Steigen Montblanc-Stifte ihren Wert?

Vintage Montblanc: Haben sie Seriennummern?

05/10/2020

Rating: 4.24 (9466 votes)

Montblanc Füllfederhalter sind seit Langem ein Symbol für Luxus, Eleganz und höchste Schreibkultur. Sie sind mehr als nur Schreibgeräte; sie repräsentieren Geschichte und Status. Während ein brandneuer Montblanc eine beträchtliche Investition darstellt, suchen viele Liebhaber und Sammler nach gebrauchten oder Vintage-Modellen, um diese Exklusivität zu einem zugänglicheren Preis zu erleben. Doch der Kauf eines gebrauchten Montblanc, besonders online, birgt Herausforderungen. Wie stellt man sicher, dass man ein echtes Exemplar erhält? Eine der häufigsten Fragen, die sich Käufer stellen, betrifft die Echtheitsmerkmale, insbesondere: Haben Vintage Montblanc Stifte Seriennummern?

In diesem Artikel beleuchten wir, welche Merkmale einen echten Montblanc auszeichnen, konzentrieren uns dabei auf die Frage der Seriennummern bei älteren Modellen und geben Ihnen wertvolle Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten, um sicherzustellen, dass Ihre Investition in ein Stück Schreibgeschichte gut angelegt ist.

Haben Vintage-Stifte von Montblanc Seriennummern?
Ältere Stifte haben zwar keine Seriennummer , weisen aber die Gravur „Germany“ auf. Von 1986 bis 1993 wurde „W-Germany“ auf dem Clipring verwendet. Untersuchen Sie die Feder des Stifts – sie ist wahrscheinlich am schwierigsten zu fälschen.
Übersicht

Warum ein gebrauchter Montblanc Füllfederhalter?

Der Reiz eines Montblanc Füllfederhalters liegt nicht nur in seinem Namen, sondern in der meisterhaften Handwerkskunst, die in jedes Stück einfließt. Diese zeitlosen Schönheiten werden mit einer wahren künstlerischen Vision gefertigt und laufend mit neuen Technologien aktualisiert. Für Kenner des handgeschriebenen Wortes ist der Wert eines solchen Schreibgeräts unbestreitbar. Es bietet ein unvergleichlich sanftes und stilvolles Schreiberlebnis, das weit über das hinausgeht, was ein alltäglicher Stift bieten kann.

Wenn Sie die Zufriedenheit genießen möchten, einen eigenen Montblanc zu besitzen, sei es zum Schreiben, Sammeln oder einfach als Statussymbol, ohne den vollen Einzelhandelspreis zu zahlen, ist ein gebrauchter Montblanc Füllfederhalter oft die ideale Lösung. Er ermöglicht den Zugang zu Stücken mit Geschichte und Charakter, die oft eine einzigartige Patina und Ausstrahlung entwickeln.

Worauf Sie beim Kauf eines gebrauchten Montblanc achten sollten: Zustand und Funktionalität

Bevor wir uns den spezifischen Echtheitsmerkmalen zuwenden, ist es entscheidend, den allgemeinen Zustand und die Funktionalität des Stiftes zu prüfen. Ein authentischer Montblanc ist nur dann eine Freude, wenn er auch einwandfrei funktioniert und in einem Zustand ist, der Ihren Erwartungen entspricht.

Prüfen Sie den Zustand der Feder

Die Feder gilt als das Herzstück eines Füllfederhalters. Hier treffen Tinte und Papier aufeinander, und Worte entstehen. Die Leistung der Feder ist entscheidend für das Schreiberlebnis. Leichte Kratzer oder Gebrauchsspuren am Gehäuse eines gebrauchten Stiftes sind oft akzeptabel, solange die Feder einwandfrei schreibt. Achten Sie darauf, dass die Feder nicht verbogen, verzogen oder beschädigt ist. Von der Seite betrachtet sollte sie nahezu gerade sein, mit einer sehr leichten Abwärtskurve am Ende der Spitze. Montblanc Federn werden traditionell aus 14- oder 18-karätigem Gold gefertigt und haben eine winzige Iridiumspitze. Achten Sie auf die Präzision der Gravuren auf der Feder (z.B. der Goldgehalt wie '4810' für die Höhe des Mont Blanc in Metern, die zum Symbol für die Meisterstück-Linie wurde). Wenn Sie online kaufen, bitten Sie den Verkäufer unbedingt um detaillierte, hochauflösende Fotos der Feder aus verschiedenen Winkeln, um deren Zustand und Ausrichtung genau beurteilen zu können.

