Was ist bei SSI SCHÄFER los?

SSI SCHÄFER: Logistik-Innovationen für Ihr Büro

21/02/2020

Rating: 3.98 (6874 votes)

Die Welt des Büromaterials mag auf den ersten Blick einfach erscheinen – ein Stift hier, ein Notizblock dort. Doch hinter der zuverlässigen Verfügbarkeit all dieser essenziellen Artikel steckt eine komplexe und hochoptimierte Lieferkette. Damit Bleistifte, Druckerpatronen und Kopierpapier pünktlich dort ankommen, wo sie gebraucht werden, ist eine effiziente Logistik unerlässlich. Insbesondere die Intralogistik, also die Organisation und Steuerung von Material- und Informationsflüssen innerhalb von Lagern und Verteilzentren, bildet das Rückgrat für den florierenden Büromaterialmarkt.

Wer ist der CEO von SSI SCHÄFER?
Mit Wirkung zum 15. Oktober 2023 wurde Peter Edelmann zum neuen CEO und Olaf Hedden zum CFO des führenden Intralogistik-Unternehmens SSI SCHÄFER berufen. (v.l.n.r.)

In dieser anspruchsvollen Umgebung spielen Anbieter von Intralogistik-Lösungen eine entscheidende Rolle. Sie stellen die Technologien und Systeme bereit, die es Großhändlern, Einzelhändlern und Online-Shops ermöglichen, ihr vielfältiges Sortiment an Büroartikeln effizient zu lagern, zu kommissionieren und für den Versand vorzubereiten. Einer der global führenden Akteure in diesem Bereich ist die SSI SCHÄFER Gruppe.

Übersicht

SSI SCHÄFER: Ein Global Player in der Intralogistik

SSI SCHÄFER ist bekannt als weltweit erfolgreicher Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in 70 operativ tätigen Gesellschaften und sieben Produktionsstätten rund um den Globus verfügt das Unternehmen über die nötige Größe und Expertise, um selbst komplexeste Logistikaufgaben zu meistern. Sie entwickeln, planen und implementieren manuelle sowie teil- und vollautomatisierte Systeme zur Einrichtung von Lagern und Betrieben. Ihre hoch performante, standardisierte Logistiksoftware ist dabei ein zentrales Element, um die Abläufe zu steuern und zu optimieren. Auch wenn SSI SCHÄFER selbst kein Büromaterial verkauft, sind ihre Lösungen von fundamentaler Bedeutung für die Unternehmen, die dies tun, und letztlich für jeden, der in einem Büro arbeitet und auf eine schnelle und zuverlässige Versorgung angewiesen ist.

Unsere Vision: Nachhaltige Versorgung sichern

Die Vision von SSI SCHÄFER, formuliert in ihrem Leitbild von 2021, zielt darauf ab, als Technologieführer die nachhaltige Versorgung der urbanisierten Gesellschaft mit verschiedenen Gütern und Waren zu ermöglichen. Diese Vision hat direkte Auswirkungen auf die Logistik von Büromaterial. In urbanen Zentren, wo Büros und Heimbüros konzentriert sind, ist eine effiziente und nachhaltige Belieferung von größter Wichtigkeit. SSI SCHÄFERs Fokus auf Nachhaltigkeit in ihren Logistiklösungen hilft Büromaterialhändlern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, beispielsweise durch optimierte Lagerhaltung, die weniger Energie verbraucht, oder durch Systeme, die eine präzisere Kommissionierung ermöglichen und Retouren reduzieren. Eine nachhaltige Versorgung sichert nicht nur die Umwelt, sondern auch die langfristige Verfügbarkeit der benötigten Büroartikel.

