Faltentaschen DIN C4: Maße, Vorteile & Kaufberatung

21/12/2020

Rating: 4.27 (9880 votes)

Wenn es um den Versand von Dokumenten und kleineren Gegenständen geht, ist die Wahl der richtigen Versandtasche entscheidend. Eine der gängigsten Größen ist DIN C4, die perfekt für den ungefalteten Versand von A4-Dokumenten geeignet ist. Doch was, wenn das, was Sie versenden möchten, etwas dicker ist – zum Beispiel mehrere Dokumente, ein kleiner Katalog, ein Buch oder sogar Textilien oder Elektronikzubehör? Hier kommen Faltentaschen ins Spiel, insbesondere die Faltentasche im Format DIN C4.

Welche Maße hat eine Faltentasche DIN C4?
Faltentaschen DIN C4 sind eine Art von Versandtaschen, die sich durch eine Falte im Boden auszeichnen. Diese Falte ermöglicht es, die Tasche zu vergrößern, um sperrigere Gegenstände zu verschicken. Diese Falttasche hat die Maße 229 x 324 x 40 mm und ist aus braunem Kraftpapier gefertigt.

Eine Faltentasche, auch bekannt als Bodenfaltenbeutel oder Dehnversandtasche, zeichnet sich durch eine spezielle Falte im Boden und oft auch an den Seiten aus. Diese Falte ermöglicht es der Tasche, sich wie eine Ziehharmonika auszudehnen und so ein deutlich höheres Volumen aufzunehmen als eine herkömmliche flache Versandtasche der gleichen Grundfläche. Dies macht sie zu einer äußerst praktischen Lösung für den Versand von sperrigeren Sendungen im Rahmen des Brief- oder Päckchenversands.

Übersicht

Was genau ist eine Faltentasche DIN C4?

Eine Faltentasche im Format DIN C4 kombiniert die Standardgröße einer C4-Versandtasche mit der Flexibilität einer Bodenfalte. Die Grundmaße einer DIN C4 Versandtasche betragen 229 x 324 mm. Dieses Format ist so gewählt, dass ein DIN A4 Blatt (210 x 297 mm) problemlos und ohne Falten hineinpasst. Bei einer Faltentasche kommt zu diesen Grundmaßen noch die Tiefe der Bodenfalte hinzu.

Die spezifische Faltentasche DIN C4, die oft auf dem Markt zu finden ist, hat die Maße 229 x 324 x 40 mm. Dies bedeutet, dass die Tasche eine Breite von 229 mm und eine Höhe von 324 mm hat (dies sind die Maße im flachen Zustand bzw. die Grundfläche). Die zusätzliche Angabe von 40 mm bezieht sich auf die Tiefe der Bodenfalte. Diese 40 mm geben an, wie weit sich der Boden der Tasche ausdehnen kann. Eine Tasche mit einer 40 mm Falte kann also Gegenstände aufnehmen, die bis zu 4 cm dick sind, während eine standardmäßige C4-Versandtasche nur sehr flache Inhalte zulässt.

Neben der Bodenfalte verfügen viele Faltentaschen auch über Seitenfalten, die eine noch gleichmäßigere Ausdehnung und ein höheres Gesamtvolumen ermöglichen. Die hier beschriebene Tasche mit 229 x 324 x 40 mm deutet auf eine Bodenfalte von 40 mm Tiefe hin. Die Farbe ist oft Braun, da sie aus robustem Kraftpapier gefertigt wird.

Warum eine Faltentasche DIN C4 wählen? Die Vorteile im Überblick

Die Entscheidung für eine Faltentasche DIN C4 bringt mehrere entscheidende Vorteile mit sich, insbesondere wenn Sie regelmäßig Sendungen mit variierendem Volumen verschicken:

