17/09/2019
Ein eigener, individuell gestalteter Kalender ist mehr als nur ein praktisches Hilfsmittel zur Zeitplanung. Ob als persönliches Geschenk, Werbemittel für Ihr Unternehmen oder einfach zur Verschönerung der eigenen vier Wände – ein Kalender mit eigenen Fotos oder Designs hat einen besonderen Wert. Doch oft stellt sich die Frage: Was kostet es eigentlich, einen Kalender drucken zu lassen? Die Antwort ist nicht pauschal, denn der Preis hängt von vielen Faktoren ab. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Druckmethoden, Formate, Auflagen und Optionen, um Ihnen einen klaren Überblick über die zu erwartenden Kosten zu geben.

Die Kosten für den Kalenderdruck setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Die wichtigsten Einflussfaktoren sind die gewählte Druckmethode, das Format und die Größe des Kalenders, die Papierqualität, die Anzahl der Seiten, zusätzliche Veredelungen oder Optionen sowie natürlich die bestellte Menge. Besonders die Stückzahl hat einen erheblichen Einfluss auf den Einzelpreis pro Kalender, da höhere Auflagen oft zu deutlich günstigeren Staffelpreisen führen.
Digitaldruck: Flexibel und schnell
Der Digitaldruck eignet sich hervorragend für kleinere Auflagen, sogar ab einem einzigen Exemplar. Diese Methode zeichnet sich durch hohe Flexibilität und schnelle Produktionszeiten aus. Sie ist ideal, wenn Sie individuelle Kalender in geringer Stückzahl benötigen, sei es für den Eigenbedarf oder als exklusive Geschenke. Die Druckqualität bei modernen Digitaldruckmaschinen, wie den erwähnten HP-Indigo-Maschinen, ist sehr hoch und oft mit Fotoqualität vergleichbar.
Innerhalb des Digitaldrucks gibt es verschiedene Optionen. Die „Premium Standard“-Variante umfasst in der Regel 13 Blätter (ein Deckblatt und 12 Monatsseiten), einseitig bedruckt, auf stabilem 250g Papier und inklusive einer Rückpappe. Es gibt eine große Auswahl an Formaten, von kleinen A5-Kalendern bis hin zu großen B2-Formaten und speziellen Panorama- oder Quadratformaten.
Die Preise im Digitaldruck variieren stark je nach Format und Auflage:
Format (Premium Standard) | Größe (mm) | Staffel | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
DIN A5 | 148 x 210 | 1 Stück | 9,95 |
ab 10 | 7,99 | ||
ab 100 | 4,99 | ||
DIN A4 | 210 x 297 | 1 Stück | 14,95 |
ab 10 | 8,99 | ||
ab 100 | 5,49 | ||
DIN A3 | 297 x 420 | 1 Stück | 19,95 |
ab 10 | 12,95 | ||
ab 100 | 7,99 | ||
DIN A2 | 420 x 594 | 1 Stück | 29,95 |
ab 10 | 22,95 | ||
ab 100 | 13,95 | ||
DIN B2 | 500 x 700 | 1 Stück | 39,90 |
ab 10 | 24,90 | ||
ab 50 | 15,95 | ||
Quadrat 21 | 210 x 210 | 1 Stück | 14,95 |
ab 10 | 8,99 | ||
ab 100 | 5,49 | ||
Quadrat 30 | 297 x 297 | 1 Stück | 19,95 |
ab 10 | 12,95 | ||
ab 100 | 7,99 |
Diese Tabelle zeigt deutlich, wie der Preis pro Kalender sinkt, je mehr Exemplare Sie bestellen. Die Preise gelten für identische Kalender.
Eine interessante Variante im Digitaldruck ist die „Premium Economy“-Klasse. Hierbei werden die Kalenderblätter doppelseitig bedruckt. Statt 13 Blättern (1 Deckblatt + 12 Monatsblätter) auf separaten Seiten, haben Economy-Kalender nur 7 Blätter (1 Deckblatt + 6 doppelseitig bedruckte Monatsblätter). Das reduziert den Papierverbrauch um die Hälfte, was sowohl die Umwelt schont als auch Ihren Geldbeutel entlastet, da die geringeren Materialkosten weitergegeben werden. Die Druckqualität bleibt dabei identisch zur Standard-Variante. Allerdings sind bei der Economy-Variante Zusatzseiten oder eine verlängerte Rückpappe nicht möglich.
