15/03/2021
Ob Sie gerade erst anfangen, Stifte zu sammeln, oder schon seit Längerem eine Leidenschaft für hochwertige Schreibgeräte wie die von Lamy pflegen – die richtige Aufbewahrung ist entscheidend. Eine gut gepflegte Sammlung bleibt nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern vor allem funktionsfähig. Es mag wie ein kleines Detail erscheinen, doch die Art und Weise, wie Sie Ihre Stifte lagern, hat einen erheblichen Einfluss darauf, ob sie bei Bedarf sofort einsatzbereit sind.

Stellen Sie sich vor, Sie greifen zu Ihrem Lieblings-Füllfederhalter und die Tinte ist eingetrocknet, oder ein Kugelschreiber ist ausgelaufen. Solche Ärgernisse lassen sich durch sachgemäße Lagerung leicht vermeiden. Dieser Artikel beleuchtet die besten Praktiken zur Aufbewahrung verschiedener Stifttypen, insbesondere im Hinblick auf die Qualitätsprodukte von Lamy. Wir erklären Ihnen, wie es geht und warum die richtige Lagerung so wichtig ist.
- Warum die richtige Aufbewahrung von Stiften so wichtig ist
- Unterschiedliche Stifttypen erfordern unterschiedliche Lagerung
- Optimale Lagerbedingungen für Lamy-Stifte
- Aufbewahrungslösungen für Lamy-Stifte
- Häufige Fehler bei der Stiftlagerung
- Schutz Ihrer Investition: Langlebigkeit durch richtige Lagerung
- Vergleichstabelle zur Stiftlagerung
- Häufig gestellte Fragen zur Stiftlagerung
- Warum ist es wichtig, Stifte richtig zu lagern?
- Sollten Stifte flach oder aufrecht gelagert werden?
- Kann Tinte in einem Stift austrocknen, wenn er gelagert wird?
- Was passiert, wenn ich einen Füllfederhalter Spitze nach unten lagere?
- Wie lagere ich einen Lamy-Stift, den ich nur selten benutze?
- Wie lange kann ich einen gefüllten Füllfederhalter lagern, bevor die Tinte eintrocknet?
- Zusammenfassung
Warum die richtige Aufbewahrung von Stiften so wichtig ist
Die Lebensdauer und Leistung eines Stiftes hängen maßgeblich von seiner Pflege und Lagerung ab. Tinten können austrocknen, Mechanismen können verkleben, und im schlimmsten Fall kann Tinte auslaufen und unschöne Flecken verursachen, sowohl am Stift selbst als auch in Ihrer Umgebung. Hochwertige Schreibgeräte wie die von Lamy sind oft eine Investition, die bei richtiger Behandlung viele Jahre Freude bereitet. Unsachgemäße Lagerung kann diese Investition jedoch mindern.
Besonders empfindlich reagieren Füllfederhalter, deren feuchte Tinte bei falscher Lagerung schnell eintrocknen kann. Aber auch Kugelschreiber sind nicht immun gegen Probleme. Ihre ölbasierten Pasten können sich bei Hitze ausdehnen oder bei Kälte zähflüssig werden, was die Schreibleistung beeinträchtigt. Die Kappen oder Klickmechanismen schützen die Spitze und die Tinte. Wenn diese offen bleiben, ist der Stift den Elementen schutzlos ausgeliefert.
Die richtige Aufbewahrung schützt also nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Aussehen Ihrer Stifte und bewahrt ihren Wert, egal ob es sich um ein alltägliches Schreibgerät oder ein Sammlerstück handelt.
Unterschiedliche Stifttypen erfordern unterschiedliche Lagerung
Nicht jeder Stift ist gleich, und das gilt auch für ihre Lagerungsbedürfnisse. Die Art der Tinte und die Konstruktion des Stiftes bestimmen die optimale Lagerungsposition. Hier sind die gängigsten Lamy-Stifttypen und wie Sie sie am besten aufbewahren:
Lagerung von Lamy Kugelschreibern
Lamy-Kugelschreiber verwenden in der Regel eine ölbasierte Paste. Diese Tinte ist relativ dickflüssig und neigt weniger zum Auslaufen als flüssige Tinten. Die beste Methode zur Lagerung von Kugelschreibern ist vertikal mit der Spitze nach unten. Dies hat mehrere Vorteile:
- Die Tinte wird durch die Schwerkraft stets zur Spitze geführt, sodass der Stift sofort schreibbereit ist.
