Ist Porsche Design eine Luxusmarke?

Porsche Design: Mehr als nur Luxus?

20/02/2020

Rating: 4.12 (3549 votes)

Wenn der Name Porsche fällt, denken die meisten sofort an legendäre Sportwagen, Ingenieurskunst und Geschwindigkeit. Doch neben den ikonischen Automobilen existiert eine weitere Facette dieses berühmten Namens, die sich auf eine ganz andere Art von Design und Luxus konzentriert: Porsche Design. Gegründet von Ferdinand Alexander Porsche, dem Designer des legendären Porsche 911, hat sich diese Marke seit 1972 einen festen Platz in der Welt der Lifestyle-Accessoires und des Designs erobert. Doch was genau verbirgt sich hinter Porsche Design? Ist es einfach die Merchandising-Sparte des Autoherstellers, oder hat es eine eigene Identität als eigenständige Luxusmarke? Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, die Philosophie und die Produkte von Porsche Design und klärt, wie sie sich zum Automobilunternehmen verhält.

Wer steckt hinter Porsche Design Uhren?
1972 gründete Ferdinand Alexander Porsche das „Porsche Design Studio“. Neben Bekleidung, Schuhen, Accessoires, Brillen und vielem mehr entwickelt Porsche Design auch Uhren, unter anderem in Kooperation mit IWC.

Porsche Design wird weithin als eine führende internationale Luxusmarke im Bereich Lifestyle-Accessoires und Fashion angesehen. Die Marke hat sich bewusst im oberen Marktsegment positioniert und zielt auf Kunden ab, die Wert auf exzellentes Design, hochwertige Materialien und makellose Verarbeitung legen. Die Produktpalette, die von Uhren und Brillen über Gepäck und Schreibgeräte bis hin zu Mode reicht, ist Ausdruck einer konsequenten Designphilosophie, die Funktionalität, Zeitlosigkeit und Purismus in den Vordergrund stellt.

Die Design-Handschrift von Porsche Design ist unverkennbar und spiegelt die Werte wider, die auch die Sportwagenmarke prägen: eine klare Formensprache, Liebe zum Detail und der Anspruch an Innovation. Luxuriöse Materialien wie Titan, Carbon oder hochwertiges Leder unterstreichen den Premium-Charakter der Produkte. Diese Kombination aus visionären Entwürfen und der Verwendung edler Materialien etabliert Porsche Design klar im Luxussegment, jenseits des Massenmarktes.

Übersicht

Die Wurzeln: Ferdinand Alexander Porsche und die Design-Philosophie

Die Geschichte von Porsche Design beginnt im Jahr 1972, als Professor Ferdinand Alexander Porsche, der Enkel des Firmengründers Ferdinand Porsche und Schöpfer des legendären Porsche 911, das Designstudio in Stuttgart gründete. F. A. Porsche war ein Meister der Form, der nicht nur Autos, sondern eine Vielzahl von Objekten mit einem einzigartigen ästhetischen und funktionalen Anspruch gestaltete. Seine Philosophie war es, Produkte zu schaffen, die nicht nur schön anzusehen, sondern vor allem auch funktional und auf das Wesentliche reduziert sind.

Diese Philosophie des funktionalen Designs ist bis heute das Herzstück der Marke Porsche Design. Es geht darum, die Funktion eines Objekts durch seine Form zu betonen und gleichzeitig eine zeitlose Ästhetik zu schaffen, die über kurzlebige Trends hinausgeht. Der Purismus in der Gestaltung bedeutet, unnötige Verzierungen wegzulassen und sich auf klare Linien und Proportionen zu konzentrieren. Dieser Ansatz, gepaart mit dem Streben nach Innovation, hat zu einer beeindruckenden Anzahl von Produkten geführt, die Designgeschichte geschrieben haben.

Ein frühes und herausragendes Beispiel dieser Design-Philosophie ist der „Chronograph 1“ aus dem Jahr 1972. Diese Uhr war nicht nur die erste Uhr, die von F. A. Porsche entworfen wurde, sondern auch der weltweit erste Chronograph mit einem komplett schwarzen Gehäuse und Armband. Die schwarze Farbe sollte Reflexionen reduzieren und die Ablesbarkeit verbessern – ein direktes Zitat aus dem Motorsport, wo Instrumente ebenfalls entspiegelt sind. Dieses Produkt verkörperte perfekt die Verbindung von technischer Funktion, innovativer Materialwahl und puristischem Design.

