06/11/2020
Für viele ist die Verwaltung von Geschäftsunterlagen, Belegen und Rechnungen ein wichtiger Teil des Arbeitsalltags. Besonders beim Online-Kauf von Dienstleistungen wie der DHL Online Frankierung ist es essenziell, den Überblick über Ausgaben zu behalten und die entsprechenden Dokumente für die Buchhaltung oder private Unterlagen griffbereit zu haben. Doch wo findet man die Rechnung, nachdem die Sendung frankiert wurde? Die gute Nachricht ist: DHL bietet Ihnen mehrere einfache Wege, um an Ihre Rechnung zu gelangen.

Dieser Artikel führt Sie durch die verschiedenen Möglichkeiten, Ihre Rechnungen für online gekaufte Post- und Versanddienstleistungen bei DHL zu erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert an die benötigten Dokumente kommen, egal ob direkt nach dem Kauf oder zu einem späteren Zeitpunkt.
So erhalten Sie Ihre Rechnung direkt nach dem Kauf
Die schnellste und oft einfachste Methode, um Ihre Rechnung für die DHL Online Frankierung zu erhalten, ist unmittelbar nach dem Kauf. Diese Funktion steht Ihnen im Warenkorb der DHL Online Frankierung zur Verfügung und das Besondere daran: Sie können diese Option das ganze Jahr über nutzen, 365 Tage lang. Sobald Sie Ihre Bestellung abgeschlossen haben und die Auftragsbestätigung erhalten, finden Sie darin einen wichtigen Link.
Suchen Sie in Ihrer Auftragsbestätigungs-E-Mail nach dem Hinweis oder Link mit der Bezeichnung "Bestellung verwalten". Ein Klick auf diesen Link führt Sie direkt zu einer Übersicht Ihrer getätigten Bestellung. Hier haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Aktionen im Zusammenhang mit Ihrem Kauf durchzuführen. Eine der prominentesten Funktionen, die hier verfügbar ist, ist das Herunterladen oder direkte Ausdrucken Ihrer Rechnung. Das System generiert die Rechnung in der Regel sofort oder kurz nach Abschluss des Kaufs, sodass sie umgehend für Sie bereitsteht.
Diese Methode ist besonders praktisch, wenn Sie die Rechnung sofort für Ihre Unterlagen oder zur Weiterverarbeitung benötigen. Sie müssen sich nicht extra in ein Kundenkonto einloggen oder auf separate E-Mails warten, die nur die Rechnung enthalten. Der gesamte Prozess ist nahtlos in den Bestellablauf integriert und über den Link in der Bestätigungs-E-Mail zugänglich. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Auftragsbestätigungs-E-Mail gut aufbewahren, da der "Bestellung verwalten"-Link Ihr direkter Zugang zur Rechnung über diese Methode ist.
Zugang zur Rechnung über Ihr DHL Kundenkonto
Was aber, wenn Sie den direkten Ausdruck oder Download nach dem Kauf verpasst haben oder die Rechnung zu einem späteren Zeitpunkt benötigen? Keine Sorge, DHL bietet eine weitere bequeme Möglichkeit über Ihr persönliches DHL Kundenkonto. Wenn Sie bei der Nutzung der DHL Online Frankierung angemeldet waren oder Ihre Bestellungen mit Ihrem Kundenkonto verknüpft sind, werden Ihre Käufe dort für einen bestimmten Zeitraum gespeichert.
Nachdem Sie sich in Ihr DHL Kundenkonto eingeloggt haben, navigieren Sie zum Bereich Ihrer Bestellhistorie oder zu einem ähnlichen Menüpunkt, der oft als "Meine Käufe" oder "Letzte Käufe" bezeichnet wird. In dieser Übersicht finden Sie eine Liste Ihrer vergangenen Transaktionen. Für jede qualifizierende Bestellung, die Sie über Ihr Kundenkonto getätigt haben, sollte die Option verfügbar sein, die zugehörige Rechnung herunterzuladen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Zugriff auf Rechnungen über das Kundenkonto zeitlich begrenzt ist. Laut der bereitgestellten Information können Sie Ihre Rechnungen über diesen Weg für einen Zeitraum von 30 Tagen nach dem Kauf herunterladen. Dies ist ausreichend Zeit, um die Rechnung nachträglich zu sichern, falls Sie es direkt nach der Bestellung versäumt haben. Das Kundenkonto bietet zudem den Vorteil, dass Sie alle Ihre Bestellungen an einem zentralen Ort einsehen können, was die Verwaltung erheblich vereinfacht.