  • Flexibilität beim Volumen: Der größte Vorteil ist die Fähigkeit, sich an den Inhalt anzupassen. Ob Sie nur ein paar Blätter versenden oder ein dickes Dokumentenpaket oder einen kleinen Gegenstand – die Tasche dehnt sich entsprechend aus.
  • Geeignet für sperrige Inhalte: Im Gegensatz zu flachen Taschen können Sie problemlos Bücher, Kataloge, Broschüren, Textilien oder kleine Ersatzteile verschicken. Die 40 mm Bodenfalte bietet hierfür ausreichend Raum.
  • Schutz für den Inhalt: Da der Inhalt weniger gequetscht wird als in einer zu vollen flachen Tasche, bietet die Faltentasche oft besseren Schutz, insbesondere für empfindlichere Gegenstände.
  • Einheitliches Format für verschiedene Sendungen: Sie benötigen nicht für jede Sendungsdicke eine andere Tasche. Eine Faltentasche DIN C4 kann eine breite Palette von Sendungsarten abdecken, solange sie das C4-Grundformat nicht überschreiten und die maximale Faltentiefe nicht überschreiten.
  • Stabilität und Widerstandsfähigkeit: Faltentaschen, insbesondere solche aus starkem Kraftpapier mit einer Grammatur von 130 g/m² wie im Beispiel genannt, sind sehr robust und widerstandsfähig gegen Reißen und Durchstoßen. Dies schützt Ihre Sendung während des Transports. Eine höhere Grammatur bedeutet in der Regel eine höhere Papierstärke und damit bessere Stabilität.
  • Professioneller Eindruck: Eine gut verpackte Sendung hinterlässt einen professionellen Eindruck beim Empfänger. Faltentaschen ermöglichen ein ordentliches Verpacken auch von voluminöseren Inhalten.

Materialien und Verschlussarten

Faltentaschen DIN C4 werden typischerweise aus starkem Papier gefertigt. Am häufigsten kommt Kraftpapier zum Einsatz, wie im bereitgestellten Beispiel genannt (braun). Kraftpapier ist bekannt für seine hohe Reißfestigkeit und Stabilität, was es ideal für Verpackungszwecke macht. Die Grammatur, also das Gewicht des Papiers pro Quadratmeter (im Beispiel 130 g/m²), ist ein wichtiger Indikator für die Stärke und Robustheit der Tasche. Taschen mit höherer Grammatur sind stabiler, aber auch schwerer und potenziell teurer.

Neben braunem Kraftpapier sind Faltentaschen auch in Weiß erhältlich, oft aus gebleichtem Kraftpapier oder anderem starkem Papier. Manchmal gibt es auch Varianten aus Recyclingpapier, was eine umweltfreundlichere Option darstellt.

Der Verschlussmechanismus ist ebenfalls ein wichtiges Merkmal. Die im Beispiel genannte Haftklebung mit Abziehstreifen ist die modernste und praktischste Verschlussart. Der Klebstoff ist bereits auf der Verschlussklappe aufgebracht und durch einen Schutzstreifen abgedeckt. Zum Verschließen ziehen Sie einfach den Streifen ab und drücken die Klappe fest an die Tasche. Dies ermöglicht ein schnelles, sauberes und sicheres Verschließen ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Klebstoff oder Anfeuchten.

Andere Verschlussarten, die bei Versandtaschen generell vorkommen können, aber bei modernen Faltentaschen weniger üblich sind, sind:

  • Nassklebung: Der Klebstoff muss vor dem Verschließen angefeuchtet werden (wie bei Briefumschlägen). Dies ist oft bei sehr günstigen Taschen zu finden.
  • Klammerverschluss (Kaufmannsverschluss): Ein Verschluss mit Metallklammern, der ein mehrfaches Öffnen und Schließen ermöglicht. Eher bei sehr robusten oder wiederverwendbaren Taschen.

Für den einmaligen, sicheren Postversand ist die Haftklebung mit Abziehstreifen die bevorzugte Wahl bei Faltentaschen DIN C4.

Typische Anwendungsbereiche

Die Faltentasche DIN C4 mit ihrer Ausdehnungsfähigkeit ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Hier sind einige Beispiele:

  • Versand von Dokumentenpaketen: Wenn Sie nicht nur ein oder zwei Blätter, sondern einen umfangreichen Bericht, einen Geschäftsplan oder mehrere Verträge versenden müssen, die zusammen eine gewisse Dicke erreichen.
  • Versand von Katalogen und Broschüren: Dickere Werbematerialien oder Produktkataloge passen oft nicht in eine flache C4-Tasche.
  • Versand von Büchern oder Heften: Kleinere Bücher, Hefte oder Manuskripte lassen sich sicher verpacken.
  • Versand von Textilien: Flache Textilien wie T-Shirts, Schals oder Ähnliches können in der Faltentasche verschickt werden.
  • Versand von kleinen Elektronikartikeln oder Zubehör: Kabel, Adapter, kleine Gadgets oder Handyzubehör, die eine gewisse Form haben, passen gut hinein.
  • Versand von Schmuck oder kleinen Artikeln in Schachteln: Wenn die Artikel bereits in einer kleinen Schachtel verpackt sind, bietet die Faltentasche den nötigen Raum.
  • Versand von Mustern oder Proben: Flache Muster von Stoffen, Teppichen oder anderen Materialien.

