Welcher Stift schreibt bei Regen?

Stifte, die im Regen schreiben

01/01/2021

Rating: 4.69 (2100 votes)

Stellen Sie sich vor, Sie sind draußen – vielleicht auf einer Baustelle, bei einer Sportveranstaltung, während einer Wanderung oder einfach unterwegs – und plötzlich beginnt es zu regnen. Sie ziehen Ihr Notizbuch oder ein Blatt Papier hervor, greifen zu Ihrem gewohnten Stift und versuchen, sich etwas zu notieren. Doch schnell stellen Sie fest: Die Tinte will nicht fließen, verschmiert sofort auf dem nassen Papier oder der Stift hinterlässt kaum eine Spur. Schreiben im Regen kann eine echte Herausforderung sein. Aber keine Sorge, es gibt Schreibwerkzeuge, die speziell für solche widrigen Bedingungen konzipiert sind. Die Frage „Welcher Stift schreibt bei Regen?“ ist absolut berechtigt, und die Antwort darauf ist vielfältiger, als man auf den ersten Blick vermuten mag.

Sind Kugelschreiber wasserfest?
Die kurze Antwort lautet: Nicht alle Kugelschreiber sind wasserdicht . Viele Kugelschreiber auf dem Markt sind nicht vollständig wasserdicht oder wasserfest . Wenn das Papier, auf dem Sie schreiben, nass wird, kann die Tinte verschmieren und verblassen. Es gibt jedoch einige Kugelschreiber, die wasserdicht oder wasserfest sind.

Das Hauptproblem beim Schreiben auf nassem Papier liegt oft an der Kombination aus Tinte und Papier. Die meisten gängigen Tinten, wie sie in Füllfederhaltern, Gelstiften oder vielen Kugelschreibern verwendet werden, basieren auf Wasser. Kommen sie mit feuchtem oder nassem Papier in Berührung, lösen sie sich auf, verlaufen oder werden vom Wasser einfach weggespült. Gleichzeitig verliert normales Papier im nassen Zustand seine Struktur, wird weich, faserig und reißt leicht ein. Eine zuverlässige Schriftaufnahme ist unter diesen Umständen kaum möglich.

Übersicht

Warum ist Schreiben im Regen so schwierig?

Um zu verstehen, warum bestimmte Stifte im Regen funktionieren und andere nicht, müssen wir uns die grundlegenden Mechanismen des Schreibens und die Eigenschaften von Tinte und Papier genauer ansehen. Standard-Tinten, insbesondere die in Füllfederhaltern und vielen Tintenrollern, sind wasserlöslich. Das ermöglicht ein leichtes Fließen der Tinte auf trockenem Papier und das Einziehen in die Papierfasern. Bei Nässe kehrt sich dieser Effekt um: Das Wasser auf dem Papier löst die Tinte auf, noch bevor sie richtig trocknen kann. Das Ergebnis ist ein verschmiertes, unleserliches Chaos.

Kugelschreibertinten, die oft auf Öl oder Paste basieren, sind hier schon im Vorteil, aber auch sie haben ihre Grenzen. Wenn das Papier sehr nass ist, kann die Kugelspitze des Kugelschreibers nicht mehr sauber über die Oberfläche gleiten. Stattdessen schiebt sie das Wasser vor sich her oder verstopft mit aufgeweichten Papierfasern. Die Tinte wird nicht gleichmäßig übertragen, und das Schriftbild wird lückenhaft oder gar nicht erst erzeugt.

Das Papier selbst spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Normales saugfähiges Papier, wie wir es in den meisten Notizbüchern finden, saugt Wasser schnell auf. Es verliert seine Festigkeit und wird zu einem weichen, reißanfälligen Material, auf dem kein Stift mehr gut schreiben kann, unabhängig von der Tinte.

Welche Stifte eignen sich am besten für nasse Bedingungen?

Glücklicherweise gibt es spezielle Stifte oder Stiftarten, die diesen Herausforderungen trotzen. Ihre Eignung für das Schreiben im Regen hängt hauptsächlich von zwei Faktoren ab: der Art der Tinte (oder des Schreibmediums) und der Fähigkeit des Stiftes, dieses Medium auch auf einer feuchten Oberfläche abzugeben.