Rechnung für ältere Bestellungen anfordern
Manchmal benötigen Sie eine Rechnung für eine Bestellung, die schon längere Zeit zurückliegt – eventuell sogar länger als die 365 Tage, für die der Link in der Auftragsbestätigung funktioniert, oder die 30 Tage, in denen sie im Kundenkonto verfügbar war. In solchen Fällen, wenn Ihre Bestellung älter als 365 Tage ist und die Online-Zugriffsmöglichkeiten nicht mehr bestehen, müssen Sie einen anderen Weg wählen, um an Ihr Dokument zu gelangen.
Für Rechnungen von Bestellungen, die außerhalb der standardmäßigen Online-Verfügbarkeitszeiträume liegen, ist es erforderlich, direkten Kontakt mit dem DHL Kundenservice aufzunehmen. Das Anfordern einer Rechnung für eine ältere Bestellung ist ein Prozess, der manuell durch den Kundenservice bearbeitet wird. Sie können den Kundenservice über die von DHL bereitgestellten Kontaktkanäle erreichen, sei es telefonisch, per E-Mail oder über ein Kontaktformular auf der Website.
Um den Prozess zu beschleunigen, ist es ratsam, bei Ihrer Anfrage so viele Details wie möglich zur Hand zu haben. Dazu gehören idealerweise die Bestellnummer (falls noch verfügbar), das ungefähre Datum des Kaufs, die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bestellung verwendet haben, und möglicherweise Details zu den frankierten Sendungen. Je genauer Ihre Angaben sind, desto leichter kann der Kundenservice Ihre Bestellung identifizieren und Ihnen die entsprechende Rechnung zukommen lassen. Beachten Sie, dass dieser Prozess etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, da die Daten eventuell aus Archiven abgerufen werden müssen.
Warum ist die Rechnung wichtig?
Die Rechnung ist weit mehr als nur ein einfacher Beleg für eine getätigte Zahlung. Sie dient als offizielles Dokument und erfüllt verschiedene wichtige Zwecke, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Für Unternehmen ist die Rechnung für die Buchhaltung unerlässlich. Sie dient als Nachweis für Geschäftsausgaben, die steuerlich geltend gemacht werden können. Ohne ordnungsgemäße Rechnungen ist eine korrekte Finanzbuchhaltung und die Erstellung des Jahresabschlusses nicht möglich.
Auch für Privatpersonen kann die Rechnung wichtig sein, beispielsweise zur Dokumentation von Versandkosten, falls diese im Rahmen einer Tätigkeit anfallen, oder einfach zur Nachvollziehbarkeit der eigenen Ausgaben. Im Falle von Problemen mit einer Sendung – sei es ein Verlust, eine Beschädigung oder eine verspätete Zustellung – kann die Rechnung als Kaufnachweis der Versanddienstleistung dienen. Sie belegt, dass Sie die Leistung bezahlt haben und kann bei der Geltendmachung von Ansprüchen oder Nachforschungsaufträgen erforderlich sein.
Darüber hinaus kann die Rechnung Informationen enthalten, die für interne Kostenstellenrechnung oder die Analyse von Versandmustern nützlich sind. Sie bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Kosten, was bei der Budgetplanung helfen kann. Kurzum, die sorgfältige Aufbewahrung Ihrer Rechnungen ist eine gute Praxis, die Ihnen in verschiedenen Situationen von Nutzen sein kann und zur finanziellen Transparenz beiträgt.
Tipps zur Organisation Ihrer DHL Rechnungen
Da Rechnungen wichtige Dokumente sind, ist eine gute Organisation entscheidend, um sie bei Bedarf schnell wiederzufinden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre DHL Rechnungen und andere Belege effektiv verwalten können:
- Digital speichern: Nutzen Sie die Möglichkeit, Rechnungen als PDF-Datei herunterzuladen. Dies spart Papier und ermöglicht eine einfache digitale Ablage.
- Einheitliche Benennung: Benennen Sie die heruntergeladenen Dateien nach einem einheitlichen System, z.B. "DHL_Rechnung_[Jahr]_[Monat]_[Tag]_[Bestellnummer].pdf". Das erleichtert das schnelle Finden bestimmter Rechnungen.
- Ordnerstruktur: Legen Sie auf Ihrem Computer oder in Ihrem Cloud-Speicher (wie Dropbox, Google Drive, OneDrive) eine klare Ordnerstruktur an, z.B. einen Hauptordner "Rechnungen" mit Unterordnern pro Jahr oder pro Dienstleister (z.B. "DHL").
- Regelmäßige Ablage: Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit (z.B. einmal pro Woche oder Monat), um neue Rechnungen herunterzuladen und in die entsprechende Struktur einzusortieren. So vermeiden Sie, dass sich Belege ansammeln und der Überblick verloren geht.
- Backup: Sorgen Sie für regelmäßige Backups Ihrer digitalen Rechnungsdateien, um Datenverlust vorzubeugen.