- Es minimiert das Risiko, dass Luftblasen in die Spitze gelangen.
- Bei Kugelschreibern mit Klickmechanismus sollte die Mine vor der Lagerung eingefahren werden, um die Spitze zu schützen und ein versehentliches Beschreiben oder Verschmieren zu verhindern.
- Für die vertikale Lagerung eignen sich Stifteköcher hervorragend. Lamy bietet verschiedene Stifteköcher oder Behälter an, die nicht nur praktisch sind, sondern auch stilvoll aussehen und sich gut in Ihr Büro oder Zuhause einfügen.
Wenn Sie Kugelschreiber horizontal lagern, ist das in der Regel kein großes Problem, besonders wenn sie regelmäßig verwendet werden. Die vertikale Lagerung Spitze nach unten ist jedoch die idealere Methode, um die Tinte optimal an der Spitze zu halten.
Lagerung von Lamy Füllfederhaltern
Füllfederhalter, insbesondere Lamy-Füllfederhalter mit ihren hochwertigen Federn und Tintenleitsystemen, benötigen besondere Sorgfalt. Die Tinte ist flüssig und auf Wasserbasis, was sie anfällig für Austrocknung macht.
Die horizontale Lagerung ist für gefüllte Füllfederhalter die empfohlene Methode. Warum horizontal?
- Es hilft, ein Auslaufen der Tinte in die Kappe zu verhindern, was bei vertikaler Lagerung (Spitze nach unten) passieren könnte, besonders bei Temperaturschwankungen oder Erschütterungen.
- Die Tinte bleibt gleichmäßig im Tintenleiter verteilt, was ein reibungsloses Anschreiben gewährleistet.
- Für die horizontale Lagerung eignen sich spezielle Stiftetuis, Schubladeneinsätze oder Präsentationsboxen. Lamy bietet eine Reihe von Etuis und Boxen an, die Ihre wertvollen Füllfederhalter stilvoll und sicher aufbewahren.
Wenn Sie einen Füllfederhalter längere Zeit nicht benutzen möchten (mehr als ein paar Wochen), ist es ratsam, ihn vorher gründlich zu reinigen und trocknen zu lassen. Tinte, die im Tintenleiter oder in der Feder eintrocknet, kann die Funktion beeinträchtigen und den Tintenfluss verstopfen. Eine regelmäßige Reinigung ist Teil der guten Pflege.
Und eine goldene Regel für jeden Füllfederhalter: Setzen Sie die Kappe nach JEDEM Gebrauch wieder auf. Dies schützt die Feder und verhindert das schnelle Austrocknen der Tinte.
Lagerung von Lamy Rollerball-Stiften
Lamy Rollerball-Stifte verwenden eine Tintenart, die flüssiger ist als Kugelschreibertinte, aber nicht so flüssig wie Füllhaltertinte. Sie kombinieren das Gefühl eines Füllfederhalters mit der Bequemlichkeit eines Kugelschreibers.
Die Lagerung von Rollerballs ist flexibler als bei Füllfederhaltern. Sie können sie sowohl horizontal als auch vertikal (Spitze nach unten) lagern. Wenn Sie den Stift regelmäßig verwenden, macht die Position oft keinen großen Unterschied. Wenn Sie jedoch die sofortige Schreibbereitschaft maximieren möchten, kann die vertikale Lagerung mit Spitze nach unten hilfreich sein, ähnlich wie bei Kugelschreibern. Ein Stifteköcher oder ein Etui sind gute Optionen.
Auch hier gilt: Setzen Sie die Kappe wieder auf oder fahren Sie die Spitze ein, um ein Austrocknen oder Beschädigen zu verhindern.
Lagerung anderer Lamy-Stifte (z.B. Fineliner, Marker)
Lamy stellt auch andere Schreibgeräte her, wie Fineliner oder Marker. Diese verwenden oft Tinten auf Wasser- oder Alkoholbasis mit Faserspitzen.

Für Fineliner und Marker mit Faserspitzen ist die vertikale Lagerung mit der Spitze nach unten oft die beste Wahl. Dies stellt sicher, dass die Tinte die Faserspitze gut durchtränkt und ein Austrocknen der Spitze verhindert wird.
Wie bei allen Stiften mit Kappe: Stellen Sie sicher, dass die Kappe fest verschlossen ist, um die Tinte und die Spitze zu schützen.
