschichte von AIGNER: Expansion und Wandel
Seit der Gründung im Jahr 1965 hat AIGNER eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Schon 1972 wurde auf Initiative der deutschen Sparte die Etienne Aigner Italy S.r.l. gegründet, die für die Lederproduktion zuständig ist. Im selben Jahr wurde die Produktpalette auf Gepäck und Schuhe ausgeweitet.
Die Internationalisierung begann 1973 mit der Einführung eines Franchise-Systems für Ladengeschäfte. 1974 kamen Mode-Accessoires wie Tücher und Krawatten hinzu. Der Einstieg in den Kosmetik-Markt erfolgte 1975 mit dem Duft „Etienne Aigner No. 1“. In den folgenden Jahren wurden zahlreiche weitere Düfte für Damen und Herren lanciert.
1978 präsentierte AIGNER die erste Modekollektion. Das Unternehmen wuchs schnell und erzielte in den 1980er Jahren hohe Umsätze. 1979 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft und 1983 ging AIGNER an die Börse.
Die 1980er Jahre waren jedoch auch von Herausforderungen geprägt, darunter Logistik- und EDV-Probleme sowie steigende Fertigungskosten, die zu Verlusten führten. In den folgenden Jahrzehnten gab es mehrere Eigentümerwechsel. Evi Brandl, Vorsitzende der Metzgerei-Kette Vinzenzmurr, erwarb Anfang der 1990er Jahre eine Aktienmehrheit und nahm das Unternehmen 2004 wieder von der Börse.

Ende der 1990er Jahre begann AIGNER eine massive Verjüngungskur, um eine jüngere, erfolgreiche Zielgruppe anzusprechen. Dies umfasste die Anpassung des Designs und die Erweiterung des Produktportfolios um weitere Lizenzprodukte wie Uhren, Schmuck, Brillen, Damen- und Herrenbekleidung sowie Kindermode.
Trotz zeitweiser Rückgänge und Verluste konnte sich AIGNER immer wieder neu positionieren. Ab Ende der 2000er Jahre wurde das Sortiment an Lederwaren auch auf das gehobene Mittelpreissegment ausgeweitet. Die globale Präsenz wurde ausgebaut, mit Geschäften und Verkaufsstellen in zahlreichen Ländern weltweit.
Ein bedeutender Schritt in der jüngeren Geschichte war die Akquisition der Markenrechte für Süd- und Nordamerika im Jahr 2022. Dies beendete die jahrzehntelange Trennung der Markenrechte zwischen der deutschen Etienne Aigner AG und der US-amerikanischen Etienne Aigner, Inc. und ermöglicht der deutschen Firma nun, die Marke weltweit einheitlich zu steuern und auf dem wichtigen nordamerikanischen Markt zu expandieren.
Mehr als nur Taschen: Die Vielfalt des AIGNER Sortiments
Auch wenn Lederwaren das Herzstück von AIGNER bilden, hat sich die Marke zu einem umfassenden Lifestyle-Anbieter entwickelt. Das Portfolio umfasst heute neben Handtaschen, Gepäck, Gürteln und Kleinlederartikeln auch:
- Hochpreisige Bekleidung für Damen und Herren (in Lizenz)
- Schuhe
- Uhren
- Schmuck
- Brillen
- Parfüm und Kosmetik
- Kindermode (in Lizenz)
Diese Erweiterung des Sortiments ermöglicht es Kunden, einen kompletten AIGNER Look zu kreieren und die Marke in verschiedenen Aspekten ihres Lebens zu integrieren. Die Lizenzvergabe für bestimmte Produktkategorien ist eine gängige Strategie im Luxussegment, um das Markenimage zu verbreitern und neue Märkte zu erschließen.
Häufig gestellte Fragen zu AIGNER
Ist AIGNER eine Luxusmarke?
Ja, AIGNER positioniert sich im Luxussegment. Die Marke zeichnet sich durch hochwertige Materialien, sorgfältige Handwerkskunst, anspruchsvolles Design und eine Hochpreisstrategie aus. Die Verwendung von über 80% LWG-Gold-zertifiziertem Leder für Kernprodukte unterstreicht diesen Anspruch.
Ist AIGNER eine deutsche Firma?
Ja, die Etienne Aigner AG hat ihren Hauptsitz in München, Deutschland, wo die Firma 1965 gegründet wurde. Obwohl der Designer Etienne Aigner Ungar war, wurde die europäische Marke maßgeblich von einem deutschen Geschäftsmann etabliert und ist fest in Deutschland verwurzelt.

Wo werden AIGNER Produkte hergestellt?
Die Produktion der Lederwaren erfolgt hauptsächlich in Italien, einem traditionellen Zentrum für hochwertige Lederverarbeitung. Weitere Produktionsstätten für Lederwaren befinden sich in Spanien, Tschechien und der Türkei. Nicht-Lederprodukte (außer Bekleidung) werden in Asien gefertigt. Die strenge Qualitätskontrolle liegt in der Verantwortung der Etienne Aigner AG.
Verwendet AIGNER echtes Leder?
Ja, AIGNER ist bekannt für die Verwendung von hochwertigem, echtem Leder. Aktuell werden über 80% des Leders für Taschen und Lederaccessoires von Gerbereien bezogen, die nach dem LWG-Gold-Standard zertifiziert sind, was für verantwortungsbewusste und umweltfreundliche Praktiken steht.
Was bedeutet das AIGNER Logo?
Das AIGNER Logo, ein stilisiertes Hufeisen mit integriertem 'A', symbolisiert die Verbindung zum Lederhandwerk (Sattlerei), hohe Qualität und Handwerkskunst. Zudem ist das Hufeisen ein universelles Glückssymbol.
Wie hat sich AIGNER in den USA entwickelt?
Es gab lange Zeit eine separate US-amerikanische Firma, Etienne Aigner, Inc., die unabhängig agierte und andere Produkte zu anderen Preisen anbot. Die deutsche Etienne Aigner AG hat die Markenrechte für Süd- und Nordamerika erst 2022 erworben und strebt nun eine globale, einheitliche Markenpräsenz an.
Fazit
AIGNER ist zweifellos eine etablierte deutsche Luxusmarke mit einer reichen Geschichte und einem starken Fokus auf hochwertige Lederwaren. Mit tiefen Wurzeln in München, einem ikonischen Logo, das für Qualität und Handwerk steht, und einer Produktion, die hauptsächlich in traditionellen Lederzentren wie Italien angesiedelt ist, verkörpert AIGNER eine gelungene Verbindung aus deutscher Unternehmensführung und internationaler Handwerkskunst. Die Marke hat sich erfolgreich weiterentwickelt, ihr Sortiment erweitert und bleibt ein Synonym für Stil und Qualität im Luxussegment.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „AIGNER: Luxus, Herkunft & Handwerk“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!