05/04/2021
Montblanc genießt weltweit hohes Ansehen, und ein Großteil dieses Renommees basiert auf einer ganz besonderen Produktlinie: dem Meisterstück. Im Jahr 1924 legte Montblanc den Grundstein für diese Serie, die von Anfang an für den Anspruch auf höchste Qualität stand. Es war damals keine Frage eines spezifischen Designs, sondern vielmehr die Kennzeichnung der erlesensten Produkte des Hauses. Montblanc untermauerte diesen Anspruch mit aufmerksamkeitsstarken Werbekampagnen und gewährte Garantien für die Produkte der Meisterstück Kollektion.

Von 1924 bis heute hat sich das äußere Erscheinungsbild des klassischen Meisterstücks kaum verändert. Eine bemerkenswerte Ergänzung ist die Gravur „4810“, die seit 1930 die Feder dieser Schreibgeräte ziert und die Höhe des Mont Blanc in Metern symbolisiert – ein klares Zeichen für den Gipfel der Qualität.
- Was bedeutet Meisterstück bei Montblanc?
- Designmerkmale des Montblanc Meisterstücks
- Die verschiedenen Größen: 149, 146, 145
- Vergleich der Montblanc Meisterstück-Modelle
- Warum ist das Montblanc Meisterstück so teuer?
- Qualität und Handwerkskunst im Detail
- Schutz vor Fälschungen
- Eine Investition und ein Erbstück
- Häufig gestellte Fragen zum Montblanc Meisterstück
Was bedeutet Meisterstück bei Montblanc?
Der Name „Meisterstück“ wurde 1924 eingeführt, um die besten Schreibgeräte von Montblanc zu kennzeichnen. Es war das Versprechen an den Kunden, ein Produkt von unvergleichlicher Qualität und Handwerkskunst zu erwerben. Diese Linie war revolutionär. Das Montblanc Meisterstück war einer der ersten Füllfederhalter, der mit einem eingebauten Tintenversorgungssystem und einer von Hand gefertigten Goldfeder ausgestattet war. Diese Innovation, die auf der Feder der damaligen Simplo Filler Pen Co. basierte, veränderte den Markt der Füllfederhalter grundlegend.
Die Serie begeisterte von Beginn an durch ihre exzellente Fertigungsqualität und ein traumhaftes Design, das inspirierend und zugleich von einer gewissen Zurückhaltung geprägt ist. Die Meisterstück-Modelle entwickelten sich schnell zu den bevorzugten Schreibgeräten vieler Generationen und genießen bis heute einen beinahe einzigartigen Ruf. Unter dem Namen Meisterstück verbindet sich bis heute vollendete Handwerkskunst, die mit Tradition und raffinierten Innovationen den Produkten ihren erlesenen Charakter und ihre hohe Funktionalität verleiht. Der berühmteste Vertreter der Linie, der „149“, wurde 1952 entwickelt und ist seitdem zu einer Ikone geworden.
Designmerkmale des Montblanc Meisterstücks
Das klassische Montblanc Meisterstück ist bekannt für sein unverwechselbares „Zigarren- oder Torpedo-Profil“ mit abgerundeten Enden. Die Kappe lässt sich mit einer einzigen Umdrehung abschrauben. Der Clip ist elegant, praktisch und gerade, mit leicht erhabenen Details, die seine Form aufgreifen und ihm zusätzliche Schönheit verleihen. Er ist stabil an einem Ring befestigt, der in die Kappe eingelassen ist.

Nahe dem unteren Ende der Kappe befinden sich zwei dünne Ringe, die ein etwas breiteres Band umschließen. Auf diesem Band sind die Worte „MONTBLANC“ und „MEISTERSTUCK“ eingraviert, oft ergänzt durch weitere Schriftzüge, je nach Modell des Stiftes. Ein fünfter Metallring befindet sich am unteren Ende des Korpus. Bei Modellen mit Kolbenmechanismus wird dieser Abschnitt teilweise abgeschraubt, um den Füllmechanismus zu aktivieren; bei Modellen mit Patronen-/Konverter-System dient er rein dekorativen Zwecken.
Obwohl Montblanc die Meisterstück-Form auch für viele limitierte Editionen und Variationen nutzt, konzentriert sich dieser Artikel auf die ikonischen klassischen schwarzen Meisterstück-Schreibgeräte, die das Herzstück der Kollektion bilden.
