04/05/2025
Printus ist weit mehr als nur ein Name in der Welt des Bürobedarfs. Es ist die Geschichte eines bemerkenswerten Wachstums, eng verbunden mit einer Persönlichkeit, die nicht nur das Unternehmen, sondern auch eine ganze Stadt maßgeblich geprägt hat: Hans Robert Schmid. Als Inhaber der Printus-Gruppe hat er aus einem kleinen Betrieb einen der führenden Akteure im Versand- und Onlinehandel für Büroartikel geformt und dabei ein starkes Bekenntnis zum Standort Offenburg abgelegt.

Am 13. März feierte Hans Robert Schmid seinen 80. Geburtstag, ein Anlass, der seine Lebensleistung und seinen Einfluss in den Vordergrund rückt. Seine Übernahme des Unternehmens im Jahr 1982 markierte den Beginn einer beeindruckenden Entwicklung, die Printus an die Spitze der Branche katapultierte. Es ist die Geschichte von Vision, Entschlossenheit und nachhaltigem Engagement, die Printus zu dem gemacht hat, was es heute ist.
- Die Wurzeln und das phänomenale Wachstum
- Marktposition und Portfolio
- Printus und der Standort Offenburg: Eine starke Verbindung
- Hans Robert Schmid: Der Motor des Erfolgs und Mäzen
- Eine verdiente Ehrung: Ehrenbürger der Stadt Offenburg
- Die Geschäftsführung von Printus
- Zusammenfassend: Printus und sein Erbe
- Häufig gestellte Fragen zu Printus und Hans Robert Schmid
Die Wurzeln und das phänomenale Wachstum
Printus wurde ursprünglich 1977 in Hamburg als Vertriebsunternehmen für Kopierfolien gegründet. Eine bescheidene Anfänge, die kaum erahnen ließen, welch gigantisches Unternehmen daraus einmal erwachsen würde. Der entscheidende Wendepunkt kam 1982, als Hans Robert Schmid das Ruder übernahm. Er traf die strategisch wichtige Entscheidung, den Sitz des Unternehmens nach Offenburg im Badischen zu verlegen. Dieser Schritt legte den Grundstein für die tiefe Verbindung zwischen Printus und der Stadt, die bis heute Bestand hat.
Unter Schmids Führung begann ein stetiges, beeindruckendes Wachstum. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache für den Erfolg seiner Strategie. Im Jahr 1985, nur wenige Jahre nach der Übernahme und dem Umzug, zählte Printus gerade einmal 23 Mitarbeitende. Der Umsatz lag bei 16 Millionen Mark. Dies war der Ausgangspunkt für eine Entwicklung, die in der deutschen Unternehmenslandschaft ihresgleichen sucht.
Heute, Jahrzehnte später, hat sich Printus zu einem wahren Schwergewicht entwickelt. Die Printus-Gruppe beschäftigt über 1.800 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Diese Zahlen repräsentieren nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die Schaffung und Sicherung zahlreicher Arbeitsplätze sowie einen erheblichen Beitrag zur regionalen Wirtschaft.
Marktposition und Portfolio
Durch dieses rasante Wachstum hat sich Printus eine herausragende Stellung im deutschen Handel erarbeitet. Das Unternehmen ist heute unangefochtener Marktführer im Versand- und Onlinehandel für Bürobedarf. Diese Spitzenposition wurde durch kontinuierliche Innovation, ein breites Sortiment und eine hohe Serviceorientierung erreicht.
Das Produktsortiment von Printus ist enorm vielfältig und umfasst über 100.000 Artikel. Neben klassischem Bürobedarf wie Papier, Stiften und Ordnern bietet das Unternehmen auch eine breite Palette an Werbeartikeln und Unterhaltungselektronik. Das Hauptgeschäft richtet sich dabei primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die von der umfassenden Auswahl und der bequemen Bestellabwicklung profitieren.
Die Bedeutung von Printus geht jedoch über den reinen Bürobedarfsmarkt hinaus. Im Gesamtbild des deutschen Online- und Versandhandels nimmt die Printus-Gruppe eine Spitzenposition ein. Nach Giganten wie Amazon, Otto und Zalando rangiert Printus als viertgrößter Player in Deutschland. Dies unterstreicht die enorme Reichweite und die Effizienz der Online- und Versandhandelsstrukturen des Unternehmens.