Unsere Mission: Kunden befähigen im Büromaterial-Markt

Die Mission des Unternehmens lautet, ihre Kund:innen – in diesem Kontext die Anbieter von Büromaterial – dazu zu befähigen, die steigenden Erwartungen und Bedürfnisse ihrer Kund:innen besser, effizienter und nachhaltiger zu erfüllen. Dies geschieht durch lösungsorientierte Intralogistik. Die Endkunden von Büromaterial erwarten heute schnelle Lieferungen, eine hohe Verfügbarkeit und fehlerfreie Bestellungen. Die Intralogistik-Lösungen von SSI SCHÄFER helfen Büromaterialhändlern, diese Erwartungen zu übertreffen. Durch Automatisierung werden Kommissionierzeiten verkürzt und Fehler minimiert. Intelligente Lagersysteme stellen sicher, dass beliebte Artikel immer verfügbar sind. Dieser intensive Austausch und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Stakeholdern, wie im Leitbild betont, sind entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen der Büromaterialbranche zu entwickeln, die von sehr kleinen Artikeln bis hin zu großen Druckern und Möbeln reichen.

Unsere Werte: Fundament für Vertrauen und Partnerschaft

Als Familienunternehmen legt SSI SCHÄFER großen Wert auf bestimmte Prinzipien, die auch in der Zusammenarbeit mit Kunden aus dem Büromaterialbereich zum Tragen kommen. Dazu gehören eine eigenständige und pragmatische Gestaltung der Zukunft sowie die Zusammenarbeit in einer starken Gruppe und in langjährigen Partnerschaften. Die Zuverlässigkeit ist dabei ein elementarer Wert. Büromaterialhändler müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Logistiksysteme reibungslos funktionieren, besonders in Stoßzeiten. Die Partnerschaft, die auf gegenseitiger Wertschätzung basiert, ist ebenfalls entscheidend. Der Aufbau einer langfristigen Beziehung ermöglicht es SSI SCHÄFER, die Bedürfnisse ihrer Kunden im Büromaterialmarkt genau zu verstehen und passende, zukunftssichere Lösungen anzubieten. Diese Werte bilden ein starkes Fundament für erfolgreiche Projekte und den gemeinsamen Erfolg.

Führungswechsel an der Spitze für neue Impulse

Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an Marktbedürfnisse erfordert auch eine starke Führung. Zum 15. Oktober 2023 gab es einen bedeutenden Wechsel in der Unternehmensspitze der SSI SCHÄFER Gruppe. Peter Edelmann wurde zum neuen CEO berufen und folgte damit auf Steffen Bersch. Gleichzeitig übernahm Olaf Hedden als CFO die Nachfolge von Bruno Krauss. Beide neuen Führungskräfte bringen umfassende Erfahrung aus verschiedenen Industrieunternehmen mit. Peter Edelmann war über zwanzig Jahre bei der Voith Gruppe tätig und leitete als CEO bereits andere Unternehmen wie Kaefer Isoliertechnik und die B&C Industrieholding. Olaf Hedden verfügt ebenfalls über langjährige Geschäftsführungserfahrung, unter anderem bei Rheinmetall und Läpple AG, wodurch er auch mit mittelständischen Strukturen vertraut ist. Der Vorsitzende des Beirates, Dr. Kay Mayland, äußerte sich zuversichtlich, mit Peter Edelmann und Olaf Hedden ein sehr erfahrenes Team gefunden zu haben, das dem Unternehmen neue Impulse geben wird. Für Büromaterialhändler bedeutet dies, dass SSI SCHÄFER auch unter neuer Leitung auf eine starke, erfahrene Führung setzen kann, um innovative und zuverlässige Logistiklösungen für die Zukunft zu entwickeln.

Innovationen für die Zukunft der Büromaterial-Logistik auf der LogiMAT 2025

SSI SCHÄFER unterstreicht seinen Anspruch als Technologieführer durch die Präsentation bahnbrechender Lösungen auf wichtigen Fachmessen. Die LogiMAT 2025, eine führende internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, wird eine solche Bühne sein. Unter dem Motto „Our Passion – Your Success“ zeigt SSI SCHÄFER, wie Innovation und Kundenfokus Hand in Hand gehen. Peter Edelmann, CEO der SSI SCHÄFER Gruppe, betonte die Leidenschaft für die Intralogistik als treibende Kraft für neue Wege. Ziel ist es, ganzheitliche Lösungen zu schaffen, die nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch neue Standards für Innovation setzen. Für die Büromaterialbranche sind solche Innovationen entscheidend. Sie ermöglichen es, die Logistikzentren noch effizienter zu gestalten, den Durchsatz zu erhöhen und die Lieferzeiten weiter zu verkürzen. Die auf der LogiMAT 2025 vorgestellten Technologien werden voraussichtlich zeigen, wie Büromaterialhändler ihren Kunden auch morgen noch den entscheidenden Vorsprung sichern können.

