11/09/2020
Die Frage, woher ein Unternehmen kommt, ist oft eine Reise in seine Geschichte und seine Wurzeln. Im Falle von Lyreco Schweiz führt diese Reise nach Zürich und weit über ein Jahrhundert zurück. Es ist eine Erzählung von Tradition, Expertise und der Evolution hin zu einem modernen Dienstleister für den Bürobedarf.

Lange bevor der Name Lyreco in der Schweiz bekannt war, prägten zwei Zürcher Unternehmen die Welt des Papiers und der Büroartikel: Büro Fürrer und Waser Büro. Diese Namen standen über einhundert Jahre lang für höchste Qualität, tiefes Verständnis für Materialien und eine ausgeprägte Papierkultur. Sie waren nicht nur Lieferanten, sondern Partner für Generationen von Unternehmen und Einzelpersonen in Zürich und darüber hinaus, die Wert auf erlesenes Papier und funktionale Büroausstattung legten. Diese lange Tradition schuf ein Fundament aus Wissen und Kundenbeziehungen, das bis heute relevant ist.
- Die tiefen Wurzeln in Zürich: Büro Fürrer und Waser Büro
- Die Integration in das Lyreco Netzwerk: Stärke durch globale Verbindungen
- Im Mittelpunkt: Ihre Kundenbedürfnisse und die Vereinfachung des Arbeitsalltags
- Nachhaltigkeit im modernen Bürobedarf
- Vergleich: Vor und nach der Lyreco Übernahme (Schweiz)
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit: Eine starke Verbindung von Vergangenheit und Zukunft
Die tiefen Wurzeln in Zürich: Büro Fürrer und Waser Büro
Mehr als ein Jahrhundert ist eine lange Zeit, in der sich die Arbeitswelt und die Anforderungen an Bürobedarf dramatisch verändert haben. Doch die Prinzipien, die Büro Fürrer und Waser Büro so langlebig machten – nämlich die Konzentration auf Qualität und die Bedürfnisse der Kunden – blieben bestehen. In einer Zeit, in der Büroarbeit noch stark von physischen Dokumenten geprägt war, war die Beherrschung der Papierkultur entscheidend. Dies umfasste nicht nur die Bereitstellung verschiedenster Papiersorten für unterschiedliche Zwecke – von feinem Briefpapier bis hin zu robustem Kanzleipapier –, sondern auch ein tiefes Verständnis für Schreibgeräte, Tinten und alle Hilfsmittel, die für die effiziente und ästhetisch ansprechende Erledigung von Büroarbeiten notwendig waren. Man kann sich vorstellen, dass die Beratung in diesen Geschäften von einer Expertise geprägt war, die heute selten geworden ist. Kunden kamen nicht nur, um Produkte zu kaufen, sondern auch, um Rat und Empfehlungen von echten Fachleuten zu erhalten. Diese Verwurzelung in der Praxis und die Nähe zum Kunden legten den Grundstein für das spätere Wachstum und die Anpassungsfähigkeit.
Die Integration in das Lyreco Netzwerk: Stärke durch globale Verbindungen
Die Übernahme von Büro Fürrer und Waser Büro durch Lyreco markierte einen Wendepunkt. Sie bedeutete nicht das Ende der Schweizer Geschichte, sondern vielmehr die Integration dieser reichen Tradition und Kundenkenntnis in ein viel grösseres, globales System. Lyreco brachte etwas Entscheidendes mit: ein hervorragend funktionierendes internationales Netzwerk. Was bedeutet das für den Kunden in der Schweiz? Es bedeutet Zugang zu einer breiteren Produktpalette, die über die traditionelle Papierkultur hinausgeht und modernen Bürobedarf in seiner ganzen Vielfalt umfasst – von ergonomischen Büromöbeln über Druckerverbrauchsmaterialien wie Toner und Tinte bis hin zu Hygieneprodukten und Cateringbedarf. Ein internationales Netzwerk ermöglicht effizientere Beschaffung, oft zu besseren Konditionen, und eine robustere Logistik. Lieferketten werden widerstandsfähiger, und die Verfügbarkeit von Produkten verbessert sich. Dieses Netzwerk ermöglicht auch den Austausch von Best Practices und Innovationen über Ländergrenzen hinweg, was letztlich dem Kunden in Form von besseren Produkten und Dienstleistungen zugutekommt. Die lokale Expertise von Büro Fürrer und Waser Büro, ihre Kenntnis der spezifischen Schweizer Kundenbedürfnisse und Marktgegebenheiten, wurde mit der globalen Stärke und Effizienz von Lyreco kombiniert. Diese Symbiose ist es, die Lyreco Schweiz heute ausmacht.