- Wichtige E-Mails markieren/speichern: Markieren Sie E-Mails mit Auftragsbestätigungen, die den "Bestellung verwalten"-Link enthalten, oder speichern Sie diese in einem speziellen Ordner in Ihrem E-Mail-Postfach.
Eine gute Organisation spart Zeit und Nerven, besonders wenn Sie dringend eine bestimmte Rechnung benötigen, sei es für die Steuererklärung, eine Reklamation oder interne Zwecke.
Verfügbarkeit der Rechnungen im Überblick
Zugriffsmethode | Verfügbarkeit | Voraussetzung |
---|---|---|
Link in Auftragsbestätigung ("Bestellung verwalten") | 365 Tage nach Kauf | Besitz der E-Mail mit Auftragsbestätigung |
DHL Kundenkonto ("Letzte Käufe") | 30 Tage nach Kauf | Bestellung wurde mit Kundenkonto getätigt/verknüpft |
Kundenservice | Für Bestellungen älter als 365 Tage | Direkte Anfrage erforderlich |
Diese Tabelle fasst die verschiedenen Wege und deren Zeiträume zusammen, um Ihnen einen schnellen Überblick zu geben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Rechnung für jede DHL Sendung online finden?
Der in diesem Artikel beschriebene Prozess bezieht sich in erster Linie auf Rechnungen für Dienstleistungen, die Sie über die DHL Online Frankierung oder ähnliche Online-Portale von DHL erworben haben. Für Sendungen, die Sie beispielsweise direkt in einer Postfiliale bezahlt haben, erhalten Sie in der Regel einen Kassenbon oder eine Quittung direkt vor Ort. Die hier genannten Online-Methoden gelten speziell für Online-Käufe.
Was mache ich, wenn der Link "Bestellung verwalten" nicht funktioniert?
Sollte der Link in Ihrer Auftragsbestätigung nicht funktionieren, überprüfen Sie zunächst, ob Sie die E-Mail von einem vertrauenswürdigen Absender erhalten haben. Manchmal können technische Probleme auftreten. Versuchen Sie in diesem Fall, ob Sie die Rechnung über Ihr Kundenkonto (falls die Bestellung jünger als 30 Tage ist und verknüpft war) abrufen können. Wenn beide Online-Wege fehlschlagen oder nicht zutreffend sind (z.B. weil die Bestellung älter ist), wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Wie lange muss ich Rechnungen aufbewahren?
Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Rechnungen variieren je nach Art des Dokuments und ob Sie Unternehmer oder Privatperson sind. Für Unternehmen gelten in Deutschland in der Regel Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren für Buchhaltungsunterlagen, zu denen auch Ein- und Ausgangsrechnungen gehören. Für Privatpersonen gibt es keine so strengen Vorschriften, aber es wird empfohlen, Rechnungen für größere Anschaffungen oder Handwerkerleistungen (wegen der Gewährleistung und steuerlichen Aspekten) für einige Jahre aufzubewahren. Im Zusammenhang mit Versanddienstleistungen kann die Aufbewahrung für die Dauer möglicher Reklamationsfristen sinnvoll sein.
Ist das Herunterladen der Rechnung aus dem Kundenkonto kostenlos?
Ja, das Herunterladen Ihrer Rechnung aus dem DHL Kundenkonto oder über den Link in der Auftragsbestätigung ist ein kostenloser Service, der Ihnen zur Verfügung gestellt wird.
Ich habe kein DHL Kundenkonto. Wie erhalte ich meine Rechnung?
Wenn Sie die Bestellung als Gast über die DHL Online Frankierung getätigt haben und kein Kundenkonto genutzt haben, ist der primäre Weg, an Ihre Rechnung zu gelangen, der Link "Bestellung verwalten" in Ihrer Auftragsbestätigungs-E-Mail. Bewahren Sie diese E-Mail sorgfältig auf. Wenn die Bestellung älter als 365 Tage ist, müssen Sie den Kundenservice kontaktieren, da der Online-Zugang über das Kundenkonto ohne Konto nicht möglich ist und der Direktlink verfallen sein könnte.
Fazit
Die Verwaltung von Rechnungen für online erworbene Post- und Versanddienstleistungen bei DHL ist dank verschiedener verfügbarer Optionen unkompliziert gestaltet. Egal ob Sie die Rechnung sofort nach dem Kauf benötigen, sie nachträglich über Ihr Kundenkonto abrufen möchten oder eine ältere Rechnung per Kundenservice anfordern müssen – DHL bietet passende Wege. Die Kenntnis dieser Prozesse hilft Ihnen, Ihre Unterlagen stets vollständig und griffbereit zu halten, was für die Buchhaltung, steuerliche Zwecke oder im Fall von Rückfragen essenziell ist. Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten zur einfachen Speicherung und Organisation, um Zeit und Aufwand zu sparen.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „DHL Online Rechnungen einfach erhalten“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!