Optimale Lagerbedingungen für Lamy-Stifte
Neben der richtigen Ausrichtung gibt es weitere Faktoren, die die Lebensdauer und Leistung Ihrer Lamy-Stifte beeinflussen:
- Temperatur: Vermeiden Sie extreme Temperaturen. Hohe Hitze kann Tinte ausdehnen und zum Auslaufen bringen oder die Materialien des Stiftes beschädigen. Extreme Kälte kann Tinte zähflüssig machen oder gefrieren lassen (bei wasserbasierter Tinte). Lagern Sie Ihre Stifte idealerweise bei Raumtemperatur.
- Licht: Direkte Sonneneinstrahlung kann die Tinte in transparenten Stiften verblassen lassen oder die Materialien des Stiftes beeinträchtigen. Bewahren Sie Stifte an einem Ort auf, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.
- Luftfeuchtigkeit: Während dies weniger kritisch ist als Temperatur, kann extreme Trockenheit das Austrocknen von Tinten beschleunigen, insbesondere bei Füllfederhaltern.
- Sauberkeit: Halten Sie sowohl die Stifte als auch den Lagerort sauber. Staub und Schmutz können in die Mechanismen oder Federn gelangen.
Aufbewahrungslösungen für Lamy-Stifte
Lamy bietet eine Vielzahl von Aufbewahrungsmöglichkeiten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind:
- Stifteköcher: Ideal für die vertikale Lagerung von Kugelschreibern, Rollerballs oder Finelinern auf dem Schreibtisch. Sie halten Stifte griffbereit und ordentlich.
- Stiftetuis: Perfekt für unterwegs oder zur geschützten Aufbewahrung einzelner Stifte oder kleiner Sammlungen in einer Schublade oder Tasche. Lamy bietet Etuis aus Leder, Stoff oder anderen Materialien.
- Präsentationsboxen und Sammlerboxen: Für die horizontale Lagerung wertvollerer Stifte, insbesondere Füllfederhalter. Diese Boxen schützen die Stifte nicht nur, sondern präsentieren sie auch ansprechend. Sie sind oft mit weichem Material ausgekleidet, um Kratzer zu vermeiden.
- Schubladeneinsätze: Eine praktische Lösung, um Stifte geordnet in einer Schreibtischschublade zu lagern, oft horizontal.
Die Wahl der richtigen Lösung hängt von Ihrem Stifttyp, der Anzahl der Stifte und Ihrem persönlichen Stil ab.
Häufige Fehler bei der Stiftlagerung
Einige der häufigsten Fehler, die die Lebensdauer und Leistung von Stiften beeinträchtigen können, sind:
- Offene Kappen: Das offensichtlichste Problem, das zum Austrocknen führt.
- Falsche Ausrichtung: Das Lagern von Füllfederhaltern Spitze nach unten oder von Kugelschreibern Spitze nach oben kann Probleme verursachen.
- Lagerung in extremen Umgebungen: Im Auto im Sommer oder auf einer Fensterbank in direktem Sonnenlicht.
- Verschmutzte Lagerorte: Staub kann die Stifte beschädigen.
- Lagerung gefüllter Füllfederhalter über lange Zeiträume: Wenn der Stift nicht regelmäßig verwendet wird, sollte die Tinte entfernt und der Stift gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden.
Schutz Ihrer Investition: Langlebigkeit durch richtige Lagerung
Lamy-Stifte sind bekannt für ihre Qualität, ihr Design und ihre Langlebigkeit. Sie sind oft mehr als nur Werkzeuge zum Schreiben; sie sind Ausdruck von Persönlichkeit und Stil, manchmal sogar Erbstücke. Die richtige Lagerung ist ein Akt der Wertschätzung für diese Handwerkskunst und Qualität.
Indem Sie die empfohlenen Lagerungsmethoden befolgen, stellen Sie sicher, dass die Mechanismen reibungslos funktionieren, die Tinten in optimalem Zustand bleiben und die Materialien des Stiftes geschützt sind. Dies erhält nicht nur die Funktionalität, sondern auch den Wiederverkaufswert, falls Sie Ihre Sammlung einmal verändern möchten.
