Wie viel ausgeben für Gastgeschenke Hochzeit?

Gastgeschenke zur Hochzeit: Ideen & Kosten

10/06/2021

Rating: 4.72 (1777 votes)

Es ist eine liebgewonnene Tradition, die bei modernen Hochzeiten kaum noch wegzudenken ist: Gastgeschenke. Diese kleinen Aufmerksamkeiten sind mehr als nur ein Dankeschön; sie sind eine bleibende Erinnerung an einen der schönsten Tage im Leben des Brautpaares und ihrer Gäste. Der Brauch, den Gästen eine Kleinigkeit mit auf den Weg zu geben, reicht weit zurück.

Sind Gastgeschenke bei Hochzeit üblich?
Geschenkideen Gastgeschenke zur Hochzeit: Zehn kreative Ideen für kleine Aufmerksamkeiten. Gastgeschenke bei einer Hochzeit sind mittlerweile üblich: Damit bedankt sich das Brautpaar für das Kommen der Gäste. Auf Hochzeiten ist es üblich, dass nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Gäste beschenkt werden.

Schon im 17. Jahrhundert war es üblich, sogenannte Hochzeitsmandeln zu verteilen. Diese Mandeln, klassischerweise mit einem weißen Zuckerüberzug versehen, hatten eine tiefe symbolische Bedeutung. Jede einzelne Mandel sollte einen guten Wunsch für das Brautpaar repräsentieren, wobei traditionell fünf Mandeln für Liebe, Treue, Glück, Kindersegen und Gesundheit standen. Heute hat sich die Vielfalt der Gastgeschenke stark erweitert, doch die Grundidee ist geblieben: den Gästen für ihr Kommen und ihre Unterstützung zu danken.

Übersicht

Warum Gastgeschenke eine schöne Geste sind

Gastgeschenke sind ein Ausdruck der Wertschätzung. Sie zeigen den Gästen, dass ihre Anwesenheit auf der Feier vom Brautpaar sehr geschätzt wird. Es ist eine persönliche Note, die den Tag für jeden Einzelnen noch besonderer macht. Während das Brautpaar im Mittelpunkt steht und reichlich beschenkt wird, dürfen sich auch die Gäste über diese kleine Aufmerksamkeit freuen. Gastgeschenke bei einer Hochzeit zählen mittlerweile fast schon zum guten Ton.

Kreative Ideen für unvergessliche Gastgeschenke

Die Auswahl des passenden Gastgeschenks kann eine Herausforderung sein. Es soll gefallen, vielleicht nützlich sein, eventuell sogar nachhaltig und natürlich das Budget nicht sprengen. Hier sind einige beliebte und kreative Ideen, die den Gästen Freude bereiten:

Gewürzgläschen

Kleine Gläschen, gefüllt mit hochwertigen Gewürzen oder Salzen, sind eine praktische und schöne Idee. Mit einem individuellen Anhänger oder Sticker, der Dankesworte oder das Hochzeitsdatum trägt, werden sie zu einem persönlichen Präsent. Besonders charmant sind Sets wie Reagenzgläser gefüllt mit rosa Himalaya-Salz und Stickern mit der Aufschrift „Liebe ist das Salz in der Suppe“. Dieses Gastgeschenk ist thematisch passend, praktisch im Alltag und kann sogar wiederbefüllt werden, was es zu einer nachhaltigen Wahl macht.

Personalisierte Gläser

Sekt- oder Weingläser, die mit den Namen des Brautpaares, dem Hochzeitsdatum oder den Namen der Gäste graviert sind, sind eine elegante und langlebige Erinnerung. Diese können auch als Platzkarten dienen und später von den Gästen mitgenommen werden. Sie sind zwar oft etwas teurer, aber sehr persönlich und werden von den Gästen gerne genutzt. Für Gäste, die keinen Alkohol trinken, eignen sich auch schicke Trinkgläser mit Gravur.

Selbstgemachtes aus dem Glas

Nichts ist persönlicher als ein selbstgemachtes Geschenk. Wenn Sie und Ihre Liebsten gerne kochen oder backen, bieten sich kleine Gläschen gefüllt mit selbstgemachter Marmelade, Honig, Likör, Kräuteröl oder einer besonderen Teemischung an. Wählen Sie etwas, das zu Ihnen passt und von dem Sie wissen, dass es Ihren Gästen schmeckt. Die Gläschen können liebevoll beschriftet oder dekoriert werden.

