Für was ist Bielefeld berühmt?

Bielefeld Entdecken: Fakten & Arbeitgeber

01/04/2021

Rating: 4.26 (9211 votes)

Bielefeld – eine Stadt im Herzen Ostwestfalens, die mehr zu bieten hat als nur ein hartnäckiges Gerücht über ihre Nichtexistenz. Mit fast 350.000 Einwohnern ist Bielefeld ein bedeutendes Zentrum in der Region und ein attraktiver Ort zum Leben und Arbeiten. Doch was macht diese Stadt wirklich aus? Wer lebt hier und welche Unternehmen prägen die lokale Wirtschaft? Dieser Artikel nimmt Sie mit auf eine Reise durch Bielefeld und beleuchtet wichtige Aspekte des städtischen Lebens.

Wer ist der größte Arbeitgeber in Bielefeld?
Übersicht: beste Arbeitgeber Großunternehmen BielefeldsPlatzUnternehmenRanking Score1DMG MORI Digital GmbH4,52mindsquare AG4,33beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG4,34Erich Niediek GmbH & Co. KG4,23

Von der Zusammensetzung der Bevölkerung über die besten Arbeitgeber bis hin zu den kulturellen Besonderheiten – wir liefern Ihnen die Fakten und Geschichten, die Bielefeld so einzigartig machen.

Übersicht

Bevölkerung und Vielfalt in Bielefeld

Bielefeld ist eine bunte und vielfältige Stadt. Ende des vergangenen Jahres lebten laut Statistischem Landesamt knapp 71.000 Ausländer in Bielefeld. Diese Zahl ist im Vergleich zum Vorjahr stabil geblieben und macht rund 20 Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Diese Vielfalt prägt das städtische Leben und trägt zu einer dynamischen Atmosphäre bei.

Herkunft der Ausländer in Bielefeld

Die größte Gruppe unter den ausländischen Einwohnern bilden die Türken. Mit fast 12.000 Menschen stellen sie den größten Anteil dar. Dies unterstreicht die lange und enge Verbindung zwischen Bielefeld und der türkischen Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten ein wichtiger Teil der Stadtgesellschaft ist. Weitere große Gruppen sind Menschen aus dem Irak, der Ukraine und Syrien. Auch aus den EU-Staaten leben viele Menschen in Bielefeld, insgesamt sind es fast 20.000.

Das Verhältnis zwischen Männern und Frauen unter den ausländischen Einwohnern ist dabei nahezu ausgewogen, was auf eine gut integrierte und stabile Gemeinschaft hindeutet.

Wirtschaft und Arbeit in Bielefeld

Bielefeld hat sich von einer Kaufmannsstadt im 13. Jahrhundert zu einer modernen Wirtschaftsmetropole in Ostwestfalen-Lippe entwickelt. Die Stadt hat ihre Wurzeln im Handel und Einzelhandel nie ganz verloren, ist aber heute auch Standort für international bekannte Unternehmen aus verschiedenen Branchen.

Bekannte Unternehmen mit Wurzeln in Bielefeld

Namen wie Dr. Oetker (Nahrungsmittel), Seidensticker (Mode), Schüco (Bauindustrie) und Goldbeck (Bauwesen) sind eng mit Bielefeld verbunden und tragen maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt bei. Diese Unternehmen bieten zahlreiche Arbeitsplätze und sind wichtige Motoren für Innovation und Wachstum.

Arbeitsmarkt und Gehalt

Der Arbeitsmarkt in Bielefeld präsentiert sich robust. Mit einer Arbeitslosenquote von rund 4,2 Prozent (Stand Mai 2024) liegt Bielefeld deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt (5,4 Prozent). Dies zeigt, dass die Stadt gute Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

Beim Gehalt liegt Bielefeld im deutschen Städtevergleich eher im mittleren Bereich. Das durchschnittliche Bruttogehalt für eine Vollzeitstelle beträgt rund 45.669 € pro Jahr (basierend auf über 11.000 Daten). Dieses Niveau ist vergleichbar mit Städten wie Bremen oder Dortmund. Interessant ist die Gehaltszufriedenheit der Arbeitnehmer in Bielefeld, die bei 62 Prozent liegt und damit höher ist als in den Vergleichsstädten Bremen und Dortmund.