Printus und der Standort Offenburg: Eine starke Verbindung
Die Entscheidung, Printus in Offenburg anzusiedeln, hat sich als Glücksfall für beide Seiten erwiesen. Printus fand hier die notwendigen Rahmenbedingungen für sein Wachstum, und Offenburg profitierte immens von der Ansiedlung und Expansion des Unternehmens. Hans Robert Schmid hat stets ein klares Bekenntnis zu diesem Standort gezeigt, was sich in bedeutenden Investitionen manifestiert.
Ein Meilenstein war die Errichtung eines hochmodernen Logistik- und Verwaltungszentrums im Jahr 2005. Dieses Zentrum, das mit einer Investition von 65 Millionen Euro realisiert wurde, ist das Herzstück der Printus-Logistik und ermöglicht die effiziente Abwicklung der riesigen Bestellmengen. Die Inbetriebnahme im selben Jahr sicherte und schuf zahlreiche Arbeitsplätze vor Ort.
Jüngst wurde dieses Bekenntnis durch die Eröffnung eines neuen Parkhauses am Standort Offenburg bekräftigt, das über 1000 Stellplätze bietet. Diese Infrastrukturinvestitionen sind essenziell, um das weitere Wachstum des Unternehmens zu ermöglichen und den Mitarbeitenden moderne Arbeitsbedingungen zu bieten.

Die Expansionspläne von Printus für den Standort Offenburg sind ambitioniert. In den nächsten Jahren beabsichtigt das Unternehmen, über 200 Millionen Euro in Offenburg zu investieren. Diese geplanten Investitionen machen Printus zu einem der expansivsten Unternehmen in der Region und signalisieren weiteres Wachstum und Arbeitsplatzsicherheit.
Hans Robert Schmid: Der Motor des Erfolgs und Mäzen
Die Geschichte von Printus ist untrennbar mit dem Namen Hans Robert Schmid verbunden. Er ist nicht nur der Inhaber und strategische Kopf hinter dem wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch eine Persönlichkeit, die tief in der Gesellschaft verwurzelt ist und sich in vielfältiger Weise engagiert.
Sein Engagement geht weit über das Unternehmertum hinaus. Hans Robert Schmid zeichnet sich durch ein außergewöhnliches soziales und kulturelles Engagement aus. Er ist Gründungsstifter der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas und unterstützt eine Vielzahl von sozialen, karitativen und kulturellen Projekten. Diese Unterstützung trägt maßgeblich zur Stärkung des Gemeinwohls in der Region bei.
Auch im Bereich Sport ist Schmid aktiv. Er fördert Sportvereine und Sportveranstaltungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Offenburgs als Sportstadt. Sein Engagement in der Wissenschafts- und Bildungsförderung ist ebenfalls hervorzuheben. Als Träger des Bundesverdienstkreuzes hat er sich hier in herausragender Weise verdient gemacht.
Schmid stiftete nicht nur einen Lehrstuhl an der Hochschule Offenburg, sondern unterstützte auch gezielt Forschungsprojekte und Bildungsinitiativen durch die Auslobung von Forschungspreisen. Sein nachhaltiges Engagement in der Bildungsförderung zeigt sich zudem in der Unterstützung von Stipendienprogrammen. Diese Programme eröffnen talentierten Studierenden, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, wichtige Bildungschancen. Für dieses Engagement wurde Hans Robert Schmid folgerichtig mit dem Ehrentitel „Ehrensenator der Hochschule Offenburg“ ausgezeichnet.
Eine verdiente Ehrung: Ehrenbürger der Stadt Offenburg
Das umfangreiche Wirken von Hans Robert Schmid, sowohl unternehmerisch als auch gesellschaftlich, findet nun eine besondere Würdigung. Die Stadt Offenburg wird ihm die Ehrenbürgerwürde verleihen. Diese höchste Auszeichnung einer Stadt unterstreicht die immense Bedeutung Schmids für Offenburg und seine Menschen.
Oberbürgermeister Marco Steffens hob die herausragende Persönlichkeit Schmids hervor und betonte, dass sein unternehmerischer Erfolg Hand in Hand mit einem beeindruckenden Engagement für das Gemeinwohl gehe. Er sei nicht nur ein Förderer sozialer, wissenschaftlicher und kultureller Projekte, sondern übernehme Verantwortung und setze nachhaltig positive Impulse für die Stadt.
