Was schreibt man in ein Buch zur Einschulung?

Einschulung: Geschenke & Kosten im Überblick

07/07/2021

Rating: 4.66 (8671 votes)

Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes und aufregendes Ereignis. Für die kleinen ABC-Schützen beginnt nun der sogenannte „Ernst des Lebens“, eine Zeit voller neuer Erfahrungen, Herausforderungen und Lernmöglichkeiten. Während einige Kinder diesem Tag sehnsüchtig entgegenfiebern, blicken andere vielleicht mit ein wenig Unsicherheit in die Zukunft. Um diesen wichtigen Meilenstein gebührend zu feiern und den Übergang vom Kindergartenkind zum Schulkind so positiv wie möglich zu gestalten, ist es Tradition, besondere Geschenke zur Einschulung zu überreichen. Eltern, Großeltern, Paten und Freunde suchen nach der perfekten Aufmerksamkeit, die Freude bereitet und vielleicht sogar nützlich für den neuen Schulalltag ist. Doch welche Geschenke sind wirklich passend, und welche Kosten kommen rund um die Einschulung auf Familien zu?

In diesem Artikel beleuchten wir die Welt der Einschulungsgeschenke, von bewährten Klassikern bis hin zu modernen Ideen. Außerdem geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die finanziellen Aspekte des Schulstarts, von der Schultüte bis zur kompletten Erstausstattung, und zeigen Ihnen, wie Sie gegebenenfalls Unterstützung erhalten oder Kosten sparen können.

Was Cooles zum Schulanfang?
ORIGINELLE GESCHENKIDEEN ZUR EINSCHULUNGArmbanduhr.Kinderwecker.Magnettafel oder Magnetfarbe zum Streichen einer Wand im Kinderzimmer.Stofftier als Glücksbringer.Konzentrations- und Lernspiele als spielerische Hilfe beim Schreiben oder Rechnen lernen.Globus.
Übersicht

Klassische Geschenke zur Einschulung: Nützliches und Beliebtes

Was landet am häufigsten in der Schultüte oder wird als Geschenk zum ersten Schultag überreicht? Eine Umfrage unter Eltern von Schulanfängern zeigt, dass neben Büchern, Süßigkeiten und Lernspielzeug vor allem praktische Schulutensilien hoch im Kurs stehen. Dazu gehören:

  • Brotdosen und Trinkflaschen: Unverzichtbar für die Pausenverpflegung.
  • Geldbörsen: Für das erste eigene Taschengeld oder Fahrkarten.

Viele dieser Geschenke sind nicht nur eine Freude, sondern erfüllen auch einen direkten Zweck im Schulalltag. Sie helfen dem Kind, sich besser zu organisieren und eigenständiger zu werden.

Der Schulranzen: Mehr als nur eine Tasche

Obwohl der Schulranzen ein absolut essentielles Element der Schulausrüstung ist, wird er von vielen Familien ebenfalls als wichtiges Geschenk zur Einschulung betrachtet. Andere sehen ihn eher als notwendige Anschaffung. Unabhängig davon, wie Sie den Kauf handhaben, ist der richtige Zeitpunkt für die Anschaffung wichtig. Viele Eltern kaufen den Ranzen bereits einige Monate vor Schulbeginn, oft zu Ostern oder zum Geburtstag, damit das Kind sich schon daran gewöhnen kann.

Das wichtigste Kaufkriterium für einen Schulranzen ist der richtige Sitz. Das Kind sollte den Ranzen unbedingt vorher anprobieren, um sicherzustellen, dass er ergonomisch passt und das Gewicht optimal verteilt. Achten Sie auf verstellbare Träger, einen Brust- und Hüftgurt und eine gute Rückenpolsterung.

