03/03/2021
Das Packen für eine Flugreise kann manchmal Kopfzerbrechen bereiten, besonders wenn es um das Handgepäck geht. Die Regeln scheinen komplex, und man möchte vermeiden, am Sicherheitscheck unliebsame Überraschungen zu erleben. Während die meisten Reisenden wissen, dass Flüssigkeiten über 100 ml oder offensichtlich gefährliche Gegenstände verboten sind, gibt es oft Unsicherheit bei alltäglichen Dingen. Eine häufig gestellte Frage betrifft Büromaterial: Sind Stifte im Handgepäckerlaubt? Diese Frage ist besonders relevant, da einige Stifte eine Spitze haben und somit in die Kategorie der 'spitzen Gegenstände' fallen könnten, die generell im Handgepäck nicht gestattet sind.

Die gute Nachricht vorweg: Ja, Stifte sind in der Regel im Handgepäck erlaubt. Die Bestimmungen der Fluggesellschaften und Sicherheitsbehörden sind hier eindeutig, auch wenn die allgemeine Regelung für spitze Gegenstände Verwirrung stiften kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jeder Gegenstand mit einer Spitze automatisch als gefährlich eingestuft wird.
- Warum Stifte erlaubt sind – Der Unterschied zu spitzen Gegenständen
- Spezielle Stifte: Was ist mit Füllfederhaltern?
- Andere Büromaterialien und Papier im Handgepäck
- Allgemeine Regeln für das Handgepäck im Kontext
- Weitere überraschende oder nützliche Gegenstände im Handgepäck
- Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?
- Häufig gestellte Fragen zum Handgepäck
- Zusammenfassend: Entspannt Reisen mit Stiften und mehr
Warum Stifte erlaubt sind – Der Unterschied zu spitzen Gegenständen
Die Kategorie der 'scharfen und spitzen Gegenstände', die im Handgepäck verboten sind, umfasst typischerweise Gegenstände, die als Waffen missbraucht werden könnten. Dazu gehören Messer mit Klingen über einer bestimmten Länge (oft 6 cm), Scheren, Rasierklingen (ohne festen Griff), Stricknadeln, Korkenzieher oder Werkzeuge wie Schraubenzieher. Diese Gegenstände haben das Potenzial, erhebliche Verletzungen zu verursachen.
Stifte, seien es Kugelschreiber, Bleistifte oder Buntstifte, fallen im Allgemeinen nicht in diese Kategorie. Ihre Spitzen sind in der Regel nicht scharf oder stabil genug, um als gefährliches Werkzeug oder Waffe zu gelten. Der Hauptzweck eines Stiftes ist das Schreiben oder Zeichnen, nicht das Zufügen von Schaden.
Im vorliegenden Fall wird explizit erwähnt: "Auch wenn spitze Gegenstände im Handgepäck verboten sind, dürfen Stifte mitgebracht werden". Dies bestätigt die allgemeine Regelung und nimmt Stifte von der Liste der verbotenen spitzen Gegenstände aus.

Spezielle Stifte: Was ist mit Füllfederhaltern?
Neben einfachen Kugelschreibern oder Bleistiften gibt es auch Tintenfüller. Für Liebhaber dieser Schreibgeräte stellt sich die Frage, ob diese ebenfalls erlaubt sind und ob es Besonderheiten zu beachten gibt. Die Information bestätigt: "Die meisten modernen Füllfederhalter können problemlos im Flugzeug mitgenommen werden". Das ist eine Erleichterung für alle, die ihren bevorzugten Füllfederhalter nicht im aufgegebenen Gepäck riskieren möchten.
Es gibt jedoch einen praktischen Tipp, um ein potenzielles Problem zu vermeiden: das Auslaufen von Tinte während des Fluges. Druckunterschiede in der Kabine können dazu führen, dass Tinte aus dem Füllfederhalter gedrückt wird. Die einfachste Methode, dies zu verhindern, ist, "die Tinte zu entfernen und den Füllfederhalter zu reinigen. Ein leerer Füllfederhalter verliert natürlich keine Tinte." Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen, reisen Sie mit einem leeren oder fast leeren Füllfederhalter und füllen ihn nach der Landung wieder auf. Alternativ können Sie ihn auch aufrecht (mit der Spitze nach oben) im Handgepäck verstauen, um das Auslaufen zu minimieren, auch wenn diese spezifische Methode nicht im bereitgestellten Text erwähnt wird.
Andere Büromaterialien und Papier im Handgepäck
Obwohl der Fokus auf Stiften liegt, gehören zu Büromaterialien und Papeterie noch viele andere Dinge. Artikel wie Notizbücher, lose Blätter Papier, Ordner (ohne Metallteile, die als gefährlich gelten könnten) oder auch Radiergummis sind unproblematisch. Sie stellen keine Gefahr für die Sicherheit dar und sind daher im Handgepäck ausdrücklich erlaubt. Sie können also problemlos Ihr Skizzenbuch, Ihr Notizbuch für Besprechungen oder ein Malbuch für Kinder (und Erwachsene!) sowie die dazugehörigen Stifte mitnehmen.