Die offizielle Verleihung der Ehrenbürgerwürde ist für Juni 2025 geplant. Dieser Termin wird ein feierlicher Höhepunkt sein, der die Lebensleistung und das Engagement von Hans Robert Schmid für Offenburg würdigt.
Die Geschäftsführung von Printus
Die Printus GmbH wird, wie bereits erwähnt, von Hans R. Schmid als Inhaber und Teil der Geschäftsführung geführt. An seiner Seite stehen weitere erfahrene Führungskräfte, die maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beitragen. Aktuell gehören neben Hans R. Schmid auch Dr. Peter Kirchberg und Michael Kelsch der Geschäftsführung an. Dieses Führungsteam steuert die Geschicke des Unternehmens und setzt die strategischen Weichen für die Zukunft.
Zusammenfassend: Printus und sein Erbe
Printus hat sich unter der Führung von Hans Robert Schmid von einem kleinen Vertriebsunternehmen zu einem Giganten im deutschen Versand- und Onlinehandel entwickelt. Mit über 1.800 Mitarbeitenden und einem Umsatz von über 1 Milliarde Euro ist Printus nicht nur Marktführer im Bürobedarf, sondern auch einer der größten Onlinehändler Deutschlands.

Das Unternehmen hat sich klar zum Standort Offenburg bekannt, durch massive Investitionen in Logistik und Infrastruktur Arbeitsplätze geschaffen und gesichert. Hans Robert Schmid selbst hat durch sein vielfältiges soziales, kulturelles, sportliches und wissenschaftliches Engagement tiefe Spuren in Offenburg hinterlassen und wird dafür mit der Ehrenbürgerwürde geehrt.
Die Geschichte von Printus ist ein Beispiel für erfolgreiches Unternehmertum, das Hand in Hand geht mit gesellschaftlicher Verantwortung und tiefem lokalen Engagement. Hans Robert Schmid und Printus bleiben damit wichtige Akteure für die Wirtschaft und die Gemeinschaft in Offenburg und darüber hinaus.
Häufig gestellte Fragen zu Printus und Hans Robert Schmid
Im Zusammenhang mit Printus und seinem Inhaber tauchen häufig bestimmte Fragen auf. Hier finden Sie die Antworten:
Wer steckt hinter Printus?
Hinter der Printus-Gruppe steht als Inhaber und treibende Kraft Hans Robert Schmid. Er übernahm das Unternehmen 1982 und hat es maßgeblich zu dem geformt, was es heute ist. Er ist auch Teil der Geschäftsführung der Printus GmbH.
Wie groß ist Printus?
Printus ist ein sehr großes Unternehmen im Versand- und Onlinehandel. Die Printus-Gruppe beschäftigt über 1.800 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Damit ist sie Marktführer im Bürobedarf und der viertgrößte Online- und Versandhändler in Deutschland.
Wo hat Printus seinen Hauptsitz?
Der Hauptsitz und wichtigste Standort der Printus-Gruppe ist Offenburg in Baden.
Was verkauft Printus hauptsächlich?
Printus vertreibt ein sehr breites Sortiment, das über 100.000 Artikel umfasst. Der Fokus liegt auf Bürobedarf, aber das Angebot beinhaltet auch Werbeartikel und Unterhaltungselektronik.
Ist Printus nur im Versandhandel tätig?
Nein, Printus ist sowohl im klassischen Versandhandel als auch sehr stark im Onlinehandel aktiv. Das Unternehmen hat sich als führender Online- und Versandhändler für Bürobedarf etabliert.
Warum ist Hans Robert Schmid für Offenburg so wichtig?
Hans Robert Schmid ist aus mehreren Gründen für Offenburg sehr wichtig. Als Inhaber von Printus hat er maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beigetragen, zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen und durch große Investitionen ein Bekenntnis zum Standort abgelegt. Darüber hinaus engagiert er sich als Mäzen in sozialen, kulturellen, sportlichen und wissenschaftlichen Bereichen und unterstützt die Gemeinschaft auf vielfältige Weise. Für dieses Engagement wird er zum Ehrenbürger der Stadt ernannt.
Wer sind die Geschäftsführer von Printus?
Die Geschäftsführung der Printus GmbH besteht aus Hans R. Schmid, Dr. Peter Kirchberg und Michael Kelsch.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Printus: Wachstum und der Mann dahinter“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!