Dekorative Flaschenöffner

Ein nützliches und gleichzeitig dekoratives Gastgeschenk sind Flaschenöffner. Es gibt sie in vielen Formen und Designs, beispielsweise als Schlüssel. Verpackt in einem kleinen Beutelchen mit einem Dankesanhänger, sind sie eine nette Geste, die im Alltag Verwendung findet und immer wieder an die Hochzeit erinnert.

Süßigkeiten

Als absoluter Klassiker unter den Gastgeschenken sind Süßigkeiten immer eine gute Wahl. Ob es die traditionellen Hochzeitsmandeln in kleinen Beutelchen sind, bunte Schokolinsen im Weckgläschen oder andere Leckereien – etwas zum Naschen kommt fast immer gut an. Besonders ansprechend wird es, wenn die Verpackung thematisch zur Hochzeit passt, zum Beispiel in Form von Braut und Bräutigam oder mit individuellen Botschaften bedruckt.

Einwegkameras

Für einen Hauch von Nostalgie und viele spontane Schnappschüsse können Einwegkameras auf den Tischen verteilt werden. Dieses Gastgeschenk ist zwar etwas kostspieliger, liefert aber im Nachhinein eine Fülle von ungestellten Erinnerungsfotos aus Sicht der Gäste. Viele dieser Kameras sind zudem sehr dekorativ und fügen sich gut in das Tischarrangement ein.

Glückskekse

Eine günstigere, aber dennoch charmante Alternative sind personalisierte Glückskekse. Mittlerweile gibt es Anbieter, die Glückskekse speziell für Hochzeiten mit passenden Botschaften herstellen. Sie sind eine kleine, süße Überraschung, die für einen Moment der Freude sorgt.

Handcreme

Eine kleine Tube Handcreme ist ein praktisches Gastgeschenk, das fast jeder gebrauchen kann. Schick verpackt und mit einem „Danke“-Sticker versehen, ist es eine nützliche Erinnerung an den besonderen Tag.

Sukkulenten

Kleine Sukkulenten oder andere pflegeleichte Pflanzen sind sehr dekorativ und nachhaltig. Sie können als Namensschilder auf den Tischen dienen, indem die Übertöpfe etikettiert werden, und sehen dabei sehr ansprechend aus. Zuhause finden sie einen schönen Platz und erinnern beim Anblick an die Hochzeit.

Wunderkerzen

Für einen funkelnden Moment auf der Hochzeitsfeier und eine schöne Erinnerung danach eignen sich Wunderkerzen. Es gibt sie mit speziellen Hochzeitsbotschaften oder der Möglichkeit zur Personalisierung. Sie können zum Beispiel beim Anschnitt der Torte oder beim Hochzeitstanz entzündet werden.

Weitere Ideen

Zusätzlich zu diesen beliebten Optionen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, wie Blumensamen für eine blühende Erinnerung, dekorative Tischkärtchen, die als kleines Präsent dienen, oder für Hochzeiten mit vielen Kindern auch kleine Spielzeuge wie Seifenblasen oder Flummis.

Wichtige Tipps zur Auswahl der Gastgeschenke

Bei der Wahl der Gastgeschenke gibt es einige Punkte zu beachten, damit die Geste auch wirklich gut ankommt:

  • Geschmack trifft nicht jeden: Wenn Sie sich für ess- oder trinkbare Gastgeschenke entscheiden, wählen Sie am besten bewährte Geschmacksrichtungen. Zu ausgefallene Kreationen mögen eventuell nicht jedem schmecken, und das Geschenk sollte ja Freude bereiten.
  • Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen: Denken Sie an Gäste mit Allergien (z.B. Nüsse bei Mandeln), Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsweisen (Vegetarier, Veganer). Ideal sind Geschenke, die für alle passend sind, oder Sie bieten alternative Geschenke für bestimmte Gästegruppen an.
  • Praktisches kommt gut an: Kleine Dinge, die im Alltag nützlich sind, wie ein Flaschenöffner oder eine Handcreme, werden oft gerne angenommen und erinnern bei jeder Nutzung an die Feier.