Überprüfen Sie den Füllmechanismus

Nach der Feder ist der Füllmechanismus der nächste wichtige Punkt, der die Funktionalität des Stiftes sicherstellt. Ein Stift mit einer perfekten Feder, aber einem defekten Füllmechanismus, ist nutzlos. Stellen Sie sicher, dass der Füllmechanismus funktioniert, bevor Sie den Kauf abschließen, um zusätzliche Kosten für Reparaturen zu vermeiden. Montblanc Füllfederhalter haben in der Regel zwei Arten von Mechanismen: Patronen-/Konverter-Systeme oder interne Kolbenfüller. Bei Patronensystemen müssen Sie nur sicherstellen, dass der Konverter (falls vorhanden) funktioniert oder dass die passenden Patronen leicht erhältlich sind. Bei Kolbenfüllern, die oft in den klassischen Meisterstück-Modellen zu finden sind, muss der Kolben reibungslos und mit einem angemessenen, gleichmäßigen Widerstand funktionieren. Er sollte weder festsitzen noch zu locker sein. Eine Reparatur des Kolbenfüllers kann komplex und kostspielig sein.

Kontrollieren Sie Kappe und Schaft

Der Zustand des Gehäuses, also von Kappe und Schaft, gibt Aufschluss darüber, wie gut der Vorbesitzer mit dem Stift umgegangen ist. Montblanc verwendet für seine Stifte oft Edelharze oder Metalle von hoher Qualität. Oberflächliche Kratzer oder kleine Dellen, die durch den normalen Gebrauch entstehen, beeinträchtigen die Funktion in der Regel nicht, können aber das Erscheinungsbild mindern und den Sammlerwert beeinflussen. Bei Modellen mit vergoldeten oder platinierten Teilen sollten Sie genau auf Abrieb oder Verfärbungen achten. Die Gewinde von Kappe und Schaft sollten sauber und leichtgängig sein.

Echtheit prüfen: So erkennen Sie einen echten Montblanc

Angesichts der Popularität und des Werts von Montblanc Stiften gibt es leider auch viele Fälschungen auf dem Markt, die oft täuschend echt aussehen können. Die Überprüfung der Echtheit ist daher unerlässlich, insbesondere beim Online-Kauf, wo Sie den Stift nicht physisch begutachten können, bevor Sie bezahlen. Hier sind die wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten, um die Authentizität eines Montblanc Füllfederhalters zu überprüfen:

Das Montblanc Stern-Logo (Snowcap)

Suchen Sie nach dem charakteristischen weißen Stern-Logo, auch bekannt als "Snowcap", auf der Kappe des Stiftes. Dieses Logo ist ein wichtiges Erkennungsmerkmal. Bei einem echten Montblanc ist dieses Logo perfekt zentriert, makellos, hat eine gleichmäßige, abgerundete Form und ist bündig in das Kappenende eingelassen.

Qualität der Materialien und Verarbeitung

Echte Montblanc Stifte zeichnen sich durch eine außergewöhnlich hohe Qualität der Materialien und eine präzise, makellose Verarbeitung aus. Das Edelharz (oft als "Precious Resin" bezeichnet) fühlt sich glatt und solide an, nicht leicht oder billig. Wenn möglich, vergleichen Sie das Gewicht und das Gefühl des Stiftes mit einem bekannten Original oder zumindest mit hochwertigen Referenzfotos. Die Passform der Teile, die Präzision der Gravuren und das Gesamtfinish sollten perfekt sein.

