18/11/2019
Die Marke kaiserkraft ist vielen ein Begriff, wenn es um Büroausstattung, Betriebseinrichtung oder Lagerbedarf geht. Doch wer genau sind die Eigentümer und welche Struktur steckt hinter diesem Namen? Die Antwort führt uns zu einem starken Unternehmensverbund, der Stabilität, Expertise und einen klaren Fokus auf das Kerngeschäft ermöglicht.

kaiserkraft ist nicht einfach ein eigenständiges Unternehmen im klassischen Sinne, sondern eine der etablierten Vertriebsmarken unter dem Dach der TAKKT Industrial & Packaging GmbH. Diese Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle innerhalb der übergeordneten Struktur und agiert als starkes Rückgrat für mehrere Vertriebsmarken.
- Die Eigentumsstruktur: Ein Teil eines großen Verbunds
- Die Rolle der TAKKT Industrial & Packaging GmbH als Serviceholding
- Vorteile der Zugehörigkeit zur TAKKT AG und Haniel-Gruppe
- kaiserkraft – Fokus auf das Kerngeschäft: Vertrieb und Kundennähe
- Der kaiserkraft Kundenservice: Schnell, unkompliziert und zuverlässig
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Fazit
Die Eigentumsstruktur: Ein Teil eines großen Verbunds
Um die Frage „Wem gehört kaiserkraft?“ vollständig zu beantworten, müssen wir die Ebenen der Unternehmensgruppe betrachten. kaiserkraft ist eine Vertriebsmarke der TAKKT Industrial & Packaging GmbH. Diese GmbH wiederum ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der TAKKT AG. Die TAKKT AG ist ihrerseits Teil der namhaften Haniel-Gruppe. Somit ist kaiserkraft indirekt in den großen und international agierenden Verbund der Haniel-Gruppe eingebettet.
Diese Struktur ist entscheidend für das Verständnis der Arbeitsweise und der Stärken von kaiserkraft. Es handelt sich um keine isolierte Einheit, sondern um einen integralen Bestandteil eines größeren Ganzen, der von den Ressourcen, der Erfahrung und der strategischen Ausrichtung des gesamten Verbunds profitiert.
Die Rolle der TAKKT Industrial & Packaging GmbH als Serviceholding
Die TAKKT Industrial & Packaging GmbH fungiert als zentrale Serviceholding für ihre Vertriebsmarken, zu denen neben kaiserkraft auch Gerdmans gehört. Dieses Modell der Serviceholding ist strategisch gewählt, um Synergien zu schaffen und die Effizienz zu steigern. Anstatt dass jede Vertriebsmarke eigene Abteilungen für alle notwendigen Funktionen unterhält, bündelt die Serviceholding zentrale Dienstleistungen.
Diese zentralen Services umfassen eine breite Palette essenzieller Unternehmensfunktionen. Dazu gehören unter anderem:
- Marketing
- Produktmanagement
- IT und Webentwicklung
- Lager und Logistik
- Personalwesen (HR)
- Controlling und Buchhaltung
Indem diese Bereiche zentral von der TAKKT Industrial & Packaging GmbH verwaltet werden, können sich die Vertriebsmarken wie kaiserkraft und Gerdmans voll und ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren: den Vertrieb und die Betreuung ihrer Kunden. Sie können sich darauf verlassen, dass die operativen und administrativen Prozesse von spezialisierten Teams effizient und professionell gehandhabt werden.
Vorteile der Zugehörigkeit zur TAKKT AG und Haniel-Gruppe
Die Einbettung in die TAKKT AG und als Teil der Haniel-Gruppe bringt erhebliche Vorteile mit sich. Diese Zugehörigkeit ermöglicht den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Experten und Best Practices in nahezu allen relevanten Unternehmensbereichen. Wissen und Erfahrung, die in anderen Teilen der Gruppe gesammelt werden, können so auch kaiserkraft zugutekommen.
Besonders im Bereich der Mitarbeiter- und Führungskräfteentwicklung profitiert kaiserkraft von diesem großen, internationalen Unternehmensverbund. Gemeinsame Programme, Schulungen und Austauschmöglichkeiten fördern die Weiterentwicklung der Teams und stellen sicher, dass kaiserkraft über hochqualifizierte Mitarbeiter verfügt, die den Kunden bestmöglich unterstützen können.
Darüber hinaus bietet die Stärke eines großen Konzerns wie Haniel und der spezialisierten TAKKT AG eine solide Basis für Investitionen in Logistik, IT-Infrastruktur und Produktentwicklung. Dies sichert die Zukunftsfähigkeit der Marke kaiserkraft und ermöglicht es, stets auf der Höhe der Zeit zu agieren und den Kunden innovative Lösungen anzubieten.
kaiserkraft – Fokus auf das Kerngeschäft: Vertrieb und Kundennähe
Durch die Unterstützung der TAKKT Industrial & Packaging GmbH kann sich kaiserkraft voll auf das konzentrieren, was die Marke ausmacht: den Vertrieb hochwertiger Produkte für Büro, Betrieb und Lager sowie den Aufbau und die Pflege starker Kundenbeziehungen. Das bedeutet, dass sich die Teams bei kaiserkraft darauf konzentrieren können, das Produktsortiment optimal zu gestalten, die Kundenbedürfnisse zu verstehen und exzellenten Service zu bieten.