Allgemeine Regeln für das Handgepäck im Kontext
Um die Erlaubnis von Stiften besser einzuordnen, ist es hilfreich, die allgemeinen Regeln für das Handgepäck zu kennen. Die wichtigsten Punkte, die auch im bereitgestellten Text Erwähnung finden, betreffen Flüssigkeiten und die bereits erwähnten scharfen Gegenstände.

Flüssigkeiten im Handgepäck
Die wohl bekannteste Regel betrifft Flüssigkeiten, Gele und Aerosole. Diese dürfen nur in Behältnissen mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml transportiert werden. Alle diese Behältnisse müssen zusammen in einem durchsichtigen, wieder verschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Volumen von einem Liter verstaut werden. Pro Person ist nur ein solcher Beutel erlaubt. Diese Regelung dient dazu, die Mitnahme von gefährlichen flüssigen Sprengstoffen zu verhindern.
Zu den Flüssigkeiten zählen nicht nur Getränke, sondern auch Kosmetika wie Haarschaum, flüssiges Make-up, Gesichtswasser, Duschgel, Shampoo, Cremes, Parfüm oder Zahnpasta. Wenn Sie also Ihre gewohnten Hygieneprodukte mitnehmen möchten, müssen Sie auf Reisegrößen zurückgreifen oder die Produkte in kleinere Behälter umfüllen.
Ausnahmen bei Flüssigkeiten
Wie so oft gibt es auch hier Ausnahmen. Wichtige Medikamente und Babynahrung, die während des Fluges benötigt werden, sind von der 100-ml-Regel ausgenommen. Sie dürfen in größeren Mengen mitgeführt werden, müssen aber bei der Sicherheitskontrolle separat vorgelegt und gegebenenfalls nachgewiesen werden (z. B. durch ein ärztliches Attest für Medikamente).
Scharfe und spitze Gegenstände
Neben den bereits genannten Messern, Scheren etc. fallen auch andere Gegenstände, die als potenziell gefährlich eingestuft werden, in diese Kategorie. Die genauen Definitionen können variieren, aber das Ziel ist immer, die Sicherheit an Bord zu gewährleisten. Wie wir gesehen haben, bilden Stifte hier eine wichtige und erlaubte Ausnahme.

Weitere überraschende oder nützliche Gegenstände im Handgepäck
Der bereitgestellte Text listet neben Stiften noch weitere interessante Gegenstände auf, die im Handgepäck erlaubt sind und die Reise angenehmer machen können:
- Snacks: Eigene Verpflegung wie Sandwiches, Salate, Nüsse oder Süßigkeiten dürfen in der Regel mitgenommen werden. Ausnahmen können bei der Einreise in Nicht-EU-Länder für Fleisch- und Milchprodukte gelten.
- Kuscheldecke: Einige Fluglinien erlauben neben dem Standard-Handgepäck auch einen persönlichen Gegenstand. Eine Kuscheldecke kann den Komfort auf längeren Flügen erheblich steigern.
- Babynahrung: Wie bereits erwähnt, stellt Babynahrung für Kleinkinder eine Ausnahme bei den Flüssigkeiten dar und darf in ausreichender Menge mitgeführt werden.
- E-Zigaretten und Dampfer: Diese Geräte sind im Handgepäck nicht nur erlaubt, sondern müssen dort sogar mitgeführt werden, da im aufgegebenen Gepäck ein erhöhtes Brandrisiko besteht.
- Reisespiele: Kartenspiele, kleine Brettspiele oder andere Reisespiele sind eine tolle Möglichkeit, sich und Mitreisende während des Fluges zu unterhalten und sind selbst im kleinsten Handgepäck leicht zu verstauen.
- Medikamente: Unverzichtbare Medikamente, auch flüssige in Mengen über 100 ml, dürfen mitgeführt werden. Es empfiehlt sich, ein ärztliches Attest mitzuführen.
- Trockeneis: Bis zu einer bestimmten Menge erlaubt, beispielsweise um verderbliche Waren oder Medikamente kühl zu halten.
- Fallschirme: Eine eher ungewöhnliche, aber grundsätzlich erlaubte Mitnahme, solange Größen- und Gewichtsbeschränkungen eingehalten werden. Eine vorherige Klärung mit der Airline ist ratsam.
- Gasfeuerzeug und Streichhölzer: Ein wiederbefüllbares Gasfeuerzeug oder eine kleine Schachtel Streichhölzer dürfen unter bestimmten Bedingungen (direkt am Körper getragen) mitgeführt werden. Benzin- und Einwegfeuerzeuge sind oft ausgeschlossen.