Der Klassiker: Bleistifte

Der einfache Bleistift ist vielleicht das unterschätzteste Werkzeug für das Schreiben bei Nässe. Ein Bleistift schreibt nicht mit Tinte, sondern mit einer Mine aus Graphit und Ton. Graphit ist im Wesentlichen Kohlenstoff und ist von Natur aus wasserabweisend (hydrophob). Wenn Sie mit einem Bleistift auf nasses Papier schreiben, hinterlässt der Abrieb der Mine eine Spur von Graphitpartikeln. Diese Partikel werden nicht vom Wasser auf dem Papier aufgelöst oder weggespült. Sie bleiben auf der Oberfläche haften, auch wenn das Papier nass ist.

Zwar kann das Schriftbild auf sehr nassem, aufgeweichtem Papier weniger präzise sein als auf trockenem, da die Papierfasern uneben werden, aber die Schrift selbst bleibt lesbar. Bleistifte funktionieren auf fast jeder Oberfläche, die genügend Reibung bietet, und das schließt nasses Papier ein. Sie sind kostengünstig, weit verbreitet und benötigen keine spezielle Tinte oder Druckmechanismen. Ein Bleistift der Härtegrade HB oder weicher (wie 2B, 4B etc.) funktioniert in der Regel besser auf feuchten Oberflächen als sehr harte Bleistifte (wie H oder 2H), da sie mehr Material abgeben.

Spezialisten: Weltraumstifte

Eine der bekanntesten Lösungen für das Schreiben unter extremen Bedingungen, einschließlich Nässe, sind die sogenannten Weltraumstifte, allen voran der Fisher Space Pen. Diese Stifte wurden ursprünglich für die NASA entwickelt, um im Weltraum schreiben zu können (schwerelos, extreme Temperaturen). Ihr Geheimnis liegt in einer speziellen, unter Druck stehenden Tintenpatrone und einer thixotropen Tinte.

Die Tintenpatrone enthält ein Inertgas (oft Stickstoff) unter Druck, das die Tinte kontinuierlich zur Kugelspitze drückt. Die Tinte selbst ist thixotrop, das heißt, sie ist im Ruhezustand sehr viskos (zähflüssig), wird aber beim Schreiben durch die Bewegung der Kugelspitze flüssiger. Diese Eigenschaften ermöglichen es dem Stift, unter praktisch allen Bedingungen zu schreiben: kopfüber, unter Wasser, bei extremen Temperaturen und eben auch auf nassem oder fettigem Papier.

Der Druck in der Patrone sorgt dafür, dass die Tinte aktiv auf die Oberfläche gepresst wird, anstatt sich auf die Schwerkraft oder das Kapillarprinzip zu verlassen, wie es bei Standard-Kugelschreibern oder Füllern der Fall ist. Die spezielle Tinte ist zudem wasserresistent. Dies macht Weltraumstifte zu äußerst zuverlässigen Werkzeugen für alle, die häufig unter widrigen Bedingungen schreiben müssen. Allerdings sind sie in der Anschaffung deutlich teurer als Bleistifte oder Standard-Kugelschreiber.

Robuste Kugelschreiber

Nicht alle Kugelschreiber sind gleich, wenn es ums Schreiben im Regen geht. Kugelschreiber mit einer dickeren, pastenartigen Tinte auf Ölbasis funktionieren auf feuchtem Papier oft besser als solche mit flüssigerer Tinte. Die ölige Basis ist wasserabweisend, was hilft, dass die Tinte nicht sofort verläuft. Allerdings bleibt auch hier das Problem, dass die Kugelspitze auf sehr nassem Papier Schwierigkeiten haben kann, gleichmäßig zu rollen.

Es gibt auch speziell entwickelte „taktische“ oder „Outdoor“-Kugelschreiber, die oft eine robustere Konstruktion und eine spezielle Tintenformulierung haben, die widerstandsfähiger gegen Wasser und extreme Bedingungen ist. Diese Stifte sind eine Zwischenlösung zwischen einem Standard-Kugelschreiber und einem vollwertigen Weltraumstift. Sie sind in der Regel haltbarer und zuverlässiger als normale Kugelschreiber und können eine gute Option sein, wenn ein Weltraumstift zu teuer ist, aber ein Bleistift nicht ausreicht.

Gelstifte und Filzstifte?