Vergleichstabelle zur Stiftlagerung
Zur schnellen Übersicht finden Sie hier eine Tabelle mit den empfohlenen Lagerungspositionen für die gängigsten Stifttypen:
Stifttyp (Lamy) | Empfohlene Lagerungsposition | Grund | Zusätzliche Hinweise |
---|---|---|---|
Kugelschreiber | Vertikal, Spitze nach unten | Schwerkraft unterstützt Tintenfluss zur Spitze | Mine einfahren; Stifteköcher ideal |
Füllfederhalter | Horizontal | Verhindert Auslaufen, hält Tinte im Tintenleiter | Bei langer Lagerung reinigen; Kappe fest verschließen; Etui/Box ideal |
Rollerball | Horizontal oder Vertikal (Spitze nach unten) | Flexibel, aber vertikal kann sofortige Schreibbereitschaft fördern | Kappe schließen/Spitze einfahren |
Fineliner/Marker | Vertikal, Spitze nach unten | Hält Faserspitze feucht | Kappe fest verschließen |
Häufig gestellte Fragen zur Stiftlagerung
Hier beantworten wir einige gängige Fragen zum Thema Stiftlagerung:
Warum ist es wichtig, Stifte richtig zu lagern?
Die richtige Lagerung verhindert Tintenprobleme wie Austrocknen oder Auslaufen, schützt die Stifte vor Beschädigung und Verschmutzung und stellt sicher, dass sie bei Bedarf sofort einsatzbereit sind. Dies verlängert die Lebensdauer des Stiftes.
Sollten Stifte flach oder aufrecht gelagert werden?
Das hängt vom Stifttyp ab: Füllfederhalter sollten flach (horizontal) gelagert werden. Kugelschreiber, die meisten Rollerballs und Fineliner/Marker sollten idealerweise aufrecht (vertikal) mit der Spitze nach unten gelagert werden, um den Tintenfluss zur Spitze zu gewährleisten.
Kann Tinte in einem Stift austrocknen, wenn er gelagert wird?
Ja, besonders bei Füllfederhaltern und Stiften mit Faserspitzen (wie Finelinern oder Markern), deren Tinten auf Wasserbasis sind. Das Schließen der Kappe ist entscheidend, und bei langer Lagerung sollte ein Füllfederhalter gereinigt werden.
Was passiert, wenn ich einen Füllfederhalter Spitze nach unten lagere?
Bei gefüllten Füllfederhaltern kann die Tinte durch die Schwerkraft in die Kappe gedrückt werden, was zu Auslaufen führen kann, insbesondere wenn die Kappe nicht perfekt abdichtet oder der Stift Erschütterungen ausgesetzt ist.
Wie lagere ich einen Lamy-Stift, den ich nur selten benutze?
Für selten genutzte Stifte, insbesondere Füllfederhalter, ist es am besten, die Tinte zu entleeren, den Stift gründlich zu reinigen und ihn trocken zu lagern. Kugelschreiber und Rollerballs können auch selten benutzt gefüllt gelagert werden, solange sie richtig ausgerichtet sind und die Kappe geschlossen ist.
Wie lange kann ich einen gefüllten Füllfederhalter lagern, bevor die Tinte eintrocknet?
Das hängt stark vom Stiftmodell, der Tinte und den Umgebungsbedingungen ab. Einige Füllfederhalter mit sehr gut schließenden Kappen (wie viele Lamy-Modelle) können Wochen oder sogar Monate gelagert werden, ohne dass die Tinte vollständig eintrocknet. Andere trocknen schneller aus. Als Faustregel gilt: Wenn Sie wissen, dass Sie den Stift länger als 2-4 Wochen nicht benutzen, ist eine Reinigung ratsam.
Zusammenfassung
Die richtige Lagerung Ihrer Lamy-Stifte ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, um ihre Langlebigkeit, Funktionalität und Schönheit zu erhalten. Indem Sie die spezifischen Bedürfnisse jedes Stifttyps berücksichtigen – horizontal für Füllfederhalter, vertikal Spitze nach unten für Kugelschreiber und die meisten anderen Stifte – und grundlegende Regeln wie das Schließen der Kappe und das Vermeiden extremer Bedingungen befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihre Schreibgeräte stets in bestem Zustand sind. Investieren Sie in geeignete Aufbewahrungslösungen wie Stifteköcher, Etuis oder Boxen, um Ihre wertvollen Lamy-Stifte optimal zu schützen und lange Freude an ihnen zu haben.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „So bewahren Sie Ihre Lamy-Stifte richtig auf“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!