Die Seriennummer und Gravuren

Dies ist ein entscheidender Punkt, der direkt die Frage nach Vintage-Modellen beantwortet und oft zu Verwirrung führt. Suchen Sie auf dem Ring, der am Clip befestigt ist (dem sogenannten Clipring), nach einer Gravur. Die meisten Montblanc Stifte, die nach 1991 hergestellt wurden, tragen hier eine einzigartige Seriennummer. Diese bestand ursprünglich aus 2 Buchstaben gefolgt von sieben Ziffern, hat sich aber in den letzten Jahren geändert (z.B. 6 Buchstaben und 3 Ziffern bei neueren Modellen). Zusätzlich zur Seriennummer ist auf dem oberen Kappenring bei authentischen Stiften das Wort 'Germany' eingraviert. Diese Gravur ist fein und präzise ausgeführt.

Ältere Stifte, insbesondere Vintage-Modelle aus der Zeit vor 1991, haben oft keine Seriennummer auf dem Clipring. Dies ist bei diesen älteren Stücken normal und kein Hinweis auf eine Fälschung. Allerdings sollten diese älteren Modelle ebenfalls die 'Germany'-Gravur auf dem oberen Kappenring aufweisen. In der Zeit von 1986 bis 1993 wurde auf dem Clipring stattdessen 'W-Germany' (für Westdeutschland) verwendet. Das Fehlen einer Seriennummer bei einem älteren Modell ist also kein Grund zur Besorgnis, solange die 'Germany' oder 'W-Germany' Gravur vorhanden ist und die anderen Echtheitsmerkmale stimmen.

Details der Feder

Die Feder ist das komplexeste Teil eines Füllfederhalters und daher am schwierigsten zu fälschen. Achten Sie auf die Gravuren auf der Feder selbst. Bei vielen billigen Fälschungen finden sich dort ungenaue oder vereinfachte Gravuren, manchmal sogar Aufschriften wie 'Iridium Tip' oder 'Made in Germany'. Mit Ausnahme des Montblanc Starwalker Modells tragen authentische Montblanc Federn diese Phrasen in der Regel nicht. Prüfen Sie auch, ob der schwarze Tintenleiter (Feed) sauber, präzise geformt und perfekt mit der Tintenöffnung der Feder ausgerichtet ist.

Der "Rotlicht-Test" (Red Glow Test)

Ein weiteres Merkmal, das zur Echtheitsprüfung herangezogen werden kann, ist der sogenannte "Rotlicht-Test". Leuchten Sie mit einer hellen Taschenlampe (am besten LED) direkt in den Schaft des Stiftes, insbesondere bei Modellen aus schwarzem Edelharz. Das spezielle Edelharz von echten Montblanc Stiften sollte bei Beleuchtung ein tiefes, warmes rotes Glühen oder einen rötlichen Schimmer erzeugen. Viele Fälschungen, die aus minderwertigerem Kunststoff gefertigt sind, zeigen stattdessen oft einen bläulichen oder gar keinen Schimmer. Bitten Sie bei Online-Käufen den Verkäufer um ein Foto, das diesen Test demonstriert.

Serviceheft und Echtheitszertifikat

Authentische, neu gekaufte Montblanc Füllfederhalter werden oft mit einem Serviceheft geliefert, das das Original-Logo des Unternehmens trägt. In diesem Heft sollte sich ein Echtheitszertifikat befinden. Prüfen Sie, ob die Seriennummer auf dem Zertifikat (falls vorhanden und gestempelt) mit der auf dem Stift eingravierten Nummer übereinstimmt. Dies ist allerdings meist nur bei Stiften möglich, die ursprünglich in einer Montblanc Boutique gekauft wurden. Viele online oder von anderen Händlern gekaufte gebrauchte Stifte, insbesondere ältere Modelle, haben möglicherweise kein gestempeltes oder nummeriertes Zertifikat mehr. Das Fehlen eines solchen Zertifikats bedeutet daher nicht automatisch, dass der Stift eine Fälschung ist, insbesondere bei gebrauchten Modellen. Montblanc bietet auf seiner Website auch einen "Authenticity of Products"-Service an, bei dem Sie (oft gegen Gebühr) die Echtheit anhand der Seriennummer prüfen lassen können oder den Stift zur Begutachtung einsenden können.