Hier einige Preisbeispiele für die Economy-Variante:
Format (Premium Economy) | Größe (mm) | Staffel | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
DIN A5 Economy | 148 x 210 | 1 Stück | 11,99 |
ab 10 | 7,49 | ||
ab 100 | 4,59 | ||
DIN A4 Economy | 210 x 297 | 1 Stück | 13,95 |
ab 10 | 8,49 | ||
ab 100 | 5,19 | ||
DIN A3 Economy | 297 x 420 | 1 Stück | 17,99 |
ab 10 | 12,29 | ||
ab 100 | 7,49 |
Beachten Sie, dass der Einzelpreis für ein einzelnes Economy-Exemplar manchmal höher sein kann als für die Standard-Variante, da der doppelseitige Druck komplexer ist. Bei höheren Auflagen gleichen sich die Preise jedoch an, und der Vorteil liegt im geringeren Papierverbrauch.
Zusatzoptionen im Digitaldruck
Im Digitaldruck können Sie Ihre Kalender mit zusätzlichen Seiten individualisieren (z.B. Seite 14, 15 oder 16). Dies ist nützlich für Jahresübersichten, wichtige Termine oder zusätzliche Informationen. Jede Zusatzseite wird extra berechnet, wobei auch hier Staffelpreise gelten:
Zusatzseite (Premium Standard) | Größe (mm) | Staffel | Preis pro Seite (€) |
---|---|---|---|
DIN A5 | 148 x 210 | 1 Stück | 1,29 |
ab 10 | 0,79 | ||
ab 100 | 0,50 | ||
DIN A4 | 210 x 297 | 1 Stück | 1,49 |
ab 10 | 0,89 | ||
ab 100 | 0,55 | ||
DIN A3 | 297 x 420 | 1 Stück | 1,99 |
ab 10 | 1,29 | ||
ab 100 | 0,79 |
Eine weitere Option ist die verlängerte Rückpappe, die zusätzlichen Platz für Ihr Logo, Kontaktdaten oder ein anderes Design bietet. Auch hier gibt es Staffelpreise:
Verlängerte Rückpappe | Format | Staffel | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
DIN A4 | 210 x 297 | 1 Stück | 4,99 |
ab 10 | 1,99 | ||
ab 100 | 0,69 | ||
DIN A3 / 30x30cm | 297 x 420 / 297 x 297 | 1 Stück | 5,99 |
ab 10 | 2,49 | ||
ab 100 | 0,99 |
Tischkalender im Digitaldruck
Neben Wandkalendern sind auch Tischkalender sehr beliebt. Sie sind in verschiedenen Formaten erhältlich und ebenfalls ab einem Exemplar bestellbar. Die Preise für Tischkalender im Digitaldruck (Premium Standard, 13 Seiten, 250g Papier, inkl. Aufsteller) sind wie folgt:
Format (Tischkalender) | Größe (mm) | Staffel | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
Tischkalender 15x15 | 148 x 148 | 1 Stück | 14,99 |
ab 10 | 7,99 | ||
ab 100 | 3,99 | ||
Tischkalender A5 | 210 x 148 | 1 Stück | 15,99 |
ab 10 | 7,99 | ||
ab 100 | 4,49 | ||
Tischkalender DIN lang | 210 x 105 | 1 Stück | 14,99 |
ab 10 | 6,99 | ||
ab 100 | 4,29 |
Auch für Tischkalender können Zusatzseiten hinzugefügt werden, deren Preise je nach Format variieren.

Express-Kalender: Wenn es schnell gehen muss
Für eilige Bestellungen gibt es die Option der Express-Kalender. Diese werden im Digitaldruck gefertigt und bieten eine garantierte Produktionszeit von maximal drei Werktagen. Diese Option ist für ausgewählte Formate verfügbar (z.B. DIN A4, DIN A3, Quadrat 20, Quadrat 30) und nur in der Grundversion mit 13 Blatt einseitig bedruckt. Zusatzoptionen wie zusätzliche Seiten oder doppelseitiger Druck sind hier nicht möglich.
Die Preise für Express-Kalender sind aufgrund der priorisierten Bearbeitung höher als die Standard-Digitaldruckpreise:
Format (Express) | Größe (mm) | Staffel | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
DIN A4 Premium Express | 210 x 297 | 1 Stück | 19,99 |
ab 5 | 13,99 | ||
DIN A3 Premium Express | 297 x 420 | 1 Stück | 29,95 |
ab 5 | 22,95 | ||
Quadrat 20 Premium Express | 203 x 203 | 1 Stück | 19,99 |
ab 5 | 13,99 |
Auch die Versandkosten sind bei Express-Kalendern höher als beim Standardversand.
