Wie lange hält ein Brother Laserdrucker?

Brother Laserdrucker: Langlebigkeit & beste Ergebnisse

11/02/2020

Rating: 4.73 (1993 votes)

Brother Laserdrucker genießen einen exzellenten Ruf für ihre Zuverlässigkeit und Druckqualität, sowohl im Büro als auch im Home-Office. Doch wie lange halten diese Geräte wirklich? Und was können Sie tun, um sicherzustellen, dass Ihr Drucker stets beste Ergebnisse liefert und Sie lange Freude daran haben? In diesem Artikel beleuchten wir die durchschnittliche Lebensdauer, geben Empfehlungen zur optimalen Papierwahl und zeigen Ihnen, wie Sie häufige Probleme wie verschmierte Ausdrucke schnell und effektiv lösen.

Was tun, wenn der Brother Drucker schmiert?
FAQ & FEHLERBEHEBUNG1Stellen Sie sicher, dass die Druckerwalze nicht mit Tinte verschmutzt ist. ...2Vergewissern Sie sich, dass Sie original Brother Innobella™ Tinte verwenden. ...3Stellen Sie sicher, dass die Papiereinzugsrollen nicht mit Tinte verschmutzt sind. ...4Stellen Sie sicher, dass Sie die Papierstütze verwenden.
Übersicht

Die Lebensdauer von Brother Laserdruckern im Vergleich

Die Frage nach der Haltbarkeit eines Druckers ist entscheidend für die Investitionsplanung. Niemand möchte ein Gerät kaufen, das schon nach kurzer Zeit den Geist aufgibt. Glücklicherweise sind Laserdrucker generell für ihre Robustheit bekannt, und Brother ist hier keine Ausnahme. Laut einer Untersuchung der Stiftung Warentest weisen Brother Laserdrucker eine durchschnittliche Lebensdauer von 6,7 Jahren auf.

Diese Zahl ist ein Durchschnittswert und kann natürlich je nach Modell, Nutzungshäufigkeit und Wartung variieren. Es ist interessant, diese Zahl im Kontext anderer Druckertypen und Marken zu betrachten:

Durchschnittliche Lebensdauer von Druckern (laut Stiftung Warentest)

MarkeInkjet-DruckerLaser- oder LED-Drucker
Brother6,2 Jahre6,7 Jahre
Canon6,1 Jahre6,2 Jahre
HP6,7 Jahre8,3 Jahre
Epson6,0 Jahre-

Wie die Tabelle zeigt, liegen Brother Laserdrucker mit 6,7 Jahren im oberen Mittelfeld. HP Laserdrucker scheinen laut dieser spezifischen Untersuchung eine noch höhere durchschnittliche Lebensdauer zu haben (8,3 Jahre), während Canon Laserdrucker etwas darunter liegen (6,2 Jahre). Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies Durchschnittswerte sind und viele Brother Laserdrucker bei guter Pflege und moderater Nutzung auch deutlich länger ihren Dienst tun können.

Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen

Neben der reinen Qualität der Bauteile gibt es mehrere Faktoren, die maßgeblich beeinflussen, wie lange Ihr Brother Laserdrucker hält:

  • Druckvolumen: Ein Drucker, der täglich Hunderte von Seiten druckt (hohes Druckvolumen), wird voraussichtlich eine kürzere Lebensdauer haben als ein Gerät, das nur gelegentlich genutzt wird. Achten Sie beim Kauf auf den empfohlenen monatlichen Druckzyklus des Herstellers.
  • Wartung: Regelmäßige Reinigung und der rechtzeitige Austausch von Verbrauchsmaterialien wie Toner, Trommeleinheit (Drum Unit) und gelegentlich der Fixiereinheit (Fuser) sind entscheidend. Vernachlässigung führt zu schnellerem Verschleiß.
  • Umgebung: Staubige Umgebungen oder extreme Temperaturen können die Elektronik und Mechanik des Druckers belasten und die Lebensdauer verkürzen. Stellen Sie den Drucker an einem sauberen, trockenen Ort auf.
  • Qualität der Verbrauchsmaterialien: Die Verwendung von originalen Brother Toner-Kartuschen und Trommeln oder hochwertigen kompatiblen Produkten kann einen Unterschied machen. Billige Alternativen mindern manchmal nicht nur die Druckqualität, sondern können auch das Gerät beschädigen.
  • Papiersorte: Auch die Wahl des richtigen Papiers spielt eine Rolle. Falsches Papier kann Rückstände im Drucker hinterlassen, die die Rollen oder die Fixiereinheit beschädigen.

Durch Beachtung dieser Punkte können Sie die durchschnittliche Lebensdauer Ihres Brother Laserdruckers oft deutlich überschreiten.

Welches Papier ist optimal für Brother Laserdrucker?