Die verschiedenen Größen: 149, 146, 145
Die Montblanc Meisterstück Kollektion umfasst verschiedene Größen, die jeweils ihre eigenen Bezeichnungen und Merkmale haben. Die Modellnummern hatten ursprünglich eine Bedeutung: Die „1“ stand für die Meisterstück-Klasse (die Klassen 2 und 3 werden nur noch bei Vintage-Modellen gefunden), die „4“ bezog sich auf den Füllmechanismus (Stifte mit „4“ waren Kolbenfüller), und die letzte Ziffer gab die Größe der Feder an (1 war die kleinste, 9 die größte).
- 149 (Diplomat): Dies ist das ursprüngliche und größte Meisterstück-Modell, oft auch „Diplomat“ oder „Signature Pen“ genannt. Aufgrund seiner Größe ist er auffällig und sofort erkennbar. Er vermittelt einen wichtigen Eindruck, wenn man ihn in der Hand hält, und wird oft von CEOs, Diplomaten und Staatsoberhäuptern zum Unterschreiben verwendet. Der 149 hat traditionell eine 18 Karat Goldfeder (Au 750), die aufgrund ihrer Größe und Materialbeschaffenheit die flexibelste und federndste aller Meisterstück-Federn ist.
- 146 (LeGrand): Der 146, auch bekannt als LeGrand, ist das am häufigsten verwendete Meisterstück-Modell. Er gilt als vielseitig und komfortabel für die meisten Hände, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Er ist ein glückliches Mittelmaß zwischen dem imposanten 149 und dem kompakteren 145. Der 146 ist ein Kolbenfüller (aktuelle Modelle haben Tintenfenster) und ist hervorragend für Notizen oder Briefe geeignet, mit einem sehr glatten und angenehmen Tintenfluss. Seine Feder ist aus 14 Karat Gold (Au 585).
- 145 (Classique): Die kleinste derzeit produzierte Größe ist der 145, bezeichnet als Classique. (Verwirrenderweise hieß auch das eingestellte Modell 144 Classique). Der 145 wurde früher auch Chopin genannt. Dieses Modell verwendet Patronen oder einen Konverter anstelle eines eingebauten Kolbenmechanismus. Dadurch ist er leichter und bietet die Flexibilität, Einwegpatronen zu verwenden. Er hat eine 14 Karat Goldfeder (Au 585), die kleiner ist, um der Größe des Stiftes zu entsprechen. Der 145 ist eine großartige Größe für kleinere Hände oder für Personen, die einen tragbareren Stift suchen, der leicht in einer Hemdtasche getragen werden kann.
Alle drei Größen – 149, 146 und 145 – verfügen über wunderschöne zweifarbige Federn mit einem eleganten und zeitlosen Design.

Vergleich der Montblanc Meisterstück-Modelle
Um die Unterschiede zwischen den Modellen besser zu veranschaulichen, kann ein Vergleich der technischen Daten hilfreich sein:
Modell | 149 (Diplomat) | 146 (LeGrand) | 145 (Classique) | 144 (Eingestellt) |
---|---|---|---|---|
Länge mit Kappe | 147 mm | 146 mm | 140 mm | 138 mm |
Länge aufgesteckt | 167 mm | 161 mm | 155 mm | 152 mm |
Länge ohne Kappe | 132 mm | 126 mm | 123 mm | 118 mm |
Breite | 17.3 mm | 15.5 mm | 14.1 mm | 10.5 mm |
Gewicht mit Kappe | 32 g | 25 g | 20 g | 13 g |
Gewicht ohne Kappe | 21 g | 15 g | 12 g | 6 g |
Neben den Abmessungen gibt es auch Unterschiede bei den Kernmerkmalen:
Modell | 149 (Diplomat) | 146 (LeGrand) | 145 (Classique) | 144 (Eingestellt) |
---|---|---|---|---|
Feder | 18K Gold (Au 750) | 14K Gold (Au 585) | 14K Gold (Au 585) | 14K Gold (Au 585) |
Füllsystem | Kolbenmechanismus | Kolbenmechanismus | Patrone/Konverter | Patrone/Konverter |
Kappe | Schraubkappe | Schraubkappe | Schraubkappe | Steckkappe |
Aktuelle Modelle sind mit Federn in den Stärken Extrafein (EF), Fein (F), Medium (M) und Breit (B) erhältlich. Spezielle Federgrößen wie Doppelbreit (BB), Oblique Medium (OM), Oblique Breit (OB) und Oblique Doppelbreit (OBB) können auf Sonderbestellung gefertigt werden, was jedoch einige Monate dauern kann.
Die Wahl der Federstärke hängt stark vom Verwendungszweck ab. Für ausdrucksstarke Unterschriften empfiehlt sich eine breitere Feder. Für kleinere Handschriften, Notizen oder Tagebucheinträge sind feinere Federn wie F oder EF besser geeignet. Es ist zu beachten, dass Montblanc-Federn tendenziell etwas breiter schreiben als Federn anderer Marken.