Die heutige Mission von Lyreco Schweiz fusst auf diesem Fundament. Das tiefe Verständnis für die Kundenbedürfnisse, das über ein Jahrhundert in Zürich gewachsen ist, wird nun durch die Möglichkeiten des globalen Netzwerks unterstützt. Das Hauptziel ist klar formuliert und hoch relevant in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt: Den Arbeitsalltag der Kunden nachhaltig so einfach wie möglich zu gestalten. Was steckt hinter diesem Ziel? Es geht darum, den Prozess der Beschaffung von Bürobedarf nahtlos, effizient und zeitsparend zu gestalten. Kunden sollen sich nicht mit komplexen Bestellvorgängen, unzuverlässigen Lieferungen oder der Suche nach passenden Produkten aufhalten müssen. Stattdessen soll die Beschaffung von Bürobedarf zu einer reibungslosen Routine werden, die es den Mitarbeitern ermöglicht, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren – auf das Wesentliche. Dies wird durch verschiedene Massnahmen erreicht: Eine intuitive Online-Bestellplattform, ein breites und sorgfältig ausgewähltes Sortiment, zuverlässige und pünktliche Lieferung, sowie ein engagierter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell weiterhilft. Das Versprechen, immer eine Lösung zu finden, ist zentral. Egal ob es um spezielle Anforderungen, ungewöhnliche Produkte oder logistische Herausforderungen geht, das Team von Lyreco Schweiz zieht aus der tiefen Erfahrung der Vorgängerunternehmen und der globalen Unterstützung die Fähigkeit, massgeschneiderte Lösungen anzubieten.
Nachhaltigkeit im modernen Bürobedarf
Der Begriff "nachhaltig" im Ziel, den Arbeitsalltag zu vereinfachen, trägt heute auch eine immer stärkere ökologische und soziale Bedeutung. Ein modernes Büro strebt nach Nachhaltigkeit, und dies schliesst auch die Wahl des Bürobedarfs ein. Lyreco als internationales Unternehmen hat die Möglichkeit, globale Initiativen zur Nachhaltigkeit zu verfolgen und umzusetzen. Dies kann bedeuten: Angebot von umweltfreundlicheren Produkten (z.B. Recyclingpapier, Stifte aus recycelten Materialien, wiederaufgefüllte Toner und Tintenpatronen), Optimierung von Lieferrouten zur Reduzierung von Emissionen, verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Unterstützung sozialer Projekte. Für den Kunden bedeutet dies, dass er durch die Wahl von Lyreco nicht nur seinen Arbeitsalltag vereinfacht, sondern auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten kann. Die Kombination aus historischer Verwurzelung, die ein Bewusstsein für Qualität und Langlebigkeit mit sich bringt, und der globalen Reichweite, die nachhaltige Praktiken in grossem Massstab ermöglicht, positioniert Lyreco Schweiz als einen Partner, der sowohl Tradition als auch Zukunft vereint.
