14/11/2019
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet präziser navigieren oder sogar digital unterschreiben können, ohne dabei unschöne Fingerabdrücke zu hinterlassen? Oder wie Sie Ihr Gerät im Winter bedienen, ohne Ihre Handschuhe ausziehen zu müssen? Die Antwort liegt oft in einem kleinen, aber leistungsstarken Werkzeug: dem Eingabestift, besser bekannt als Stylus oder Touchpen.

- Was genau ist ein Stylus oder Touchpen?
- Verschiedene Arten von Eingabestiften
- Kompatibilität: Kann jeder Touchscreen mit einem Stylus bedient werden?
- Die Vorteile eines Stylus-Stifts
- Reinigung und Pflege Ihres Touchpens
- Kugelschreiber mit Touchpen: Das nützliche Werbegeschenk
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit
Was genau ist ein Stylus oder Touchpen?
Ein Eingabestift, fachsprachlich oft als Stylus oder Touchpen bezeichnet, ist im Wesentlichen ein Stift, der speziell für die Bedienung von Touchscreens und Grafiktabletts entwickelt wurde. Er fungiert als präzises Werkzeug, das die Berührung des Fingers simuliert, aber mit deutlich mehr Kontrolle und Sauberkeit. Solche Stifte finden sich häufig im Einsatz bei einer Vielzahl von Geräten mit Touchscreen, darunter Computer, Mobiltelefone (Smartphones und Phablets), Handheld-Konsolen, PDAs und Navigationsgeräte.
Verschiedene Arten von Eingabestiften
Es gibt grundsätzlich zwei Haupttypen von Eingabestiften, die sich in ihrer Spitze unterscheiden:
- Stifte mit einer harten, dünnen Spitze: Diese sind oft für spezielle Grafiktabletts oder bestimmte Arten von resistiven Touchscreens konzipiert.
- Stifte mit einem Touch-Kissen: Dies ist ein rundes, weicheres, polsterähnliches Ende. Das Touch-Kissen besteht häufig aus Materialien wie Gummi, Silikon, oft auch mit einer Mikrofaser-Ummantelung. Diese Art von Stift ist besonders geeignet für kapazitive Touchscreens.
Für die meisten modernen mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets, die über kapazitive Touchscreens verfügen, sind leitfähige Eingabestifte erforderlich. Das Touch-Kissen simuliert dabei die Leitfähigkeit des menschlichen Fingers, was für die Erkennung durch das Display notwendig ist.
Kompatibilität: Kann jeder Touchscreen mit einem Stylus bedient werden?
Nicht jeder Stift kann jeden Touchscreen bedienen, und nicht jeder Touchscreen ist für jeden Stift optimiert. Moderne Smartphones und Tablets nutzen meist kapazitive Touchscreens. Diese Bildschirme sind multitouchfähig und reagieren auf die Veränderung eines elektrischen Feldes, das durch die Berührung eines leitfähigen Objekts (wie einem Finger oder einem geeigneten Stift) verursacht wird. Normalerweise sind diese Displays für die Bedienung mit dem Finger ausgelegt.
Ein Eingabestift mit einem leitfähigen Touch-Kissen simuliert diese Leitfähigkeit des Fingers. Daher kann ein solcher Stift bei allen Geräten mit kapazitivem Touchscreen verwendet werden, die auch mit dem Finger bedienbar sind. Dazu gehören:
- Smartphones
- Tablets
- Convertibles
- PDAs
- Navigationsgeräte
- Manche Spielekonsolen
Es ist wichtig zu verstehen, dass das Touch-Kissen lediglich die Berührung des Fingers nachbildet. Daher funktioniert es auf denselben kapazitiven Bildschirmen, auf denen auch Ihre Finger funktionieren.
Die Vorteile eines Stylus-Stifts
Warum sollten Sie einen Stylus-Stift verwenden, wenn Sie Ihr Gerät auch mit dem Finger bedienen können? Es gibt mehrere überzeugende Gründe:
Präzisere Bedienung
Mit einem Stylus, insbesondere mit einem Stift mit einer dünneren Spitze oder einem gut geformten Touch-Kissen, ist eine deutlich präzisere Bedienung möglich als mit der oft breiteren Fingerkuppe. Dies ist besonders vorteilhaft für Aufgaben, die feine Kontrolle erfordern, wie das Zeichnen, Skizzieren, handschriftliche Notizen machen, digitale Signaturen leisten oder das gezielte Auswählen kleiner Elemente auf dem Bildschirm. Die Berührung erfolgt nur durch die Spitze oder das Kissen des Stifts, was eine klarere Interaktion ermöglicht.