Authentizitätsmerkmale im Vergleich: Vintage vs. Moderner Montblanc

Um die Unterschiede bei den Echtheitsmerkmalen, insbesondere in Bezug auf die Seriennummern, besser zu verstehen, bietet sich ein Vergleich zwischen Vintage-Modellen (vor ca. 1991) und modernen Modellen (nach ca. 1991) an:

MerkmalVintage Montblanc (ca. vor 1991)Moderner Montblanc (ca. nach 1991)
Seriennummer auf ClipringIn der Regel KEINE Seriennummer auf dem Clipring. Dies ist bei diesen Modellen normal und kein Zeichen einer Fälschung.Seriennummer auf dem Clipring vorhanden. Das Format variiert je nach genauem Herstellungsjahr (z.B. 2 Buchstaben + 7 Ziffern, später 6 Buchstaben + 3 Ziffern).
Gravur auf Kappenring'Germany' oder 'W-Germany' (verwendet von 1986-1993). Diese Gravur ist ein wichtiges Authentizitätsmerkmal für ältere Modelle.'Germany'.
Montblanc Stern-LogoVorhanden, präzise geformt und zentriert auf der Kappenkrone.Vorhanden, präzise geformt und zentriert auf der Kappenkrone.
FedergravurenIn der Regel keine 'Iridium Tip' oder 'Made in Germany' (außer Starwalker). Präzise Gravur des Goldgehalts und ggf. des Mont Blanc Symbols (4810).In der Regel keine 'Iridium Tip' oder 'Made in Germany' (außer Starwalker). Präzise Gravur des Goldgehalts und ggf. des Mont Blanc Symbols (4810).
Rotlicht-Test (Schaft)Tiefes rotes Glühen bei Beleuchtung des Edelharzes.Tiefes rotes Glühen bei Beleuchtung des Edelharzes.
Serviceheft/ZertifikatWeniger wahrscheinlich vorhanden oder nachweisbar bei gebrauchten Stiften. Das Fehlen ist kein primäres Echtheitskriterium für Vintage.Kann vorhanden sein. Übereinstimmung der Seriennummer prüfen, falls das Zertifikat gestempelt und nummeriert ist. Fehlen bedeutet nicht zwingend Fälschung.

Diese Tabelle verdeutlicht, dass das Fehlen einer Seriennummer bei einem Vintage-Montblanc normal ist und kein Grund zur Besorgnis, solange die anderen Merkmale (insbesondere die 'Germany'/'W-Germany' Gravur) vorhanden sind und die allgemeine Qualität stimmt.

Die Bedeutung eines vertrauenswürdigen Verkäufers

Angesichts der Komplexität der Echtheitsprüfung, insbesondere bei älteren Modellen ohne Seriennummer oder Zertifikat, ist der Kauf bei einem vertrauenswürdigen Händler von entscheidender Bedeutung. Ein seriöser Verkäufer, der Erfahrung mit Luxus-Schreibgeräten hat, wird:

  • Detaillierte und ehrliche Beschreibungen des Zustands liefern, einschließlich aller Mängel.
  • Hochwertige, klare Fotos aus allen relevanten Winkeln bereitstellen, die die Echtheitsmerkmale (Feder, Gravuren, Logo, ggf. Rotlicht-Test) zeigen.
  • Bereitwillig und kompetent alle Ihre Fragen beantworten.
  • Möglicherweise eine Garantie für die Echtheit anbieten oder eine Rückgabe ermöglichen, falls der Stift sich als nicht authentisch herausstellen sollte.
  • Eine Historie von positiven Bewertungen haben, besonders in Bezug auf den Verkauf von Luxusgütern oder Sammlerstücken.

Recherchieren Sie den Verkäufer sorgfältig, bevor Sie einen Kauf tätigen. Ein seriöser Anbieter wird transparent sein und Ihnen helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Das Risiko, eine Fälschung zu erwerben, wird durch den Kauf bei einem etablierten und zuverlässigen Händler erheblich reduziert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Haben alle Montblanc Füllfederhalter eine Seriennummer?

Nein, nicht alle. Montblanc begann erst nach 1991 damit, Seriennummern auf dem Clipring anzubringen. Ältere oder Vintage-Modelle, die vor diesem Zeitpunkt hergestellt wurden, haben in der Regel keine Seriennummer, aber andere Echtheitsgravuren wie 'Germany' oder 'W-Germany'.