Soll der Ranzen eine Überraschung sein, lassen Sie Ihr Kind im Vorfeld Designs auswählen, die ihm gefallen, und treffen Sie dann die endgültige Entscheidung. Wenn der Ranzen als Geschenk überreicht wird, empfiehlt es sich, dies spätestens am Tag vor der Einschulung zu tun. So kann das Kind ihn am Abend vorher in Ruhe packen und entspannt in den großen Tag starten. Alternativ können Sie den Ranzen auch bereits fertig gepackt am Morgen der Einschulung überreichen.

Viele Eltern entscheiden sich für ein sogenanntes Schulranzen-Set. Diese enthalten oft passendes Zubehör wie ein gefülltes Stifte-Etui, ein Schlampermäppchen und eine Sporttasche im gleichen Design. Das kann praktisch sein und die Suche nach Einzelteilen erleichtern.

Was ein Kind zum Schulstart braucht: Die Erstausstattung

Neben dem Schulranzen und der Schultüte gibt es eine ganze Reihe weiterer Dinge, die ein Kind für den Schulstart benötigt. Oft erhalten Eltern von der Schule eine Materialliste, die genau auf den Bedarf der ersten Klasse zugeschnitten ist. Diese Liste kann variieren, umfasst aber typischerweise:

  • Hefte und Blöcke
  • Stifte (Bleistifte, Buntstifte, Filzstifte)
  • Radiergummi und Spitzer
  • Lineal und Geodreieck
  • Schere und Klebstoff
  • Federmappe und Schlampermäppchen
  • Turnbeutel und Sportschuhe
  • Hausschuhe (oft für den Klassenraum)
  • Brotdose und Trinkflasche (falls nicht schon als Geschenk vorhanden)
  • Malkasten und Pinsel
  • Bastelmaterialien
  • Umschläge für Bücher und Hefte

Die Anschaffung all dieser Dinge summiert sich und stellt einen erheblichen Posten bei den Kosten der Einschulung dar.

Kosten der Einschulung: Womit Sie rechnen müssen

Der erste Schultag ist nicht nur emotional, sondern auch finanziell ein bedeutendes Ereignis. Die Ausgaben für die Erstausstattung und die Feier können schnell mehrere hundert Euro erreichen. Hier ein Überblick über die typischen Kostenpunkte:

Die Schultüte

Die Schultüte ist seit über 200 Jahren ein fester Bestandteil der Einschulung. Ob selbst gebastelt oder fertig gekauft, sie gehört einfach dazu.

  • Kosten für eine fertige Schultüte: Je nach Größe und Material meist zwischen 10 und 50 Euro. Individuelle oder sehr große Modelle können auch bis zu 130 Euro kosten.
  • Kosten für Bastelmaterial: Günstiger, wenn Sie selbst kreativ werden möchten. Rohlinge und Bastelsets sind im Handel erhältlich.

Die Füllung der Schultüte

Die Zeiten, in denen Schultüten ausschließlich mit Süßigkeiten gefüllt waren, sind vorbei. Heute legen Eltern Wert auf eine bunte Mischung aus Nützlichem, Spielerischem und Gesundem.

Was Cooles zum Schulanfang?
ORIGINELLE GESCHENKIDEEN ZUR EINSCHULUNGArmbanduhr.Kinderwecker.Magnettafel oder Magnetfarbe zum Streichen einer Wand im Kinderzimmer.Stofftier als Glücksbringer.Konzentrations- und Lernspiele als spielerische Hilfe beim Schreiben oder Rechnen lernen.Globus.
  • Typische Füllung: Eine Mischung aus Süßigkeiten, kleinen Spielsachen (Kartenspiele, Springseil), Büchern, Lernspielen, kleinen Schulutensilien (besonderer Stift, kleiner Block), gesunden Snacks und manchmal auch etwas Taschengeld.
  • Geschätzte Kosten für die Füllung: Planen Sie insgesamt zwischen 50 und 200 Euro ein. Der Wert eines großzügigen Geschenks wie eines Smartphones oder einer Spielkonsole kann von Erstklässlern oft noch nicht richtig eingeschätzt werden. Solche teuren Geschenke oder hohe Bargeldbeträge sollten Sie sich eher für spätere Anlässe aufheben, auch um soziale Unterschiede nicht zu stark hervorzuheben.