Geldgeschenke zur Hochzeit: Eine beliebte Alternative

Neben den klassischen Gastgeschenken für die Gäste ist es heutzutage sehr üblich, dass die Gäste dem Brautpaar Geld schenken. Dies hat mehrere Gründe. Eine Hochzeit kann schnell das Budget sprengen, und viele Paare nutzen Geldgeschenke, um die Kosten für die Feierlichkeiten oder die Flitterwochen zu refinanzieren. Zudem haben viele Paare, die bereits zusammen wohnen, einen vollständigen Hausstand und benötigen keine weiteren Haushaltsartikel oder Dekorationsgegenstände. Ein Geldgeschenk ermöglicht es dem Brautpaar, sich genau das zu kaufen, was es benötigt oder sich wünscht. Oft findet sich in der Hochzeitseinladung ein dezenter Hinweis darauf, dass sich das Paar über eine finanzielle Unterstützung freut.

Sind Gastgeschenke bei Hochzeit üblich?
Geschenkideen Gastgeschenke zur Hochzeit: Zehn kreative Ideen für kleine Aufmerksamkeiten. Gastgeschenke bei einer Hochzeit sind mittlerweile üblich: Damit bedankt sich das Brautpaar für das Kommen der Gäste. Auf Hochzeiten ist es üblich, dass nicht nur das Brautpaar, sondern auch die Gäste beschenkt werden.

Wieviel Geld schenkt man zur Hochzeit? Richtwerte

Die Frage, wie viel Geld man zur Hochzeit schenken sollte, ist eine der häufigsten. Es gibt keine feste Regel, aber einige Richtwerte können als Orientierung dienen. Die angemessene Höhe des Geldgeschenks hängt stark von der Beziehung ab, die Sie zum Brautpaar haben, und davon, ob Sie zur Feier eingeladen sind oder nicht.

Eine Faustregel besagt, dass das Geldgeschenk zumindest die Kosten decken sollte, die das Brautpaar pro Gast für die Feierlichkeiten (Essen, Getränke, Dekoration) hat. Diese Kosten werden oft auf etwa 50 bis 100 Euro pro Person geschätzt. Wenn Sie also zur Hochzeitsfeier eingeladen sind, sollte Ihr Geldgeschenk idealerweise in diesem Rahmen oder höher liegen.

Hier sind einige grobe Richtwerte, basierend auf der Beziehung zum Brautpaar (Beträge verstehen sich pro Person; als Paar verdoppelt man den Betrag in der Regel):

Beziehung zum BrautpaarÜblicher Richtwert (pro Person)
Enge Familie (Eltern, Schwiegereltern)150 - 250 Euro und mehr (bis zu 1000 Euro möglich)
Großelternbis zu 200 Euro und mehr
Geschwister100 - 150 Euro
Tante / Onkelca. 100 Euro
Cousine / Cousinca. 100 Euro (je nach Nähe)
Enge FreundeMehr als 50 - 100 Euro (je nach finanzieller Situation)
Trauzeuge / Trauzeugin100 - 200 Euro
Pate / Patin75 - 150 Euro
Bekannte / Arbeitskollegen20 - 50 Euro (oft als Gruppengeschenk)
Nachbar / Nachbarin20 - 50 Euro

Diese Werte sind lediglich Orientierungshilfen. Wichtig ist, dass das Geschenk von Herzen kommt und Ihre finanzielle Situation berücksichtigt.

Ausnahmen und besondere Situationen

Es ist entscheidend, sich nicht finanziell zu übernehmen. Wenn Sie sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, sei es als Student, Alleinerziehender oder aus anderen Gründen, erwartet niemand, dass Sie sich für ein Geschenk verschulden. In solchen Fällen ist eine liebevoll gestaltete Karte, ein selbst gebasteltes Geschenk oder eine andere Geste der Zuneigung oft viel mehr wert als der Geldbetrag. Die Anwesenheit und das gemeinsame Feiern stehen im Vordergrund.

