26/05/2020
Lyra ist eine Marke mit einer beeindruckenden Geschichte, die sich über zwei Jahrhunderte erstreckt. Seit 200 Jahren stellt Lyra hochwertige Mal- und Schreibgeräte her und hat sich dabei einen Namen gemacht, der für Qualität und Innovation steht. Besonders im Bereich der Buntstifte hat Lyra einen Ruf aufgebaut, der sowohl Hobbykünstler als auch Pädagogen überzeugt. Doch wie gut sind Lyra Stifte wirklich, insbesondere im Vergleich zu anderen bekannten Marken wie Prismacolor, und welche Eigenschaften machen sie einzigartig? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Lyra Stiften, von ihrer Qualität und Eignung für unterschiedliche Zielgruppen bis hin zu technischen Details wie der Pigmentbasis.

Lyra Stifte werden in Deutschland hergestellt und vereinen Tradition mit Fortschritt. Diese Verbindung spiegelt sich in der hohen Qualität der Produkte wider. Die Stifte sind bekannt für ihre Stabilität und Ausdruckskraft. Lyra entwickelt kontinuierlich neue Produkte, die den höchsten pädagogischen Anforderungen gerecht werden und sich ideal zum Malen und Schreiben in Schule und Kindergarten eignen. Für Kinder bieten Lyra Stifte einen wertvollen Einstieg in die Welt der Kunst und Kreativität.
Lyra Qualität: Tradition trifft Moderne
Seit Generationen verlassen sich Menschen auf die Qualität von Lyra. Kinder haben mit Lyra Stiften ihre ersten Bilder gemalt, und bis heute setzt das Unternehmen Maßstäbe in Bezug auf Qualität und individuelle Beratung. Die Holzfarbstifte von Lyra werden stetig an die sich wandelnden Anforderungen angepasst, doch die ausgeprägte Hochwertigkeit bleibt ein Kernstück der Firmenphilosophie. Wer sich für Lyra entscheidet, wählt Verlässlichkeit, mehr Farbigkeit, Kreativität und Qualität.
Die Stifte sind nicht nur für ihre Langlebigkeit bekannt, sondern auch für ihre hervorragende Pigmentierung. Die Farben sind satt und ausdrucksstark, was das Malen zu einem echten Vergnügen macht. Besonders hervorzuheben ist die Bruchfestigkeit der Minen, was sie besonders widerstandsfähig im Gebrauch macht, gerade bei Kindern, die oft noch nicht so vorsichtig mit ihren Materialien umgehen.
Lyra vs. Prismacolor: Ein direkter Vergleich
Oft stellt sich die Frage, wie Lyra Stifte im Vergleich zu anderen Premium-Marken abschneiden. Ein häufiger Vergleichspartner sind Prismacolor Stifte, die lange Zeit als Nonplusultra galten. Anwender, die beide Marken genutzt haben, berichten von interessanten Unterschieden.
Lyra Stifte werden oft als cremig, weich, gesättigt, fantastisch mischbar und transparent beschrieben. Die Farben lassen sich wunderbar mischen, und der Wertebereich ist hervorragend – von zartesten Farbschattierungen bis zu tiefsten, gesättigten Tönen. Jeder Stift liefert dabei eine volle Bandbreite an Farbabstufungen. Selbst nach Dutzenden von Schichten, die aufgetragen werden, um eine vollständige Abdeckung des weißen Papiers zu erreichen, zeigen Lyra Stifte kaum Anzeichen des wachsartigen Belags, der bei Prismacolor Stiften oft auftritt.
Ein weiterer Vorteil von Lyra ist die Robustheit der Minen. Sie sind stabiler als bei Prismacolor, wo Brüche entlang der gesamten Minenlänge ein bekanntes Problem sein können. Die Weichheit der Lyra Minen scheint sie möglicherweise widerstandsfähiger gegen Bruch bei Stößen oder Herunterfallen zu machen.
Wo Prismacolor jedoch oft noch die Oberhand behält, ist die Farbpalette. Die Farben von Lyra, auch wenn sie schön sind, entsprechen möglicherweise nicht immer den grundlegenden Paletten, die Künstler gewohnt sind, etwa aus der Malerei (z.B. basierend auf Alizarin, Kadmiumrot, Kadmiumgelb, Zitronengelb, Viridian, Pthalo Grün, Ultramarin, Pthalo Blau, Gebrannte Umbra, Gebrannte Sienna). Die Farbzusammenstellung von Lyra wird manchmal als eher dekorativ empfunden, was für Künstler, die spezifische Farbtöne oder Mischungen gewohnt sind, zusätzlichen Arbeitsaufwand bedeuten kann. Es kann eine Weile dauern, bis man herausfindet, wie man die Lyra Farben mischt, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, und bestimmte Farbtöne fehlen möglicherweise einfach.
Ein weiterer Punkt, der in der Farbpalette auffällt, ist der Anteil an Grautönen. In einigen Sets machen verschiedene warme und kühle Grautöne einen erheblichen Teil der Farbauswahl aus, was für manche Anwender überraschend sein kann.