Sauberkeit des Displays
Einer der offensichtlichsten Vorteile ist die Reduzierung von Schmutz und Fingerabdrücken auf dem Bildschirm. Unsere Finger tragen Hautfett, Schmutz und Bakterien. Durch die Nutzung eines Stylus gelangt deutlich weniger davon auf das Display. Das Ergebnis ist ein sichtbar saubereres Gerät, das weniger oft gereinigt werden muss.

Bedienung im Winter mit Handschuhen
Dies ist ein besonders praktischer Vorteil, der oft unterschätzt wird. Im Winter tragen viele Menschen Handschuhe. Die meisten herkömmlichen Handschuhe blockieren die elektrische Leitfähigkeit des Fingers, wodurch kapazitive Touchscreens nicht mehr reagieren. Spezielle Touchscreen-Handschuhe sind eine Option, aber ein Stylus-Stift bietet eine universelle Lösung. Mit einem leitfähigen Touchpen können Sie Ihr Smartphone oder Tablet problemlos bedienen, ohne die Handschuhe ausziehen und Ihre Hände der Kälte aussetzen zu müssen. Das macht den Stylus zu einem unverzichtbaren Begleiter in der kalten Jahreszeit.
Schonung des Geräts (bedingt)
Während der Stylus das Display vor Fingerabdrücken und Fett schützt, sollte man dennoch auf die Handhabung achten. Das weiche Kissen des Touchpens bietet grundsätzlich eine schonende Berührung für das Display. Allerdings sollte man keinen übermäßigen Druck ausüben, insbesondere wenn der Stift eine Metallfassung in der Nähe der Spitze hat. Diese Metallfassung kann bei zu starkem Druck das Display berühren und im schlimmsten Fall Kratzer verursachen. Die Schonung bezieht sich also eher auf die Vermeidung von Verschmutzung als auf physischen Druck, der weiterhin vorsichtig gehandhabt werden sollte.
Reinigung und Pflege Ihres Touchpens
Damit Ihr Eingabestift und Ihr Touchscreen optimal funktionieren, ist regelmäßige Reinigung wichtig. Verschmutzungen können die Erkennung von Eingaben beeinträchtigen. Die Reinigung des Stiftes ist denkbar einfach: Wischen Sie ihn vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab. Für den Touchscreen empfiehlt sich die Verwendung eines Mikrofasertuchs. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch leicht anfeuchten. Vermeiden Sie unbedingt Glasreiniger, da diese Chemikalien enthalten können, die das Display beschädigen. Wie bereits erwähnt, ist auch bei der Nutzung des Stifts selbst Vorsicht geboten: Üben Sie nicht zu viel Druck aus, um mögliche Kratzer durch die Metallfassung des Stiftes zu vermeiden.
Kugelschreiber mit Touchpen: Das nützliche Werbegeschenk
Die Kombination aus einem klassischen Kugelschreiber und einem modernen Touchpen hat sich als äußerst praktischer Alltagsgegenstand etabliert. Viele Unternehmen nutzen diese Funktionskugelschreiber als effektive Werbemittel. Sie bieten einen hohen Nutzwert für den Beschenkten und gleichzeitig eine prominente Fläche für die Werbebotschaft des Unternehmens.
Diese Art von Werbeartikel ist besonders beliebt, da sie zwei nützliche Funktionen in einem vereint: das traditionelle Schreiben auf Papier und die moderne Bedienung digitaler Geräte. Unternehmen können solche Kugelschreiber individuell mit ihrem Logo, Firmennamen oder einem Slogan bedrucken oder gravieren lassen, um eine langlebige und nützliche Werbebotschaft zu verbreiten.
Beliebte Modelle als Werbeartikel
Es gibt zahlreiche Varianten von Kugelschreibern mit integriertem Stylus, die sich in Design, Material und Mechanik unterscheiden. Hier sind einige Beispiele für beliebte Modelle, die sich hervorragend als Werbeartikel eignen:
Paragon Soft Touch Kugelschreiber mit Stylus
Dieses Modell gilt oft als Top-Seller. Es handelt sich um eine 2-in-1-Variante eines sehr beliebten Metallkugelschreibers. Der Touchpen mit Silikonspitze ist an der Kugelschreiber-Spitze integriert und nutzbar, wenn die Mine eingefahren ist. Der Stift ist ein Druckkugelschreiber mit einem gummierten Aluminium-Schaft und Elementen in Chrom-Optik. Sein Design ist klassisch und zeitlos, das eloxierte Aluminium verleiht ihm einen eleganten Look. Das gummierte Finish verbessert die Haptik und strahlt Wertigkeit aus. Sowohl der Clip als auch der Schaft können bedruckt werden.