Diese Stiftarten sind für das Schreiben im Regen in der Regel absolut ungeeignet. Gel-Tinten und die Tinten in Filzstiften oder Markern sind fast immer wasserbasiert und extrem anfällig für Wasser. Sie verschmieren oder lösen sich sofort auf nassem Papier auf und hinterlassen ein unleserliches Durcheinander.

Wichtige Eigenschaften eines Regen-Stifts

Neben der Fähigkeit, auf nassem Untergrund zu schreiben, gibt es weitere Eigenschaften, die einen Stift für den Einsatz im Regen oder unter anderen schwierigen Bedingungen auszeichnen:

  • Wasserfeste Tinte: Dies ist die wichtigste Eigenschaft. Die Tinte sollte nicht wasserlöslich sein. Ölbasierte Tinten, spezielle Pigmenttinten oder die Tinte in Weltraumstiften sind hier im Vorteil. Bei Bleistiften ist das Schreibmedium (Graphit) von Natur aus wasserresistent.
  • Robuste Spitze: Die Spitze des Stiftes muss in der Lage sein, das Schreibmedium auch auf einer unebenen, feuchten oder faserigen Oberfläche zuverlässig abzugeben, ohne zu verstopfen oder zu brechen.
  • Ergonomie und Griffigkeit: Bei Nässe können Hände und der Stift selbst rutschig werden. Ein Stift mit einem rutschfesten Griffmaterial oder einer Texturierung liegt auch bei Feuchtigkeit gut in der Hand.
  • Haltbarkeit der Konstruktion: Ein Stift, der draußen verwendet wird, sollte robust sein und Stürzen, Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit widerstehen können. Materialien wie Metall oder widerstandsfähiger Kunststoff sind hier von Vorteil.
  • Zuverlässiger Mechanismus: Wenn es sich um einen Druck- oder Drehmechanismus handelt, sollte dieser auch bei Feuchtigkeit oder Schmutz zuverlässig funktionieren.

Anwendungsbereiche

Die Notwendigkeit, im Regen schreiben zu können, ergibt sich in vielen Berufen und Situationen:

  • Bauwesen und Handwerk: Notizen auf Baustellen, Messungen, Materiallisten.
  • Logistik und Lieferdienste: Unterschriften auf Lieferscheinen, Notizen zum Lieferstatus.
  • Outdoor-Sport und Training: Trainer, die Notizen machen; Schiedsrichter; Teilnehmer, die ihre Fortschritte dokumentieren.
  • Militär und Polizei: Dokumentation im Einsatz, Notizen im Feld.
  • Rettungsdienste und Feuerwehr: Aufzeichnungen am Einsatzort.
  • Feldarbeit und Forschung: Wissenschaftler, die Daten im Gelände sammeln.
  • Wanderer und Abenteurer: Notizen im Tagebuch, auf Karten.
  • Journalismus: Notizen bei Outdoor-Events oder in unvorhergesehenen Situationen.

In all diesen Szenarien ist ein zuverlässiger Stift, der bei jedem Wetter funktioniert, unerlässlich.

Vergleichstabelle

Um die verschiedenen Optionen besser zu vergleichen, hier eine kleine Übersicht:

Stift-TypSchreibt bei NässeHaltbarkeitPreisSchriftbild auf nassem PapierGeeignet für
BleistiftSehr gutHoch (Mine bricht, aber Stift bleibt)GeringKann leicht uneben sein, aber lesbarAllgemeine Notizen, Skizzen
Standard-KugelschreiberSchlecht bis mäßigMittelGeringVerschmiert, lückenhaft oder gar nichtNicht empfohlen
Robuster Kugelschreiber (spez. Tinte)Mäßig bis gutHochMittelJe nach Papier und Nässe, oft brauchbarOutdoor-Notizen, allgemeiner Gebrauch
Weltraumstift (z.B. Fisher Space Pen)ExzellentSehr HochHochKlar und konsistentProfessioneller Einsatz, extreme Bedingungen

Tipps für das Schreiben bei Nässe

Die Wahl des richtigen Stiftes ist ein wichtiger Schritt, aber es gibt auch andere Dinge, die Sie tun können, um das Schreiben im Regen zu erleichtern:

  • Wasserdichtes Papier verwenden: Es gibt spezielle Notizbücher und Papiere (z.B. von Marken wie Rite in the Rain), die wasserabweisend beschichtet sind. Wasser perlt davon ab, und das Papier behält seine Struktur. Dies ist in Kombination mit einem geeigneten Stift die beste Lösung für zuverlässiges Schreiben bei Nässe.
  • Papier schützen: Wenn Sie kein wasserdichtes Papier haben, versuchen Sie, Ihr Notizbuch oder Blatt so gut wie möglich vor dem direkten Regen zu schützen. Halten Sie es unter einer Mappe, Ihrer Jacke oder einem Regenschirm.
  • Fest schreiben (bei Bleistiften): Wenn Sie einen Bleistift verwenden, kann ein etwas festerer Druck helfen, mehr Graphit auf die feuchte Oberfläche zu übertragen und eine deutlichere Linie zu erzeugen.
  • Überschüssiges Wasser entfernen: Wenn möglich, wischen Sie das schlimmste Wasser vorsichtig vom Papier, bevor Sie schreiben.

Häufig gestellte Fragen

Funktioniert jeder Kugelschreiber im Regen?
Nein, leider nicht. Die meisten Standard-Kugelschreiber haben Tinten, die auf nassem Papier verschmieren oder nicht gut fließen. Kugelschreiber mit pastenartiger, ölbasierter Tinte sind besser als solche mit flüssiger Tinte, aber auch sie haben ihre Grenzen.

Sind Weltraumstifte die beste Wahl für das Schreiben im Regen?
Weltraumstifte wie der Fisher Space Pen sind zweifellos eine der zuverlässigsten Optionen, da sie speziell für extreme Bedingungen entwickelt wurden und eine wasserresistente Tinte unter Druck verwenden. Sie liefern ein sehr konsistentes Ergebnis. Allerdings sind sie auch die teuerste Lösung. Für viele Zwecke ist ein Bleistift eine ebenso effektive und deutlich günstigere Alternative.

Kann man normale Tinte wasserfest machen?
Für das Schreiben auf Papier ist das nicht praktikabel. Die Eigenschaften der Tinte sind entscheidend. Es gibt spezielle wasserfeste oder dokumentenechte Tinten für Füllfederhalter, aber selbst diese können auf nassem Papier Probleme haben und sind nicht für den Einsatz im strömenden Regen konzipiert wie die Tinten in Weltraumstiften.

Gibt es spezielle wasserfeste Notizbücher oder Papiere?
Ja, absolut! Marken wie Rite in the Rain stellen Notizbücher und Papiere her, die wasserabweisend sind. Wasser perlt von der Oberfläche ab, und das Papier bleibt formstabil. Diese Papiere in Kombination mit einem geeigneten Stift (Bleistift oder Weltraumstift empfohlen) sind die ideale Lösung für das Schreiben bei jedem Wetter.

Welcher Stift ist am haltbarsten für den Outdoor-Einsatz?
Weltraumstifte und viele der als „taktisch“ oder „Outdoor“ beworbenen Kugelschreiber sind oft aus robusten Materialien gefertigt und sehr langlebig. Auch ein einfacher Bleistift ist sehr widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, solange man ihn nicht zerbricht.

Fazit

Die Notwendigkeit, Notizen bei Regen machen zu können, erfordert die richtigen Werkzeuge. Während normale Stifte und Papiere bei Nässe schnell versagen, gibt es zuverlässige Alternativen. Der einfache Bleistift ist eine hervorragende, kostengünstige und weit verbreitete Option, da Graphit wasserresistent ist. Für höchste Zuverlässigkeit unter extremsten Bedingungen sind Weltraumstifte mit ihrer Druckpatrone und speziellen Tinte die Spitzenreiter, wenn auch zu einem höheren Preis. Robuste Kugelschreiber mit spezieller Tinte können eine gute Mittelweg-Lösung sein. Die Wahl des richtigen Stifts hängt von Ihren spezifischen Anforderungen, der Häufigkeit des Einsatzes bei Nässe und Ihrem Budget ab. Kombiniert man den passenden Stift mit wasserfestem Papier, ist man bestens gerüstet, um Notizen bei wirklich jedem Wetter machen zu können, ohne Angst vor unleserlichen, verschmierten Ergebnissen haben zu müssen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Stifte, die im Regen schreiben“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Stifte vorbei!

Go up