Cookie-Richtlinie

Willkommen auf latus-buerobedarf.de. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website verwenden, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern, die Leistung der Website zu analysieren und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, und wir möchten Sie transparent über die Verwendung dieser Technologien informieren.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen. Sie enthalten Informationen, die die Website bei einem späteren Besuch wiedererkennen kann. Cookies können dazu dienen, Ihre Präferenzen zu speichern, Sie bei wiederholten Besuchen wiederzuerkennen, die Nutzung der Website zu analysieren oder bestimmte Funktionen bereitzustellen.

Cookies können entweder von der Website selbst gesetzt werden (Erstanbieter-Cookies) oder von Dritten, deren Dienste auf der Website eingebunden sind (Drittanbieter-Cookies). Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten: Sitzungs-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen längeren, vordefinierten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben.

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies

Die Verwendung von Cookies, die für den Betrieb der Website nicht unbedingt erforderlich sind (z. B. Analyse- oder Marketing-Cookies), basiert in der Regel auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Für unbedingt notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktion der Website erforderlich sind, kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO beruhen, um Ihnen eine technisch funktionierende Website zur Verfügung zu stellen.

Wir sind bestrebt, Ihre Einwilligung für nicht unbedingt notwendige Cookies einzuholen, bevor diese auf Ihrem Gerät platziert werden. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern.

Arten von Cookies, die wir verwenden könnten

Obwohl latus-buerobedarf.de ein Blog ist, der sich auf Bürobedarf, Schreibwaren, Druckerzubehör, Papierprodukte, Toner und Tinte sowie Stifte konzentriert, und wir keine physischen Geschäfte oder sozialen Medienprofile unterhalten, können wir verschiedene Arten von Cookies einsetzen, um das Nutzererlebnis zu optimieren und die Leistung unseres Blogs zu verstehen. Die genauen Cookies können sich im Laufe der Zeit ändern, aber sie fallen typischerweise in die folgenden Kategorien:

1. Unbedingt notwendige Cookies (Erforderliche Cookies):

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie z. B. das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen oder das Ausfüllen von Formularen. Ohne diese Cookies könnten bestimmte Bereiche der Website nicht korrekt funktionieren. Sie tragen zur grundlegenden Navigation und Sicherheit der Website bei. Da sie für die technische Bereitstellung der von Ihnen aufgerufenen Dienste notwendig sind, ist für ihre Verwendung in der Regel keine explizite Einwilligung erforderlich.

2. Funktionale Cookies:

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und persönliche Einstellungen bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten nutzen. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Auswahlen zu erinnern (wie z. B. Spracheinstellungen oder Region) und verbesserte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Für die Verwendung dieser Cookies ist in der Regel Ihre Einwilligung erforderlich.

3. Analyse- und Performance-Cookies:

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden, wie Besucher von einer Seite zur nächsten navigieren und ob Fehlermeldungen auftreten. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Website performt und wie wir sie verbessern können, um Ihnen Inhalte über Bürobedarf, Schreibwaren und ähnliche Themen besser zugänglich zu machen. Diese Cookies sammeln anonyme Informationen. Sie ermöglichen uns, die Anzahl der Besucher zu zählen und die Herkunft des Datenverkehrs zu sehen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht nachvollziehen, wann Sie unsere Website besucht haben, und können ihre Leistung nicht überwachen. Die Verwendung dieser Cookies erfordert Ihre Einwilligung.

4. Marketing- und Targeting-Cookies:

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und daher für Publisher und Drittwerbetreibende wertvoller sind. Obwohl wir als Blog ohne Social Media oder physischen Shop möglicherweise keine umfangreichen Marketingkampagnen durchführen, können solche Cookies von Drittanbietern gesetzt werden, deren Inhalte (z. B. eingebettete Videos oder andere Elemente) auf unserer Website eingebunden sind. Diese Cookies können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Inhalte auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird Ihnen weniger zielgerichtete Werbung angezeigt (oder gar keine, je nach Ihren allgemeinen Browsereinstellungen). Die Verwendung dieser Cookies erfordert Ihre Einwilligung.

Beispiele für konkret verwendete Cookies (Hinweis: Dies sind allgemeine Beispiele, die tatsächlichen Cookies können variieren):

Da sich die konkreten Cookies, die auf einer Website verwendet werden, häufig ändern und von den gerade aktiven Diensten abhängen, ist es nicht möglich, eine erschöpfende, statische Liste aller jemals verwendeten Cookies zu erstellen. Wir können jedoch Beispiele für die Art von Informationen geben, die in Cookies gespeichert werden können und welche Zwecke sie erfüllen:

  • Ein Sitzungs-Cookie (z. B. mit einem Namen wie PHPSESSID oder ähnlich): Dieses Cookie ist für die technische Verwaltung Ihres Besuchs unerlässlich. Es ermöglicht der Website, Ihre Aktivitäten während einer einzigen Browsersitzung zu verknüpfen, z. B. wenn Sie durch verschiedene Seiten navigieren. Es ist ein Erstanbieter-Cookie und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Zweck: Sitzungsmanagement. Typ: Unbedingt notwendig.
  • Ein Cookie zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen (z. B. mit einem Namen wie cookieconsent_status oder ähnlich): Dieses Cookie speichert, ob Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben oder welche Präferenzen Sie festgelegt haben. So müssen Sie Ihre Auswahl nicht bei jedem Besuch neu treffen. Es ist ein Erstanbieter-Cookie und hat eine längere Lebensdauer (z. B. 1 Jahr). Zweck: Speicherung der Einwilligung. Typ: Funktional.
  • Cookies von Analysediensten (z. B. mit Namen wie _ga, _gid, _gat_*, falls wir Dienste wie Google Analytics verwenden): Diese Cookies werden von Analysediensten gesetzt, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen. Sie verfolgen zum Beispiel, wie lange ein Besucher auf der Website bleibt, welche Seiten er besucht und woher der Besucher kommt. Diese Informationen helfen uns, die Leistung und Attraktivität unseres Blogs über Bürobedarf zu bewerten und zu verbessern. Dies können Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookies sein, abhängig vom Dienst. Sie haben unterschiedliche Laufzeiten (z. B. von wenigen Minuten bis zu 2 Jahren). Zweck: Website-Analyse. Typ: Analyse-Cookie.
  • Cookies von eingebetteten Inhalten (z. B. falls wir Videos von Plattformen wie YouTube einbetten): Wenn wir Inhalte von Drittanbietern in unsere Blogbeiträge einbetten, können diese Drittanbieter eigene Cookies setzen. Diese Cookies können verwendet werden, um Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt zu verfolgen oder um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Diese sind typischerweise Drittanbieter-Cookies und ihre Verwendung und Speicherdauer unterliegen den Richtlinien des jeweiligen Drittanbieters. Zweck: Bereitstellung und Analyse eingebetteter Inhalte, ggf. Marketing. Typ: Funktional, Analyse, Marketing (je nach Drittanbieter).

Bitte beachten Sie, dass dies Beispiele sind. Um genau zu erfahren, welche Cookies auf Ihrem Gerät gesetzt werden, können Sie die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

Verwaltung und Löschung von Cookies

Sie haben die volle Kontrolle darüber, wie Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Cookie-Einstellungen auf unserer Website jederzeit über den bereitgestellten Cookie-Banner oder einen Link zu den Einstellungen anpassen, sofern ein solcher verfügbar ist. Darüber hinaus können Sie Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten.

Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können diese Einstellung jedoch ändern, um Cookies abzulehnen oder so einzustellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Sie können auch jederzeit bereits auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies über die Browsereinstellungen löschen.

Die Verfahren zur Verwaltung von Cookies variieren je nach Browser. Die notwendigen Schritte finden Sie typischerweise im Hilfe-Bereich Ihres Browsers. Hier sind allgemeine Anleitungen für gängige Browser-Arten:

  • In den Einstellungen Ihres Browsers (oft unter "Datenschutz", "Sicherheit" oder "Einstellungen") finden Sie Optionen zur Verwaltung von Cookies.
  • Sie können wählen, alle Cookies zu blockieren, nur Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder Cookies beim Schließen des Browsers zu löschen.
  • Sie können auch spezifische Websites von der Cookie-Speicherung ausschließen oder einzelne Cookies löschen.

Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website und vieler anderer Websites, die Sie besuchen, beeinträchtigen kann. Einige Funktionen funktionieren möglicherweise nicht mehr oder die Website wird langsamer angezeigt. Insbesondere die unbedingt notwendigen Cookies sind für das korrekte Funktionieren unerlässlich.

Wenn Sie Analyse-Cookies deaktivieren, können wir die Nutzung unserer Website nicht mehr zur Optimierung unserer Inhalte und Dienste analysieren, was sich langfristig auf die Qualität des Blogs auswirken könnte.

Datenübermittlung in Drittländer

Sollten wir Dienste von Drittanbietern nutzen (wie z. B. Analysedienste oder eingebettete Inhalte), deren Anbieter ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittländer) haben, können durch die Verwendung von Cookies Daten in diese Drittländer übertragen werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen, beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission mit dem Dienstanbieter oder durch das Vorliegen anderer anerkannter Zertifizierungsmechanismen oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften des Anbieters. Wir informieren Sie in unserer Datenschutzerklärung detaillierter über solche Übermittlungen.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Cookies auf dieser Website ist der Betreiber von latus-buerobedarf.de. Bei Fragen zur Verwendung von Cookies oder zum Datenschutz können Sie uns unter der im Kontaktbereich angegebenen E-Mail-Adresse erreichen.

Weitere Informationen zum Datenschutz

Die Verwendung von Cookies ist eng mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, Ihren Rechten als betroffene Person (wie z. B. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit) sowie Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten (falls bestellt) und der zuständigen Aufsichtsbehörde finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen dringend, auch unsere Datenschutzerklärung zu lesen, um ein vollständiges Bild darüber zu erhalten, wie wir Ihre Daten schützen.

Änderungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Richtlinie.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter:

[email protected]

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt aktualisiert am [Datum der Erstellung oder letzten Aktualisierung - z.B. 18. Mai 2023].

Go up