Die Herausforderungen der Büromaterial-Logistik meistern

Die Logistik von Büromaterial bringt spezifische Herausforderungen mit sich. Das Sortiment ist extrem vielfältig: von kleinen Briefklammern und Gummibändern über unterschiedlichste Stifte, Papierformate und Ordner bis hin zu elektronischen Geräten wie Druckern und sogar Büromöbeln. Diese Artikel unterscheiden sich stark in Größe, Gewicht, Verpackung und Lageranforderungen. Zudem sind die Bestellungen oft gemischt und variieren stark in ihrem Umfang, von Einzelartikeln für Heimbüros bis hin zu großen Mengen für Unternehmen. Schnelle Lieferzeiten, oft am nächsten Tag oder sogar am selben Tag, sind in vielen Märkten Standard geworden. Hinzu kommen saisonale Schwankungen (z.B. Schuljahresbeginn) und die Notwendigkeit, Retouren effizient zu bearbeiten. Manuelle Lagersysteme stoßen hier schnell an ihre Grenzen.

Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für Büromaterial pro Mitarbeiter?
Wie hoch sind die durchschnittlichen monatlichen Kosten für Büromaterial? Die Kosten für Büromaterial betragen zwischen etwa 50 USD pro Monat und Mitarbeiter und maximal 100 USD pro Monat und Mitarbeiter .

Automatisierung als Schlüssel zur Effizienz

Moderne Intralogistik-Lösungen, wie sie von SSI SCHÄFER angeboten werden, sind darauf ausgelegt, diese Herausforderungen zu bewältigen. Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AKL) können Tausende von verschiedenen Artikeln auf engstem Raum lagern und schnell auf Abruf bereitstellen. Fördertechnik sorgt für den schnellen und reibungslosen Transport der Waren innerhalb des Lagers. Kommissioniersysteme, von Pick-by-Light bis hin zu robotik-gestützten Lösungen, erhöhen die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei der Zusammenstellung von Bestellungen erheblich. Dies reduziert Kommissionierfehler, spart Zeit und senkt die Arbeitskosten. Für Büromaterialhändler bedeutet dies eine signifikante Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit.

Intelligente Software für die Steuerung

Das Gehirn eines modernen Logistikzentrums ist die Software. SSI SCHÄFER bietet hochperformante, standardisierte Logistiksoftware, die alle Prozesse steuert – von der Warenannahme über die Lagerung und Kommissionierung bis hin zum Versand. Ein leistungsfähiges Warehouse Management System (WMS) optimiert die Lagerplatzzuordnung, verwaltet Bestände in Echtzeit und plant die effizientesten Kommissionierrouten. Für die Büromateriallogistik ist dies entscheidend, um die hohe Artikelvielfalt und die Dynamik der Bestellungen zu managen. Die Software stellt sicher, dass die richtigen Artikel zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, was für die Lieferzuverlässigkeit von Büroartikeln unerlässlich ist.

Globale Reichweite für globale Lieferketten

Mit seiner globalen Präsenz und seinen sieben Produktionsstätten ist SSI SCHÄFER in der Lage, Logistikprojekte jeder Größe zu realisieren und Kunden weltweit zu betreuen. Für international agierende Büromaterialhändler und Großhändler ist dies von Vorteil, da sie auf einen Partner zählen können, der ihre globalen Lieferketten versteht und unterstützen kann. Modulare Systeme ermöglichen es zudem, Lösungen flexibel an unterschiedliche Standorte und sich ändernde Anforderungen anzupassen.