Die Einschulungsfeier

Die Feier zum Schulstart ist in vielen Familien Tradition. Die Art und Größe der Feier variiert stark.

  • Mögliche Formen: Essen im engsten Familienkreis, größere Gartenparty, Ausflug.
  • Kosten: Die Ausgaben hängen stark von der Größe und Art der Feier ab. Planen Sie ein persönliches Budget entsprechend Ihren Vorstellungen ein.

Der Schulranzen

Ein hochwertiger, ergonomischer und verkehrssicherer Schulranzen ist eine der größten Einzelinvestitionen.

  • Mindestpreis: Mindestens 70 Euro.
  • Reguläre Kosten: Meist zwischen 100 und 300 Euro.
  • Kosten für DIN-geprüfte oder „mitwachsende“ Modelle: Diese können auch über 200 Euro kosten, oft sogar über 300 Euro, besonders wenn sie umfangreich ausgestattet sind.

Accessoires und Zubehör

Viele kleine Dinge summieren sich, wenn sie nicht im Schulranzen-Set enthalten sind.

  • Beispiele: Federmappe, Turnbeutel, Brotdose, Trinkflasche, Regenschutz.
  • Geschätzte Kosten: Zwischen 35 und 125 Euro, im Schnitt etwa 80 Euro.

Schulmaterial

Hefte, Stifte, Ordner, Bastelbedarf – die Materialliste kann lang sein.

  • Kosten für eine komplette neue Ausstattung: Je nach Umfang der Liste zwischen 60 und 150 Euro.

Schuhe

Für die Schule werden oft verschiedene Schuhtypen benötigt.

  • Typen: Sportschuhe für drinnen und draußen, Hausschuhe für den Klassenraum.
  • Kosten: Sportschuhe ca. 25-70 Euro, Hausschuhe ca. 15-40 Euro pro Paar. Da Kinderfüße schnell wachsen, können hier während des Schuljahres weitere Kosten anfallen.

Der Schreibtisch (optional)

Ein eigener Arbeitsplatz zu Hause ist wichtig, muss aber nicht zwingend zur Einschulung angeschafft werden.

  • Empfehlung: Ergonomisch und höhenverstellbar, neutrale Farbe.
  • Kosten: Ein guter Schreibtisch kostet meist zwischen 100 und 300 Euro.

Insgesamt können die Kosten für die Erstausstattung zum Schulstart schnell zwischen 300 und 800 Euro oder sogar mehr liegen, je nach Auswahl und Umfang der Feier.

Unterstützung durch Bildung und Teilhabe

Familien, die Bürgergeld beziehen, haben Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Diese Unterstützung soll sicherstellen, dass Kinder am Schulalltag teilnehmen können.

Was ist üblich zur Einschulung?
Gängig ist ein Unterhaltungsprogramm mit Aufführungen älterer Schüler und Vorstellung des Kollegiums. Zusätzlich wird den Schulanfängern das Gebäude und der spätere Klassenraum gezeigt. An manchen Schulen findet zusätzlich eine erste Unterrichtsstunde statt. Außerdem gibt es an manchen Schulen vorab einen Gottesdienst.
  • Antrag: Ein formloser Antrag beim zuständigen Amt genügt.
  • Schulstarterpaket: Zum Start des ersten oder eines neuen Schuljahrs erhält jedes Kind 195 Euro. Dieser Betrag wird in zwei Teilen ausgezahlt: 130 Euro vor Beginn des Schuljahres (typischerweise zu den Sommerferien) und 65 Euro für das zweite Schulhalbjahr.