- Wichtige Wertgegenstände: Es wird sogar empfohlen, Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld oder wichtige Dokumente im Handgepäck zu transportieren, da die Haftung der Fluggesellschaft bei Verlust des aufgegebenen Gepäcks begrenzt ist.
- Artikel aus dem Duty Free Bereich: Einkäufe, die nach der Sicherheitskontrolle im Duty Free Bereich getätigt wurden, dürfen in der Regel zusätzlich zum Handgepäck mit an Bord genommen werden, oft in versiegelten Sicherheitstüten.
Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?
Neben den bereits erwähnten scharfen Gegenständen (mit Ausnahme der Stifte!) und großen Flüssigkeitsmengen gibt es weitere Kategorien von Gegenständen, die ausnahmslos im Handgepäck verboten sind. Dazu gehören Stoffe, die brennen oder explodieren können, sowie chemische und giftige Stoffe. Dies dient der Sicherheit aller Passagiere und der Crew.
Die bereitgestellte Information enthält eine Tabelle, die eine Übersicht über erlaubte und verbotene Gegenstände gibt:
Was? | Hand-Gepäck erlaubt? |
---|---|
Waffen (auch Spielzeug-Waffen) | nein |
Scharfe und spitze Sachen (Messer oder Scheren) | nein |
Spreng-Stoffe | nein |
Brennbare Stoffe | nein |
Chemische Stoffe Gifte | nein |
Wichtige Medikamente | ja |
Baby-Nahrung | ja |
Getränke | ja (bis 100 ml) |
Creme und Gel, Dusch-Bad... | ja (bis 100 ml) |
Deo-Spray, Rasier-Schaum... | ja (bis 100 ml) |
Parfüm und Kosmetik, Zahn-Pasta... | ja (bis 100 ml) |
Beachten Sie, dass die Tabelle bei "Scharfe und spitze Sachen" pauschal "nein" angibt. Wie wir jedoch aus der detaillierteren Beschreibung wissen, stellen Stifte eine explizite Ausnahme von dieser Regel dar und sind erlaubt.
Häufig gestellte Fragen zum Handgepäck
- Dürfen Kugelschreiber in ein Flugzeug mitnehmen?
- Ja, die meisten modernen Füllfederhalter (und somit auch Kugelschreiber) können problemlos im Flugzeug mitgenommen werden. Bei Füllfederhaltern kann es hilfreich sein, die Tinte zu entfernen oder den Füller zu leeren, um ein Auslaufen aufgrund von Druckunterschieden zu verhindern.
- Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?
- Absolut verboten im Handgepäck sind Sprengstoffe, brennbare Stoffe, chemische und giftige Stoffe. Ebenso sind scharfe und spitze Gegenstände wie Messer und Scheren (mit wenigen Ausnahmen wie Stiften) sowie Flüssigkeiten in Behältern über 100 ml (mit Ausnahmen für Medikamente und Babynahrung) nicht gestattet.
- Was ist nicht erlaubt im Handgepäck?
- Im Handgepäck nicht erlaubt sind primär Gegenstände, die die Sicherheit an Bord gefährden könnten. Dazu zählen scharfe und spitze Gegenstände (Messer, Scheren etc., aber nicht Stifte), Waffen, explosive oder brennbare Stoffe, chemische und giftige Substanzen sowie Flüssigkeiten in Mengen über 100 ml (mit Ausnahmen für Medikamente und Babynahrung). Auch Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe oder ihres Gewichts die Bestimmungen der Fluggesellschaft überschreiten, sind nicht im Handgepäck zugelassen.
Zusammenfassend: Entspannt Reisen mit Stiften und mehr
Die Regeln für das Handgepäck mögen auf den ersten Blick einschüchternd wirken, sind aber im Grunde logisch aufgebaut und auf die Sicherheit aller Passagiere ausgerichtet. Für all jene, die auf Reisen schreiben, zeichnen oder einfach nur für den Fall der Fälle einen Stift dabei haben möchten, gibt es Entwarnung: Stifte sind im Handgepäck erlaubt. Auch Füllfederhalter dürfen mitgenommen werden, wobei hier ein kleiner Tipp zur Vermeidung von Tintenlecks hilfreich ist.
Darüber hinaus gibt es viele weitere alltägliche oder für die Reise nützliche Gegenstände, die Sie ohne Bedenken mit an Bord nehmen dürfen, von Snacks über Kosmetika in Reisegrößen bis hin zu Medikamenten und Babynahrung. Indem Sie sich im Vorfeld über die allgemeinen Regeln und die spezifischen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft informieren, können Sie entspannt packen und Ihre Reise stressfrei beginnen.
Denken Sie immer daran: Bei Unsicherheiten, insbesondere bei ungewöhnlichen Gegenständen, ist es am besten, sich direkt bei Ihrer Fluggesellschaft zu erkundigen. Aber für Ihre Stifte können Sie jetzt ganz sicher sein: Sie dürfen mitfliegen!
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Stifte im Handgepäck: Was Sie Wissen Müssen“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!