Vergleich: Manuelle vs. Automatisierte Lagerung von Büromaterial

Um die Vorteile moderner Intralogistik-Lösungen im Büromaterialsektor zu verdeutlichen, lohnt sich ein Blick auf die Unterschiede zwischen manuellen und automatisierten Lagersystemen:

MerkmalManuelles LagerAutomatisiertes Lager (z.B. mit SSI SCHÄFER Lösungen)
GeschwindigkeitLangsam (abhängig von Mitarbeitern, Laufwegen)Sehr schnell und konstant (hoher Durchsatz)
GenauigkeitFehleranfällig (menschliche Fehler bei Kommissionierung)Sehr hoch (minimiert Kommissionierfehler durch Technologie)
RaumnutzungWeniger effizient (breitere Gänge für Gabelstapler, niedrigere Bauhöhe)Sehr effizient (schmalere Gänge, höhere Regale, Nutzung des gesamten Raumvolumens)
ArbeitskostenHoch (intensiver Personaleinsatz für Lagerung, Kommissionierung, Versand)Geringer (weniger manuelle Arbeit, Fokus auf Überwachung und Wartung)
SkalierbarkeitBegrenzt (Erweiterung oft aufwendig und teuer)Hohe Skalierbarkeit (Systeme können erweitert oder angepasst werden)
VerfügbarkeitTypische Arbeitszeiten, eingeschränkter Betrieb außerhalb der Kernzeiten24/7 Betrieb möglich, hohe Systemverfügbarkeit
BestandsmanagementOft ungenau und zeitaufwendigEchtzeit-Bestandsmanagement, hohe Transparenz

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Intralogistik im Büromaterialsektor

Was ist Intralogistik im Kontext von Büromaterial?
Intralogistik bezieht sich auf alle Prozesse innerhalb eines Lagers oder Verteilzentrums, die den Material- und Informationsfluss steuern. Für Büromaterial bedeutet dies die effiziente Annahme von Lieferungen, die korrekte Lagerung der Vielzahl von Artikeln, die schnelle und fehlerfreie Zusammenstellung von Kundenbestellungen und die Vorbereitung für den Versand.

Wie verbessert Automatisierung die Lieferung von Büroartikeln?
Automatisierung, wie durch Systeme von SSI SCHÄFER, beschleunigt die Kommissionierung, reduziert Fehler, ermöglicht eine bessere Nutzung des Lagerplatzes und erhöht die Durchsatzleistung. Dies führt zu schnelleren Lieferzeiten, höherer Liefergenauigkeit und letztlich zu zufriedeneren Kunden, die ihre Büroartikel pünktlich erhalten.

Spielt Nachhaltigkeit eine Rolle in der Büromaterial-Logistik?
Ja, eine große. Moderne Intralogistik-Systeme tragen zur Nachhaltigkeit bei, indem sie Energieeffizienz in Lagern verbessern, Transportwege innerhalb des Lagers optimieren und durch präzisere Prozesse Retouren und somit unnötigen Transport reduzieren. SSI SCHÄFERs Fokus auf Nachhaltigkeit in ihren Lösungen unterstützt Büromaterialhändler dabei, umweltfreundlicher zu agieren.

Warum ist die Wahl des richtigen Logistikpartners wichtig?
Der Logistikpartner stellt die technologische und systemische Basis für die gesamte Lieferkette bereit. Ein erfahrener und zuverlässiger Partner wie SSI SCHÄFER kann maßgeschneiderte, skalierbare und zukunftssichere Lösungen implementieren, die es Büromaterialhändlern ermöglichen, wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und den steigenden Kundenerwartungen gerecht zu werden.

Fazit

Auch wenn wir als Endverbraucher meist nur das fertige Produkt sehen – den Drucker, den Stift, das Papier – ist die dahinterliegende Logistik entscheidend für die Verfügbarkeit und den Preis von Büromaterial. Unternehmen wie SSI SCHÄFER, die führende Intralogistik-Lösungen entwickeln und implementieren, sind somit unverzichtbare Partner für die gesamte Branche. Ihre Vision einer nachhaltigen Versorgung, ihre Mission, Kunden zu befähigen, ihre Werte der Zuverlässigkeit und Partnerschaft sowie ihre kontinuierlichen Innovationen – unterstützt durch eine erfahrene neue Führung – stellen sicher, dass die komplexen Lieferketten für Büromaterial auch in Zukunft reibungslos funktionieren. Die Investition in moderne Intralogistik ist für Büromaterialhändler eine Investition in die Zukunft, die sich in Effizienz, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit auszahlt.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „SSI SCHÄFER: Logistik-Innovationen für Ihr Büro“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up