05/09/2017
Der Name ORTLIEB ist in verschiedenen Kontexten bekannt. Er steht einerseits für eine bemerkenswerte Sportlerin, die sich immer wieder zurückkämpft, und andererseits für ein erfolgreiches deutsches Unternehmen, das weltweit für seine hochwertigen und wasserdichten Produkte geschätzt wird. Lassen Sie uns beide Aspekte beleuchten, basierend auf den verfügbaren Informationen.

Beginnen wir mit der Sportlerin. Sie hat eine beeindruckende und leider auch schmerzhafte Karriere hinter sich. Schon im Dezember 2023 erlitt sie einen Schien- und Wadenbeinbruch, feierte aber gut einen Monat später bereits ihr Comeback. Zuvor musste sie bereits etliche Operationen über sich ergehen lassen. Die Liste der erlittenen Knochenbrüche ist lang und umfasst Oberarm, Schambein, Becken, Mittelhand, Rippen oder Nase. Die anstehende Operation wird bereits die 23. in ihrer Laufbahn sein.
Trotz dieser enormen Herausforderungen und Rückschläge hat die Athletin große Erfolge gefeiert. Bei der Weltmeisterschaft 2023 gewann sie eine Silbermedaille in der Abfahrt – ein herausragendes Ergebnis angesichts ihrer Verletzungshistorie. Auch im Weltcup zeigte sie ihr Können und stand viermal auf dem Podium. Ihre Resilienz und ihr Kampfgeist sind bewundernswert.
Parallel dazu steht der Name ORTLIEB für ein ganz anderes Feld: hochwertige Outdoor-Ausrüstung. Die Firma ORTLIEB Sportartikel GmbH wurde 1982 in Nürnberg von Hartmut Ortlieb gegründet. Was als einfache Idee aus persönlicher Notwendigkeit begann, entwickelte sich schnell zu einer Erfolgsgeschichte. Da es damals keine wirklich wasserdichten Ausrüstungsgegenstände gab, begann Hartmut Ortlieb, selbst Produkte herzustellen. Die ersten ORTLIEB Fahrradtaschen und Packsäcke wurden auf der Nähmaschine seiner Mutter handgefertigt, oft aus LKW-Planen. Diese Prototypen wurden von ihm und seinen Freunden auf selbst organisierten Rad- und Klettertouren unter realen Bedingungen getestet.
Im Jahr 1997 verlagerte das Unternehmen seinen Sitz in die mittelfränkische Stadt Heilsbronn im Landkreis Ansbach. Dieser Standort ist bis heute das Herzstück des Unternehmens. Mittlerweile beschäftigt die Firma mehr als 300 Mitarbeiter und das Produktsortiment ist auf über 500 verschiedene Artikel angewachsen.
Produktion und Qualität: „Made in Germany“
Ein zentrales Merkmal von ORTLIEB ist die Produktion. Auch heute noch befindet sich alles unter einem Dach: von der Entwicklung und dem Design über die Konstruktion, Produktion, den Vertrieb, das Marketing bis hin zum Versand. Alle wasserdichten Produkte werden am deutschen Firmensitz in Heilsbronn mithilfe von Hochfrequenzschweißverfahren hergestellt. Dieses „Made in Germany“ ist nicht nur ein Herkunftssiegel, sondern garantiert laut Unternehmen hochwertige Outdoor-Ausrüstung für alle Anforderungen, jedes Wetter und jedes Terrain.

Die Produktion am Standort Heilsbronn wird als „echter Gamechanger“ in Bezug auf die Steuerbarkeit von Prozessen und die Produktionseffizienz beschrieben. Dies ermögliche eine Optimierung und Reduzierung von Emissionen, was wiederum ein gutes Gefühl an die Kunden weitergebe.
Produkte und Innovation
Das Produktspektrum von ORTLIEB umfasst wasserdichte Taschen, Rucksäcke, Reisegepäck und Kamerataschen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den dicht schließenden Verschlusssystemen. Dazu gehören Rollverschlüsse, wasserdichte Reißverschlüsse, Klettverschlüsse oder Dichtlippenverschlüsse. Zahlreiche Designmerkmale sind patentrechtlich geschützt und setzen immer wieder neue Standards im Fahrrad- und Outdoor-Markt.
Die Entwicklung der Qualitätsprodukte mit ihren besonderen Designmerkmalen erfolgt durch ein multidisziplinäres Team. Dieses Team orientiert sich an den Anforderungen des Marktes und somit an den steigenden Ansprüchen der Nutzer. Die stetigen Innovationen werden im Durchschnitt monatlich mit Top-Bewertungen von unabhängigen Jurys, der Fachpresse oder Designagenturen ausgezeichnet.
Vertrieb und Kundenservice
Innerhalb Deutschlands beliefert ORTLIEB über ein eigenes Vertriebssystem direkt den spezialisierten Einzelhandel in den Bereichen Bike, Outdoor, Trekking, Expedition, Motorrad und Wassersport. Vom Produktionsstandort Heilsbronn aus erfolgt der weltweite Versand an Vertriebspartner in mehr als 30 Ländern. Dies beantwortet auch die Frage nach dem Versand in die USA: Der Versand erfolgt von Heilsbronn, Deutschland, an die dortigen Vertriebspartner.
Für alle Produkte wird eine Garantie von 5 Jahren auf Material- und Herstellungsfehler gewährt. ORTLIEB legt großen Wert auf den Kundenservice, einschließlich des After-Sales-Services. Dies wird sowohl von Endverbrauchern als auch vom Einzelhandel sehr geschätzt. Das Prinzip der kurzen Wege innerhalb des Unternehmens ermöglicht schnelle Reaktionen auf spezielle Kundenwünsche.
Nachhaltigkeit bei ORTLIEB
Nachhaltigkeit spielt eine Schlüsselrolle im Arbeits- und Produktionsalltag von ORTLIEB. Das Unternehmen ist aktives Mitglied in verschiedenen Interessensorganisationen und Arbeitsgruppen. Seit 2008 ist ORTLIEB Mitglied der EOCA (European Outdoor Conservation Association), einer Initiative, die Gelder sammelt und in Projekte zum Schutz der Umwelt und Natur weltweit investiert.