Falls Sie zur Hochzeit eingeladen sind, aber nicht teilnehmen können, ist es dennoch eine schöne Geste, ein Geschenk zu schicken. Ein Geldgeschenk kann zusammen mit einer handgeschriebenen Karte per Post verschickt werden. Alternativ können Sie das Brautpaar nach der Hochzeit treffen und das Geschenk persönlich überreichen, vielleicht bei einem gemeinsamen Essen, um die Highlights der Feier zu hören.

Kreative Verpackungsideen für Geldgeschenke

Ein Geldgeschenk muss nicht langweilig sein, indem man es einfach in einen Umschlag steckt. Es gibt viele kreative und originelle Wege, Geld zur Hochzeit zu überreichen:

  • Cut-out Poster: Geldscheine werden hinter ein Poster geklebt, aus dem ein Motiv oder Schriftzug ausgeschnitten wurde.
  • Geldblumenstrauß: Banknoten werden kunstvoll zu Blüten gefaltet und in einem Strauß mit echten oder künstlichen Blumen arrangiert.
  • Schatztruhe: Eine kleine Holztruhe wird mit Münzen, gefalteten Scheinen und kleinen persönlichen Nachrichten gefüllt. Die Truhe kann später als Aufbewahrungsort für Erinnerungsstücke dienen.
  • Luftballons mit Geldfüllung: Geldscheine werden in Luftballons gesteckt, die das Brautpaar dann platzen lassen muss.
  • Geldwäscheleine: Geldscheine werden mit Mini-Wäscheklammern an eine Schnur gehängt, oft präsentiert in einem kleinen Koffer oder Rahmen.
  • Geschenkbox für Flitterwochen: Das Geld wird in einer Box verpackt, die thematisch zu den Flitterwochen passt, vielleicht mit kleinen Tipps oder Symbolen für das Reiseziel.

Häufig gestellte Fragen zu Hochzeitsgeschenken

Hier beantworten wir einige gängige Fragen rund um Gastgeschenke und Geldgeschenke bei Hochzeiten, basierend auf den vorliegenden Informationen.

Sind Gastgeschenke bei Hochzeiten üblich?
Ja, Gastgeschenke sind heutzutage bei Hochzeiten sehr üblich und gelten als nette Geste und Ausdruck des Danks an die Gäste für ihr Kommen.

Was ist der Ursprung der Gastgeschenke?
Die Tradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, wo Hochzeitsmandeln mit symbolischer Bedeutung verschenkt wurden.

Was sollte ich bei der Auswahl essbarer Gastgeschenke beachten?
Wählen Sie am besten Geschmacksrichtungen, die vielen Leuten schmecken. Berücksichtigen Sie unbedingt mögliche Allergien und Ernährungsweisen Ihrer Gäste.

Ist ein Geldgeschenk zur Hochzeit angemessen?
Ja, Geldgeschenke sind sehr beliebt und für viele Paare hilfreich zur Finanzierung der Hochzeit oder der Flitterwochen.

Wie viel Geld sollte man zur Hochzeit schenken?
Die Höhe hängt stark von Ihrer Beziehung zum Brautpaar und davon ab, ob Sie zur Feier eingeladen sind. Ein Richtwert ist, zumindest die geschätzten Kosten pro Gast (ca. 50-100 €) zu decken.

Muss ich viel Geld schenken, wenn meine finanzielle Situation schwierig ist?
Nein, niemand erwartet, dass Sie sich finanziell überfordern. Eine liebevolle Geste, wie eine schöne Karte oder ein selbstgemachtes Geschenk, ist oft wertvoller als der Geldbetrag. Die Anwesenheit und das gemeinsame Feiern sind das Wichtigste.

Fazit

Ob Sie sich als Brautpaar für kleine Gastgeschenke entscheiden, um Ihren Dank auszudrücken, oder als Gast ein Geldgeschenk überreichen möchten – die Hauptsache ist die Geste der Wertschätzung und die gemeinsame Freude an diesem besonderen Tag. Gastgeschenke sind eine schöne Erinnerung für die Gäste, während Geldgeschenke dem Brautpaar helfen, ihren Start ins gemeinsame Leben oder die Flitterwochen zu gestalten. Unabhängig von der materiellen Form sind es die gemeinsamen Erinnerungen und die geteilte Freude, die eine Hochzeit wirklich unvergesslich machen.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Gastgeschenke zur Hochzeit: Ideen & Kosten“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!

Go up