Die Wahl des richtigen Papiers ist entscheidend für eine optimale Druckqualität und die Schonung Ihres Druckers. Laserdrucker verwenden Hitze und Druck, um den Toner dauerhaft auf dem Papier zu fixieren (daher der Name Fixiereinheit). Nicht jede Papiersorte ist für diesen Prozess geeignet.

Welches Papier für Brother Laserdrucker?
Benutzen Sie Normalpapier, welches für Lasergeräte angemessen ist. Verwenden Sie Papier mit einer Stärke von 75 bis 90 g/m2. Verwenden Sie Schmalbahn-Papier mit einem neutralen pH-Wert und einem Feuchtigkeitsgehalt von ca. 5 %.

Empfohlene Papiersorten

  • Standard-Büropapier (80 g/m²): Dies ist die gängigste Sorte und für die meisten Brother Laserdrucker bestens geeignet. Es bietet eine gute Balance zwischen Preis und Leistung für alltägliche Dokumente.
  • Recyclingpapier: Viele moderne Laserdrucker, einschließlich Brother-Modelle, können problemlos mit Recyclingpapier umgehen. Achten Sie auf das Gewicht und eine glatte Oberfläche, um Probleme zu vermeiden.
  • Schwereres Papier (90-120 g/m²): Für wichtigere Dokumente oder Präsentationen können Sie schwereres Papier verwenden. Überprüfen Sie immer die maximale Papierstärke, die Ihr spezifisches Brother-Modell unterstützt (oft im Handbuch angegeben).
  • Etiketten und Umschläge: Wenn Sie Etiketten oder Umschläge bedrucken möchten, stellen Sie sicher, dass diese ausdrücklich für Laserdrucker (oder Kopierer) geeignet sind. Diese Materialien müssen hitzebeständig sein und dürfen keine Klebstoffe freisetzen, die die Fixiereinheit beschädigen könnten.
  • Spezialpapier für Laserdrucker: Es gibt Papiersorten mit speziellen Beschichtungen oder Oberflächen, die für Lasertechnologie optimiert sind, z. B. für Broschüren oder Flyer.

Papier, das Sie vermeiden sollten

  • Papier, das nur für Inkjet-Drucker geeignet ist: Insbesondere Fotopapier oder stark glänzende Papiere für Inkjet-Drucker sind oft nicht hitzebeständig. Die Beschichtung kann schmelzen und die Fixiereinheit verkleben oder beschädigen.
  • Zu dünnes oder zu dickes Papier: Papier außerhalb des vom Hersteller angegebenen Gewichts- oder Dickenbereichs kann zu Papierstaus führen.
  • Feuchtes oder zerknittertes Papier: Feuchtigkeit kann die Druckqualität beeinträchtigen und zu Papierstaus führen. Zerknittertes Papier wird nicht korrekt durch den Drucker transportiert.

Stellen Sie in den Druckertreibereinstellungen immer die korrekte Papiersorte ein, wenn Sie von Standardpapier abweichen. Dies hilft dem Drucker, die richtige Temperatur und Geschwindigkeit für den Druckprozess zu wählen.

Was tun, wenn der Brother Drucker schmiert?

Verschmierte Ausdrucke oder Streifen auf dem Papier sind ein häufiges Ärgernis. Bei einem Laserdrucker, insbesondere von Brother, können verschiedene Ursachen dafür verantwortlich sein. Glücklicherweise lassen sich viele dieser Probleme selbst beheben.

Häufige Ursachen und Lösungen für verschmierte Ausdrucke

1. Problem mit der Tonerkartusche:

  • Ursache: Die Tonerkartusche könnte defekt sein, Toner könnte ausgelaufen sein oder der Toner ist fast leer.
  • Lösung: Nehmen Sie die Tonerkartusche vorsichtig heraus und schütteln Sie sie leicht horizontal, um restlichen Toner zu verteilen (falls sie fast leer ist). Überprüfen Sie die Kartusche auf sichtbare Schäden oder ausgelaufenen Toner. Setzen Sie sie wieder ein. Wenn das Problem bestehen bleibt, könnte die Kartusche defekt sein und muss ausgetauscht werden.

2. Problem mit der Trommeleinheit (Drum Unit):

  • Ursache: Die Trommeleinheit ist ein separates Verschleißteil, das den Toner elektrostatisch anzieht und aufs Papier überträgt. Sie hat eine begrenzte Lebensdauer (oft länger als eine Tonerkartusche). Kratzer, Schmutz oder Verschleiß auf der Trommeloberfläche führen zu Streifen oder Schmierern.
  • Lösung: Brother-Drucker haben oft eine Möglichkeit, die Trommeleinheit zu reinigen. Im Handbuch Ihres Modells finden Sie Anweisungen zum Reinigen des Koronadrahts (Corona Wire) an der Trommeleinheit. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, um die empfindliche Trommeloberfläche nicht zu beschädigen. Wenn die Trommel das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat (der Drucker zeigt dies meist an) oder sichtbar beschädigt ist, muss sie ausgetauscht werden.