Trotz der Herausforderungen bei der Farbpalette überwiegt für viele die Qualität der Stifte. Die cremige Textur, die Mischbarkeit und die Bruchfestigkeit machen das Arbeiten mit Lyra Stiften lohnenswert.
Hier ist eine vergleichende Übersicht basierend auf Anwendererfahrungen:
Eigenschaft | Lyra Stifte | Prismacolor Stifte |
---|---|---|
Textur | Cremig, weich | Cremig, weich |
Mischbarkeit | Fantastisch | Sehr gut |
Transparenz | Hoch | Gut |
Wertebereich | Hervorragend | Sehr gut |
Schichtbarkeit | Sehr gut, kaum wachsartiger Belag | Gut, kann wachsartigen Belag zeigen |
Minen-Robustheit | Stabiler, weniger Brüche | Kann zu Brüchen neigen |
Farbpalette | Schön, aber manchmal weniger intuitiv für Künstler; hoher Anteil an Grautönen in manchen Sets | Umfangreich, oft logisch aufgebaut nach Malfarben; breitere Auswahl spezifischer Farbtöne |
Lyra für Kinder: Kreativität und Sicherheit
Lyra hat eine lange Tradition in der Herstellung von Stiften für Kinder. Malen ist eine wichtige Aktivität für die Entwicklung von Kindern, da es spielerisch Motorik, Wahrnehmung und Kreativität fördert. Lyra versteht diese Bedürfnisse und entwickelt Produkte, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind.

Produkte wie der „Super-Ferby“ oder der „Farbriesen“ sind bei Kindern besonders beliebt. Sie zeichnen sich durch eine farbsatte Pigmentierung und superdicke Minen mit einem Durchmesser von 6,3 Millimetern aus. Diese dicken Minen in Kombination mit einer sehr hohen Bruchfestigkeit ermöglichen Kindern einen ungezwungenen und spontanen Umgang mit ihren Malstiften. Die dicke, griffige Form liegt gut in kleinen Händen und unterstützt das Malen und Zeichnen.
Ergänzend bietet Lyra auch ergonomische Schreibgeräte wie den „Groove“, der Kindern hilft, von Anfang an eine richtige Schreibhaltung zu entwickeln. Es ist kein Zufall, dass Lyra Stifte oft von Pädagogen empfohlen werden, da sie hohe Qualität mit pädagogischen Ansprüchen verbinden.
Die Sicherheit der Kinder steht bei Lyra an erster Stelle. Sämtliche Buntstifte und andere Produkte werden nach strengsten Prüfkriterien der entsprechenden EU-Richtlinien gefertigt. Dies gewährleistet, dass die Stifte technisch sicher sind und keine bedenklichen Stoffe enthalten. Darüber hinaus legt Lyra Wert auf Nachhaltigkeit. Das Holz für die Buntstifte stammt garantiert aus nachhaltigen und ökologisch einwandfreien Beständen. Kreativität geht bei Lyra Hand in Hand mit der Sicherheit der Kinder und dem Schutz der Umwelt.
Die Basis: Öl oder Wachs?
Eine wichtige Unterscheidung bei Farbstiften ist, ob ihre Pigmente auf Öl- oder Wachsbasis gebunden sind. Dies beeinflusst die Handhabung, das Mischergebnis und die Eigenschaften der Farbe auf dem Papier.
Die Lyra Rembrandt Polycolour Bleistifte sind beispielsweise Öl-basiert. Dies bietet präzise Kontrolle beim Zeichnen auf Papier und vermeidet den wachsartigen Aufbau (Wax Bloom), der bei manchen Wachs-basierten Stiften auftreten kann. Öl-basierte Stifte ermöglichen oft feinere Details und schärfere Linien.
Diese Stifte sind zudem hochpigmentiert, lichtecht und wasserbeständig. Lichtechtheit bedeutet, dass die Farben über die Zeit hinweg nicht verblassen, auch wenn das Kunstwerk Licht ausgesetzt ist. Die Wasserbeständigkeit sorgt dafür, dass die Farben beim Kontakt mit Wasser nicht verlaufen.
Lyra Rembrandt Polycolour Stifte eignen sich ideal für feine Details, können aber auch gut gemischt und übereinandergelegt werden, um einzigartige Effekte zu erzielen. Sie haften auf einer Vielzahl von Oberflächen, darunter Karton, Kunststoff, Holz, Textilien und mehr.
Für zusätzliche Sicherheit, insbesondere wenn die Stifte von Kindern oder in Bildungseinrichtungen verwendet werden, sind einige Lyra Stifte AP-zertifiziert als ungiftig.
Die Unterscheidung zwischen Öl- und Wachsbasis ist für Künstler wichtig, da sie die Technik und das Ergebnis beeinflusst. Öl-basierte Stifte wie die Lyra Polycolour bieten oft eine andere Haptik und ein anderes Verhalten beim Schichten und Mischen als Wachs-basierte Stifte. Beide Typen haben ihre Vor- und Nachteile, abhängig vom gewünschten Stil und der Anwendung.