Im Grunde ist sie ideal für alles, was im DIN A4 Format ist oder kleiner, aber eine gewisse Dicke aufweist und sicher per Post verschickt werden muss.

DIN C4 vs. DIN A4: Das Format verstehen

Um zu verstehen, warum DIN C4 für A4-Dokumente verwendet wird, muss man die DIN-Formatreihe kennen. Die Formate sind so konzipiert, dass das nächstkleinere Format durch Halbieren des nächstgrößeren Formats entlang der längeren Seite entsteht. DIN A4 ist das Standardformat für Briefpapier in vielen Ländern.

Was sind Versandtaschen C4?
Knickfreier Versand von Dokumenten bis DIN A4: Das Format DIN C4 ermöglicht es, Dokumente ohne Falten zu versenden, was besonders bei wichtigen Unterlagen von Vorteil ist. Portooptimiertes Versenden: Durch die optimale Größe können Sie Ihre Dokumente effizient und kostengünstig versenden.

DIN C4 ist Teil einer separaten Reihe von Umschlag- und Taschenformaten (DIN C), die speziell auf die DIN A-Formate abgestimmt sind. Ein Umschlag oder eine Tasche im Format DIN C4 (229 x 324 mm) ist geringfügig größer als ein Blatt Papier im Format DIN A4 (210 x 297 mm). Dieser Unterschied in den Abmessungen ist bewusst gewählt, damit ein A4-Blatt bequem und ohne Falten oder Knicken in die C4-Tasche passt.

Eine Faltentasche DIN C4 hat also die Außenmaße, die ein A4-Dokument aufnehmen können, und bietet zusätzlich die extra Tiefe durch die Bodenfalte.

Vergleich: Faltentasche DIN C4 vs. Standard Versandtasche DIN C4

Um die Vorteile der Faltentasche hervorzuheben, ist ein direkter Vergleich mit einer standardmäßigen, flachen Versandtasche im gleichen Format hilfreich:

MerkmalFaltentasche DIN C4Standard Versandtasche DIN C4
Grundmaße (flach)229 x 324 mm229 x 324 mm
Zusätzliche Tiefe/VolumenJa (z.B. 40 mm Bodenfalte)Nein (sehr geringe Füllhöhe)
Geeignet für InhalteVoluminösere Artikel (Dokumentenpakete, Bücher, kleine Gegenstände)Flache Dokumente (einzelne Blätter, dünne Zeitschriften)
Optik bei geringem InhaltKann etwas 'schlaff' wirkenBleibt flach
Stabilität bei FüllungBleibt formstabil durch FaltenKann sich ausbeulen und reißen
Gewicht (gleiche Grammatur)Leicht höher durch extra Material für FaltenLeicht geringer
PreisIn der Regel etwas teurerIn der Regel günstiger

Wie die Tabelle zeigt, ist die Faltentasche klar im Vorteil, wenn Sie mehr als nur wenige Blätter verschicken möchten. Sie bietet die notwendige Kapazität und Stabilität für dickere Sendungen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie Faltentaschen DIN C4 kaufen möchten, gibt es einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, um das passende Produkt für Ihre Bedürfnisse zu finden:

  • Maße und Faltentiefe: Überprüfen Sie die genauen Maße (z.B. 229 x 324 x 40 mm). Stellen Sie sicher, dass die Faltentiefe für Ihre typischen Sendungen ausreicht. Es gibt auch Faltentaschen mit größeren Faltentiefen (z.B. 50 mm oder mehr).
  • Grammatur: Eine Grammatur von 130 g/m² bietet eine gute Balance aus Stabilität und Gewicht. Für sehr schwere oder empfindliche Inhalte kann eine höhere Grammatur (z.B. 150 g/m² oder 180 g/m²) sinnvoll sein, während für leichte Sendungen auch 100 g/m² ausreichend sein könnten. Bedenken Sie das Gesamtgewicht für die Portokosten!
  • Material: Bevorzugen Sie robustes Kraftpapier. Überlegen Sie, ob braun oder weiß besser zu Ihrem Verwendungszweck passt. Wenn Nachhaltigkeit wichtig ist, suchen Sie nach Produkten aus Recyclingpapier.
  • Verschlussart: Die Haftklebung mit Abziehstreifen ist am praktischsten und sichersten für den Versand.
  • Menge: Faltentaschen werden oft in größeren Mengen (z.B. 100 oder 250 Stück) verkauft. Überlegen Sie, wie viele Sie benötigen, um einen besseren Stückpreis zu erzielen.
  • Zusätzliche Features: Manche Taschen haben einen verstärkten Boden oder Ecken für noch mehr Robustheit.