Fotopapier: Brillante Bildqualität
Für Kalender, bei denen die Bildqualität im Vordergrund steht, ist der Druck auf echtem Fotopapier eine hervorragende Wahl. Diese Methode liefert eine besonders brillante und detailreiche Wiedergabe Ihrer Fotos. Fotokalender werden in der Regel in Einzelauflagen oder sehr geringen Stückzahlen gefertigt und sind in verschiedenen Formaten (bis A3) sowie mit matter oder glänzender Oberfläche erhältlich.
Die Kosten pro Kalender auf Fotopapier sind im Vergleich zum Digitaldruck in der Regel höher, insbesondere bei größeren Formaten:
Format (Fotopapier) | Größe (mm) | Oberfläche | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
A4 (Hoch- und Quer) | 200 x 305 | glanz | 22,95 |
A3 (Hoch- und Quer) | 302 x 450 | glanz | 39,95 |
20x20 (Quadrat) | 203 x 200 | glanz | 14,95 |
30x30 (Quadrat) | 305 x 302 | glanz | 29,95 |
A4 (Hoch- und Quer) NEU! | 200 x 305 | silk/seidenmatt | 29,95 |
A3 (Hoch- und Quer) NEU! | 302 x 450 | silk/seidenmatt | 46,95 |
Diese Preise gelten für fertige Monatskalender mit 13 Seiten.
Offsetdruck: Die wirtschaftliche Wahl für hohe Auflagen
Für sehr hohe Auflagen, typischerweise ab 150 Stück aufwärts, ist der Offsetdruck die wirtschaftlichste Druckmethode. Obwohl die Einrichtungskosten für den Offsetdruck höher sind als beim Digitaldruck, sinkt der Einzelpreis pro Kalender bei großen Mengen erheblich. Der Offsetdruck bietet ebenfalls eine sehr hohe Druckqualität und ist die Standardmethode für kommerzielle Drucksachen in großen Stückzahlen.
Ähnlich wie beim Digitaldruck gibt es auch im Offsetdruck verschiedene Varianten und Optionen. Die Preise pro Kalender sinken hier drastisch mit steigender Auflage:
Format (Offsetdruck Premium) | Größe (mm) | Staffel | Preis pro Stück (€) |
---|---|---|---|
DIN A4 | 210 x 297 | ab 150 | 3,89 |
ab 1000 | 2,69 | ||
ab 2000 | 2,29 | ||
DIN A3 | 297 x 420 | ab 150 | 6,29 |
ab 1000 | 4,59 | ||
ab 2000 | 4,09 | ||
DIN A2 | 420 x 594 | ab 150 | 18,99 |
ab 1000 | 12,49 |
Auch im Offsetdruck sind Zusatzseiten möglich, deren Kosten pro Seite bei hohen Auflagen sehr gering sind:
Zusatzseite (Offsetdruck Premium) | Format | Staffel | Preis pro Seite (€) |
---|---|---|---|
DIN A4 | 210 x 297 | ab 150 | 0,45 |
ab 1000 | 0,29 | ||
ab 2000 | 0,24 | ||
DIN A3 | 297 x 420 | ab 150 | 0,69 |
ab 1000 | 0,49 | ||
ab 2000 | 0,42 |
Die Economy-Variante mit doppelseitigem Druck ist auch im Offsetdruck verfügbar und bietet weitere Einsparpotenziale bei sehr hohen Stückzahlen.
Versandkosten
Zusätzlich zu den Druckkosten fallen in der Regel Versandkosten an. Diese sind je nach Druckmethode, Format und Menge unterschiedlich.