Ist Porsche-Design gleich Porsche?
Die aktuelle Rechtsform des Unternehmens mit Sitz in Ludwigsburg wurde im November 2003 als mehrheitlich im Besitz der Porsche AG befindliche Tochtergesellschaft gegründet, um das Zubehör- und Lizenzgeschäft der Porsche AG und der Porsche Design Group in einem einzigen Unternehmen zu bündeln.

Porsche Design vs. Porsche AG: Eine komplexe Beziehung

Eine häufig gestellte Frage betrifft die Beziehung zwischen Porsche Design und der Porsche AG, dem Hersteller der Sportwagen. Sind sie ein und dasselbe? Die Antwort ist differenziert. Porsche Design ist nicht einfach die Marketingabteilung von Porsche AG, sondern eine eigenständige juristische Einheit mit einer komplexen Geschichte.

Ursprünglich gab es zwei getrennte Bereiche: Das Designstudio, gegründet von F. A. Porsche, das unter dem Namen „Design by F.A. Porsche“ auch für externe Kunden arbeitete, und die Merchandising-Aktivitäten der Porsche AG, die unter Namen wie „Porsche Boutique“ und später „Porsche Selection“ (ab 1994) und „Porsche Driver's Selection“ (ab 2004) Accessoires mit Bezug zu den Autos anboten. Diese umfassten beispielsweise Gepäckserien, Geldbörsen, T-Shirts oder Modellautos.

Im Jahr 2003 wurde die heutige Porsche Design Group (Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG) gegründet. Sie entstand als mehrheitlich im Besitz der Porsche AG befindliche Tochtergesellschaft, um die Zubehör- und Lizenzgeschäfte der Porsche AG und der Porsche Design Group unter einem Dach zu bündeln. Seit einer Reorganisation im Jahr 2007 gehört die Porsche Design Group zur Porsche SE, der Holdinggesellschaft, die hauptsächlich als Muttergesellschaft des Volkswagen Konzerns bekannt ist. Das bedeutet, dass beide Unternehmen – Porsche AG und Porsche Design Group – heute unter dem Dach der Porsche SE verbunden sind, aber als separate Einheiten agieren.

Das Designstudio in Zell am See, Österreich (wohin es 1974 verlegt wurde), das seit 2015 als Studio F. A. Porsche firmiert, arbeitet weiterhin sowohl für die Marke Porsche Design als auch für eine Vielzahl anderer internationaler Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Es ist ein unabhängiges Designstudio im eigentlichen Sinne.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Porsche Design ist eine eigenständige Marke mit eigener Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb, die jedoch historische Wurzeln im Hause Porsche hat, von einem Mitglied der Porsche-Familie gegründet wurde und heute Teil der übergeordneten Porsche SE Holding ist. Die „Porsche Driver's Selection“ hingegen ist eher die direkte Merchandising-Linie der Porsche AG mit Produkten, die enger an die Autos gebunden sind, auch wenn beide Marken heute unter dem Dach der Porsche Design Group verwaltet werden.

Das Produktportfolio: Zeitlose Begleiter für den Alltag

Das Produktportfolio von Porsche Design ist breit gefächert, folgt aber stets der Kernphilosophie des funktionalen, puristischen Designs. Zu den bekanntesten Kategorien gehören:

  • Timepieces (Uhren): Die Uhren haben eine besondere Bedeutung, da sie zu den ersten Produkten der Marke gehörten (der Chronograph 1 von 1972). Heute werden Porsche Design Uhren von der Porsche Design Timepieces AG im Schweizer Kanton Jura entwickelt und produziert. Der Vertrieb erfolgt über die Porsche Design Group. Die Uhren zeichnen sich durch innovative Materialien (wie Titan), klare, gut ablesbare Zifferblätter und Funktionen aus, die oft vom Motorsport inspiriert sind. Seit 2014 bietet Porsche Design eigene Uhrenkollektionen an, die ausschließlich unter der Marke Porsche Design vertrieben werden.
  • Eyewear (Brillen): Porsche Design Brillen sind bekannt für ihr leichtes Design, innovative Materialien und oft ungewöhnliche, aber funktionale Mechanismen. Sie sind ein weiteres Beispiel für die Verbindung von Mode und Ingenieurskunst.
  • Luggage (Gepäck): Das Gepäcksortiment umfasst Koffer, Taschen und Rucksäcke, die auf Langlebigkeit, Funktionalität und ein modernes Design ausgelegt sind. Auch hier kommen oft leichte und robuste Materialien zum Einsatz.
  • Writing Tools (Schreibgeräte): Füller, Kugelschreiber und Bleistifte von Porsche Design zeichnen sich durch ergonomische Formen, innovative Mechanismen und die Verwendung hochwertiger Materialien aus.
  • Fashion & Accessories: Die Marke bietet auch Bekleidung, Gürtel, Geldbörsen und andere Accessoires an, die den puristischen und funktionalen Stil der Marke widerspiegeln.

Jedes Produkt im Portfolio von Porsche Design soll ein „unentbehrlicher Begleiter“ sein, der den Alltag funktional bereichert und dabei eine klare ästhetische Aussage trifft. Die Produkte sind oft langlebig und innovativ gestaltet.

Ist Porsche Design eine Luxusmarke?
Porsche Design ist eine der führenden internationalen Luxusmarken im Bereich Lifestyle-Accessoires und Fashion. Visionäre Entwürfe, eine klare Formensprache, luxuriöse Materialien und eine unverwechselbare Design-Handschrift sind die konsequente Weiterführung der Porsche Philosophie.

Zusammenarbeit und Innovationen

Porsche Design ist nicht nur für seine eigenen Produkte bekannt, sondern auch für Kooperationen, die die Designphilosophie in neue Bereiche tragen. Ein Beispiel ist die Partnerschaft mit Adidas, die 2014 zur Einführung der Linie „Porsche Design Sport by adidas“ führte, die Sportbekleidung und -schuhe mit dem typischen Porsche Design-Anspruch an Ästhetik und Funktion kombinierte.

Innovation ist ein weiterer Eckpfeiler der Marke. Dies zeigt sich nicht nur in der Einführung des ersten schwarzen Chronographen, sondern auch in der ständigen Weiterentwicklung von Materialien und Technologien, die in den Produkten zum Einsatz kommen. Ob es die Verwendung von Titan in Uhrengehäusen ist, intelligente Verschlussmechanismen bei Gepäckstücken oder ergonomische Formen bei Schreibgeräten – Porsche Design strebt stets nach Verbesserungen und neuen Lösungen.

Die Produkte von Porsche Design sind oft mehr als nur Gebrauchsgegenstände; sie sind Designobjekte, die die Persönlichkeit und den Lebensstil ihres Besitzers unterstreichen. Sie sprechen eine Zielgruppe an, die Wert auf Qualität, Funktionalität und ein unaufdringliches, aber dennoch prägnantes Design legt.

Porsche Design vs. Porsche Driver's Selection: Ein Vergleich

Obwohl beide Marken heute unter dem Dach der Porsche Design Group agieren, gibt es konzeptionelle Unterschiede, die aus ihrer jeweiligen Herkunft resultieren:

MerkmalPorsche DesignPorsche Driver's Selection
HerkunftGegründet als unabhängiges Designstudio von F. A. Porsche (1972)Merchandising-Sparte der Porsche AG (seit den 1950ern)
PositionierungEigenständige, internationale Luxusmarke im Bereich Lifestyle-Accessoires & FashionAccessoires und Bekleidung mit direktem Bezug zu den Porsche Automobilen
Design-FokusPuristisches, funktionales, zeitloses Design, auch für externe Kunden entwickelt (Studio F. A. Porsche)Produkte, die den Geist der Porsche Automobile aufgreifen (z.B. Designelemente von Autos, Motorsport-Bezug)
ProduktpaletteUhren, Brillen, Gepäck, Schreibgeräte, Mode, Elektronik etc. – breites Lifestyle-SortimentModellautos, Bekleidung mit Auto-Motiven, Schlüsselanhänger, Gepäckserien passend zu Auto-Modellen etc. – Fokus auf Auto-Affinität
PreisniveauTypischerweise im oberen Premium- bis Luxussegment angesiedeltVariiert, oft im Premium-Segment, aber tendenziell breiter gefächert als Porsche Design

Während Porsche Design eine globale Luxus-Lifestyle-Marke ist, die für ihre eigenständige Designphilosophie steht, ist Porsche Driver's Selection eher die offizielle Kollektion der Porsche AG für Fans und Fahrer der Sportwagen, die Produkte mit direktem Bezug zum Auto suchen.