Die Farbpalette im Detail
Wie bereits erwähnt, ist die Farbpalette ein Bereich, der bei Lyra Stiften, insbesondere im Vergleich zu Marken wie Prismacolor, unterschiedlich wahrgenommen wird. Während die Farben selbst als schön und gesättigt beschrieben werden, ist die Auswahl und Zusammenstellung für manche Künstler, die an klassische Malpaletten gewöhnt sind, weniger intuitiv.

Die Art und Weise, wie die Farben ausgewählt zu sein scheinen, wird manchmal mit der Farbauswahl eines Dekorateurs verglichen, was in ihrem eigenen Kontext sinnvoll ist, aber für einen Künstler, der versucht, bestimmte Farbtöne oder Mischungen zu reproduzieren, zusätzlichen Aufwand bedeuten kann. Es mag notwendig sein, mehr zu mischen, um den gewünschten Farbton zu erreichen, oder festzustellen, dass bestimmte spezifische Farben einfach nicht verfügbar sind.
Ein erwähnenswertes Merkmal ist der Anteil an Grautönen in einigen Lyra Sets. Bis zu zehn Prozent der Farbauswahl können verschiedene warme und kühle Grautöne umfassen. Während Grautöne für Schattierungen und bestimmte Kunststile nützlich sind, kann ihr hoher Anteil in einem Set, das primär für bunte Darstellungen gedacht ist, für manche Anwender unerwartet sein.
Trotz dieser Besonderheiten bei der Farbpalette macht die hohe Qualität der Pigmente, die Cremigkeit und die Mischbarkeit der Lyra Stifte das Arbeiten mit ihnen zu einer positiven Erfahrung. Viele Anwender, die sich an die Palette gewöhnt haben, schätzen die Ergebnisse, die sie erzielen können.
Häufig gestellte Fragen zu Lyra Stiften
Um die Entscheidung für oder gegen Lyra Stifte zu erleichtern, beantworten wir einige häufig gestellte Fragen:
Sind Lyra Stifte gut für professionelle Künstler?
Ja, viele Künstler schätzen die hohe Pigmentierung, Cremigkeit, Mischbarkeit und Lichtechtheit bestimmter Lyra Linien wie der Rembrandt Polycolour Stifte. Während die Farbpalette für manche eine Umstellung bedeuten kann, bietet die Qualität der Stifte exzellente Möglichkeiten für professionelle Arbeiten, insbesondere für Details und Schichtungen.
Sind Lyra Stifte sicher für Kinder?
Absolut. Lyra legt großen Wert auf die Sicherheit von Kinderprodukten. Die Stifte werden nach strengen EU-Richtlinien geprüft und sind oft AP-zertifiziert als ungiftig. Die robusten Minen und die ergonomische Form unterstützen zudem eine kindgerechte Nutzung.
Sind Lyra Buntstifte auf Öl- oder Wachsbasis?
Lyra stellt sowohl Öl- als auch Wachs-basierte Stifte her. Die Lyra Rembrandt Polycolour Linie ist beispielsweise Öl-basiert und bekannt für präzise Kontrolle und die Vermeidung von Wax Bloom. Es ist ratsam, die Produktbeschreibung der spezifischen Stiftlinie zu prüfen, um die Basis herauszufinden.
Woher stammt das Holz für Lyra Buntstifte?
Lyra bezieht das Holz für seine Buntstifte garantiert aus nachhaltigen und ökologisch einwandfreien Beständen. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Umweltfreundlichkeit.
Kann ich Lyra Stifte mit Stiften anderer Marken mischen?
Ja, in der Regel können Öl-basierte Stifte gut mit anderen Öl-basierten Stiften und Wachs-basierte Stifte gut mit anderen Wachs-basierten Stiften gemischt werden. Die Kompatibilität kann jedoch je nach spezifischer Formulierung variieren. Es empfiehlt sich, Mischtests auf einem separaten Stück Papier durchzuführen.
Was bedeutet „lichtecht“?
Lichtechtheit ist eine wichtige Eigenschaft für Künstler, deren Werke langlebig sein sollen. Lichtechte Farben verblassen oder verändern sich unter Lichteinwirkung, insbesondere Sonnenlicht, nur minimal oder gar nicht. Lyra Rembrandt Polycolour Stifte sind beispielsweise lichtecht.
Insgesamt sind Lyra Stifte eine ausgezeichnete Wahl, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene und Künstler. Sie bieten eine beeindruckende Kombination aus langer Tradition, hoher Qualität, innovativen Eigenschaften und einem starken Bewusstsein für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Während die Farbpalette für manche eine Anpassung erfordern mag, sprechen die Leistung in Bezug auf Cremigkeit, Mischbarkeit und Bruchfestigkeit eine klare Sprache für die Hochwertigkeit dieser Stifte.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Lyra Stifte: Qualität für Künstler & Kinder?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Stifte vorbei!