Vergleich: Vor und nach der Lyreco Übernahme (Schweiz)
Aspekt | Vor Lyreco (Büro Fürrer & Waser) | Nach Lyreco (Lyreco Schweiz) |
---|---|---|
Geschichte / Wurzeln | Über 100 Jahre lokale Tradition in Zürich | Aufbauend auf über 100 Jahren Zürcher Geschichte |
Fokus ursprünglich | Hohe Papierkultur, Schreibwaren | Umfassender Bürobedarf & Dienstleistungen, Kundenbedürfnisse |
Netzwerk | Lokal (Zürich und Region) | Exzellent funktionierendes internationales Netzwerk |
Sortiment | Spezialisiert auf Papier und traditionellen Bürobedarf | Breit gefächert: Papier, Toner, Tinte, Stifte, Büromöbel, Hygiene uvm. |
Logistik | Lokal organisiert | Integriert in internationales Logistiksystem, optimierte Lieferungen |
Ziel | Pflege der Papierkultur, lokale Kundenbedienung | Arbeitsalltagnachhaltig vereinfachen, Lösungen finden, Fokus auf Kundenbedürfnisse |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Woher kommt Lyreco in der Schweiz?
Lyreco Schweiz hat seine historischen Wurzeln in den traditionsreichen Zürcher Unternehmen Büro Fürrer und Waser Büro. Diese Unternehmen pflegten über 100 Jahre lang eine hohe Papierkultur und wurden schliesslich von Lyreco übernommen, wodurch die lokale Expertise in ein internationales Netzwerk integriert wurde.
Was waren Büro Fürrer und Waser Büro?
Büro Fürrer und Waser Büro waren zwei etablierte Zürcher Unternehmen mit einer über 100-jährigen Geschichte im Bereich Bürobedarf, die sich ursprünglich stark auf Papierkultur und Schreibwaren konzentrierten. Sie bildeten die Grundlage für das heutige Lyreco Schweiz.
Was hat sich durch die Übernahme durch Lyreco verändert?
Die Übernahme erweiterte den Horizont. Während die tiefe Kenntnis der Schweizer Kundenbedürfnisse und die Tradition erhalten blieben, profitierte das Unternehmen vom Rückhalt eines grossen internationalen Netzwerks. Dies ermöglichte ein breiteres Produktsortiment, verbesserte Logistik und Zugang zu globalen Best Practices und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Was bedeutet es, dass Lyreco Schweiz den Arbeitsalltag nachhaltig vereinfachen will?
Dies ist das zentrale Ziel. Es bedeutet, dass die Beschaffung von Bürobedarf für Kunden so reibungslos und effizient wie möglich gestaltet wird, damit sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Der Begriff "nachhaltig" impliziert dabei sowohl langfristige Effizienz als auch zunehmend ökologische und soziale Verantwortung bei der Auswahl und Lieferung von Produkten.
Bietet Lyreco Schweiz immer noch Produkte für die traditionelle Papierkultur an?
Ja, die historischen Wurzeln in der Papierkultur sind Teil der Identität geblieben. Auch wenn das Sortiment stark erweitert wurde und modernen Bürobedarf umfasst, bleibt das Verständnis für hochwertige Papierprodukte und Schreibwaren ein wichtiger Bestandteil des Angebots und der Expertise.
Fazit: Eine starke Verbindung von Vergangenheit und Zukunft
Die Geschichte von Lyreco in der Schweiz ist ein Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne erfolgreich verbunden werden können. Die über 100 Jahre währende Erfahrung von Büro Fürrer und Waser Büro im Bereich der Papierkultur und der lokalen Kundenbedürfnisse bildet das solide Fundament. Die Integration in das internationales Netzwerk von Lyreco brachte die notwendige globale Stärke, Effizienz und Vielfalt, um den Anforderungen des modernen Arbeitsalltags gerecht zu werden. Dieses Zusammenspiel ermöglicht es Lyreco Schweiz heute, seinen Kunden nicht nur ein breites Sortiment an Bürobedarf, einschliesslich Toner, Tinte, Stifte und Papier, anzubieten, sondern auch als verlässlicher Partner zu agieren, der stets bestrebt ist, den Beschaffungsprozess zu vereinfachen und Lösungen zu finden. Die tiefe Verwurzelung in der Schweiz, kombiniert mit der globalen Reichweite, schafft eine einzigartige Position, die dem Ziel dient, den Arbeitsalltag seiner Kunden nachhaltig zu optimieren.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Lyreco Schweiz: Wo Tradition auf Netzwerk trifft“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!