Häufig gestellte Fragen

Ist Porsche Design eine Luxusmarke?

Ja, Porsche Design wird international als führende Luxusmarke im Bereich Lifestyle-Accessoires und Fashion anerkannt. Dies liegt an der Kombination aus visionären Entwürfen, der Verwendung luxuriöser Materialien, hochwertiger Verarbeitung und einer klaren, puristischen Design-Handschrift, die sich im oberen Preissegment positioniert.

Wie viel verdient man bei Porsche Design?
Wie viel Geld kann ich als Porsche Design pro Monat in Deutschland verdienen? Das durchschnittliche Monatseinkommen für diese Stelle in Deutschland variiert je nach Erfahrung, Qualifikation und anderen Faktoren. Auf jeden Fall können Sie damit rechnen, ungefähr 5.609 € pro Monat zu verdienen.

Ist Porsche Design dasselbe wie Porsche (die Automarke)?

Nein, es ist nicht dasselbe, aber eng verwandt. Porsche Design ist eine eigenständige Marke und juristische Einheit (Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG), die ursprünglich von Ferdinand Alexander Porsche, dem Designer des Porsche 911, gegründet wurde. Heute gehört die Porsche Design Group wie auch die Porsche AG zur übergeordneten Porsche SE Holding. Sie agieren jedoch als separate Unternehmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Luxus-Lifestyle-Produkte vs. Automobile).

Wer steckt hinter den Porsche Design Uhren?

Die Entwicklung und Produktion der Porsche Design Uhren erfolgt durch die Porsche Design Timepieces AG, einem Unternehmen mit Sitz im Schweizer Jura, das auf die Uhrenherstellung spezialisiert ist. Der Vertrieb und das Marketing werden von der Porsche Design Group gesteuert. Die Uhren basieren auf der Designphilosophie von Studio F. A. Porsche und nutzen oft innovative Materialien und Technologien.

Welche Art von Produkten bietet Porsche Design an?

Das Portfolio ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem Uhren (Timepieces), Brillen (Eyewear), Gepäck (Luggage), Schreibgeräte (Writing Tools), Elektronik, Mode und verschiedene Accessoires für Herren und Damen. Alle Produkte folgen der Kernphilosophie des funktionalen, puristischen und zeitlosen Designs.

Was bedeutet die Design-Philosophie von Porsche Design?

Die Design-Philosophie von Porsche Design, begründet von F. A. Porsche, konzentriert sich auf Funktionalität, Zeitlosigkeit und Purismus. Das bedeutet, dass die Form eines Produkts seiner Funktion folgt, unnötige Elemente weggelassen werden und ein klares, reduziertes Design angestrebt wird, das über kurzlebige Modetrends hinaus Bestand hat.

Fazit

Porsche Design ist weit mehr als nur eine Erweiterung der Automobilmarke. Es ist eine etablierte internationale Luxusmarke mit einer eigenen Identität, einer klaren Designphilosophie und einem breiten Portfolio hochwertiger Lifestyle-Produkte. Die Verbindung zum Namen Porsche und die Gründung durch F. A. Porsche verleihen der Marke eine einzigartige Authentizität und Glaubwürdigkeit, insbesondere in Bezug auf Designqualität und Ingenieursgeist. Produkte von Porsche Design stehen für Exzellenz, Funktion und einen unaufdringlichen, aber dennoch luxuriösen Stil. Sie sind zeitlose Begleiter für Menschen, die Wert auf Qualität, Innovation und ein Design legen, das die Form auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf Ästhetik oder Hochwertigkeit zu verzichten. Porsche Design hat sich erfolgreich als eigenständige Kraft im Luxussegment positioniert und bietet eine faszinierende Welt jenseits der bekannten Sportwagen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Porsche Design: Mehr als nur Luxus?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up