Wo finde ich die Seriennummer auf einem Montblanc Stift?

Wenn der Stift eine Seriennummer hat (Modelle nach 1991), befindet sie sich normalerweise auf dem Ring, der am Clip des Stiftes befestigt ist.

Ist ein Montblanc ohne Seriennummer automatisch eine Fälschung?

Nicht unbedingt. Wenn es sich um ein älteres Modell handelt (vor ca. 1991), ist es sehr wahrscheinlich, dass es keine Seriennummer hat. Das Fehlen der Seriennummer bei Vintage-Modellen ist normal. Wichtiger sind dann andere Merkmale wie die 'Germany'-Gravur auf dem Kappenring, das Stern-Logo, die Federdetails und das Ergebnis des Rotlicht-Tests.

Was bedeutet die Gravur 'W-Germany'?

'W-Germany' (Westdeutschland) wurde auf Montblanc Stiften verwendet, die zwischen 1986 und 1993 hergestellt wurden, bevor Deutschland wiedervereinigt wurde. Diese Gravur ist ein Authentizitätsmerkmal für Montblanc Stifte aus dieser spezifischen Zeitspanne und ist auf dem Clipring zu finden.

Kann ich die Echtheit eines Montblanc ohne Zertifikat prüfen lassen?

Ja, das ist oft möglich. Montblanc bietet auf seiner offiziellen Website einen Service zur Echtheitsprüfung an, bei dem Sie (gegen Gebühr) die Seriennummer prüfen lassen oder den Stift direkt an Montblanc zur Begutachtung einsenden können. Auch viele unabhängige Experten und renommierte Händler bieten solche Prüfdienste an.

Was ist der "Rotlicht-Test" und was sagt er aus?

Der Rotlicht-Test beinhaltet das Beleuchten des Schafts (insbesondere bei schwarzen Edelharzmodellen) mit einer hellen Taschenlampe. Das spezielle Edelharz von echten Montblanc Stiften sollte dabei ein tiefes rotes Glühen zeigen. Ein bläulicher oder fehlender Schimmer deutet oft auf eine Fälschung aus anderem Material hin.

Fazit: Mit Vertrauen kaufen

Der Kauf eines gebrauchten oder Vintage Montblanc Füllfederhalters kann eine wunderbare Möglichkeit sein, ein Stück Schreibgeschichte zu besitzen, ohne den vollen Neupreis zu zahlen. Die Frage, ob Vintage-Modelle Seriennummern haben, ist berechtigt und entscheidend für die Echtheitsprüfung. Wie wir gesehen haben, ist die Antwort ein klares Nein für die meisten Stifte, die vor 1991 hergestellt wurden. Das Fehlen einer Seriennummer ist bei diesen älteren Stücken normal und kein Grund zur Besorgnis, solange andere wichtige Authentizitätsmerkmale vorhanden sind, insbesondere die 'Germany'- oder 'W-Germany'-Gravur auf dem Kappenring.

Die gründliche Prüfung des Zustands von Feder und Füllmechanismus sowie der visuellen Merkmale wie Logo, Gravuren, die Qualität der Materialien und das Ergebnis des Rotlicht-Tests sind unerlässlich, um die Echtheit zu bestätigen. Letztendlich ist jedoch der wichtigste Schritt beim Kauf eines gebrauchten Montblanc, sich an einen vertrauenswürdigen Händler zu wenden. Ein seriöser Anbieter verfügt über das nötige Wissen und die Erfahrung, um die Echtheit der angebotenen Stücke zu gewährleisten, und bietet Ihnen somit Sicherheit bei Ihrer Investition in ein wertvolles Schreibgerät. Mit dem richtigen Wissen und einem verlässlichen Partner steht dem Genuss Ihres eigenen Montblanc Meisterstücks oder eines anderen Modells aus der reichen Geschichte des Unternehmens nichts im Wege.

Wenn du mehr spannende Artikel wie „Vintage Montblanc: Haben sie Seriennummern?“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Schreibgeräte vorbei!

Go up