3. Problem mit der Fixiereinheit (Fuser):

  • Ursache: Die Fixiereinheit schmilzt den Toner und presst ihn mit Rollen auf das Papier. Wenn die Fixiereinheit verschmutzt oder beschädigt ist oder nicht die richtige Temperatur erreicht, wird der Toner nicht richtig fixiert und schmiert.
  • Lösung: Die Fixiereinheit wird sehr heiß und sollte nicht von Laien gereinigt oder manipuliert werden, es sei denn, das Handbuch Ihres Druckers beschreibt einen spezifischen Wartungsschritt (manche Drucker haben eine Reinigungsfunktion, die durch die Fixiereinheit läuft). Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Fixiereinheit das Problem ist, und eine einfache Reinigung nicht hilft, ist oft der Austausch der Einheit durch einen Techniker oder der Kauf eines neuen Druckers erforderlich, da dieser Austausch kostspielig sein kann.

4. Falsches Papier:

  • Ursache: Wie bereits erwähnt, kann ungeeignetes Papier (z. B. zu glattes oder beschichtetes Papier für Inkjet) dazu führen, dass der Toner nicht richtig haftet und schmiert.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie Papier verwenden, das für Laserdrucker geeignet ist, und dass die Papiereinstellung im Druckertreiber korrekt ist.

5. Drucker ist verschmutzt:

  • Ursache: Tonerstaub oder Papierfasern können sich im Inneren des Druckers ansammeln und die Druckqualität beeinträchtigen.
  • Lösung: Schalten Sie den Drucker aus und ziehen Sie den Netzstecker. Öffnen Sie die Klappen und entfernen Sie vorsichtig (ggf. mit einem fusselfreien Tuch oder einem speziellen Druckerreinigungstuch) sichtbaren Staub oder Tonerablagerungen im Papierweg, aber vermeiden Sie es, die Trommel oder die Fixiereinheit direkt zu berühren.

Beginnen Sie bei Schmierern immer mit den einfachsten Lösungen (Papier prüfen, Toner schütteln/prüfen, Trommel reinigen, falls vom Hersteller vorgesehen) und arbeiten Sie sich dann zu komplexeren Schritten vor.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält mein Brother Laserdrucker wirklich?
Laut Stiftung Warentest liegt die durchschnittliche Lebensdauer bei 6,7 Jahren. Mit guter Pflege, regelmäßiger Wartung, der Verwendung passender Verbrauchsmaterialien und der richtigen Papiersorte können Sie diese Durchschnittszeit oft überschreiten.

Wie lange hält ein Brother Laserdrucker?
Die Lebensdauer eines Laserdruckers nach Marke laut Stiftung WarentestInkjetLaser- of ledBrother6,2 jaar6,7 jaarCanon6, 1 jaar6,2 jaarHP6,7 jaar8,3 jaarEpson6,0 jaar-

Welches Papier sollte ich für meinen Brother Laserdrucker verwenden?
Am besten ist Standard-Büropapier (80 g/m²), das für Laserdrucker geeignet ist. Auch Recyclingpapier, schwereres Papier (bis zum vom Hersteller erlaubten Gewicht) sowie Etiketten und Umschläge, die explizit als 'lasergeeignet' gekennzeichnet sind, sind in der Regel unproblematisch. Vermeiden Sie Inkjet-Fotopapier und glänzende Papiere, die nicht für Laser ausgelegt sind.

Mein Brother Laserdrucker druckt verschmiert. Was kann ich tun?
Prüfen Sie zuerst die Tonerkartusche und die Trommeleinheit auf sichtbare Probleme oder Verschleiß und reinigen Sie die Trommeleinheit gegebenenfalls (gemäß Handbuch). Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Papier verwenden. Eine verschmutzte oder defekte Fixiereinheit kann ebenfalls die Ursache sein, deren Austausch aber oft kostspielig ist.

Lohnt sich die Reparatur eines alten Brother Laserdruckers?
Das hängt vom Defekt und dem Alter des Druckers ab. Bei Verschleißteilen wie Trommel oder Toner ist der Austausch normal und eingeplant. Wenn jedoch teure Komponenten wie die Fixiereinheit oder das Mainboard defekt sind und der Drucker schon viele Jahre alt ist, können die Reparaturkosten schnell den Preis eines neuen Geräts übersteigen. Eine Kalkulation ist in solchen Fällen ratsam.

Brother Laserdrucker sind eine solide Investition für zuverlässiges und schnelles Drucken. Durch das Verständnis ihrer Funktionsweise, die richtige Pflege und die Beachtung kleiner Details wie der Papierwahl können Sie die Lebensdauer maximieren und stets professionelle Druckergebnisse erzielen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Brother Laserdrucker: Langlebigkeit & beste Ergebnisse“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Drucker vorbei!

Go up