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu C4-Versandtaschen und Faltentaschen:

Was sind Versandtaschen C4?
Versandtaschen C4 sind Umschläge oder Taschen im Format 229 x 324 mm, die speziell dafür konzipiert sind, Dokumente im DIN A4 Format (210 x 297 mm) ungefaltet aufzunehmen und zu versenden. Sie sind größer als normale Briefumschläge (wie C6 oder Lang-DIN) und werden für den Versand von Briefen, Dokumenten, Zeitschriften oder anderen flachen Gegenständen im A4-Format verwendet.

Was passt in eine C4-Versandtasche?
In eine standardmäßige flache C4-Versandtasche passen in erster Linie ungeknickte DIN A4-Blätter, dünne Broschüren oder Zeitschriften. In eine Faltentasche DIN C4 passen ebenfalls DIN A4-Dokumente, aber dank der Bodenfalte (z.B. 40 mm Tiefe) können auch dickere Stapel von Dokumenten, kleine Bücher, Kataloge oder flache Gegenstände bis zur maximalen Füllhöhe der Falte sicher verpackt werden.

Wofür steht die dritte Maßangabe bei Faltentaschen (z.B. 229 x 324 x 40 mm)?
Die ersten beiden Maße (229 x 324 mm) geben die Breite und Höhe der Tasche im flachen Zustand an und entsprechen dem C4-Format. Die dritte Maßangabe (z.B. 40 mm) gibt die Tiefe der Bodenfalte an. Sie beschreibt, wie weit sich der Boden der Tasche ausdehnen kann und somit das maximale Volumen bzw. die maximale Dicke des Inhalts bestimmt, den die Tasche aufnehmen kann.

Sind Faltentaschen sicherer als normale Versandtaschen?
Die Sicherheit hängt vom Material und Verschluss ab. Faltentaschen aus starkem Papier (z.B. 130 g/m² Kraftpapier) mit Haftklebung bieten einen guten Schutz gegen Reißen und unbeabsichtigtes Öffnen während des Transports. Da der Inhalt mehr Platz hat, wird er auch weniger Druck ausgesetzt, was zusätzlichen Schutz bieten kann, insbesondere bei empfindlicheren Artikeln. Die Stabilität der Tasche ist oft höher, wenn sie gefüllt ist, im Vergleich zu einer überfüllten flachen Tasche.

Kann ich eine Faltentasche auch für dünne Inhalte verwenden?
Ja, absolut. Eine Faltentasche kann auch für dünne Inhalte wie nur wenige Blätter verwendet werden. Sie wird dann einfach nicht ihre volle Faltentiefe ausnutzen und sich eher wie eine normale Tasche verhalten. Allerdings ist sie in der Regel etwas teurer als eine reine Flachtasche, sodass für ausschließlich dünne Sendungen eine Standard-Versandtasche wirtschaftlicher sein kann.

Fazit

Die Faltentasche DIN C4, beispielsweise mit den Maßen 229 x 324 x 40 mm und gefertigt aus robustem 130 g/m² braunem Kraftpapier mit Haftklebung, ist eine äußerst vielseitige und praktische Lösung für den Versand. Ihre spezielle Bodenfalte ermöglicht es, auch sperrigere Inhalte im DIN A4 Format oder kleiner sicher und unkompliziert zu versenden, von umfangreichen Dokumenten bis hin zu kleinen Gegenständen. Sie bietet mehr Flexibilität und Schutz als eine herkömmliche flache Versandtasche und ist somit eine ausgezeichnete Wahl für Büros, Unternehmen und Privatpersonen, die regelmäßig Sendungen mit unterschiedlichem Volumen verschicken.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Faltentaschen DIN C4: Maße, Vorteile & Kaufberatung“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up