- Versand Digitaldruck (Deutschland):
- Bis A4 in Einzelauflagen: 2,95 €
- Alle größeren Formate und beliebige Mengen: 5,95 € einmalig
- Vorabdruck (Proof) ab 50 Stück: kostenlos
- Versand Express-Kalender (Deutschland):
- Bis A4 in Einzelauflagen: 3,99 €
- Alle größeren Formate und beliebige Mengen: 8,95 € einmalig
- Versand Fotokalender (Deutschland):
- Bis A4 in Einzelauflagen: 4,99 €
- Alle Formate und beliebige Mengen: 6,95 € einmalig pro Auftrag
- Versand Offsetdruck (Deutschland): Die Versandkosten für Offsetdruck-Kalender sind in der bereitgestellten Information nicht detailliert aufgeführt, fallen aber typischerweise höher aus als im Digitaldruck aufgrund des Gewichts und Volumens großer Auflagen. Es ist ratsam, diese separat zu erfragen.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass folgende Faktoren den Preis für Ihren individuellen Kalender maßgeblich beeinflussen:
- Druckmethode: Digitaldruck für kleine Mengen, Fotopapier für höchste Bildqualität in geringer Stückzahl, Offsetdruck für große Auflagen.
- Format und Größe: Größere Kalender benötigen mehr Material und sind daher teurer.
- Auflage: Höhere Stückzahlen führen zu deutlich günstigeren Staffelpreisen pro Exemplar.
- Papierqualität und -grammatur: Dickeres oder spezielles Papier kann die Kosten erhöhen.
- Anzahl der Seiten: Zusätzliche Seiten erhöhen den Material- und Druckaufwand.
- Zusatzoptionen: Veredelungen, spezielle Bindungen, verlängerte Rückpappen oder doppelseitiger Druck (Economy) beeinflussen den Preis.
- Produktionszeit:Express-Kalender sind teurer als Standardproduktionen.
- Versand: Die Kosten variieren je nach Gewicht, Größe und gewählter Versandart.
Häufig gestellte Fragen zum Kalenderdruck
Hier beantworten wir einige gängige Fragen rund um das Thema Kalender drucken:
Kann ich auch nur einen einzigen Kalender drucken lassen?
Ja, im Digitaldruck und für Fotokalender ist der Druck ab einem Exemplar möglich.

Was sind Staffelpreise?
Staffelpreise bedeuten, dass der Preis pro Stück sinkt, je mehr Exemplare Sie von einem identischen Produkt bestellen. Dies ist besonders im Digital- und Offsetdruck üblich.
Welche Druckmethode ist die günstigste?
Für kleine Auflagen (bis ca. 100-150 Stück) ist der Digitaldruck oft am günstigsten. Für sehr hohe Auflagen (ab 150 Stück aufwärts) ist der Offsetdruck pro Stück deutlich preiswerter.
Was bedeutet „Premium Economy“?
Premium Economy ist eine Option im Digital- und Offsetdruck, bei der die Kalenderblätter doppelseitig bedruckt werden, um Papier zu sparen. Dies reduziert die Anzahl der physischen Blätter und senkt die Kosten, schont aber auch die Umwelt.
Kann ich einen Probedruck erhalten?
Ja, ab einer Auflage von 50 Exemplaren im Digitaldruck erhalten Sie in der Regel kostenlos einen Vorabdruck (Proof), um die Qualität und das Design zu überprüfen, bevor die gesamte Auflage produziert wird.
Gibt es eine schnelle Produktionsoption?
Ja, mit Express-Kalendern im Digitaldruck ist eine garantierte Produktionszeit von maximal drei Werktagen möglich, allerdings mit eingeschränkten Optionen und höheren Kosten.
Welche Formate sind verfügbar?
Es gibt eine sehr große Auswahl an Formaten, von Standard-DIN-Größen wie A5, A4, A3, A2, B3, B2 über Quadratformate (21x21, 30x30, 42x42, 50x50) bis hin zu Panorama- und Portraitformaten sowie verschiedene Größen für Tischkalender.
Fazit
Die Kosten für das Drucken eines Kalenders sind sehr variabel und hängen stark von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Kleine Auflagen im Digitaldruck oder auf Fotopapier sind pro Stück teurer als hohe Auflagen im Offsetdruck, bieten aber maximale Flexibilität und sind ab einem Exemplar möglich. Optionen wie Zusatzseiten oder verlängerte Rückpappen erhöhen den Preis, ermöglichen aber eine stärkere Individualisierung. Durch die Nutzung von Staffelpreisen bei höheren Stückzahlen lassen sich die Kosten pro Kalender deutlich reduzieren. Indem Sie Ihre Bedürfnisse hinsichtlich Auflage, Qualität und gewünschter Optionen klar definieren, können Sie die passende Druckmethode und das beste Angebot für Ihren individuellen Kalender finden.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Kalender drucken: Was kostet es?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!