Langfristige Kosten des Schullebens

Die Kosten der Einschulung sind nur der Anfang. Das gesamte Schulleben verursacht über die Jahre weitere Ausgaben. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 schätzte die durchschnittlichen Kosten pro Kind für die gesamte Schulzeit (typischerweise 12 Jahre) auf unglaubliche 20.695,83 Euro bundesweit. Diese Zahl beinhaltet nicht nur Material und Ausflüge, sondern auch Kosten für Nachhilfe, Klassenfahrten, Schulbücher (falls nicht gestellt), etc.

Die regionalen Unterschiede können dabei erheblich sein. Laut der genannten Umfrage war das Schulleben in Niedersachsen mit durchschnittlich 27.300 Euro am teuersten, während es in Mecklenburg-Vorpommern mit 14.900 Euro am günstigsten war.

Spartipps für den Schulstart

Angesichts der potenziellen Kosten ist es hilfreich, einige Spartipps zu beherzigen:

  • Preise vergleichen: Für Schulranzen und Material lohnt sich der Vergleich online und in verschiedenen Geschäften.
  • Ältere Modelle oder Gebrauchtware: Ein Schulranzen vom Vorjahr oder aus zweiter Hand in gutem Zustand kann eine günstige Alternative sein.
  • Saisonales Kaufen: Sportschuhe oder andere Artikel im Sale außerhalb der Hauptsaison kaufen. Eventuell gleich eine Nummer größer mit Blick auf das Wachstum des Kindes.
  • Kreativ werden: Schultüte oder Mäppchen selbst basteln und verzieren, anstatt teure fertige Modelle zu kaufen.
  • Geschenke abstimmen: Sprechen Sie sich mit Verwandten und Freunden ab, wer welche nützlichen Dinge schenkt, um Dopplungen zu vermeiden und die Materialliste abzudecken.
  • Schülerkonten: Ein Schülerkonto bei der Sparkasse kann eine gute Möglichkeit sein, Taschengeld sicher zu verwalten und das Kind früh an den Umgang mit Geld heranzuführen. Viele Sparkassen bieten kostenlose Schülerkonten an.

Häufig gestellte Fragen zur Einschulung

Hier beantworten wir einige gängige Fragen rund um den Schulstart:

Was braucht ein Kind zum Schulanfang wirklich?

Ein Kind braucht zum Schulanfang in erster Linie einen passenden Schulranzen, eine Schultüte, die Erstausstattung an Schulmaterial (Hefte, Stifte etc. gemäß Materialliste der Schule), passende Kleidung und Schuhe sowie Brotdose und Trinkflasche. Wichtiger als teure Markenartikel ist, dass die Sachen funktional sind und dem Kind gefallen.

Wie viel Geld sollte man für die Füllung der Schultüte einplanen?

Für eine abwechslungsreiche Füllung aus Süßigkeiten, kleinen Spielsachen und nützlichen Kleinigkeiten sollten Sie etwa 50 bis 200 Euro einplanen. Vermeiden Sie sehr teure Einzelgeschenke oder hohe Bargeldbeträge, da Erstklässler den Wert oft noch nicht einschätzen können.

Was kostet die Einschulung insgesamt?

Die Gesamtkosten für die Einschulung, inklusive Schulranzen, Material, Schultüte, Füllung und einer kleinen Feier, können schnell zwischen 300 und 800 Euro liegen. Die Kosten für den Schulranzen sind dabei oft der größte Einzelposten.

Gibt es finanzielle Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen?

Ja, Familien, die Bürgergeld beziehen, können Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen. Dazu gehört ein Schulstarterpaket von aktuell 195 Euro pro Schuljahr, das in zwei Raten ausgezahlt wird.

Der erste Schultag ist ein aufregender Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Mit der richtigen Vorbereitung, passenden Geschenken und einem klaren Blick auf die anfallenden Kosten können Sie diesen Tag für Ihr Kind und Ihre Familie zu einem unvergesslichen und positiven Erlebnis machen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Einschulung: Geschenke & Kosten im Überblick“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up