Die aktuellen Meisterstück-Modelle sind zudem mit verschiedenen Zierelementen erhältlich: klassisch Gelbgold, Rotgold (von Montblanc als „Red Gold“ bezeichnet) und platiniert (silberfarben). Die Rotgold-Variante wurde zur Feier des 90-jährigen Jubiläums des Meisterstücks eingeführt. Die Wahl des Finishs ist Geschmackssache und kann sich an persönlichem Schmuck oder Uhren orientieren. Gelbgold ist die traditionellste Option, während Rotgold wärmer und moderner wirkt und Platin eine kühle, elegante Alternative bietet.
Warum ist das Montblanc Meisterstück so teuer?
Der Preis eines Montblanc Meisterstücks ist ein häufig diskutiertes Thema. Es gibt mehrere Gründe, warum diese Schreibgeräte eine bedeutende Investition darstellen:
- Luxusmarken-Status: Montblanc ist eine weltweit anerkannte Luxusmarke. Ein Teil des Preises zahlt für den Namen und das Prestige, ähnlich wie bei anderen Luxusgütern wie Louis Vuitton oder Rolex. Ein Montblanc ist nicht nur ein Schreibgerät, sondern auch ein Statussymbol.
- Reputation und Geschichte: Die Marke hat eine lange Geschichte und den Ruf, die besten Schreibgeräte auf dem Markt herzustellen. Sie werden von einflussreichen Persönlichkeiten wie Staats- und Regierungschefs, Prominenten und Königshäusern genutzt, was ihren exklusiven Status unterstreicht.
- Exklusivität im Vertrieb: Montblanc-Produkte werden nur bei ausgewählten, autorisierten Händlern verkauft. Diese selektive Distribution beschränkt das Angebot und erhöht die Exklusivität.
- Ingenieurskunst und Entwicklung: In das Design und die Technologie eines Meisterstücks fließen Jahre der Entwicklung, des Fachwissens und wiederholter Tests ein. Es handelt sich um Klassiker, die sich über Jahrzehnte bewährt haben.
- Aufwendige Handwerkskunst: Die Herstellung eines einzigen Meisterstücks erfordert über 100 sorgfältige Schritte. Allein die Feder durchläuft mehr als 30 Arbeitsschritte.
- Individueller Schreibtest: Jede einzelne Montblanc Meisterstück Feder wird von einem geschulten Handwerker einem Handschriftentest unterzogen, um sicherzustellen, dass sie reibungslos schreibt und das richtige Gefühl vermittelt. Dieses Maß an Liebe zum Detail ist kostspielig.
- Internationale Garantie: Montblanc bietet eine internationale Garantie von zwei Jahren ab Kaufdatum, die alle Herstellungs- und Materialfehler abdeckt.
Qualität und Handwerkskunst im Detail
Das Herzstück eines jeden Montblanc Meisterstück Füllfederhalters ist zweifellos die Feder. Sie wird aus 18 Karat Gold (Au 750) für das Modell 149 oder 14 Karat Gold (Au 585) für die Modelle 146 und 145 gefertigt. Gold verleiht der Feder eine gewisse Flexibilität, Wärme und Geschmeidigkeit beim Schreiben. Interessanterweise passt sich die Goldfeder im Laufe der Zeit dem individuellen Schreibstil ihres Besitzers an und wird bei häufiger Nutzung immer besser.

Die Spitze der Feder besteht aus Iridium, einem silbernen Metall aus der Platin-Gruppe. Iridium zeichnet sich durch extreme Härte, Korrosionsbeständigkeit und Seltenheit aus. Es ist eines der dichtesten Metalle und das korrosionsbeständigste bekannte Metall. Die Iridiumspitze sorgt dafür, dass die Feder beim Schreiben nicht verschleißt, während das Gold für das Schreibgefühl verantwortlich ist. Dieses durchdachte Design vereint Langlebigkeit und Schreibkomfort auf höchstem Niveau.
Der Korpus und die Kappe der klassischen schwarzen Meisterstück-Modelle bestehen aus einem Material, das Montblanc als „Edelharz“ bezeichnet. Obwohl der Begriff im Deutschen wörtlich „precious resin“ bedeutet, beschreibt er eher ein hochwertiges Harz. Es handelt sich nicht um billigen Kunststoff, sondern um ein extrem robustes, hochwertiges Material vom Typ Plexiglas, das kratzfest ist und sich angenehm anfühlt. Ein Montblanc zeigt bei intensivem Gebrauch natürlich Spuren der Zeit, kann aber mit einem weichen Tuch poliert werden und entwickelt Charakter, wie jeder gut gepflegte Gegenstand von hoher Qualität.