Das Kerngeschäft von kaiserkraft profitiert direkt von der Entlastung durch die zentrale Serviceholding. Ressourcen, die sonst für administrative Aufgaben gebunden wären, können stattdessen in die Verbesserung des Kundenerlebnisses, die Optimierung des Angebots und die Stärkung der Kundenbindung investiert werden. Dieser klare Fokus ist ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Der kaiserkraft Kundenservice: Schnell, unkompliziert und zuverlässig
Ein herausragender Kundenservice ist ein zentrales Element der Markenphilosophie von kaiserkraft. Der Anspruch lautet: schnell, unkompliziert und zuverlässig. Dieser Serviceanspruch wird von den Mitarbeitern gelebt, insbesondere von den „Machern vom technischen Kundendienst kaiserkraft“. Sie verstehen, dass Kunden schnell und effizient Unterstützung benötigen.
Der Fokus auf hohe Qualität und Langlebigkeit der Produkte spiegelt sich auch in der Qualität der Serviceleistungen wider. kaiserkraft legt großen Wert darauf, dass Kunden auch nach dem Kauf gut betreut werden. Die Serviceleistungen sind darauf ausgelegt, die Langlebigkeit der Produkte zu unterstützen und bei technischen Fragen oder Problemen schnell Hilfestellung zu leisten.
Um den Kundenservice zu erreichen, bietet kaiserkraft verschiedene unkomplizierte Kontaktmöglichkeiten an:
- Die kostenlose Service-Hotline: Unter der Nummer 0711 3465 6415 stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung.
- Das Online-Anfrageformular: Über die Website von kaiserkraft können Sie direkt eine Anfrage stellen und Ihr Anliegen detailliert schildern.
Diese Optionen stellen sicher, dass Kunden den für sie passenden Weg zur Kontaktaufnahme wählen können, sei es für eine schnelle telefonische Klärung oder eine schriftliche Anfrage mit umfangreicherer Beschreibung.
Kontaktmöglichkeiten im Vergleich
Beide Kontaktwege haben ihre spezifischen Vorteile, je nach Art des Anliegens und persönlicher Präferenz:
Kontaktweg | Vorteile | Ideal für |
---|---|---|
Service-Hotline (0711 3465 6415) | Direkter Kontakt, sofortige Klärung möglich, persönliche Beratung | Dringende Fragen, schnelle Auskünfte, komplexe technische Anliegen, bei denen eine direkte Interaktion hilfreich ist. |
Online-Anfrageformular | Anliegen kann detailliert geschildert werden, Dokumentation der Anfrage, 24/7 verfügbar zum Absenden | Weniger dringende Anfragen, detaillierte Problembeschreibungen, Anfragen außerhalb der Servicezeiten, wenn Unterlagen oder Bilder (impliziert) hilfreich wären. |
Egal welcher Weg gewählt wird, das Ziel des kaiserkraft Kundendienst ist stets dasselbe: Ihnen schnell, unkompliziert und zuverlässig das zu bieten, was Sie brauchen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wem gehört kaiserkraft?
kaiserkraft ist eine Vertriebsmarke der TAKKT Industrial & Packaging GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der TAKKT AG. Die TAKKT AG ist wiederum Teil der Haniel-Gruppe. Somit gehört kaiserkraft indirekt zur großen Unternehmensgruppe Haniel.
Was ist die TAKKT Industrial & Packaging GmbH?
Die TAKKT Industrial & Packaging GmbH ist eine Serviceholding und 100%ige Tochter der TAKKT AG. Sie erbringt zentrale Dienstleistungen (wie Marketing, IT, Logistik, HR) für mehrere Vertriebsmarken, darunter kaiserkraft und Gerdmans. Dadurch können sich diese Marken auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Welche Vorteile hat kaiserkraft durch die Zugehörigkeit zur TAKKT AG und Haniel-Gruppe?
Die Zugehörigkeit ermöglicht den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Experten und Best Practices, profitiert von gemeinsamen Programmen zur Mitarbeiterentwicklung und hat eine solide Basis für Investitionen durch die Stärke des Gesamtkonzerns.
Wie kann ich den kaiserkraft Kundenservice kontaktieren?
Sie können den kaiserkraft Kundenservice über die kostenlose Service-Hotline unter 0711 3465 6415 oder online über das Anfrageformular auf der Website erreichen.
Bietet kaiserkraft auch technischen Kundendienst an?
Ja, kaiserkraft verfügt über einen technischen Kundendienst, dessen Mitarbeiter als "Macher" bezeichnet werden und sich um die Belange der Kunden in Bezug auf die Produkte kümmern.
Fazit
kaiserkraft ist weit mehr als nur eine Marke; sie ist ein wichtiger Bestandteil eines strategisch organisierten Unternehmensverbunds. Als Vertriebsmarke unter dem Dach der TAKKT Industrial & Packaging GmbH, einer Tochter der TAKKT AG und Teil der Haniel-Gruppe, profitiert kaiserkraft enorm von zentralisierten Serviceleistungen und der Stärke eines großen Konzerns. Dies ermöglicht es der Marke, sich voll und ganz auf ihr Kerngeschäft – den Vertrieb hochwertiger Produkte und exzellenten Kundendienst – zu konzentrieren und ihren Kunden schnell, unkompliziert und zuverlässig zur Seite zu stehen. Die Struktur sichert nicht nur Effizienz, sondern auch eine solide Basis für zukünftige Entwicklungen und die kontinuierliche Gewährleistung hoher Produkt-Qualität und Langlebigkeit.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „kaiserkraft: Wem gehört die Marke wirklich?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!