In der Produktion ist Strom die wichtigste Energiequelle und gleichzeitig für große Mengen an Emissionen verantwortlich. Die eigene Photovoltaikanlage liefert bereits heute zwei Drittel des Strombedarfs. Durch den Ausbau im Jahr 2023, ohne zusätzliche Flächenversiegelung, sollen dann ca. 60% des Strombedarfs selbst erzeugt werden. Die bei der Produktion entstehenden Emissionen, der sogenannte Product-Carbon-Footprint, werden ehrlich und transparent kommuniziert. Dieser Fußabdruck macht alle Emissionen sichtbar, die von der Rohstoffgewinnung bis zur Herstellung der Produkte entstehen.
Ein optimaler Materialnutzen mit möglichst wenig Verschnitt und dadurch besonders wenig Müll ist eine natürliche, fest verankerte Vorgabe in den Design- und Entwicklungsrichtlinien des Unternehmens. Dies zeugt von einem tief verwurzelten Bewusstsein für Umweltschutz und Effizienz.
Unternehmensfakten im Überblick
Fakt | Details |
---|---|
Rechtsform | ORTLIEB Sportartikel GmbH |
Standort des Unternehmens | Heilsbronn, Landkreis Ansbach, Bayern, Deutschland (seit 1997) |
Gründungsjahr | 1982 in Nürnberg, Deutschland |
Geschäftsführer (CEOs) | Hartmut Ortlieb, Martin Esslinger |
Geschäftsfelder | Wasserdichte Taschen, Rucksäcke, Reisegepäck, Kamerataschen |
Anzahl der Mitarbeiter | ORTLIEB Deutschland mehr als 300 Mitarbeiter |
Marktposition | Führender Hersteller wasserdichter Outdoor-Ausrüstung und globaler Marktführer für wasserdichte Fahrradtaschen |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist mit ORTLIEB passiert (bezogen auf die Sportlerin)?
Die Sportlerin hat eine Geschichte vieler Verletzungen, darunter ein Schien- und Wadenbeinbruch im Dezember 2023. Trotzdem feierte sie ein Comeback und erzielte Erfolge wie WM-Silber 2023.
Wem gehört die Firma ORTLIEB?
Die Firma ist eine GmbH. Hartmut Ortlieb ist Gründer und zusammen mit Martin Esslinger Geschäftsführer (CEO).
Von wo aus versendet Ortlieb USA?
ORTLIEB versendet weltweit von seinem Produktionsstandort in Heilsbronn, Deutschland, an Vertriebspartner in über 30 Ländern. Der Versand in die USA erfolgt also von Heilsbronn an dortige Partner.

Wo produziert ORTLIEB Fahrradtaschen?
Die Produktion von ORTLIEB, einschließlich der Fahrradtaschen, erfolgt ausschließlich in Deutschland am Standort in Heilsbronn. ORTLIEB ist seit der Gründung 1982 „Made in Germany“.
Welche Produkte stellt ORTLIEB her?
Das Unternehmen stellt wasserdichte Taschen, Rucksäcke, Reisegepäck und Kamerataschen her.
Wie stellt ORTLIEB die Wasserdichtigkeit sicher?
ORTLIEB verwendet Hochfrequenzschweißverfahren zur Herstellung wasserdichter Produkte und spezielle, dicht schließende Verschlusssysteme wie Rollverschlüsse, wasserdichte Reißverschlüsse, Klettverschlüsse und Dichtlippenverschlüsse.
Wie lange ist die Garantie auf ORTLIEB Produkte?
Es gibt eine Garantie von 5 Jahren auf Material- und Herstellungsfehler.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Name ORTLIEB sowohl für bemerkenswerten sportlichen Kampfgeist als auch für ein weltweit führendes Unternehmen steht, das auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Herstellung wasserdichter Outdoor-Ausrüstung setzt.
Wenn du mehr spannende Artikel wie „ORTLIEB: Sport, Produkte und Nachhaltigkeit“ entdecken möchtest, schau doch mal in der Kategorie Bürobedarf vorbei!