Die besten Arbeitgeber Bielefelds 2024

Die Suche nach dem passenden Arbeitgeber ist für viele Menschen entscheidend. Das kununu Ranking der besten Arbeitgeber Bielefelds 2024 gibt hier wertvolle Einblicke. Das Ranking unterscheidet zwischen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und Großunternehmen.

Top 3 KMU in Bielefeld (bis 249 Mitarbeitende)

PlatzUnternehmenBranchekununu ScoreBesonderheiten / Benefits
1Aramaz Digital GmbHBeratung (Lebensmittelbranche)4,92Sehr moderne Firmenkultur, hohe Mitarbeiterzufriedenheit (29% über Branche), 100% Gehaltszufriedenheit. Benefits: Internetnutzung, gute Verkehrsanbindung, Parkplatz, Mitarbeiter-Events.
2PG Digital GmbHIT / Beratung (Steuerberatungen)4,84Offene Kommunikation, Vielfalt, gute Arbeitsumgebung, hohe Mitarbeiterzufriedenheit (20% über Branche). Benefits: Mitarbeiter-Events, Internetnutzung, Diensthandy, Parkplatz.
3Beckmann & Partner CONSULTBeratung (Bank/Technologie)4,84Überdurchschnittlich moderne Unternehmenskultur, hohe Gehaltsspanne für Berater. Benefits: Internetnutzung, Diensthandy, Mitarbeiter-Events, Mitarbeiter-Beteiligung.

Diese KMU zeichnen sich durch eine besonders positive Arbeitsatmosphäre, moderne Kulturen und hohe Mitarbeiterzufriedenheit aus. Aramaz Digital sticht besonders hervor mit 100% Gehaltszufriedenheit der bewertenden Mitarbeiter.

Wie viele Türken leben in Bielefeld?
Mit fast 12.000 Menschen machen die Türken den größten Anteil aus.

Top 3 Großunternehmen in Bielefeld (ab 250 Mitarbeitenden)

PlatzUnternehmenBranchekununu ScoreBesonderheiten / Benefits
1DMG MORI Digital GmbHMaschinenbau / IT(nicht explizit genannt, aber Platz 1)Lockerer und freundschaftlicher Umgang, moderne Kultur (etwas moderner als Branchendurchschnitt), hohe Gehaltszufriedenheit (87%). Benefits: Mitarbeiter-Events, Flexible Arbeitszeiten, Parkplatz, Homeoffice.
2mindsquare AGIT / Softwareentwicklung(nicht explizit genannt, aber Platz 2)Starkes Miteinander ("Freunde statt Kollegen"), Vielfalt, umfangreiche Karrieremöglichkeiten, moderne Kultur (10% über IT-Branchendurchschnitt). Benefits: Mitarbeiter-Events, Internetnutzung, Diensthandy, Coaching.
3beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KGEinzelhandel (Parfümerie)(nicht explizit genannt, aber Platz 3)Umfangreiche Gesundheitsmaßnahmen, informative Workshops, moderne Firmenkultur (14% besser als Branchendurchschnitt). Benefits: Gute Verkehrsanbindung, Homeoffice, Rabatte, Mitarbeiter-Events.

Auch die großen Arbeitgeber in Bielefeld bieten attraktive Konditionen und positive Arbeitsumgebungen. Besonders die DMG MORI Digital GmbH als Teil eines Weltkonzerns und die mindsquare AG im IT-Bereich zeigen, dass auch große Unternehmen eine moderne und mitarbeiterfreundliche Kultur pflegen können.

Kultur, Freizeit und berühmte Mythen

Bielefeld ist nicht nur ein Wirtschaftsstandort, sondern auch eine Stadt mit reichem kulturellem Leben und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Natur und Erholung

Für Naturfreunde bietet Bielefeld direkten Zugang zum Teutoburger Wald, der oft als die „Grüne Lunge“ der Stadt bezeichnet wird. Der berühmte Hermannsweg, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands, führt durch diese malerische Landschaft. Innerhalb der Stadt laden Parks wie der Bürgerpark (Oetkerpark), die Sparrenburgpromenade oder der Nordpark zum Entspannen und Verweilen ein.