Vestige Kugelschreiber mit Stylus
Dieser Stift zeichnet sich durch seine klassisch-zeitlose Eleganz aus, ergänzt durch Chrom-Applikationen. Eine langgezogene, gebürstete Kappe verleiht ihm eine elegante Linienführung. Mit aufgesteckter Kappe hat er eine angenehme Länge zum Schreiben. Im geschlossenen Zustand ist er kürzer und gut verstaubar. Die Länge ist auch optimal für die Nutzung der Stylus-Funktion. Er hilft, Schmutz und Schlieren auf dem Display zu vermeiden. Der Kugelschreiber ist in verschiedenen Farben erhältlich, die Chrom-Applikationen bieten einen schönen Kontrast. Logos, Firmennamen oder Gravuren kommen auf diesem Modell gut zur Geltung und passen zum silberfarbenen Look der Applikationen. Ein dezentes und langlebiges Werbegeschenk.

Bassey Stylus-Kugelschreiber
Dieses Modell ist ein ultra-dünner Drehkugelschreiber mit integriertem Touchpen. Er besticht durch einen lackierten Schaft und glänzende Applikationen. Seine schlanke Form macht ihn zu einem praktischen Begleiter für unterwegs, der leicht in Handtaschen oder Portfolios passt. Der Stylus ist am Kugelschreiber-Kopf verbaut und eignet sich gut für die Eingabe auf Smartphones und Tablets. Schaft und Clip können für die Werbeanbringung genutzt werden.
Mania Kugelschreiber aus Metall mit Stylus
Der Mania ist ein solider Metallkugelschreiber mit einer großzügigen Fläche auf dem Schaft für die Werbebotschaft. Er kann bedruckt oder graviert werden, auch eine beidseitige Gravur ist möglich. Die Gravur erscheint in Silber, passend zu den Metallringen und dem stabilen Clip. Eine gummierte Griffzone sorgt für guten Halt und ermöglicht ermüdungsfreies Schreiben. Die Mine wird durch Drehen des Schafts aus- und eingefahren. Am oberen Ende dieses Drehkugelschreibers ist ein schwarzer Touchpen eingebaut.
Vergleich der Modelle (Beispiele)
Modell | Mechanismus | Material/Finish | Stylus-Position | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Paragon Soft Touch | Druck | Gummiertes Aluminium, Chrom | Spitze (Mine eingefahren) | Top-Seller, Soft-Touch-Oberfläche |
Vestige | Kappe | Metall (gebürstete Kappe), Chrom | Spitze (Kappe aufgesteckt) | Elegante Linienführung, Kappe abnehmbar |
Bassey | Dreh | Lackiertes Metall | Kopf | Ultra-dünn, schlanke Form |
Mania | Dreh | Metall (gummiertes Griffstück) | Kopf | Solide, gummierte Griffzone, Gravur möglich |
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Touchpen?
Ein Touchpen, auch Stylus genannt, ist ein Stift, der zur Bedienung von Touchscreens und Grafiktabletts verwendet wird. Er simuliert die Berührung eines Fingers, ermöglicht aber eine präzisere Eingabe.
Kann jeder Touchscreen mit einem Stift bedient werden?
Kapazitive Touchscreens, wie sie in den meisten modernen Smartphones und Tablets verbaut sind, können mit einem leitfähigen Stift bedient werden. Stifte mit einem Touch-Kissen, das die Leitfähigkeit des Fingers simuliert, funktionieren auf diesen Geräten.
Wie reinige ich meinen Touchpen?
Wischen Sie den Touchpen vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab. Für den Touchscreen verwenden Sie ein Mikrofasertuch, bei Bedarf leicht angefeuchtet. Vermeiden Sie aggressive Reiniger.
Fazit
Eingabestifte oder Touchpens sind weit mehr als nur ein Gadget. Sie bieten verbesserte Präzision, helfen, Displays sauber zu halten und ermöglichen die Bedienung von Geräten auch unter Bedingungen wie Kälte, bei denen Finger alleine nicht ausreichen. Besonders die Kombination aus einem hochwertigen Kugelschreiber und einem integrierten Touchpen stellt ein äußerst praktisches und zeitgemäßes Werkzeug dar. Ob für den persönlichen Gebrauch zur Erleichterung des digitalen Alltags oder als intelligentes, nützliches und langlebiges Werbegeschenk – der Kugelschreiber mit Stylus ist ein echtes Must-have, das Funktionalität und Modernität vereint.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Stylus-Stifte: Mehr als nur ein Fingertipp“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!