Schutz vor Fälschungen
Da Montblanc-Schreibgeräte sehr begehrt und bekannt sind, werden sie häufig gefälscht. Montblanc hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Echtheit seiner Produkte zu gewährleisten. Es ist daher unerlässlich, einen Montblanc bei einem vertrauenswürdigen, autorisierten Händler zu kaufen.
Jeder Montblanc verfügt über eine individuelle neunstellige Seriennummer, die per Laser auf den Ring des Clips oder die Seite des Clips graviert ist. Diese Nummer ist sehr klein und oft nur mit Vergrößerung sichtbar. Beim Kauf bei einem autorisierten Händler wird diese Nummer im beiliegenden Serviceheft vermerkt und dient als Echtheitsnachweis.

Ein weiteres cooles Merkmal zur Erkennung eines echten Montblanc ist, dass das schwarze Edelharz in starkem Licht einen durchscheinenden rötlichen Schimmer aufweisen kann. Zudem finden sich unter dem Clip versteckte Markierungen. Bei neueren Modellen kann dies „Made in Germany METAL“ sein, während bei älteren Modellen oft „Pix“ in Schreibschrift zu finden ist. „Pix“ ist ein Warenzeichen, das Montblanc bereits in den 1930er Jahren als Fälschungsschutz einführte.
Auf der Feder eines Montblanc Füllfederhalters befindet sich ein weiteres eingetragenes Montblanc-Kennzeichen: StøD. Dies ist die Bezeichnung von Montblanc für Produkte aus Edelmetall. Die Feder enthält neben der 4810-Gravur, dem Montblanc-Emblem (ein M im Schneekappen-Symbol) und dem Goldgehalt (Au 750 oder Au 585) auch das StøD-Kennzeichen. Die Reihenfolge dieser Elemente auf der Feder kann variieren.
Eine Investition und ein Erbstück
Neben ihrer Funktion als luxuriöses Schreibgerät können Montblanc Meisterstücke, insbesondere die Füllfederhalter, auch als eine Form der Investition betrachtet werden. Bei guter Pflege kann der Wert eines Meisterstücks im Laufe der Zeit steigen. Füllfederhalter erzielen dabei tendenziell höhere Werte und eine stärkere Wertsteigerung als Kugelschreiber oder Rollerballs.
Unabhängig vom potenziellen Wertzuwachs ist ein Montblanc Meisterstück immer ein bedeutendes Erbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben werden kann. Es ist ein Geschenk, das einen bleibenden Eindruck hinterlässt und eine Geschichte erzählt. Die Entscheidung für ein Meisterstück – sei es ein Füllfederhalter, Kugelschreiber oder Rollerball – sollte jedoch in erster Linie darauf basieren, welches Schreibgerät am besten zu den persönlichen Vorlieben und dem Schreibstil passt.
Häufig gestellte Fragen zum Montblanc Meisterstück
- Was bedeutet die Gravur „4810“ auf der Feder?
Die Zahl 4810 bezieht sich auf die Höhe des Mont Blanc in Metern über dem Meeresspiegel und symbolisiert den Anspruch auf höchste Qualität. - Was ist das Besondere am Material „Edelharz“?
Edelharz ist ein hochwertiges, robustes und kratzfestes Material vom Typ Plexiglas, das speziell von Montblanc verwendet wird. Es ist kein billiger Kunststoff, sondern ein langlebiges Material, das dem Stift Charakter verleiht. - Wie erkenne ich ein echtes Montblanc Meisterstück?
Echte Meisterstücke haben eine individuelle Seriennummer auf dem Clip, das schwarze Edelharz kann in starkem Licht einen rötlichen Schimmer zeigen, es gibt versteckte Markierungen unter dem Clip (z. B. „Pix“ oder „Made in Germany METAL“) und die Feder (bei Füllern) trägt das StøD-Kennzeichen sowie die 4810-Gravur und den Goldgehalt. Am sichersten ist der Kauf bei einem autorisierten Händler. - Bietet Montblanc einen Gravurservice an?
Ja, laut den vorliegenden Informationen bietet Montblanc einen kostenlosen Gravurservice für bestimmte Modelle, wie den Meisterstück Gold-Coated Classique Kugelschreiber, an, um Namen oder Initialen auf dem Stift zu verewigen. - Sind Montblanc Meisterstücke eine gute Investition?
Ja, bei guter Pflege können Montblanc Meisterstücke, insbesondere Füllfederhalter, im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und sind zudem wertvolle Erbstücke.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „Das Montblanc Meisterstück: Ein Klassiker“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Schreibgeräte vorbei!