Kulturelle Highlights und Nachtleben

Das kulturelle Angebot ist breit gefächert: Museen, freie Theater, Chöre und Veranstaltungen wie der bunte Karnevalsumzug sorgen für Abwechslung. Im Sommer lockt das Open Air Kino im Ravensberger Park. Für Studierende und Nachtschwärmer gibt es zahlreiche Cafés, Bars und Musik-Locations für jeden Geschmack, von Rock über Pop bis Elektro. Partys an den Hochschulen, wie die einst größte Uni-Indoor-Party Deutschlands, die Westendparty, sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.

Die Bielefeld-Verschwörung

Ein Kuriosum, das untrennbar mit Bielefeld verbunden ist, ist die sogenannte „Bielefeld-Verschwörung“. Der nicht ernst gemeinte Satz „Bielefeld? Das gibt’s doch gar nicht!“ wurde vor Jahrzehnten von einem Informatikstudenten als satirisches Experiment gestartet, um die Verbreitungsgeschwindigkeit von Informationen im Internet zu testen. Das Gerücht verbreitete sich viral und hält sich bis heute hartnäckig. Doch wie eingangs erwähnt: Bielefeld existiert tatsächlich, was sogar gerichtlich bestätigt wurde!

Berühmte Persönlichkeiten

Die Stadt ehrt Persönlichkeiten, die sich besonders verdient gemacht haben, mit der Ehrenbürgerschaft. Zu den Ehrenbürgern zählen unter anderem bedeutende Unternehmer wie Rudolf August Oetker und Ortwin Goldbeck sowie der ehemalige Rektor der Universität Bielefeld, Prof. Dr. Karl Peter Grotemeyer.

Häufig gestellte Fragen zu Bielefeld

Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen zu Bielefeld, die auf den bereitgestellten Informationen basieren.

Wie viele Türken leben in Bielefeld?

Laut Statistischem Landesamt lebten Ende des vergangenen Jahres fast 12.000 Menschen mit türkischer Staatsangehörigkeit in Bielefeld. Sie stellen die größte Gruppe unter den ausländischen Einwohnern der Stadt dar.

Wer ist der größte Arbeitgeber in Bielefeld?

Die bereitgestellten Informationen listen die besten Arbeitgeber basierend auf kununu-Bewertungen auf, nicht unbedingt die größten nach Mitarbeiterzahl. Im Ranking der besten Großunternehmen (ab 250 Mitarbeitenden) im Jahr 2024 belegt die DMG MORI Digital GmbH den ersten Platz, gefolgt von der mindsquare AG und der beauty alliance Deutschland GmbH & Co. KG. Traditionell große Arbeitgeber mit Wurzeln in Bielefeld sind auch Dr. Oetker, Seidensticker, Schüco oder Goldbeck.

Für was ist Bielefeld berühmt?

Bielefeld ist für verschiedene Dinge berühmt: für den Teutoburger Wald und den Hermannsweg als Natur- und Wanderziel, für die Sparrenburg, für international bekannte Unternehmen wie Dr. Oetker und Seidensticker, für sein lebendiges kulturelles Angebot und Nachtleben, aber vor allem auch für die satirische „Bielefeld-Verschwörung“, die die Existenz der Stadt infrage stellt.

Fazit

Bielefeld ist weit mehr als nur ein Name in einem Internet-Märchen. Es ist eine lebendige Stadt mit einer vielfältigen Bevölkerung, einer starken Wirtschaft und attraktiven Arbeitgebern. Die Kombination aus urbanem Leben, kulturellen Angeboten und der direkten Nähe zur Natur im Teutoburger Wald macht Bielefeld zu einem lebenswerten Ort. Ob Sie hier leben, arbeiten oder einfach nur zu Besuch sind, Bielefeld hat viele Facetten zu bieten, die es sich lohnt zu entdecken.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Bielefeld Entdecken: Fakten & Arbeitgeber“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up